12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

BMW 5er Limousine 528i 245 PS (2010-2016)

Alle Erfahrungen

BMW 5er Limousine (2010–2016) 528i (245 PS)

3.9 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

BMW 5er Limousine (2010–2016) 528i (245 PS)

Technische Daten für 528i

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
obere Mittelklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
4
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
2011-2013
HSN/TSN
0005/BFO
Maße und Stauraum
Länge
4.899 mm
Breite
1.860 mm
Höhe
1.464 mm
Kofferraumvolumen
520 Liter
Radstand
2.968 mm
Reifengröße
225/55 R17 97W (vorne)
Leergewicht
1.610 kg
Maximalgewciht
2.220 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1997 cm³
Leistung
180 kW/245 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Hinterradantrieb
0-100 km/h
6,2 s
Höchstgeschwindigkeit
250 km/h

Umwelt und Verbrauch BMW 5er Limousine (2010–2016)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
70
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
6,8 l/100 km (kombiniert)
9,1 l/100 km (innerorts)
5,5 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
159,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU5
Energieeffizienzklasse
C
Kundebewertungen
4.0 von 5
(7 Bewertungen)
5
28.6%
4
42.9%
3
28.6%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
7 Bewertungen
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Den 528i F11 Baujahr 2013, 245 PS/180 kw 4 Zylinder (Facelift) mit jetzt 102.000 km und Handschaltung habe ich vor ein paar Monaten gebraucht gekauft. Die beiden Vorbesitzer haben ihn gut behandelt was das Äußere und Innere des Wagens angeht. Er ersetzt einen F11 520i (Bj. 2012) mit Handschaltung der leider bei ca. 160.000 km einen Motorschaden hatte weil die Kette die die Ölpumpe antreibt gerissen war. Beide haben/hatten die 2 Liter 4 Zylinder Turbomaschine. Unterschiedlicher könnte die Leistungsentfaltung nicht sein. Sehr deutlich merkt man im 528i die 60 PS mehr, aber vor allem das mehr an Drehmoment von 80 Nm das bereits ab 1250 U/min anliegt. Leider steigt damit beim 528i auch der Verbrauch deutlich an (7,0l zu 8,5 l im Schnitt), was auch an den breiteren Reifen liegen kann (528i - 245 er Reifen). Mir persönlich hat der 520i besser gepasst weil ich nicht daran interessiert bin schnell zu fahren, sondern einen leisen Reisewagen bevorzuge, der ein komfortables Fahrwerk mit einem leisen Motor kombiniert, damit ich über die gute Hifi Anlage Musik geniessen kann. Nicht falsch verstehen, ich mag den 528i und geniesse das mehr an Drehmoment. Er hat sogar die bessere HiFi Anlage aber auch die breiteren Reifen mit weniger Komfort. Meckern auf hohem Niveau. Ich kann beide Wagen weiter empfehlen.
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Klasse Auto, top Qualität, ist mein zweiter 5er F10 hatte davor den 523i mit 204ps der relativ träge war. Perfekt für Langstrecke geeignet. Das große Navi funktioniert einwandfrei. Der Motor ist kräftig und läuft extrem ruhig, die 8 Gang Automatik passt perfekt dazu. Vom Verbrauch liegt er bei mir bei ca 8,5-12 Liter, für so ein großes Auto bin ich zufrieden. Der BMW bietet viel Platz. Hatte noch nie Reparaturen, nur Service und mal Verschleißteile zb Bremsen oder mal Reifen. Fahrkomfort ist gut trotz 19Zoll 275er Räder. Nach 4x BMW 5er und 1x Jaguar wird mein Nächstes Auto vermutlich ein Porsche. Alle meine 5er BMW hatten nie Reparaturen, ich fahre meine Autos immer bis ca 150.000km und ca 15j Fahrzeug Alter.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 5 Jahre
Ich fahre den 528i xdrive mit inzwischen 170 000 km. Der Motor ist gut und ich habe auch keine Probleme damit. Bei gemischter Topographie verbraucht dieser 8,3 L 95er Super. Aber so problemlos ist das Auto nicht. Da ist einmal die pneumatische Nieveauregelung; die Bälge musste ich inzwischen austauschen, der Kompressor scheint noch gut zu sein. Was ich für schlimmer und als ein NoGo betrachte, ist der Abriss der kurzen Kardanwelle am Motor mit Folgeschaden Oelwanne. Natürlich ohne BMW Rückvergütung, obwohl das Problem, auch bei anderen Modellen, bekannt ist. Der Kunde soll die Fehlkkonstruktion bezahlen, vielen Dank. Kosten für diese zwei Schäden: CHF 7000.-
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ich kenne und liebe den Wagen noch von meinem Papa. Früher als Firmenwagen im Einsatz, danach auch privat. Absolute Qualität überwiegt hier. Alles so, wie man es von BMW kennt. Gleichzeitig geht das, meines Erachtens, zu Lasten des Designs - das wirkt für mich mittlerweile etwas angestaubt. Für mich daher was die "inneren Werte" angeht ein zuverlässiger Liebling, der mich aber optisch, gerade bei preisähnlichen Alternativen, nicht restlos überzeugt.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ein klasse Auto zu einem stolzen Preis. Als Frau, hat man es nicht immer einfach mit der Auswal des Fahrzeugs. BMW macht mit der 5er Serie alles richtig. Eleganz pur! Das Auto fährt sich durch die vielen elektronischen Extras sehr gut. Es ist nicht nur für die Stadt geeignet, sondern auch Wochenendtouren aufs Lands. Durch den großen Kofferaum hat man genug Stauraum für die ganze Familie. Tolles Auto! Klare Weiterempfehlung.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 9 Jahre
BMW typisch sehr gute Verarbeitung, Interieur, Haptik alles wie man es bei einem Fahrzeug von ~ 70 Tsd. EUR erwarten kann. Die Fahrleistungen lassen etwas zu wünschen übrig. Die neuen Motoren passen einfach nicht zum 5er. 4 Zyl. und Aufladung kommen bei weitem nicht an die Fahrleistungen der 6 Zyl. heran. Dann das absolut Negative, der Verbrauch. Der liegt um ca. 60% über den Werksangaben und auch noch deutlich über dem leistungsmäßig überlegenen Vorgänger (6 Zyl.) Selbst auf der Autobahn im Schleichgang (fast keine Steigungen und zwischen 100-140 km/h) immer noch über 8 Ltr. Das ist völlig inakzeptabel und trüben den sonst sehr guten Eindruck des Fahrzeuges massiv. Sollte BMW hier nicht schnellstens Abhilfe schaffen wird das nächste Auto ein anderes Markenzeichen tragen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 9 Jahre
Dieses Mal dachte ich ich gönne mir mal etwas und greife einem BMW zu. Die anfängliche Euphorie verflog aber ganz schnell. Nicht missverstehen; ich kann nichts schlechtes über das Auto sagen. Die Beschleunigung ist toll, mit dem Motor kann man echt gut durch Stadt und über Land fahren. Was den Komfort angeht bietet das Auto auch alles was das Herz begehrt. Verbrauch ist natürlich etwas höher als bei anderen Modellen, aber auch hier glaube ich dass BMW in den letzten Jahren ich nach gelegt hat. Der Punkt der mich jedoch stört: ich habe davor ein japanisches Auto gefahren, etwa in der gleichen Größenordnung und fand es nicht wesentlich schlechter, in allen aufgezählten Punkten. Jedoch ist der Preis des BMW natürlich deutlich höher. Da stellt sich mir die Frage: weshalb? Nur der gute Name? Ich würde behaupten, dass die asiatischen Autos auch beim Stichwort Qualität inzwischen nicht mehr hinterher hinken. Ich mag mein Auto zwar, aber beim nächsten Mal würde ich eine günstigere Marke bevorzugen.
0
0