12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Wir sind dabei, die Website autoplenum.de grundlegend zu überarbeiten.
Während der Umstellung werden einige Seiten bereits im neuen Design zu sehen sein. Wir bitten Sie um etwas Geduld.
Vielen Dank, das Autoplenum-Team.

BMW 5er Limousine 545i 333 PS (2003-2010)

Alle Erfahrungen

BMW 5er Limousine (2003–2010) 545i (333 PS)

4.1 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Technische Daten für 545i

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
obere Mittelklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
4
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
2003-2005
HSN/TSN
0005/784
Maße und Stauraum
Länge
4.841 mm
Breite
1.846 mm
Höhe
1.468 mm
Kofferraumvolumen
520 Liter
Radstand
2.888 mm
Reifengröße
225/50 R17 94W (vorne)
Leergewicht
1.630 kg
Maximalgewciht
2.190 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
4398 cm³
Leistung
245 kW/333 PS
Zylinder
8
Antriebsart
Hinterradantrieb
0-100 km/h
5,8 s
Höchstgeschwindigkeit
250 km/h

Umwelt und Verbrauch BMW 5er Limousine (2003–2010)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
70
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
10,9 l/100 km (kombiniert)
16,3 l/100 km (innerorts)
7,9 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
264,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
G
Kundebewertungen
4.0 von 5
(1 Bewertungen)
5
0.0%
4
100.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
1 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 12 Jahre
Hallo liebe Autofreunde, wir fahren nun seid über zwei Jahren den BMW 545i als Limousine. Eigentlich wollten wir uns mit einem Reihensechszylinder behelfen (530i), diese waren aber, bei vergleichbarer Ausstattung, deutlich teurer. Somit fiel uns der Blick nach oben recht leicht. Bisher haben wir einen Opel Astra F CC 1,6l (75 PS) und einen Opel Calibra V6 (170 PS) in unserem Fuhrpark, der BMW 545i ergänzt nun diese Palette nach oben :-) Die 1. Probefahrt war recht interessant, da das Auto von außen "rießig" erscheint. Sobald man aber mit diesem fährt und die Aktivlenkung unterstützt, gibt es überhaupt keine Probleme mehr. Viele haben Angst vor dem sehr großen Motor, die Masse der Menschheit glaubt immer noch, dass viel Hubraum auch stets viel Verbrauch bedeutet. Dies stimmt aber nur bedingt. Wir verbrauchen stets um die 12 Liter Super Plus, ausschließlich Super Plus wird getankt. Hierzu muss man sagen, dass wir jeden Tag Autobahn fahren und Stadtverkehr haben, also auf langen Autobahnetappen, sind durchaus Verbräuche unter 10 Liter möglich!! Ganz besonders, wie bei unserem, als Schalterversion. Und glaubt uns, sobald der V8 Bolide anspringt, vergesst jeder von uns den Verbrauch. Das erhabene Gefühl einen großen 4,4 Liter V8 zu fahren, ist fast nicht zu steigern. Kraft in jeder Verkehrslage, ausdauernd und unheimlich kultiviert. Die 450 NM drücken das doch schwere Auto nach vorne, super *gg* Wenn man das Fenster runter macht und mal das Pedal nach unten drückt, erwacht ein "Kriegsgott" aus alter Zeit. Denn, er fährt ohne Kompressor und ohne Turbo, reine Maschine (somit wenig Probleme mit Anbauteilen bzw. kostengünstig). Klar hat man vielleicht bedenken, dass das Auto andauernd sportlich unterwegs sein will, da 333 PS. Aber eben nicht! BMW versteht es sehr gut, Autos zu bauen, die sehr sportlich sein können, wenn es der Fahrer will, aber stets auch den Komfortaspekt beibehalten. Eine absolute Empfehlung für alle Fahrer, die ein super abgestimmtes Auto wollen und auch noch fahraktiv unterwegs sein möchten. Ich schätze, dass unser 545i durchaus um die 265 km/h oder etwas mehr, schaffen würde. Aber wir brauchen das nie, 250 km/h fährt man so gut wie nie, außer morgens oder abends, wenn der Verkehr und die Beschilderung es zu lassen :-)
0
0