12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Wir sind dabei, die Website autoplenum.de grundlegend zu überarbeiten.
Während der Umstellung werden einige Seiten bereits im neuen Design zu sehen sein. Wir bitten Sie um etwas Geduld.
Vielen Dank, das Autoplenum-Team.

BMW 5er Limousine 540i 306 PS (2003-2010)

Alle Erfahrungen

BMW 5er Limousine (2003–2010) 540i (306 PS)

3.3 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Technische Daten für 540i Edition Lifestyle

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
obere Mittelklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
4
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
2008-2009
HSN/TSN
0005/ABF
Maße und Stauraum
Länge
4.841 mm
Breite
1.846 mm
Höhe
1.468 mm
Kofferraumvolumen
520 Liter
Radstand
2.888 mm
Reifengröße
245/45 R17 W (vorne)
Leergewicht
1.650 kg
Maximalgewciht
2.210 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
4000 cm³
Leistung
225 kW/306 PS
Zylinder
8
Antriebsart
Hinterradantrieb
0-100 km/h
6,1 s
Höchstgeschwindigkeit
250 km/h

Umwelt und Verbrauch BMW 5er Limousine (2003–2010)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
70
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
10,5 l/100 km (kombiniert)
15,8 l/100 km (innerorts)
7,4 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
250,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
3.0 von 5
(2 Bewertungen)
5
0.0%
4
50.0%
3
0.0%
2
50.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
2 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
mehr als 11 Jahre
Der 525i wurde durch einen 540i, BJ 2008 ersetzt. Es handelt sich um das Faceliftmodell mit LCI-Rückleuchten und Tagfahrlichtern, die allerdings nicht zu funktionieren scheinen. Damit möchte ich starten. Bereits der 525i hatte latente Elektronikprobleme, und leider führt dieses Fahrzeug diese fort. Der Wagen fühlt sich trotz bereits 200.000 km auf dem Tacho noch fast wie neu an - Fahrwerk und Motor laufen wie bei vergleichbaren Fahrzeugen neueren Baujahres und mit niedrigerer Kilometerzahl. Konkret funktioniert das PDC nur sporadisch, ab und zu werden Nebelleuchten als defekt angezeigt und auch der Blinker funktioniert (seltener) sporadisch nicht/blinkt schnell. Die Ausstattung ist aufs wesentliche beschränkt. Elektrische Sitze sind komfortabel, müssten aber nicht sein. Ein nettes Gimmick, das die wenigsten brauchen werdne, ist der Feuerlöscher unterm Fahrersitz - das gibt dem Fahrzeug ein sportlicheres Appeal, als es ohne hätte (sic..). Das Navigationssystem mit Pfeilnavigation ist heute einfach outdated, funktioniert aber. Beim Gebrauchtwagenkauf kein Gegenargument, ist es definitiv kein Pluspunkt im Fernstreckengebrauch. Nun nach Kriterien... Preis-Leistung: Als Gebrauchtwagen ist der relativ seltene 540i ("wieso nicht gleich 550i?") teuer, vor allem im Anbetracht der gigantischen Folgekosten. Man bekommt allerdings eine Zeitlose Business-Limousine, vielleicht eine der letzten BMWs die aktuell noch wirkliches Charisma haben. Auch in 3 Jahren wird dieses Fahrzeug noch nicht vollständig zum alten Eisen gehören. Vorausgesetzt, man hat es bis dahin wegen nichtfunktionsfähigken Elektronikkomponenten nicht wieder abgestossen. Wer einen V8 fahren möchte, und darum geht es bei diesem Auto wohl den Meisten, wird damit erstmal nicht enttäuscht... Damit direkt zur: Motorisierung: Der Motor hat eine V8-typische Laufkultur, die Vibrationen halten sich selbst bei hoher Drehzahl in Grenzen. Der Saugmotor beschleunigt homogen und zügig, sodass man sich oft wundert wie schnell man doch auf 100km/h gekommen ist. Wer sonst Turbofahrzeuge gewohnt ist, der wird möglicherweise etwas verwirrt sein - allerdings im positiven Sinne. Dass dennoch etwas "Wums" mehr vom Motor kommen könnte, muss dazu gesagt werden. Ein zeitgemäßer Turbo und dieses Aggregat wäre ein Monster, das Fahrzeug unstoppbar. So bleibt der Wagen sportlich und flott, aber etwas gemütlicher als ich es im vornherein erwartet hätte. Der Sound ist knackig und vor allem im mittleren Drehzahlbereich bei nicht-Volllast angenehm blubberig und agressiv. Nach meinem Geschmack hätte bei einem 306 PS-Monster das Business hinter dem Werwolf zurücktreten können und etwas mehr kommen. Denn auch von Aussen zugehört gibt sich der V8 soundtechnisch eher zahm, wenn man nicht im obersten Drehzahlbereich rangiert. Und das wird teuer... Damit direkt zu: Sparsamer Verbrauch: Auf der Autobahn fährt man auch mit einem 160Ps-Wagen seine Durchschnittsgeschwindigkeit, in der Stadt braucht man 306 PS wohl ohnehin nicht. Und genau dort rächt sich der durstige V8. Ich kann nur approximieren, denke aber dass 20-25 Liter bei Stop/Go und etwas zügigerer (aber nicht schneller) Fahrweise leider zu akzeptieren sind. Auf der Langstrecke lassen sich ziemlich genau 10,8-11 Liter/100km bei moderater Fahrt realisieren, ca 16-18 bei agressiver Fahrt (nach oben offen) und bei Sparfahrt bis zu 7 Liter. Vor allem der Stadtverkehr hat selbst mich als Fan PS-Starker Automobile schockiert. Design/Styling: Zeitlose Limousine mit luxuriösem Interieur. 18-Zöller sollten es sein, ein Tuning der Abgasanlage halte ich für eine sinnvolle Investition, wenn Wert darauf gelegt wird. Alltagstauglichkeit: Selbst sperrige Gegenstände finden Platz. Dennoch kein Kombi. Ich würde bei der Alltagstauglichkeit gerne 4,5 geben, leider springt der Zähler bei jeder Veränderung auf 1,0 zurück. Unterhaltskosten: Ich muss dieses Fahrzeug nicht unterhalten, das ist aber auch gut so. Jeder sollte wissen, auf was er sich einlässt. Als "Stadtrundenfahrzeug" bei allem Ernst im Hinblick auf die Kosten nicht zu empfehlen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 14 Jahre
Ich fahre seit einem Jahr meinen 540i, E60. Der Wagen ist super. Er verbraucht ca. 13l Super und nicht Super Plus. Die Leistung ist klasse. Wenn ich mit 200 über die Autobahn fahre und beschleunige, tut der 540i dies auch gegenüber dem 525i, dem da die Puste ausgeht. Ich würde das Fahrzeug immer wieder kaufen und bin rundum zufrieden.
0
0