12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Wir sind dabei, die Website autoplenum.de grundlegend zu überarbeiten.
Während der Umstellung werden einige Seiten bereits im neuen Design zu sehen sein. Wir bitten Sie um etwas Geduld.
Vielen Dank, das Autoplenum-Team.

BMW 5er Limousine 535d 285 PS (2003-2010)

Alle Erfahrungen

BMW 5er Limousine (2003–2010) 535d (285 PS)

4.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Technische Daten für 535d Aut. Edition Lifestyle

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
obere Mittelklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
4
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
2008-2009
HSN/TSN
0005/AIE
Maße und Stauraum
Länge
4.841 mm
Breite
1.846 mm
Höhe
1.468 mm
Kofferraumvolumen
520 Liter
Radstand
2.888 mm
Reifengröße
245/45 R17 W (vorne)
Leergewicht
1.660 kg
Maximalgewciht
2.220 kg
Antrieb
Getriebarte
Automatik
Gänge
6
Hubraum
2993 cm³
Leistung
210 kW/285 PS
Zylinder
6
Antriebsart
Hinterradantrieb
0-100 km/h
6,4 s
Höchstgeschwindigkeit
250 km/h

Umwelt und Verbrauch BMW 5er Limousine (2003–2010)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
70
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
6,7 l/100 km (kombiniert)
9,0 l/100 km (innerorts)
5,4 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
178,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.0 von 5
(1 Bewertungen)
5
0.0%
4
100.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
1 Bewertungen
thomaskrenn46gmail.con
etwa 5 Jahre
Ich habe einen 535d e61 LCI aus 2009.. Der Wagen an sich, ist bis heute (02/2020) ein Hingucker, und bewegt sich nach wie vor Traumhaft! Auf die gesamte Laufzeit bei mir, wurde mittels App dwer Verbrauch mit geschrieben, dieser liegt nach 6 Jahren und 200.000 km bei nur 7,1 liter.. wobei ich in der Stadt wohne! Monatliche Versicherung (Österreich) 163 Euro Wir haben den Wagen 2014 gekauft, mit einem KM Stand von damals 90.000.. Zu beginn gab es einige Probleme, wie Hinterachsdiffernzial, Ansaugbrücke sowie Kabelbruch in der Heckklappe.. Diese wurden aber damals durch die Gebrauchtwagen Garantie gedeckt (Schaden knapp 6000 Euro) bei einem Einkaufswert von damals 21300 Euro (Schnäppchen damals) schon eine menge Holz.. Da BMW aber alles ohne Selbstbeteiligung austauschte, sehe ich da keine Probleme! Ich habe dann alle 15.000 km Öl getauscht, alle 30.000 km KGE und bei 150.000 km Getriebe-Service machen lassen! Mit Erfolg! Der Wagen hat nun 285.000 km und läuft sehr gut.. Ich hatte nach den Reparaturen durch die Garantie folgende Dinge noch gemacht: CCC CD Radioblende defekt (250 Euro) Glühstifte inkl. Steuergerät (310 Euro) Fahrwerksteile wie Querlenker und mehr (gesamt mit Spureinstellung 300 Euro) Xenon Steuergerät (90 Euro) Sprich wir haben alle 33.000 km etwa 900 Euro in 6 Jahren investieren müssen.. Das heißt im Jahr etwa 150 Euro.. Spitzen Wert so wie ich das sehe! Zudem musste jedes Jahr etwa 70 Euro für das Pickerlgutachten entrichtet werden! Alles in allem ein super Auto.. Langstrecken von 1000 km, steigt man schon fast erhohlt wieder aus! Das Innenleben ist sehr Wertig! Die Komfortsitze mit Memory sehen nach fast 300.000 km aus wie neu! Auch das Lenkrad, nicht abgegriffen oder abgefärbt! Das einzige das mich innen störte, war das "Wurzelholz" aus Plastik.. ist nur ein Imitat! Ich werde meinen Wagen nun verkaufen, und mir etwas neues holen.. Leider jedoch, bekommt man solch eine Qualität in den neuen BMW Baureihen nicht geboten, sodass für mich kein BMW mehr in meine Garage kommt, aber das sollte die Beurteilung des E60/61 nicht ändern oder trüben! Würde ich den Wagen noch länger fahren wollen, dann wäre nun eine AGM Batterie fällig.. diese kostet 250 herum, ohne einbau und anlernen! Im großen und ganzen, ist der Wagen schön, komfortabel, schnittig und sparsam! Und der gute auftritt ist einem Gewiss.. muss auch echt sagen, das mein Exemplar, nach dieser Laufleistung dennoch sehr gut läuft, und das letzte Pickerl OHNE MANGEL (ÖAMTC) absolvieren konnte! Sehr bemerkenswert! Das einzige das mir etwas schmerzt ist der Wertverlust durch die vielen km.. Ich habe mein Modell mit 9500 Euro inseriert, was ich aber dafür bekomme, ist eine andere Geschichte und bleibt ab zu warten!
0
0