12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Wir sind dabei, die Website autoplenum.de grundlegend zu überarbeiten.
Während der Umstellung werden einige Seiten bereits im neuen Design zu sehen sein. Wir bitten Sie um etwas Geduld.
Vielen Dank, das Autoplenum-Team.

BMW 5er Limousine 530d 235 PS (2003-2010)

Alle Erfahrungen

BMW 5er Limousine (2003–2010) 530d (235 PS)

4.2 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Technische Daten für 530d xDrive Aut. Edition Exclusive

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
obere Mittelklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
4
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
2008-2009
HSN/TSN
0005/AIQ
Maße und Stauraum
Länge
4.841 mm
Breite
1.846 mm
Höhe
1.468 mm
Kofferraumvolumen
520 Liter
Radstand
2.888 mm
Reifengröße
245/45 R17 W (vorne)
Leergewicht
1.705 kg
Maximalgewciht
2.265 kg
Antrieb
Getriebarte
Automatik
Gänge
6
Hubraum
2993 cm³
Leistung
173 kW/235 PS
Zylinder
6
Antriebsart
Allrad permanent
0-100 km/h
6,8 s
Höchstgeschwindigkeit
240 km/h

Umwelt und Verbrauch BMW 5er Limousine (2003–2010)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
70
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
6,6 l/100 km (kombiniert)
9,1 l/100 km (innerorts)
5,2 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
183,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.3 von 5
(18 Bewertungen)
5
38.9%
4
55.6%
3
0.0%
2
5.6%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
18 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
fast 8 Jahre
Nach nun 4 Jahren habe ich mich von meinem 530xd getrennt und bin sehr froh darüber. Ich kann jedem von diesem Fahrzeug nur abraten. Für die Wenigen unter euch, die viel Geld haben und es gerne ins Klo runterspülen würden, greift zu! :) Habe das Fahrzeug als Leasingrückläufer nach 6 Jahren mit 95.000 km auf der Uhr gekauft. Der Wagen stand sehr gut da und das Scheckheft war lückenlos (BMW). Nun möchte ich meine Eindrücke etwas genauer beschreiben: Verarbeitung: Die Verarbeitung ist wirklich gut, aber das kennt man von BMW ja auch. Die Materialien fühlen sich sehr hochwertig an (gehört sich auch so bei den Preisen). Ich bin das Auto wie gesagt 4 Jahre gefahren und nichts hat geklappert oder gequietscht. Das Lenkrad und auch der Wählhebel (LCI-Modell) mit den LED's sind wirklich gut geraten. Der Wagen ist sehr gut gedämmt. Selbst bei hohen Geschwindigkeiten ist es sehr ruhig im Innenraum. Bedienung: Die Bedienung des Bordcomputers ist sehr einfach und schnell. Selbst für BMW-Einsteiger dürfte es kein Problem sein da reinzukommen. Über den Bordcomputer bekommt man auch die notwendigen Informationen bzgl. Service angezeigt (sehr praktisch). Was mir persönlich auch positiv aufgefallen ist, der Ölstab ist auch noch vorhanden. Man kann also den Ölstand auch unabhängig vom BC selbst prüfen. Fahrleistung: Die reine Motorleistung ist wirklich mehr als ausreichend. Das Getriebe hingegen kann ich wirklich nicht empfehlen (Automatik). Der Wagen schaltet teilweise sehr ruckartig. Des Weiteren sind die Automatikgetriebe bei BMW sehr anfällig. Wer im Internet "BMW Getriebeschaden Automatikgetriebe" eingibt, bekommt einen Menge Lesestoff. Der Verbrauch ist meiner Meinung nach absolut in Ordnung (ca. 8-9 Liter). Wenn man bedenkt, dass der Wagen doch recht groß und schwer ist, über ein Automatikgetriebe und Allradantrieb verfügt, finde ich den Verbrauch absolut in Ordnung. Ich denke man schafft es sogar den Wagen mit 7,5 Liter zu fahren, aber man will ja auch etwas Fahrspaß haben :) Platzangebot: Platz hat man wirklich mehr als genug. Selbst mit 3 Personen auf der Rücksitzbank sitzen die Personen immer noch bequem und haben ausreichend Platz. Der Kofferraum ist für eine Limousine sehr groß, leider stört wie immer bei einer Limo die Ladekante und der doch zu kleine Abstand zwischen Ladekante und Heckscheibe. Nun fragt ihr euch an dieser Stelle vielleicht warum ich am Anfang von diesem Fahrzeug abgeraten habe, den alles was ich bis jetzt geschrieben habe ist ja positives Feedback. Eine wichtige Sache fehlt diesem Auto, nämlich Zuverlässigkeit! Damit kommen wir auch schon zu den Problemchen die ich mit diesem Fahrzeug hatte: 1. Ansaugbrücke undicht, der Wagen verliert Öl. Laut BMW-Werkstatt kommt der Fehler bei diesem Modell sehr oft vor (Untertreibung des Jahrhunderts, jeder E60 ist irgendwann deswegen in der Werkstatt)….Ansaugbrücke ca. 400-500 € + Arbeit 2. Verteilergetriebe ausgefallen, Allradantrieb außer Funktion (sehr teuere Reparatur). Der Stellmotor im Verteilergetriebe fällt aus und BMW tauscht das komplette Verteilergetriebe aus (kommt wohl bei allen X-Modellen von BMW vor)....Reparaturkosten ca. 2 - 2500 € 3. Gangwahlschalter defekt (Automatikgetriebe). Auch dieses Problem ist typisch für das E60-er Modell. Die Reparatur ist leider auch nicht ganz billig, aber was ist bei BMW schon billig? :) ca. 700 € für den GWS + Arbeit 4. Zusatzpumpe für Standheizung defekt (Kleinigkeit) 5. Die Rückleuchten fallen immer wieder aus. Die Steckerkontakte schmoren durch und es kommt zum Ausfall der Beleuchtung und zur Fehlermeldung im Bordcomputer (auch E60 Krankheit). 6. Defektes Thermostat. Genial von BMW die Kühlwassertemperaturanzeige wegzulassen :-( Für den Normalverbraucher ist es praktisch unmöglich ein defektes Thermostat zu diagnostizieren. Der Motor kommt nicht auf Betriebstemperatur, sehen kann man es nicht (die Anzeige ist ja nicht da) und das defekte Thermostat wird auch nicht im Fehlerspeicher abgelegt.......nun frag ich mal den BMW-Konzern...WAS SOLL DER SCHEISS???? Die Folge ist, dass der DPF nicht regeneriert werden kann (Motor muss auf Betriebstemperatur sein) und verstopft. Warum nicht, der Austausch des DPF's kostet ja auch nur ca. 2500 €.....dafür lässt man gerne auch mal die Kühlmitteltemperaturanzeige weg. 7. Spurstangen ausgeschlagen (Verschleißteil) 8. Federbruch (s.o.) 9. Glühstifte (s.o.) Das sind die wichtigsten Reparaturen gewesen. Es gab noch einige andere "Kleinigkeiten" und "E60 Krankheiten". Auf Kulanz braucht man bei BMW bei einem Kilometerstand von über 100.000 km nicht mehr zu hoffen (zumindest war es bei meinem BMW-Händler so). Wie es aussieht, soll das Premiumprodukt von BMW mit einem Neupreis von 50 - 60 TSD. € nur 100.000 km pannenfrei zurücklegen ;) Für mich war es nicht „Freude am Fahren“ sondern eher „Frust beim Schrauben“. Ständig „Premium-Urlaub“ und „Premium-Werkstattbesuche“. Die alten Modelle (E36, E39) waren robust und zuverlässig. Heute steht BMW eher für (B)ring (M)ich (W)erkstatt! Mein erster Wagen war ein VW Polo (Anfängerauto). Danach kam ein e36, gefolgt von e46, danach wieder ein e46 und zum Schluss der e60. Der e60 war ausschlaggebend dafür, dass die Automarke BMW für mich gestorben ist!
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ich fahre das Fahrzeug seit dem Jahr 2009. Ich habe das Fahrzeug mit ca. 20.000 km gebraucht gekauft und mittlerweile mit 385.000km einen stolzen Kilometerstand erreicht. Ich bin mit dem Fahrzeug hauptsächlich auf Langstrecken unterwegs. Die Vollausstattung, die technischen Details sowie Laufruhe, Verbrauch und Haltbarkeit überzeugen mich auf ganzer Linie. Werkstattbesuche beim örtlichen BMW Händler sind teuer, weswegen ich zur freien Werkstatt meines Vertrauens gewechselt habe. Der Getriebeservice wird direkt bei ZF erledigt. Bei beiden Werkstätten ernte ich immer wieder Anerkennung für den guten Zustand des Fahrzeugs.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Das Modell habe ich insgesamt 5 Jahr gefahren. Hätte es gerne weitergefahren, da ein mir ein Geschäftswagen zu Verfügung gestellt wurde, habe ich es dennoch verkauft. Gekauft habe ich das Auto, als es etwas über ein Jahr alt war. Seitdem gab es lediglich eine umfangreichere und somit teurere Reparatur der Kupplung. Durch eine fachmännische Reparatur in einer BMW Vertragswerkstatt war das Problem zwar kostspielig, aber schnell behoben. Bis auf die üblichen Wartungen sind durch Werkstätten keine weiteren Kosten entstanden. Ansonsten war es immer ein zuverlässiges Fahrzeug - dem gewohnten Standards von BMW entsprechend.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Sehr schönes und großräumiges Auto. Mit M-Paket sieht das Fahrzeug sehr sportlich und souverän aus. Die Fahrleistungen der 530d sind mehr bei unseren vollen Straßen als ausreichend und falls man eine Sportautomatik Getriebe mit Schaltwappen hat, werden die Gänge im Sportmodus blitzschnell und mit Zwischengas geschaltet. Die Lenkung ist sehr präzise und das Fahrzeug zu steuern ist ein Genuss. Fall man auch Komfortsitze hat, die in jede denkbare und undenkbare Position verstellbar sind, sind auch längere Fahrten kein Problem. Die KFZ-Versicherung, KFZ-Steuer und Ersatzteile sind nicht günstig, aber wer es sich leisten kann, kann immer mehr als 80% der fahrenden Autos mit grinsen im Gesicht leicht überholen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Fahre den BMW seit 3 Jahren. Gekauft mit 120000 km und besitze es noch bis zur Zeit 178000. Das Fahrzeug macht einfach nur Spass während der Fahrten. Mit 235PS einfach nur Spitze. Verbrauch liegt in der Stadt bei 9 Litern in der Stadt. Auf Land und Autobahn sind auch 6 Litern locker drinne. Mängeln sind bis heute nicht bekannt. Innenraum ist Hochwertig und durchschaubar. Platz ist natürlich auch genug da für einen 5er. Einzige Kritikpunkt ist, dass bei meinem Fall die Rücksitze nicht umklappen kann. Das die noch solche Fahrzeuge in dem Segment noch bauen, verstehe ich leider nicht. Fahre ansonsten sehr gerne diesen Fahrzeug und bereue es überhaupt nicht den gekauft zu haben.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ich fahre das Auto seit 03/2016. In 10 Monaten habe ich 45.000km zurückgelegt. Bin mit dem BMW 530D was Platz, Verbrauch und Aussehen angeht zufrieden. Leider sind die Nebenkosten etwas hoch z.B. Versicherung, Steuern und Service. Das Auto fährt sich auf Langstrecke sehr angenehm. Wenn es so weiter geht wird mein nächstes Auto wieder ein BMW 5er.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 8 Jahre
Hallo Also ich habe den wagen bei 92tkm gekauft und bin begeistert von seiner enormen power wen man in den S gang schaltet ( automatik) geht es nach vorne das ist nicht mehr feierlich klar sind andere autos schneller und vielleicht auch preiswerter aber ein bmw ist kan man schon sagen ein status symbol. Ich habe mit dem wagen zwar nicht gedriftet aber der kikdown von 0 auf 100 im S gang reicht mir völlig aus er presst dich kn den sitz rein und man bekommt direkt ein geiles lächeln. Das einzige makro was ich auszusetzen habe was aber nicht ich wiederhole nicht von dem auto abstand sondern von dem händler war das der bordcomputer nach einer auto batarie wechsel den geist aufgegeben hat und der händler ich sag mal jetzt um kosten zu sparen anstat eine 90 amper batarie eine 75 amper batarie ran gemacht hat er ist zwar bei den 75 amper angegangen aber der bordcomputer hat sich verabschiedet warum auch immer jedenfalls hat er einen diaknose gerät geholt und versucht den fehler zu beheben was auch nichts genutzt hat zu letzt hat er es eingesehen das der service die einzige lösung war jetzt haben wir eine 90 amper batarie bekommen und warten jetzt auf einen dvd player der ausgetauscht werden musste warum auch immer angeblich war der fehler der dvd player und ich sage es nochmal gerne jedem wen ihr vorhabt die autobatarie zu wechseln nimmt die gleiche menge amper die auch drine ist sonnst geht der bordcomputer nicht mehr und ihr müsst zum service der die batarie anmelden und registrieren muss warum? Wegen den ganzen steuergeräten bei einer batarie wechsel mit unterschiedlicher spannung kann es vorkommen wie bei mir der fall das euch die elektronik flöten geht aber das auto trotzdem anspringt und ein auto ohne musik ist wie eis ohne sahne. Ansonnsten kann ich nur sagen motor läuft sehr ruhig keine probleme mit kaltstart oder dem automatik getriebe vielleicht hat der kollege ein montags modell erwischt in allem ist der bmw 530D eine familienkutsche mit rennsport potenzial auf der autobahn und ich freue mich immer wieder wen in den S gang schalte und einen schönen kikdown vollführe :) Klar ist der bmw 530D kein city wagen er braucht ab und zu mal auslauf auf der autobahn wen der partikelfilter dan auch frei wird haben beide was davon :) Im allgemeinen gilt für mich auto ist auto wer sein auto hept und pflegt der wird auch lange freude haben auch wen der motor über 250tkm gelaufen ist oder noch mehr es kommt immer darauf an wie sehr man sein auto liebt den am ende bekommt man die liebe wortwörtlich zu spüren wen man sein auto mal doch nicht so sehr geliebt hat. :) Ich würde klar gerne nochmehr ps haben aber mit knapp 430 euro steuer für diesel bin ich schon ziehmlich gut beschäftigt. Ich hoffe ich konnte vieles klären und der bmw HAT KEINEN ZAHNRIEMEN sondern EINE STEUERKETTE die wie ich auch hoffe ein leben lang hält. Noch ein paar tipps: alu felgen reinigen sich super mit backofenreiniger einfach den schaum auf die felge geben einwirken oder mit einer bürste einarbeiten und zu 95% des schmutzes ist geschichte. Im winter die gummiteile mit pferdesalbe oder vaseline einfetten das auto dankt es euch. Was ich gesehen habe was ihr aber nicht umbedingt nachmachen solltet ist das manche leute sich PAPE vor das auto einklemmen wo der kühler ist und verhindern so das kalte luft hineingeweht wird. Sinnvoll für kalte winter monate aber es könnte auch unter umständen dazu führen das dass auto überhitzt also ist es euch überlassen ich finde die idee ansich nicht schlecht aber ein rest risiko bleibt.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 13 Jahre
Habe seit 1,5 Jahren einen 530 xd Aut. und mittlerweile schon gut 50.000 km gefahren. An den angegebenen Verbrauch 6,6 l komme ich nur dran wenn ich mit max. 120 Km/h mit Tempomat auf der Autobahn unterwegs bin (FREUDE AM FAHREN = 0), aber an die angegebenen Verbräuche kommen andere Hersteller auch nicht dran. Für die Leistung die der 5er bringt ist er doch sparsam 7,5 - 8,5 ist realistisch bei normaler bis sportlicher (NICHT ANSCHLAG) Fahrweise. Eine Probefahrt ist ein muss damit man mal FREUDE AM FAHREN HAT. Durch die hohe Versicherung steigen natürlich auch die Unterhaltskosten, auch die Reifen Größe 225/50 R17 als mindest größe für Sommer- Winterreifen macht es nicht günstiger. Zu empfehlen ist der 5er aber auf jedenfall - sehr Laufruhig - sparsam im vergleich zu Audi, Mercedes & Co. - viel Platz im Innenraum - Bequeme Sitze Komfort Sitze sind empfehlenswert - super Durchzug wegen dem BiTurbo
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 13 Jahre
Ich fahre den E60 530d mit 235 PS nun seit 2 Jahren, in den 2 Jahren habe ich gut 45 tkm mit ihm zurückgelegt und ich muss sagen ich bin noch nie eine sparsamere Limusine gefahren wie den BMW, hatte davor schon vergleichbare ( Audi und Mercedes ) aber keiner kann dem BMW das Wasser reichen, auch was die Leistung des Motors und die Sportlichkeit anbelangt ( trotz weniger Leistung wie Audi und Mercedes schneller und weniger verbrauch) was die Qualität betrifft ist er ebenso unschlagbar, ich gehe nicht gerade zimperlich mit ihm um und doch dankt er es mir tag für tag, ich kann nur sagen ein Klasse Auto was BMW da gebaut hat, die beste Oberklassen Limusine meines erachtens.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 13 Jahre
Hallo zusammen!! Ich habe dieses Auto jetzt 3 Jahre geleast und bin super zufrieden!!! Nach über 165 000 km habe ich außer einem Wackelkontakt an der Nebelschlussleuchte keine Probleme gehabt. Ich war nur in der Werkstatt für die Kundendienste. Ich kann dieses Auto nur weiter empfehlen. Wer ein sportliches und gleichzeitig ein luxoriöses Auto haben will sollte sich dieses Auto kaufen!! Achim
0
0