12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

BMW 5er Limousine 525i 272 PS (2003-2010)

Alle Erfahrungen

BMW 5er Limousine (2003–2010) 525i (272 PS)

3.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

BMW 5er Limousine (2003–2010) 525i (272 PS)

Technische Daten für 530i xDrive

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
obere Mittelklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
4
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
2008-2009
HSN/TSN
0005/AIP
Maße und Stauraum
Länge
4.841 mm
Breite
1.846 mm
Höhe
1.468 mm
Kofferraumvolumen
520 Liter
Radstand
2.888 mm
Reifengröße
225/50 R17 94W (vorne)
Leergewicht
1.635 kg
Maximalgewciht
2.195 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
2996 cm³
Leistung
200 kW/272 PS
Zylinder
6
Antriebsart
Allrad permanent
0-100 km/h
6,6 s
Höchstgeschwindigkeit
250 km/h

Umwelt und Verbrauch BMW 5er Limousine (2003–2010)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
70
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
8,2 l/100 km (kombiniert)
11,5 l/100 km (innerorts)
6,2 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
194,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
3.0 von 5
(2 Bewertungen)
5
0.0%
4
0.0%
3
100.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
2 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Berichten tu ich über den e60 530i Facelift . Ich habe dieses Fahrzeug ausschließlich Privat genutzt und vermehrt in der kurz Strecke. Von der Ausstattung her war er sehr gut bestückt , Hier mal einige highlights: Lenkrad Heizung Spurwarn Assistent Großes navi mit tv Massage sitze Großes Audio System mit 12 Boxen und subwoofer unter den Sitzen. Da Auto selber und die Ausstattung war ein Traum. Nun jetzt kommt das große Aber : Der Motor! Der war schlicht und ergreifend eine kathastrope. Das war der erste direkt einspritzer von BMW und das merkt man. Ich hatte so oft Probleme mit dem Motor,der stotterte andauern und nach mehreren Wechsel Orgien wie Zündhölzern,Injektoren,Sensoren unsw und ca 3500€ später war mein Problem immernoch nicht gelöst.Mein vertrauen in die BMW Niederlassungen wäre damit wohl auch aisgelöscht. Mir blieb leider nichts anderes übrig als den Wagen (mit großen Verlust) zu veräußern. Ich würde diese Motorisierung niemanden empfehlen und sogar davor warnen. Auch anfällig und teuer war die Rückleuchte bzw. innen das Kabel was gerne mal durch schmort und man Kabel plus ein komplettes Modul wo die Birnen befestigt sind ,wechseln muss. Der Vorgänger mit 258PS hingegen ist ein Dauerläufen und sollte beim e60 530i bevorzugt werde.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 14 Jahre
Hallo, fahre dieses Auto jetzt seit 9 Monaten, hatte vorher einen 530 i mit 258 PS, Schaltgetriebe und ohne X-DRIVE. Der Allradantrieb ist auf Schnee überragend, kein Vergleich zu den Rutschpartien mit dem Vorgänger. Die Fahrleistungen sind top, vor allem Dank der Steptronic, die ich ausscließlich manuell bediene. Erstaunt hat mich allerdings der Verbrauch, der bei ca. 11,5 ltr. SUPER liegt, werde deshalb wohl nächstes Mal den 530d x-drive ordern, da man hier wohl nur 8 Ltr. Diesel braucht. Was mich bei diesem Auto total nervt ist die Tatsache, dass innerhalb 2 Monaten bei insgesamt 3 Werkstattaufenthalten mittlerweile 5 von 6 Zylinderinjektoren auf Kulanz getauscht werden mussten. Scheint ein Montagsauto zu sein!
0
0