12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

BMW 5er Limousine 525i 218 PS (2003-2010)

Alle Erfahrungen

BMW 5er Limousine (2003–2010) 525i (218 PS)

4.1 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

BMW 5er Limousine (2003–2010) 525i (218 PS)

Technische Daten für 525i xDrive

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
obere Mittelklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
4
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
2008-2009
HSN/TSN
0005/AIO
Maße und Stauraum
Länge
4.841 mm
Breite
1.846 mm
Höhe
1.468 mm
Kofferraumvolumen
520 Liter
Radstand
2.888 mm
Reifengröße
225/50 R17 94W (vorne)
Leergewicht
1.625 kg
Maximalgewciht
2.185 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
2996 cm³
Leistung
160 kW/218 PS
Zylinder
6
Antriebsart
Allrad permanent
0-100 km/h
7,9 s
Höchstgeschwindigkeit
240 km/h

Umwelt und Verbrauch BMW 5er Limousine (2003–2010)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
70
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
8,1 l/100 km (kombiniert)
11,3 l/100 km (innerorts)
6,2 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
193,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.1 von 5
(11 Bewertungen)
5
54.5%
4
18.2%
3
9.1%
2
18.2%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
11 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
fast 6 Jahre
Dieses Auto ist (sinnigerweise) unser 5. Fünfer. Habe ihn gebaucht gekauft. Modelle vorher: 1. 525 145 PS 2. 523i 170 PS 3. 528i 193 PS 4. 535D 286 PS 5. 525i 218 PS (fahre ich jetzt) Mit allen Modellen war ich zufrieden. Den Diesel haben wir verkauft, weil nicht in die Innenstädte darf. Dieses Fahrzeug hatte wegen der 2 Turbolader einen brachialen Vortrieb ohne Turboloch. Die Nummer 5 braucht meiner Meinung viel zuviel Benzin. ich fahre zu 80 % Stadtverkehr und brauche jetzt 13,3 l auf 100 km. Den Diesel fuhr ich mit einem gesamten Mittelwert von 8,4 l Brennstoff auf 100 km. Das Superbenzin ist ca. 25 - 30 Cent pro Liter teurer als Diesel. Das summiert sich ja schon gewaltig. Trotzdem werde ich ihn weiterfahren. Die Gesamtbewertung ist positiv! LG Gitarrenfuzzy
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Das Fahrzeug begeisterte zuerst durch seinen enorm hohen Luxusstatus und die Umfangreiche Aussattung Serienmäßig. Doch der Schein trügt. Ich habe noch nie ein Auto besessen, das nach 150.000 km soviele Probleme bereitet hat, wie dieser Bayrische M*st Wagen. Nach bereits 80.000 km verabschiedete sich das Automatikgetriebe, eine Reperatur von insgesamt 4.000€ war die Folge. Nach weiteren 30.000 km also bei einem KM Stand von 110.000 km fiel das interne Navigationssystem / BMW professional aus. Die Antwort von BMW riss mir den Boden unter den Füßen weg: 2500€ wurden von BMW veranschlagt für die Reperatur. Abschließend muss man sagen, dass dies bei einem Fahrzeug von fast 70.000€ auch nach 13 Jahren nicht vorkommen darf.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 9 Jahre
Ich habe eine schlechte Erfahrung gehabt bei 80 000 km Steuerkette und Ketteführung sind kaputt gegangen und das kostet mehr als 3 000€ in BMW und bin gar nicht zufrieden mit so ein teueres Auto! BMW 525i
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 15 Jahre
Ein schönes Auto, leider ich bin mit dem Auto ein mal in Monat bei dem service. Das Auto ist schon 10 mal neu programmiert. Und der Fehler kommmt immer wider. Das Komputer schaltet sich nicht an. Es funktionier keine Radio , Nawigtion und alles anders was über de drehknopf gesteuert ist Bmw Service will nur neu prorgamieren und keine Kapute Teile wechsel. Gewerleistung ist abgelaufen jetzt leuf diese Spiel über Kulanz aber langsam habe ich Schnautze voll Bald wird das Auto verkauft.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 15 Jahre
Einer der besten BMWs die ich bis jetzt hatte. Angefangen hat es bei mir mit dem E28 Danach hatte ich den E34, dan den E39 und jetzt den E60. Von all den Fahrzeugen liegt mir der E60 am besten. Weniger verbrauch für mehr PS und verarbeitung 1A. Fazit: Nur der Schrott kann uns trennen!
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 15 Jahre
Hallo zusammen, habe vor 8 Monaten vom treuen Freund E39 Abschied genommen und habe auf den E60 gewechselt. Die Freude war entsprechend groß - natürlich auch die Erwartungen. Ein mit viel innovativer Technik vollgepackter Wagen mit dem entsprechenden Preis. Die Erwartungshaltung war also dementsprechend. Die Heimreise vom Händler zum Wohnort eine überzeugende Vorstellung. Ja - das ist es!!! dachte ich. Der Radioempfang jedoch nicht. Naja, Einstellungssache was sonst. Also Handbuch raus alle Knöpfe gedrückt, alle Schalter betätigt, gespeichert, aber alles so wie vorher.Ein schwankender Empfang aller Sender (regional + überregional + schweigen beim DAB) bei dem jedes Lied zum DSDS-Quiz wird. Also Termin beim Händler. Problem wurde erkannt und nach dem 3. vergeblichen Versuch wurde dann die Heckscheibe getauscht. Leider auch ohne Erfolg. Ratlosigkeit und Schweigen auch bei meiner Anfrage in der BMW Kundenbetreuung. Nach der 2.Anfrage wurde dann der Fehler geortet. Ich wohne seit meiner Heimreise in einer Art -Funkloch-,aha. Vorher mit dem E39 war alles gut, nun habe ich einen E60 und ein Funkloch zu Hause, wie alle hier in 30 km Entfernung von Berlin. Im Saarland, meiner ersten Urlaubsreise, müssen die Leute ganz verzweifelt sein mit Ihren Funklöchern. Die DEKRA Funklochjäger waren nun hier und haben ein Gutachten erstellt. Bin ja mal gespannt, ob da was gefunkt hat. Bis dahin hör ich eben weiter meine CD-Sammlung oder öffne das Fenster und höre an der Ampel meinem Nachbarn zu. Wie bereits am Anfang geschrieben - innovative Technik. Freude am Fahren, ja, aber diese Funklöcher. Sollte das ein Einzelfall sein ?? Kann da jemand helfen??
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 16 Jahre
Ich Fahre das Auto seit Oktober 2008 und bin bis heuteetwa 35.000 km gefahren. Ich kann das Auto uneingeschraenckt weiterempfehlen. Verarbeitung, Leistung, etc. sind alle ganz hervorragend, besonders wenn ich das Auto insbesamt gegen die E-Klasse vergleiche. Insbesondere den Verbrauch (etwa 8,5 l/100km) finde ich beeindruckend. Ich fahre das Auto im Alltagsbetrieb, detulich ueber 200 auf der Autobahn und liege nie ueber 9 l/100 km. Bei der Anschaffung habe ich (leider) an zwei, drei sachen gespart die ich jedoch nur empfehlen kann weil sie schon etwas fehlen...fuer den "uneingeschraenkten Fahrspass" sollte man sich ruhig fuer den grossen 6 Zylinder (272 PS) entscheiden, der noch etwas besser geht, das grosse Naviagationsgeraet (Navigation Business mag aussreichend sein, bietet jedoch nicht wirlich viele Funktionen) und die Kompfort Sitze. Zwar sind die Standard Ledersitze wirklich gut, der Kompforsitz ist jedoch das non-plus-ultra. Preis/Leistung sind hier schwer zu bewerten. Das gleiche Geld fuer einen Mercedes auszugeben haette mir leid getan (habe sehr viele negative Erfarhungsberichte), in den BMW ist es besser investiert. Nichts desto trotz, es ist sehr viel Geld fuer ein Auto.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 16 Jahre
Habe dieses Wagen im Dezember als 9 Monate altes Fahrzeug gekauft. Der 525 ist voll!! ausgestattet. Ehem. NP 60.000 €. Tolle Verarbeitung, Verbrauch ca. 9 ltr. Bin von dem Wagen begeistert. Als Jahreswagen mit sehr gutem Preisnachlass ein absolut weiter zu Empfehlendes Fahrzeug. Ergänzend möchte ich meine weiteren Erfahrungen mit diesem Fahrzeug mitteilen. Es wurden im Juni 2011 4 Injektoren von BMW auf Kulanz cpl. ausgetauscht. Im Januar 2012 wurde der Niderdrucksensor ausgetauscht, die Kosten wurden von BMW Materialmäßig cpl. übernommen, lediglich die Lohnkosten wurden zu 50 % berechnet! Seitens der BMW Vertragswerkstatt ein hervorragender Seervice! Jetzt im März 2012 wurden alle Zündspulen und Zündkerzen erneuert, aufgrund unregelmäßigem Motorlauf. Cpl. Übernahme der Kosten auf Kulanz von BMW. ( Lediglich geringe beteiligung an den Lohnkosten) . Meine Erfahrung trotz der Störungen eine sehr gute Kulanzlösung der Fa. BMW und kompetenter Werkstattservice.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 16 Jahre
Hallo zusammen, ich habe mir nun auch vor einiger Zeit einen 525i gekauft. Es ist schon eine edle Limousine, die aber gleichzeitig schon sehr sportlich gefahren werden kann. Naja, den Eindruck sollte sich eigentlich jeder selbst bei einer kleinen Probefahrt holen. Der 6-Zylinder zieht eigentlich sehr strebsam bis in die hohen Geschwindigkeiten durch. Bisher habe ich noch keinerlei Probleme mit diesem Fahrzeug gehabt. Zur Ausstattung ist zu sagen, dass bei dem Facelift, dass irgendwann Anfang 2007 erschienen ist, schon ein paar schöne Sachen serienmäßig verbaut sind.(LED-Rückleuchten, Klima mit erweitertem Umfang, Regensensor, PDC,.....) Die Limousine bietet auch genug Platz um mit der Familie längere Reisen bequem zu überstehen. Trotz serienmäßiger Ausstattung mit RunFlat-Reifen besteht immer noch die Möglichkeit normale Reifen aufzuziehen, da die Ersatzradmulde weiterhin im Kofferraum vorhanden ist. Vorteilhaft ist auf jeden Fall die Bluetoothvorbereitung, die, wenn sie einmal eingestellt ist, das Handy immer wieder von alleine erkennt und immer super Empfang bietet. Das I-Drive ist verständlich und logisch aufgebaut. Die Schaltung ist die gewohnte knackige aber doch leichtgängige BMW-Variante. Bei der Sonderausstattung kann man jedoch wirklich nochmal ettliche Euro loswerden. Wobei es da bei manchen Dingen jedoch für den einfachen Laien keine gravierenden Unterschiede gibt. Ich bin z.B. das Modell mit M-Sportfahrwerk und auch mit sportlicher Fahrwerksabstimmung gefahren. Außer das der M vielleicht noch ein kleines bißchen tiefer liegt, konnte ich jedoch keine gravierenden Unterschiede feststellen. Das PDC arbeitet auch sehr vernünftig. Zum Verbrauch ist zu sagen, das man das Fahrzeug wirklich auch spritsparsam Fahren kann, wenn man sich an die Schaltvorgaben hält, die einem im BC eingeblendet werden. Bei sportlicher Fahrweise fließt bei der 3 Liter Maschine natürlich schon bißchen mehr rein. Die Sportsitze sind sehr bequem und auch für längere Fahrten gut geeignet. Auch im Fond können Mitreisende bequem sitzen. Der Kofferraum bietet genug Platz für größere Reisen. Bei spezielleren Fragen könnt ihr mich gerne über eine Mail kontaktieren. MFG
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
Sehr gutes Auto, was jetzt günstig zu haben ist!!! Ich kann nur sagen, das man dieses Auto ohne Automatik gar nicht erst fahren sollte, weil die Automatik einfach alles besser macht. Positiv:Ausstattung,Motor,Sicherheit,Preis,Leistung.Tipp: Jetzt kaufen, weil ein 5er, wo 1Jahr alt ist, mit Vollaustattung, wenig Kilometer und jetzt die 1/2 des Neupreises kostet, wird es so schnell nicht wieder geben.
0
0