12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Wir sind dabei, die Website autoplenum.de grundlegend zu überarbeiten.
Während der Umstellung werden einige Seiten bereits im neuen Design zu sehen sein. Wir bitten Sie um etwas Geduld.
Vielen Dank, das Autoplenum-Team.

BMW 5er Limousine 525i 192 PS (2003-2010)

Alle Erfahrungen

BMW 5er Limousine (2003–2010) 525i (192 PS)

4.1 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Technische Daten für 525i

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
obere Mittelklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
4
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
2003-2005
HSN/TSN
0005/783
Maße und Stauraum
Länge
4.841 mm
Breite
1.846 mm
Höhe
1.468 mm
Kofferraumvolumen
520 Liter
Radstand
2.888 mm
Reifengröße
225/55 R16 95W (vorne)
Leergewicht
1.565 kg
Maximalgewciht
2.050 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
2494 cm³
Leistung
141 kW/192 PS
Zylinder
6
Antriebsart
Hinterradantrieb
0-100 km/h
7,9 s
Höchstgeschwindigkeit
238 km/h

Umwelt und Verbrauch BMW 5er Limousine (2003–2010)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
70
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
9,4 l/100 km (kombiniert)
13,6 l/100 km (innerorts)
7,0 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
228,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
G
Kundebewertungen
4.0 von 5
(2 Bewertungen)
5
50.0%
4
0.0%
3
50.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
2 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Das Fahrzeug würde ich uneingeschränkt weiter empfehlen! Der Motor ist absolut stark, das gesamte Auto scheint nahezu perfekt zu sein! Nach mitlerweile 3 E36, 1 E34, 1 E61 und einem anderen E39 ist für mich klar, dass ich mir wohl keinen 3er mehr kaufen werde, auch nicht als M. Bei dem E39 scheint es als ob erstmals wirklich die Perfekte Mischung aus Sportlichkeit und Komfort gelungen ist! Die Leistung vom M3 vermisse ich so gut wie nie, jedoch freue ich mich jedesmal über das perfekte schnelle und ebenfalls leise Gleiten, was ich so noch nicht kannte. Und auch den Nachfolger E60 würde ich jederzeit gegen den E39 eintauschen! Hier stimmt einfach alles!
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 14 Jahre
Fahre das Auto 2 Wochen zur "Probe". Gleich zu den Kategorien: Preis-Leistung: Viel Auto für gutes Geld. Wenn auch der 5er BMW kein Schnäppchen ist und ausserdem extrem an Wert verliert ist er gerade deshalb eben als gebrauchter eine gute Anschaffung. Mit 50.000 Km ist dieses Auto praktisch neu. Dennoch bekommt man von anderen Herstellern durchaus mehr für sein Geld, besonders die Extras (und in der Grundausstattung sind diese kaum vorhanden) lässt sich BMW gut bezahlen. Design: Charismatisch aber outdated, wuchtig aber nicht arrogant, prächtig aber nicht prahlend. Ein guter Kompromiss aus vielem und als Gebrauchtwagen sicher eine gute Alternative um ihn noch 2-3 Jahre zu fahren bis man sich meinetwegen den neuen BMW 5er antut. Dennoch keine Designperle mehr. Die Tagfahrlichtstellung (sind ja heute sehr beliebt) ist ausserdem irreführend. Eigentlich funktioniert das nur, wenn man mit Standlicht fährt. Denn die Lichtautomatik schaltet das Licht eigentlich immer an. Das wuchtige Heck schafft der Limousine aber wie gesagt einene besonderen Charakter und ausserdem: Viel Platz. Innen unterscheidet er sich kaum von anderen BMW uns bleibt so, auch verglicvhien mit anderen Herstellern, uninteressant. Verarbeitung: das 03-05 Modell wirkt heute etwas klapprig und ist nichtmehr das, was man heute von einem Auto erwartet aber: Es ist schliesslich auch schon ne "alte Kiste", wenn man den Fortschritt so betrachtet. I-Drive-Lack und auch anderer Lack im innenraum blättert ab, gewisse Rostspuren an manchen flecken lassen sich auch erkennen. Nach 150.000 km Einsatz sind solche Schönheitsfehler aber verzeihbar. Nach wie vor: Etwas einfach wirkt es dann trotzdem, im Anbetracht auf das Segment in den sich diese Limousine einreihen will. Verbrauch: Mit 10-11 Litern bei wenig aggressiver fahrt absolut nicht für Öko-Freaks. 5 Jahre nach ende der Produktionsreihe eigenltich nichtmehr zu vertreten. Motorisierung: Da das Fahrzeug wie beschrieben schon 150.000 km hat kann ich dazu nicht wirklich genaues sagen. Nur wie er sich jetzt fährt. Kaum durchzugsstark, ab dem 4 Gang sehr träge und die Höchstgeschwindigkeit erreicht man eher im 5. als im 6. Gang was sicher nicht so gedacht war. Alltagstauglichkeit: Sehr gut. Passagiere im Fond haben reichlich platz, der Fahrer fühlt sich wohl und auch der Kofferraum ist gigantisch. Klappt man die Sitze dann noch um kann auch der neue Wohnzimmerschrank direkt vom Möbelhaus mitgenommen werden. Mit einem Dachträger hat man dann so viel Platz dass die SUV-Anschaffung gänzlich an bedeutung verliert. Unterhalt: Für das Segment (etc.) durchaus vertretbar, dennoch durch hohe Benzinkosten eher für repräsentative fahrten sinnvoll..
0
0