12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

BMW 5er Limousine 525d 197 PS (2003-2010)

Alle Erfahrungen

BMW 5er Limousine (2003–2010) 525d (197 PS)

4.4 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

BMW 5er Limousine (2003–2010) 525d (197 PS)

Technische Daten für 525d xDrive

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
obere Mittelklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
4
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
2008-2009
HSN/TSN
0005/AJE
Maße und Stauraum
Länge
4.841 mm
Breite
1.846 mm
Höhe
1.468 mm
Kofferraumvolumen
520 Liter
Radstand
2.888 mm
Reifengröße
225/50 R17 94W (vorne)
Leergewicht
1.600 kg
Maximalgewciht
2.230 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
2993 cm³
Leistung
145 kW/197 PS
Zylinder
6
Antriebsart
Allrad permanent
0-100 km/h
7,8 s
Höchstgeschwindigkeit
232 km/h

Umwelt und Verbrauch BMW 5er Limousine (2003–2010)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
70
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
6,7 l/100 km (kombiniert)
8,8 l/100 km (innerorts)
5,4 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
179,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.4 von 5
(10 Bewertungen)
5
50.0%
4
40.0%
3
10.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
10 Bewertungen
Çağdaş
fast 3 Jahre
Super Wagen. Viel Platz und sehr sparsam. Habe ihn vor kurzem auf 4.6 Liter auf 100km gebracht. Nach einem Volltank sagte der reichweiten messer 1510km. Mein Rekord! Der Wagen ist übrigens 15 Jahre alt und seit 7 Jahren in meinem besitz (Kilometerstand 347.000). Mehr brauch man eigentlich nicht sagen. Die folgenden Angaben sind ziemlich exakt. Dauer durchschnitt mit 80% Stadt sind 7.9 Liter!!! Ich Tanke nur Premium sprit!!! Kommen wir zum vergnügen: 90km/h = 4.6 liter 100km/h = 4.9 liter 110km/h = 5.3 liter 120km/h = 5.8 liter 130km/h = 6.4 liter Kein Tempomat. Benutzt bei diesem Fahrzeug nie Tempomat. Es sei denn ihr seit bereits mindestens 500km ohne gefahren! Begründung: Der DPF ist ziemlich sensibel bei diesem Fahrzeug. Das ist auch das einizge was man bemängeln könnte. Daher fahrt immer erstmal auf der Autobahn ohne Tempomat. Schaut niemals in irgendeinem forum rein im Bezug auf dieses Modell. Dort steht ausnahmslos schwachsinn. Premiumsprit betankung (80% shell vpower diesel und 20% total excelium diesel) Diese Messdaten beruhen auf Allwetterreifen!!! Also mit Sommerreifen schafft ihr mehr. Fazit: Wer ein Wagen brauch mit Qualität, Komfort, Sportlichkeit und Sparsamkeit. Hat alles mit diesem Wagen abgedeckt.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 5 Jahre
Das Auto ist wirklich der Hammer läuft wie eine 1Edition Lifestyle: Blinkleuchten weiß Durchladesystem (nur 330i und 330d) Einstiegsleisten mit Chromeinlage Exterieurumfänge in Wagenfarbe Fensterschachtabdeckung und Leiste Seitenrahmen in Chrom Lenkrad: Sport-Lederlenkrad Leichtmetallräder Styling 136 (16", 330i/d
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Der BMW 525D Automatic ist ein wahnsinnig tolles Auto. Damit macht das fahren in allen Situationen mächtig viel Spaß und auch extrem lange Urlaubsfahrten sind damit mühelos zu bewältigen. 1800km von Valencia nach Köln habe ich in 16 Stunden inclusive Pausen und Einhaltung aller Tempolimits hinter mich gebracht und war auch danach noch entspannt und fit. Eine echte Reiselimousine halt. Und Kaft hat er ebenfalls genügend, da er ja noch die 6 Zylinder-Maschine und 3 Liter Hubraum hat. Was der schiere Wahnsinn ist, ist die Soundanlage in dem Fahrzeug! Das ist der Hammer, wie präzise und kraftvoll die Musik hier aufspielt. Nur die Versicherung ist recht teuer, ansonsten ein Traum von Auto mit einem Durchschnittsverbrauch von 6,7 Litern bei zügiger Fahrweise.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
MeiN BMW ist Ende 2009 hergestellt worden und erst 2010 zugelassen. Von der Ausstattung her ist der gut dabei: Leder, Head-Up-Display, Prof-Navi, vollelektr. Sitze etc. Fahre das Auto seit nun ca. 3,5a und seitdem insgesamt ca. 60 tkm. Das Auto hatte ich in der Annahme beschafft, dass es als BMW gut ist und zum Ende eines Modellzyklus die meisten Wehwehchen beseitigt sind. Und tatsächlich ist es so, dass ich diesem Auto VERTRAUEN kann. Bisher gab es lediglich zwei unliebsame Themen und das waren die beiden Kabelstecker zu den Hinterlichtern rechts und links: die Stecker hatten einen kurzen weswegen sie ausgetauscht werden mussten. Das habe ich dann auch slebst machen können. Darüber hinaus fährt er sich sehr sparsam (ca. 7,4l) aber auch sehr flott im Sportmodus. Würde ihn nur sehr schweren Herzens abgeben wollen!
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ausgangssituation: - Baujahr 09/2009 - Gekauft 07/2013 @km 95.000 - Gefahren bis 02/2017 @km 185.000 - 1. Hand Gute Eigenschaften: - Großes und schweres Auto - Wenig Verbrauch, durchschnittlich 6,8l Diesel bei 25-30tkm / Jahr. - Großer Motor 3L Diesel, dafür lediglich 197 PS bewerte ich positive = Komponentenschonend - Kein einziges mal in der Werkstatt bis zu KM 185.000 Schlecht: - Vollleder - das Oberflächenleder in der Mittelarmlehne verschleißt so langsam.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Super schönes Fahrzeug, läuft hervorragen, Verbrauch ist extrem niedrig, auf Strecke 5,8 Ltr. i. d. Stadt, aber ca. 400 km nur Stadt 7,1 Ltr. Diesel.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 9 Jahre
Um es kurz zu fassen, habe etliche verschiedene Hersteller/Modelle Privat sowie durch ständige Dienstreisen bereits hinter mir. BMW war damals leider selten dabei und wenn dann nur die kleinen varianten. Die 5er Reihe hatte mir eigentlich schon immer gefallen. Sportlich, Edel, genug platz und eine schöne Verarbeitung. Mein kauf Killer waren damals jedoch immer die Versicherungskosten. Nimmt man nur einen Basisschutz und fährt wenige Kilometer ist es überschaubar. Vollkasko mit ein paar Extras + höhere KM Laufzahl lässt ein dann schon einmal schlucken wenn man die Preise ansieht (ja es geht über Online Versicherungen evtl. günstiger, aber habe da eher schlechte Erfahrungen gemacht). Die Entschädigung kam damals jedoch beim einsteigen, ich habe das Gefühl geliebt und nach der Probefahrt waren mir die Kosten dann wieder egal. Auto musste her und wurde gekauft. Kurz zu den Daten: - E60 LCI - 197 PS 6 Zylinder - 82 000 KM Laufleistung - Edition Sport - Voll Leder Sportsitze - Automatik 6 Gang - M-Paket - Bi-Xenon - NaviBusiness - Logic7 Paket - Aux - 18er M Felgen - Schwarz Hochglanz Paket - usw. Erfahrungen bisher an sich: Auto wurde Scheckheft gepflegt inkl. allen Rechnungen mir übergeben. In der gesamten Zeit gab es keine größeren Vorkommnisse. Service/Inspektions Kosten und einmal eine Reparatur der Unterboden Abdeckung. Selbst der letzte Tüv war über den allgemeinen Zustand fasziniert "Sieht immer noch aus wie frisch vom Werk". Fahrverhalten an sich ein absoluter Traum. Zieht sauber durch, liegt gut, die Automatik schaltet weich, es macht einfach jeden Tag aufs neue Spaß damit zu fahren. Auch nach längeren Strecken steigt man entspannt aus. Ein paar Kleinigkeiten sind mir mit der Zeit aber dann doch noch aufgefallen. Die vorderen beiden Parksensoren funktionieren teils nicht richtig. Konnte es bisher noch nicht genau eingrenzen, entweder sie funktionieren oder es kommt ein Dauerpiepen. Sensoren wurden bereits getauscht, kam aber mit der Zeit wieder. Bei den LCI Rückleuchten bitte mal die Lampen Träger prüfen. Hier wurde leider am Masse Anschluss gespart, der Pin wird heiß und fängt das schmoren an. Ist anscheinend ein bekanntes Problem, in der USA gab es damals eine Rückruf Aktion, in Deutschland nicht. Nach anfrage direkt beim BMW Kunden Support wurde mir empfohlen zum nächsten Händler zu Fahren und einen Kulanz Antrag nach der Reparatur einzureichen. Bisschen Recherche zeigt auch das ich nicht der einzige bin. Der Antrag ist bisher auch nur selten genehmigt worden. Bei der Reparatur wird lediglich der Träger ausgetauscht, der jetzt mittlerweile 2 Masse Anschlüsse besitzt und der Stecker wird erneuert. Ansonsten war bisher nur noch die Verbindung zwischen Turbolader und DPF nicht ganz dicht. Konnte aber in der Werkstatt relativ sorgenfrei repariert werden. Ansonsten bin ich eigentlich rund um zufrieden mit dem Kauf. Bin durch meine vorherigen Autos schlimmeres an Problemen gewohnt und sehe die paar kleinen Sachen bisher nicht als Grund warum ich ihn nicht weiter empfehlen könnte. Habe mittlerweile 122 000 KM auf dem Tacho nach 1 1/2 Jahren (40 000 KM), fahre relativ viel Stadt verkehr und ein paar mal im Monat Langstrecke über die Autobahn. Fährt sich immer noch wie am ersten Tag und für die Leistung für mein Empfinden sparsam (7,6l im Schnitt bei normaler Fahrweise kommt hin)
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 12 Jahre
Hy Ich fahre jetzt auch seid über einem Jahr meinem dicken bin im ganzen Recht hochzufrieden wenn diese Radlager nicht wären diese nerven ungemein !! Aber sonst klasse Auto viele ablagen natürlich ab einer bestimmten Ausstattung !! Der 3Liter macht was er zu machen hat mich flott und komfortabel von a nach b bringen und das unter 7 Liter das muss erstmal ein Audi oder benz hinbekommen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 14 Jahre
Ca. 1 Jahr lang hatte ich den 525d, BJ 2008 als Firmenwagen und muss sagen, dass es wirklich eines der besten Autos ist das ich bislang gefahren bin. Der Reihensechser ist natürlich ein echtes Sahnestück, überzeugt mit Laufruhe und richtig Kraft, was die 1,7 t schwere Limousine aber auch nötig hat. Ich gebe ja zu, dass ich auf Autobahnen gern auf der linken Spur unterwegs bin, wo sich der 5er definitiv sehr wohl fühlt. Das blöde Wort „Überholprestige“ trifft hier allerdings voll zu, es macht scheinbar immer noch Eindruck wenn die Angel Eyes im Rückspiegel auftauchen und veranlasst die meisten Fahrer doch rechtzeitig die Spur zu wechseln um einen vorbei zu lassen. Ich muss zugeben, dass mir dieser kleine Umstand schon gefallen hat, da ich nun mal viel auf Autobahnen unterwegs bin. Deshalb auch gleich zum Verbrauch. Auf den 35T km die ich den Wagen bewegt habe, mehrheitlich Autobahn, ergab sich lt. Bordcomputer ein Durchschnittsverbrauch von 6,9 l. Allerdings kann ich das aus eigener Messung nicht bestätigen, der tatsächliche lag eher so um die 7,2 – 7,8, nach „Vollgasetappen“ auf der BAB auch mal deutlich höher. Aber es geht ja um den Schnitt und der ist für einen solch schweren und gut motorisierten Wagen, 3 l Hubraum, in meinen Augen völlig i.O. Standard-Sitze waren mit schwarzem Leder bespannt und einigermaßen bequem, auch wenn der Seitenhalt eher mäßig war, wer’s braucht… Die Automatik verdient eher die Note 2 – 3, ist eben kein DSG-Getriebe. Zwar völlig ruckfreies und weiches schalten, aber grad wenn man von der normalen 6-Gang Abstufung mal auf die sportlichere Variante wechselt geht es ein wenig hecktisch zur Sache. Ausgestattet war der BMW mit dem Navi Professional, welches furchtbar langsam rechnet, gefühlte Stunde für einfachste Routenberechnungen, dafür kann man sich über diverse Einstellmöglichkeiten der serienmäßigen Soundanlage nicht beklagen, die für meinen Geschmack auch völlig ausreicht. Telefonkopplung per Bluetooth völlig unproblematisch, Laden der Einträge in den Speicher, dadurch sehr schneller Zugriff auf Telefonnummern. Freisprecheinrichtung klappt tadellos, hervorragende Sprachqualität. Zugriff auf diverse Menüpunkte über die Sprachwahl klappt ganz gut, solang man deutlich spricht. 2 Kurzwahltasten am Lenkrad die individuell programmierbar sind, schönes feature. Was mich richtig genervt hat sind dann so Kleinigkeiten wie die Wischwasserdüsen. Um wieder mal auf die Autobahn zurückzukommen, bei zügiger Fahrweise, so ab 160 aufwärts, reicht der Druck kaum aus um die obere Hälfte der Frontscheibe zu bewässern, grad im Winter sehr nervig. Übrigens hat auch ein Austausch auf Garantie nichts gebracht, Stand der Technik…komischerweise klappt das bei den Fächerdüsen des 1er BMWs problemlos. Ansonsten Komfortblinker, 3-stufige Sitzheizung, Tempomat und natürlich der Pümpel über den man Navi, etc. bedient. Man kann darüber denken was man will, aber ich fand das Ding super. Bedienung erfolgt intuitiv, und auch mal „blind“ wenn man sich dran gewöhnt hat. Xenon-Beleuchtung hervorragend, auf das Kurvenlicht hätte ich persönlich verzichten können. Nett ist im Winter die Restwärmeausnutzung der Heizung wenn man mal vor dem Bahnhof auf die Freundin warten muss weil die Bahn mal wieder Verspätung hat…funktioniert wirklich ganz gut. Im Großen und Ganzen war ich aber sehr zufrieden mit dem BMW, es gab in den 3 Jahren die er bei uns im Fuhrpark war keinerlei Probleme und ich würde mir den auch ohne zu zögern privat zulegen, generell ist der Qualititätseindruck sehr hochwertig. Eins noch zum Kofferraum, was für mich der Hauptgrund war auf einen A4 Kombi der grad frei war zu wechseln. Hatte ich doch die irrige Meinung, in einen Kombi passt immer mehr rein…Unser Kinderwagen hat in den 5er Kofferraum problemlos der Länge nach gepasst und es war immer noch Platz. Im Gegensatz zum enttäuschenden A4 Kombi, wo er grad mal der Breite nach passt, dann ist aber auch schon voll, hätte das vielleicht doch vorher mal testen sollen…
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 15 Jahre
Mein erster BMW! Mit 6 Zylindern und 197 PS in der Automatik-Version ein Spitzen-Fahrzeug. Laufruhig und sparsam, der Verbrauch: 6,6 Liter/100 km (der Verkäufer meinte "8 bis 9 Liter". Ganz schlecht: Keine Ablagemöglichkeiten, keine Halterungen für Trinkbecher: das ist "Steinzeit".
0
0