12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Wir sind dabei, die Website autoplenum.de grundlegend zu überarbeiten.
Während der Umstellung werden einige Seiten bereits im neuen Design zu sehen sein. Wir bitten Sie um etwas Geduld.
Vielen Dank, das Autoplenum-Team.

BMW 5er Limousine 523i 190 PS (2003-2010)

Alle Erfahrungen

BMW 5er Limousine (2003–2010) 523i (190 PS)

2.8 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Technische Daten für 523i Edition Lifestyle

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
obere Mittelklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
4
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
2008-2009
HSN/TSN
0005/AHZ
Maße und Stauraum
Länge
4.841 mm
Breite
1.846 mm
Höhe
1.468 mm
Kofferraumvolumen
520 Liter
Radstand
2.888 mm
Reifengröße
225/50 R17 V (vorne)
Leergewicht
1.500 kg
Maximalgewciht
2.060 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
2497 cm³
Leistung
140 kW/190 PS
Zylinder
6
Antriebsart
Hinterradantrieb
0-100 km/h
8,2 s
Höchstgeschwindigkeit
237 km/h

Umwelt und Verbrauch BMW 5er Limousine (2003–2010)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
70
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
7,3 l/100 km (kombiniert)
10,1 l/100 km (innerorts)
5,7 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
174,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
2.8 von 5
(4 Bewertungen)
5
0.0%
4
25.0%
3
50.0%
2
0.0%
1
25.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
4 Bewertungen
Anonymous
fast 8 Jahre
BMW Fahrfreude erleben - Mythos und Wirklichkeit. BMW 523i BJ 2008. Bei 88.700 Km ist das Auto am Ende. Nichts geht mehr! Mitten im Stoßverkehr steht das € 60.000, -- teure Auto. Abschleppen mit Kranwagen. Einspritzventile kaputt! Motorsteuergerät kaputt! Zylinderkopfhaube kaputt! Nox Sensor kaputt! Das Auto ist eine elektronische Leiche. Reparatur-Rechnungen 2017 von BMW Wien Heiligenstadt: Euro 5.425,67. Leiter Service: „… das kann passieren“. Kulanz Null!!! Geschäftsführerin von BMW Wien: „… nicht die gefahrenen Kilometer zählen, sondern das Alter des Autos, daher keine Kulanz möglich.“ Ich verband die Marke BMW immer mit „Deutsche Wertarbeit“ - gewiss teuer, aber man hat auch hervorragende Technik in einem soliden, verlässlichen Auto. Nach meiner jetzigen Erfahrung ist davon leider nichts geblieben! In Gesprächen mit mehreren Bekannten die ebenfalls BMW fahren, erfahre ich von ähnlich gelagerten Problemen. Daraus schließe ich, dass BMW größere Qualitätsprobleme hat und sich diese von ihren Kunden bezahlen lässt. Schade BMW - nie wieder BMW!
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Der 5er (523i, 190 PS Benziner) hat momentan 75.000km runter (BJ 2008). Er zeigt die typischen Probleme dieser Baureihe: Hochdruckpumpe, NOX-Sensor sowie Injektoren mussten bereits gewechselt werden und führen somit zu hohen Kosten. Wenn der Wagen dann läuft fährt es sich super, ist sehr geräumig und auch komfortabel zu bewegen. Der Sport-Modus hilft auf der Autobahn zusätzlich beim Überholen. Der Verbrauch liegt in der Stadt jedoch bei ca 12L, auf der Autobahn bei ca. 8-9L.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 9 Jahre
Habe einen 523i Bj 2009 , kurtz nach dem Kauf 2011 starkes Ruckeln ,Motor ging aus Fehlermeldung . Der erste Werkstatsbesuch war noch kostenlos für mich wegen der Garantie .Vor 2 Monaten Rattern am Motor , Motorblock leuchtet auf . Servismobil liest den Fehler aus es hies der Unterdrucksensor ist defekt . Der wurde ausgetauscht , nach Abhohlung am nächsten Tag noch größeres Ruckeln , der Motor hatte nur geringe Leistung . Ich konnte nur 40km fahren ! Mein BMW stand 10 Tage in der BMW- Werkstatt sie konnten den Fehler nicht finden. Dann hies es es ist fertig und ich sollte testen ob er jetzt auf dauer läuft . Immer mit der ungewissheit ob wieder etwas ist .Es wurde einiges ausgetauscht und ich musste natürlich bezahlen , insgesammt mit der ersten Rechnung 1750 € . Es hies der Unterdrucksensor war auch defekt , obwohl er nachdem Austausch gar nicht mehr lief ! Sein 3 Tagen habe ich entdeckt das Wasser im Fußraum Beifahrerseite ist , habe noch keine Ahnung wo es herkommt . Wehr kann mir darüber was sagen oder helfen !! Ich habe kein Sonnendach.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 12 Jahre
Ich fahre dieses Auto nun siet ca. einem Jahr. Es macht einen sehr wertigen Eindruck. Jedes verbaute Detail wirkt stabil und durchdacht. Gekauft habe ich das 2008. Modell mit einer Laufleistung von 106.000 KM. Vier Tage nach dem Kauf ruckelte der Motor deutlich. Ursache war ein kaputter Injektor. Aufgrund der Händlergarantie wurde dieser kostenlos in der Fachwerkstatt behoben. Beim Anfahren bemerkte man ein leichtes aber mich störendes sonores Brummen im Motorraum. Bei einem erneuten Werkstattbesuch wurden alle Leitungen im Motorraum nochmals auf Kontaktstellen und Halt überprüft, bzw. anders gelegt. Das Restbrummen ist nun zu vernachlässigen. Positive Punkte: - sehr gute Verarbeitung aller Aggregate - vorbildliche Lauf- und Bremskultur - selbst nach 100.000 KM noch in einem hervorragenden Zustand - butterweiche Schaltvorgänge - sehr geringer Wertverlust - zuverlässiger und übersichtlicher Bordcomputer (Serviceintervalle etc.) Negativ Punkte: - Teure Ersatzteile wenn mal etwas dran ist
0
0