12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Wir sind dabei, die Website autoplenum.de grundlegend zu überarbeiten.
Während der Umstellung werden einige Seiten bereits im neuen Design zu sehen sein. Wir bitten Sie um etwas Geduld.
Vielen Dank, das Autoplenum-Team.

BMW 5er Limousine 525i 170 PS (1987-1996)

Alle Erfahrungen

BMW 5er Limousine (1987–1996) 525i (170 PS)

4.5 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Technische Daten für 525

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
obere Mittelklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
4
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
seit
HSN/TSN
/
Maße und Stauraum
Länge
mm
Breite
mm
Höhe
mm
Kofferraumvolumen
Liter
Radstand
mm
Reifengröße
Leergewicht
kg
Maximalgewciht
kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
2500 cm³
Leistung
125 kW/170 PS
Zylinder
6
Antriebsart
0-100 km/h
s
Höchstgeschwindigkeit
km/h

Umwelt und Verbrauch BMW 5er Limousine (1987–1996)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
80
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
l/100 km (kombiniert)
l/100 km (innerorts)
l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
-
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.5 von 5
(11 Bewertungen)
5
54.5%
4
36.4%
3
9.1%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
11 Bewertungen
Anonymous
mehr als ein Jahr
Ein rundum Klasse Auto mein BMW 525i lachsilber Baujahr 1988 einer der ersten mit Zahlentacho Bin sehr zufrieden er hat nun 310 000KM ohne Probleme Der Reihensechser ein wunderbarer Motor und dazu die feine Automatik An den Türen muss ich nur etwas den Rost entfernen sonst steht der alte BMW sehr gut da und ist wunderbar zuverlässig
0
0
Anonymous
mehr als ein Jahr
Ein rundum Klasse Auto mein BMW 525i lachsilber Baujahr 1988 einer der ersten mit Zahlentacho Bin sehr zufrieden er hat nun 310 000KM ohne Probleme Der Reihensechser ein wunderbarer Motor und dazu die feine Automatik An den Türen muss ich nur etwas den Rost entfernen sonst steht der alte BMW sehr gut da und ist wunderbar zuverlässig
0
0
Anymismus
mehr als 2 Jahre
Der BMW 525 i ist ein erstklassiges Auto mit sehr gutem Federungskomfort und sportlichen Fahreigenschaften Dazu überzeugt beim E34 die tolle Qualität und die sehr gute Rostvorsorge Der Motor ein feiner Reihensechszylinder mit großartiger Laufkultur und einem sehr guten Automatikgetriebe Der BMW 525i ist ein top Auto
0
0
thunfischgretl
mehr als 2 Jahre
Ich finde den BMW 525i der Baureihe E34 ein tolles Auto Das war eben noch ein echter BMW mit perfekter Fahrdynamik und einer sehr guten Qualität Der feine Reihensechszylinder läuft sehr ruhig und kultiviert Auch das Design dieser BMW Baureihe ist wunderschön. Ein rundum gelungenes sehr hochwertiges Auto
0
0
thunfischgretl
fast 3 Jahre
Einer der besten BMW war wie ich finde der BMW 5er der E34 Baureihe der gebaut wurde von 1988 -1996 ein tolles Auto . Ideal mit Reihensechszylinder als 525i mit 170PS . Die Qualität stimmt bei diesem Auto und er hat einen sehr hohen Wiedererkennungswert . So ein Auto überzeugt micht rundum Lieber fahre ich Youngtimer als so was modernes .
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 10 Jahre
Ich habe mir im Sommer 2014 einen 525i aus 1989 aus Rentnerersthand zugelegt, Laufleistung 107.000 Kilometer und fahre das Auto als Alltagsfahrzeug vorwiegend auf der Autobahn. Ich bin als langjähriger 3er-Fahrer (e46, e91) auf den e34 gekommen, da ich im letzten Jahr eine Low-Budget-Rally mit einem 800,- €-Touring bestritten habe und der Wagen völlig problemlos lief und sich im Vergleich zu meinen Dienstwägen kaum schlechter anfühlte. Also habe ich einen e34 in "Schön" gesucht und meinen gefunden. Bezahlt habe ich 4.900,- (was für einen 525i 12V viel ist!) aber er war es mir wert. Eigentlich ist er für den Alltagsbetrieb schon zu schade. In der Qualitätsklasse wurden in ganz Deutschland zu dem Zeitpunkt nur drei stück angeboten. Ich bin dann bis Bayern gefahren und habe sofort zugeschlagen.s Mein 525er hat eine gehobene Ausstattung (u.a. Leder, elektrisches SSD, metallic, Tempomat, BMW Soundsystem), ist rostfrei und technisch in gutem Zustand. Bisher habe ich mit dem Wagen rund 10.000 Kilometer zurückgelegt und bin sehr zufrieden. Tolle Fahreigenschaften, komfortabel und dennoch sportliches Fahrwerk, sehr gute und bequeme Sitze. Absolut zeitgemäßes Fahrverhalten An das Drehmoment der modernen BMW-Diesel kommt er natürlich nicht heran, er klingt aber toll und ist noch ein richtig analoges Auto und keine digitale Büchse mit Fahrerlebnisschalter. Optik ist natürlich Geschmacksache, für mich ist er aber eine Designikone. Da ist keine Kante und Sicke zu viel oder zu wenig dran. Er sieht zudem aus jeder Perspektive gut aus. Verbrauch bei gemischter Fahrweise (130 - 190 km/h) zwischen 9 und 11 Litern auf der Autobahn, in der Stadt 13 Liter (Der 520i-Touring von der Rally hat mit der 24v-Machine übrigens im Schnitt 2 Liter mehr verbraucht). Ölverbrauch 1 Liter auf 10.000 km. Die angegebene V-Max (221) übertrifft er in der Ebene laut GPS mit 230 recht deutlich. Die Verarbeitungsqualität im Innenraum ist auch nach 25 Jahren noch top. Alles funktioniert, nichts klappert und das Leder (hellgrau) sieht bedingt durch die gute Pflege des Vorbesitzers aus wie neu. Typischer Mangel (Türverkleidungen lösen sich) konnte einfach selbst behoben werden. Top ist das Original-Radio (basierend auf einem Becker-Modell) mit dem originalen Soundsystem. Mit Adaptercassette und Musik über das i-phone ist auch hier kaum ein Unterschied zu dem Soundsystem im e91 feststellbar. Mein Fazit bisher: ich würde ihn sofort wieder kaufen! Mein Tip: Lieber länger suchen und ein Top-Exemplar finden, das technisch und optisch top ist und keinen Rost aufweist. Es gibt sie! Mein Nächster: Zustand wie meiner als 540i Mein Traum: Alpina B10 Biturbo!
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 12 Jahre
Einfach nur zu empfehlen. :-) Ich hab den e34 14 Jahre gefahren und bin auf mehr als 33000km nie liegen geblieben, enttäuscht worden oder sonstwas. Schade, dass es kaum noch brauchbare gibt, denn die e34 faszinieren mich noch immer. Leider hat der Rost an Schweller und Türen uns getrennt.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 12 Jahre
hallo erstmal..... also zum 525 mit m20 motor kann ich nur sagen.. der ist durstig ohne ende..aber ein motor mit charakter... laufruhe..schönen klang....langlebig... da der motor aus den ende der 70er jahren stammt..( e28) ist der motor leider nicht zeitgemäß....was den verbrauch angeht.. verbrauch mit automatik liegt bei ca.13,5 liter..... im winter sind es locker 15 liter....in der stadt--- kann höchstens nur den schalter empfehlen... 1990 kamen die neueren motoren... sparsamer,noch robuster.... jetzt zur karosserie....aussehn top....verarbeitung top.. der e34 hat damals bmw den arsch gerettet sozusagen..bmw war fast pleite,den e28 wollte keiner kaufen.... damals ein absoluter erfolg....der e34 sowie e32...der 7er ohne den e34 gäbe es wahrscheinlich bmw nicht mehr.. ich kann einen kauf nur raten...gepflegt modelle werden immer teurer und seltener...... modelle wie der 535 oder 540 v8 werden wohl den größten wert zuwachs haben....sowie m5 und alpina... ich hoffe ich konnte helfen....gruß...
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
Ein wunderschönes Auto mit einem hervorragenden 6 Zylinder. Es war noch vor den elektischen Spielerein von BMW Ein Auto welches einen super Kompromis zwischen Reiselimosine für die Family und Sportlichkeit auf Abruf Gaspedal brachte. Nur der Verbrauch der war halt dann ehmm hoch. Die Sitzheizung dieser Kiste war ein einziges Theater... Wenn Sie funktionierte hat es gestunken. Wurde mehrfach ausgetauscht bis dann das ding so toll funktionierte das sich der Sitzbezug verfärbte.... Nach langen hin und her hab ich auf die blöde Heizung verzichtet und dafür ohne Zuzahlung zwei neue Sportsitze bekommen. Schau schau - auf Kulanz (na is aber auch schon Jahre her) Wie gesagt die 6 Zylinder von BMW sind ne Wucht - selbst mein Kumpel und Tuner lockte dem Triebwerk ohne Anstrengungen noch knapp 50 PS heraus. Laufleistung trotz pimpen 280.000 km Verarbeitungsqualität war recht ok - nur am Ende hat es dann und wann mal geklappert. Werkstattpreise - Oberliga - und noch blöde Kommentare nach dem Tuning. (lieber net schreiben - nicht jugendfrei)
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
Der BMW 525 ist ein stattliches Auto, dass für seine eigentliche Zielgruppe, den öfteren und damit gewollten komfortablen Einsatz gewährleisten soll, im Großen und Ganzen seinen Zweck erfüllt. Der Fahrkomfort ist bis zu einer gewissen Höchstgeschwindigkeit von 180 km/h sehr gut. Bei höheren Geschwindigkeiten macht sich das Fahrwerk bemerkbar, dass ein gewisses "Schwimmen" aufkommen lässt, was zur Unstabilität der Einhaltung der Fahrlinie führt. Die Bedienungselemente sind alle sehr nutzerfreundlich angebracht. Der Innenraum wirkt durch die großzügige Raumausstattung auch familienfreundlich. Mit Kindern ist es leider unvermeidlich, bei entsprechender Größe, dass sie ihre Schuhe an die vorderen Rückenlehnen drücken können. Da wäre ein Schutz oder Schmutzabdeckung ideal. Dieser Forderung kommt leider kaum eine Marke nach. Als Geschäftsauto ist der BMW der Preiskönig unter den PKW´s der gehobenen Klasse, die sich auch stylistisch von der Sternklasse abhebt.
0
0