12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

BMW 5er Limousine 520i 150 PS (1987-1996)

Alle Erfahrungen

BMW 5er Limousine (1987–1996) 520i (150 PS)

4.3 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

BMW 5er Limousine (1987–1996) 520i (150 PS)

Technische Daten für 520i 24V

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
obere Mittelklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
4
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
seit
HSN/TSN
/
Maße und Stauraum
Länge
mm
Breite
mm
Höhe
mm
Kofferraumvolumen
Liter
Radstand
mm
Reifengröße
Leergewicht
1.445 kg
Maximalgewciht
kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1991 cm³
Leistung
110 kW/150 PS
Zylinder
6
Antriebsart
Hinterradantrieb
0-100 km/h
9,9 s
Höchstgeschwindigkeit
211 km/h

Umwelt und Verbrauch BMW 5er Limousine (1987–1996)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
80
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
12,9 l/100 km (kombiniert)
l/100 km (innerorts)
l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
300,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
-
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.3 von 5
(32 Bewertungen)
5
37.5%
4
53.1%
3
9.4%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
32 Bewertungen
Anonymous
6 Monate
Ich liebe diesen BMW mein BMW 520i E 34 aus dem Jahr 1988 noch mit Zahlen Kilometeranzeiger der nun 252000KM runter hat in sterlingsilber noch mit dem alten Reihensechszylinder mit 129PS und einer sehr guten 5 Gangschaltung mein BMW macht keine Probleme und ist zum Glück Rostfrei und ungeschweißt
0
0
Anonymous
6 Monate
Ich liebe diesen BMW mein BMW 520i E 34 aus dem Jahr 1988 noch mit Zahlen Kilometeranzeiger der nun 252000KM runter hat in sterlingsilber noch mit dem alten Reihensechszylinder mit 129PS und einer sehr guten 5 Gangschaltung mein BMW macht keine Probleme und ist zum Glück Rostfrei und ungeschweißt
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 2 Jahre
Hallo an Alle ich fahre meinen e34 schon seit 31 Jahren und habe immer noch das Freude am Fahren Gefühl . 285000km ohne auch nur 1x im Stich gelassen zu werden ist schon eine Ansage und spricht für dieses Auto. Seit letztem Jahr habe ich das H Kennzeichen und somit keine Probleme mehr mit den Umweltzonen. Also ich kann das Auto uneingeschränkt empfehlen und jeden beglückwünschen der so ein KFZ sein Eigen nennt.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 2 Jahre
Klasse dieses Auto einfach nur schön solide langlebig Ich fahre einen BMW 520i Bauhahr 1992 nit Automatik und 310 000KM Hatte nie Probleme mit diesem BMW Der E34 ist einer der schönsten BMW und einer der soliden Der Reihensechszylinder mit 150PS überzeugt mit sehr guter Laufkultur und ist sehr solide Ich finde den alten BMW Klasse
0
0
kurpfalz1982
etwa 3 Jahre
Ich habe erst seit kurzem einen E34 520i mit Vanos und 150 PS von Mai 1995. Was mir der Wagen bringt bzw. schenkt werde ich hier dann teilen. Von der Probefahrt und dem ersten Eindruck war ich sehr angetan. Vor allem den typischen 6 Zylinder BMW-Sound geht mir extrem rein auch wenn man mit dem Hobel keine Bäume ausreißt. Da ich aber ein gechillter Cruiser bin und das Fahrzeug perfekt zum entschleunigen ist, ist das für mich kein Problem. Ich fuhr vorher schon BMW, 7er E23 732i und 745i. Beim 745i ging dank Turbo ordentlich die Lutzi ab. Der 732i war trotz seiner 197 PS eher "entspannt" unterwegs von daher wundert mich die etwas träge Beschleunigung im unteren Drehzahlbereich der M50 und vorher M20 oder M30 Motoren nicht. Ich fahre nebenbei noch einen Volvo 940 Kombi mit 131 PS ohne Turbo. Selbst der ist im Anzug spritziger und schneller auf Touren. Von daher sollte das künftige Käufer nicht abschrecken. Wichtiger ist der Zustand, die Motoren sind in der Regel für die Ewigkeit gebaut. Meiner ist komplett durchgestempelt. Fahrer war eine älterer Herr von 1934. Der Bock hat jetzt 227.000 Kilometer runter, was man ihm aber nicht ansieht. In den vergangenen TÜV-Berichten angegebene leichte Mängel wie oberflächlich beginnende Korrosion an Kraftstoff - und Bremsleitungen oder ein schwitzendes Differential wurden gemacht. Laut letztem TÜV-Bericht (Dez. 2019) war nichts zu beanstanden. Vom Zustand im allgemeinen stand der Wagen wohl in der Garage. Nur an der Unterkante des Kofferraumdeckel ist leichter Rostansatz auf einer Länge von 3-4 cm und breite von 0,5 - 1 cm. Durch das Oxfordgrün fällt das aber kaum auf. Türunterkanten, Tankdeckel oder sonstige relevante Stellen sind rostfrei. Mich wundern einige Kommentare hier, auch wenn einige davon schon zehn Jahre oder älter sind. Wer für 1400€ eine Limousine der mittleren Oberklasse kauft, darf sich nicht wundern wenn er mehr oder minder Arbeit gekauft hat. Ich habe 4600 € gezahlt und trotz nur eines Vorbesitzers und der Scheckheftpflege Budget eingerechnet, da bei fast 30 Jahren oder älter eben auch Teile verschlissen sein können. Und das ein Verkäufer, egal ob privat oder gewerblich, sein Auto anpreist, auch wenn es die letzte Gurke ist, sollte jedem auch klar sein. Es wird nirgendwo so gelogen wie beim Autoverkauf. Von daher genauer hinschauen und sich nicht von Scheckheft und Rentnervorbesitz und Politur blenden lassen!
0
0
Jetta Marc
mehr als 4 Jahre
Einer der besten BMW die es je gab ist der BMW der E34 Baureihe. Bin Mal den 520i mit 150PS Baujahr 1992 Gefahren Der BMW hatte da schon fast 300000KM runter und fuhr sich noch sehr gut Ich bin vom alten BMW 520i überzeugt . Der Reichen Sechser ist ein feiner Motor Dazu überzeugt sein sehr gutes Fahrverhalten
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 6 Jahre
Ich fahre meinem 520i (Bj95) mittlerweile fast ein Jahr und bin damit sehr zufrieden. Für mich einer der letzten schönen BMW. Er ist sehr robust und fährt sich nach rund 280000 Kilomtern erstaunlich gut. Lediglich die Vorderachse ist mittlerweile ziehmlich ausgelutscht und bedarf einer Erneuerung. Davon unabhängig gibt sich der Wagen nach fast 25 Jahren immernoch Souverän, gut 150PS auf 1.5 Tonnen sind jetzt nicht der Überhit, jedoch ist es zum gemütlichen Cruisen vollkommen ausrecheichend. Wenn man ihn tritt kommt er dann doch überraschend gut, auch wenn er bis 2500 Umdrehungen doch eher müde ist. Der Motor läuft immernoch sehr sauber und ruhig, einzig allein die Lambda Sonde nervt gelegentlich. Auch sonst kaum Wasser und wenig Öl Verbrauch. Der Wagen genehmigt sich bei normaler Fahrweise ,etwa 10 Liter auf 100 Kilometer. Bei flotter Fahrweise mit viel Innerorts können es aber auch gerne mal 13-14 Liter sein. Außerorts kann man ihn auch mit 7-8Litern fahren, jedoch schleicht man dann doch dann sehr. Aufgrund des großen 80 Liter Tanks hat man so ein Reichweite von bis zu 900 Kilomtern, bei entsprechender Fahrweise Rostanfällig sind hier beim E34 besonders die späteren Exemplare ab 93, bei meinem hält es sich jedoch in Grenzen, einzig die Türunterkanten und der Bereich um die hintere Kennzeichen Beleuchtung fangen langsam langsam an zu gammeln. Auch im Innenraum sieht es noch sehr gut aus, alles ist noch an seinem Platz und nichts klappert. Einzig die Sitze (ich hab einen graue Velour Ausstauttung) neigen gerne zum Aufreißen, doch das ist wohl dem Design und Material der Sitzfläche geschuldet, eine allgemeine BMW Krankheit aus den 80/frühen 90ern. Alles in allem ist der E34 immernoch ein bequemes und zuverlässiges Auto, würde mir jederzeit wieder einen kaufen, trotz der mittlerweile angezogen Preise. Eine guten 520i bekommt man in der Regel ab 3500-4000€ Mäßige Exemplare bekommt man ab 1500€
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 8 Jahre
Ich fahre mein e34 520i 24v. Seit knapp 2 Jahren, mittlerweile hat der gute 25 Jahre hinter sich (älter als ich). In dieser Zeit hatte ich bislang kaum Probleme bis auf ein paar Verschleiß Teile, trotz großen Pfusch des Vorbesitzers. Er springt bei Wind und Wetter immer an, bei Tempo 200 fährt er sich total soft und ruhig. Selbst nach 25 Jahren kein quietschen, klappern oder gerissene Amaturen. Motor ist total beständig, er hat 265000km runter und läuft total ruhig. Alles im allen ist dieses Auto nur ein reiner Traum für jung und alt.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ich kaufte den 16 Jahre alten 520i 2005 und fuhr ihn rund eineinhalb Jahre. Vom Fahrgefühl her war der Wagen ein absoluter Traum. Selbst bei Tempo 200 kam man sich vor, als würde man in einem anderen Wagen 30 fahren. Auch wenn ich es natürlich vorher wusste, war der Verbrauch doch enorm. Unter 15l pro 100 km war selbst bei sparsamer Fahrweise unmöglich. Für mich als Student war das damals nicht mehr zu finanzieren.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 12 Jahre
Ja also ich habe bis jetzt mit mein 21 Jahre alten Bmw E34 5er 24V nur pech, gekauft vor nicht einmal ein Jahr wo nichts dran war laut Verkäufer/ Händler und nun sollte er zum Tüv aber das kann ich mir sparen. Antriebswellen alle 4 Schrott eine vorne links Durchgebrochen. Der ganze Unterboden durch gerostet, Holm auf der Fahrer seite Riesen Loch durch Reifenwechsel, Schlösser beide Schrott Ölverlust, was nicht weiter tragisch ist. Ich könnte heulen, mein schönes Auto. ;-( Fährt sich super mehr kann man nicht sagen, sonst einfach top. Aber reperaturkosten schon sehr günstig 1500€ also um die helft mehr als ich bezahlt habe und habe noch so um die 1000€ reingesteckt für innen ausstattung Sportfedern und so weiter und nun das! Nichts mehr wert mit den Schaden nur noch Wirtschaftlicher totalschaden für mich. Kauft euch kein alten über 20 Jahre alten BMW und wenn dann achtet auf den Rost, schaut euch alles gut an und macht es wie die Tüv Prüfer. Schraubenzieher nehmen und überall kloppen. Schade um mein schönes Auto.....
0
0