12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Wir sind dabei, die Website autoplenum.de grundlegend zu überarbeiten.
Während der Umstellung werden einige Seiten bereits im neuen Design zu sehen sein. Wir bitten Sie um etwas Geduld.
Vielen Dank, das Autoplenum-Team.

BMW 5er Limousine 518i 115 PS (1987-1996)

Alle Erfahrungen

BMW 5er Limousine (1987–1996) 518i (115 PS)

4.2 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Technische Daten für 518i

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
obere Mittelklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
4
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
seit
HSN/TSN
/
Maße und Stauraum
Länge
mm
Breite
mm
Höhe
mm
Kofferraumvolumen
Liter
Radstand
mm
Reifengröße
Leergewicht
1.360 kg
Maximalgewciht
kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1796 cm³
Leistung
85 kW/115 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Hinterradantrieb
0-100 km/h
9,9 s
Höchstgeschwindigkeit
194 km/h

Umwelt und Verbrauch BMW 5er Limousine (1987–1996)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
80
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
10,9 l/100 km (kombiniert)
l/100 km (innerorts)
l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
253,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
-
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.2 von 5
(6 Bewertungen)
5
16.7%
4
83.3%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
6 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
mehr als 13 Jahre
Hab den Wagen (Bj. 1995) vor ca. 2 1/2 Jahren mit über 200 000 gekauft und seit dem nochmal 20 000 gemacht bin an sich sehr zufrieden: +Fahrleistungen ok wenn man allein fährt und keine grosse Beschleunigung erwartet +Verbrauch 7-8L Autobahn wenig Stadt +Top verarbeitung + Top Raumangebot +Mit Kaltlaufregler 121 Euro Steuern im Jahr +Günstige Ersatzteile musste kupplungsnehmer austauschen 130 Euro + nach über 220 000 km ist der Motor immer noch gut in Form -Die üblichen e34 vorderachsenprobleme -wenig durchzug bei Vollbeladung -ölverbrauch ~0,2L/1000km wird aber eher am alter liegen Fazit wenn man ein zuverlässiges und Günstiges fahrzeug will und aucf Design und starke Fahrleistungen verzichten kann ist das der Richtige wagen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 14 Jahre
Hey ich fahre seit ca 5 Monate den 518i und bin sehr zufrieden mit ihm- er ist sparsam und das bei der größe und gewicht das man ja nicht vergessen sollte. Ich habe zwei kids die natürlich wenn man weg fährt viel kram brauchen da kommt einen der Kofferaum entgegen in dem man echt ne menge reinbekommt. das einzige das radio und die boxen waren nicht so toll aber kann man ändern. wenn er dan noch die euro 2 erfüllt ist er noch günstiger ca 132,- steuern alles in allem nen top Auto
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 14 Jahre
Ich fahre seit ca. 12 Jahren BMW E34 518i und muß sagen, ein wirklich tolles Auto. Mein erster 518i war ein Baujahr 1993 mit dem M40 Motor ( Zahnriemen) mit dem ich 8 Jahre und 235000km runterspulte,bei einem Verbrauch von 7,8 bis 9,1 l Benzin.Lästig war nur der öftere Zahnriemenwechsel ( alle 40000km) sonst ein gutes Auto.Seit 4 Jahren habe ich jetzt einen 518i mit dem M 43 Motor (Steuerkette) und kann nur sagen:ein Traumauto! Verbrauch zw. 6,4 und 8,5 l Benzin und das teilweise mit Klima. bin in den vergangenen 4 Jahren jetzt 138000km gefahren,immer ohne Probleme und kann dieses Auto nur weiterempfehlen.Positives: sehr sicheres,bequemes und sparsames Auto,Ersatzteile nicht zu teuer und wenn doch,diese Teile halten fast eine Ewigkeit,großer Kofferraum und perfekte Verarbeitung. (kein scheppern oder klappern) Negatives: Typisch BMW der 80er und 90er Jahre, im Winter(Schneefahrbahn) ein wenig unpraktisch, da bei jeder größeren Steigung kein vorwärtskommen.Da helfen dann nur die Schneeketten.Fazit: Würde mir nochmals einen 518i E34 kaufen ,nur leider sind die jüngsten Modelle auch schon mind. 15 Jahre alt. LG Christian
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 14 Jahre
Also ich bin mit dem 518i hoch zufrieden! Für den Stadtverkehr ist er ideal! Auch im Spritverbrauch der heut zutage sehr wichtig ist,ist er sehr gut! Ich fahr jetzt seit fast einen Monat den 518i und finde es geil wenn manche Jugendlich die einen Opel Corsa fahren mir hinterher gucken! Mein Bruder hat einen 525i *95* aber das auto möchte ich nie haben! Allein wegen dem spritverbrauch schon! also im großen und ganz top!!!!!!
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 15 Jahre
Habe meinen 518i jetzt seit 5 Jahren und alles in allem sehr zufrieden damit. Er macht so ziemlich alles mit gerissene Keilriemen und überhitzen. Fahren auf Verschleiß verzeiht der Gute auch bis zu einem bestimmten Grad. Habe ihn mir als Schüler gekauft und war natürlich nicht immer flüssig. Seit 2 Jahren fährt der Gute jetzt auch auf LPG und auch hier absolut Problemlos. Jeder der ein bisschen Ahnung hat von Fahrzeugen findet alle Infos - Reparaturanleitungen - Software und Diagnoseprogramme und natürlich auch in etlichen Foren Unterstützung ohne Ende. Reparaturkosten sind relativ gering. Wenn einem nicht die örtliche ATU Werkstatt zum super "BILLIG" Preis noch irgend einen Scheiß macht. Bin auch nur einfacher Azubi bringe aber meist meinen Wagen mit Austauschteil zur örtlichen Hinterhofschmiede und sage einmal tauschen. Mit ein bisschen Erfahrung hört man schon raus was dem Wagen fehlt. Meist ist es doch die Vorderachse die es bei der Tausendteileaufhängung erwischt Zum kleinen Motor muss man sich relativ viel anhören. So zum Beispiel gehört. Ja meiner ist doppelt so groß...Hmm ich glaub so groß ist bei mir der Scheibenwischermotor...geht da was?...kommt der auch auf hundert?...o.Ä. All diesen netten Menschen habe ich natürlich eine Antwort gegeben. Meiner hat jetzt 207000km runter und er läuft immer noch 200km/h. Den netten Herrn mit dem V8 fragte ich wie er die letzten 2 hinteren Zündkerzen aus seinem Motor bekommt und den Herrn der die Bemerkung über den Scheibenwischermotor fragte ich wie er seinen hinter dem großen Reihensechszylinder vor zaubert. Denn wie ein Mechaniker mal treffend gesagt hat. Man kann zum reparieren zum Motor in den Motorraum steigen und dann alles bestens erreichen. Zur Ausstattung: Bordcomputer nachgerüstet (Forumconnection, Klima (einer der Wenigen), el. Fenster, Zentralverrieglung mit Infrarot Fernbedienung (Nachrüstmöglichkeiten ohne Ende), 2 Airbags (also auch für Fahranfänger geeignet), el. Spiegel. Es gibt eigentlich alles was man sich wünscht. kleiner Tip: Beim kauf immer darauf achten das er 115PS und nicht 113PS hat die stärkere Motorisierung ist auch die bessere. In diesem Fall wegen der Wartungsintensität der schwächeren Motorisierung die gern schon alle 50.000km einen neuen Zahnriemen hätte. Der unwesentlich stärkere Motor hat in diesem Fall bereits eine Wartungsarme Steuerkette. Der Kraftstoffverbrauch ist nicht mit den Werten der heutzutage hoch gezüchteten Motoren zu vergleichen. Wer sich für einen Gut erhaltenen 5er entscheidet dem kann ich eigentlich nur gratulieren und die Bekannte "Freude am Fahren" wünschen. Fazit: Sehr Robust, Sehr simpel, Sehr gutmütig und der kostengünstigste 5er seiner Klasse und seines Alters.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
Als ich meinen führerschein bekommen hatte, hatte ich noch kein eigenes Auto und mein Kollege ließ mich immer von der Berufsschule aus mit seinem 518i heimfahren. Außer einem einzigen wirklichen pUnkt gibt es an dem 518 nichts zu bemänglen, es stimmt fast alles. Da wäre die 1a Verarbeitungsqualität, das übersichtliche Tacho mit Verbrauchsanzeige und für diese Klasse erstaunlich gute rundumsicht. Für eine obere Mittelklasse-Limousine hat er auch einen relativ großen kofferraum mit massig Platz und auch 3 ca 185cm große personen finden hinten drin problemlos Platz. Vorne ist für Beifahrer massig Platz nur für den fahrer könnte es etwas eng werden, denn die Mittelkonsole umschließt den fahrer ein wenig. Bemerkenswert ist dass der Wagen nach 14 jahren noch keine größeren Motorenprobleme gehabt hat und auch die Scheibenelekronik funktioniert immernoch tadellos. Nun aber zum großen minuspunkt. Wenn man sich einen 5er BMW zulegen möchte, dann bitte keinen 518i... 115ps auf 1,5 Tonnen sind wirklich, wirklich zu wenig, der Wagen kommt garnicht in die Gänge und schalten ist bei solch schwacherMotorisierung eh schon schwer genug. Man bekommt viele günstige 5er diesen baujahres, also wieso kein Diesel oder einen stärkeren Benziner, Motoren gibts in dieser Sparte genug...
0
0