12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

BMW 5er Kombi 535d 313 PS (2010-2017)

Alle Erfahrungen

BMW 5er Touring (2010–2017) 535d (313 PS)

3.3 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

BMW 5er Touring (2010–2017) 535d (313 PS)

Technische Daten für 535d Touring Sport-Aut.

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
obere Mittelklasse
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
2011-2013
HSN/TSN
0005/BGE
Maße und Stauraum
Länge
4.907 mm
Breite
1.860 mm
Höhe
1.462 mm
Kofferraumvolumen
560 - 1670 Liter
Radstand
2.968 mm
Reifengröße
225/55 R17 97Y (vorne)
Leergewicht
1.825 kg
Maximalgewciht
2.475 kg
Antrieb
Getriebarte
Automatik
Gänge
8
Hubraum
2993 cm³
Leistung
230 kW/313 PS
Zylinder
6
Antriebsart
Hinterradantrieb
0-100 km/h
5,5 s
Höchstgeschwindigkeit
250 km/h

Umwelt und Verbrauch BMW 5er Touring (2010–2017)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
70
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
5,6 l/100 km (kombiniert)
6,7 l/100 km (innerorts)
5,0 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
148,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU5
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
3.3 von 5
(6 Bewertungen)
5
50.0%
4
0.0%
3
16.7%
2
0.0%
1
33.3%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
6 Bewertungen
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Katastrophenauto, hatte den xDrive, nur Ärger hiermit, man muss die Sternreifen und genau die vorgeschriebenen Felgen fahren, sonst muss man mit bösen Überraschungen rechnen! War froh, dass ich die Kiste schnell wieder losgeworden bin! Wie kann man nur so einen Allrad entwickeln, am besten mal bei Audi in die Lehre gehen, einfach traurig für so ein Unternehmen!
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ich glaube zum 535d F10 braucht Man(n) nicht viel sagen... Sagenhafter Motor mit Leistung in allen Lebenslagen. Sehr bequem und viel Platz für Familie und Gerümpel. Klasse Pempasbomber, um auf der Autobahn den Passeratis mal zu zeigen, wer hier der König auf der Bahn ist. Wer sich einen F10 kaufen will: Bitte nur mit Komfortsitzen. Ein Traum.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Fahre Fahrzeug seit geraumer Zeit aeit geraumer Zeit und naja für die gebotene Leistung relativ sparsam der Motor ist aller erste Sahne für einen diesel sehr drehfreudig fahrwerk und komfort sind spitze und die platzverhältnisse sind für 4 Personen ausreichend und auch das Gepäckraumabteil ist ausreichend dimensioniert... Lademeister wird er aber nicht :-)
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 8 Jahre
Das Fahrzeug ist nur für 100.000 km gebaut. Nach 105.000 km (Ölwechsel alle 20.000 km) hatte ich einen Schaden an beiden Turboladern. Kosten rd. 5.000 €. Dieser Lader musste zweimal getauscht werden (Garantie). Etwa 2000 km nach dem letzten Laderwechsel bei 120.000 km, dann Kurbelwellenschaden. Austauschmotor mit 50% Kulanz für 12.200 € getauscht. Diagnose in beiden Fällen: Hitzeschaden. Die Welle vom Lader ist ebenso heiß gelaufen, wie auch die Kurbelwelle. Der Motor ist nicht vollgastauglich. Wer regelmäßig die Leistung fordert, sollte besser einen 530d kaufen. Ich habe den Wagen schon gefordert. Das zeigen die Ölwechselintervalle von 20-22 Tkm. Ansonsten würde der Lader warm wie auch nach längeren Autobahnetappen wieder kalt gefahren. Trotzdem halten die Lader bei dieser Fahrweise nur 100 Tkm.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 9 Jahre
habe Probleme mit Scheiben beschlagen wenn das Wetter umschlägt, oder bei bestimmter Luftfeuchte draussen. Fahrleistungen sind eher schlecht mein E 61 530 d konnte da gut mit halten. Funkschlüssel ist ein absuluter schrott so gemacht das man Ihn leicht verlieren kann. Verbrauch ist bei mir so um die 9 Liter fahre aber auch viel kurzstrecke. Na ja mein nächster wird ein Porsche das ist mal sicher.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 9 Jahre
Mittlerweile hat mein 535xdA in ca. 20 Monaten 45tkm hinter sich. Was soll ich sagen - Bei der Schöpfung des Slogans "Freude am Fahren" müssen die Texter der Werbeagentur genau diesen Wagen im Kopf gehabt haben! Die Fahreigenschaften des perfekten Allrads sind auf allen Untergründen einfach überragend. Der Motor ist eine absolute Wucht und die 8-Gang-Automatik könnte aus meiner Sicht nicht besser sein. Das unglaubliche Drehmoment schiebt ohne Turboloch gewaltig nach vorne und lässt einen das hohe Gewicht des Autos vergessen. Bei einem der Motorisierung des Autos angepassten Fahrstil liegt der Verbrauch bei 9 - 10 Litern Diesel. Bei Langstrecken über begrenzte Autobahnen (AT, CH, ...) reichen mit eingeschalteter Klimaanlage auch 6 - 6,5 Liter. Schwachstellen Preis: Für ein gut/sehr gut ausgestattetes Auto ruft BMW über 100 TEUR Listenpreis auf - finde ich brutal! Sicherheitsgurt: Musste nach ca. 20 tkm auf der Fahrerseite ausgetauscht werden, da dieser teilweise schon ausgefranst war - aktuell passiert das gleiche wieder bei dem Ersatzgurt! Wird jetzt wohl wieder auf Garantie/Kulanz getauscht, darf in der Preisklasse aus meiner Sicht aber nicht passieren.
0
0