12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

BMW 5er Kombi 530d 258 PS (2010-2017)

Alle Erfahrungen

BMW 5er Touring (2010–2017) 530d (258 PS)

4.6 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

BMW 5er Touring (2010–2017) 530d (258 PS)

Technische Daten für 530d xDrive Touring Aut.

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
obere Mittelklasse
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
2011-2013
HSN/TSN
0005/BAI
Maße und Stauraum
Länge
4.907 mm
Breite
1.860 mm
Höhe
1.462 mm
Kofferraumvolumen
560 - 1670 Liter
Radstand
2.968 mm
Reifengröße
225/55 R17 97Y (vorne)
Leergewicht
1.865 kg
Maximalgewciht
2.520 kg
Antrieb
Getriebarte
Automatik
Gänge
8
Hubraum
2993 cm³
Leistung
190 kW/258 PS
Zylinder
6
Antriebsart
Allrad permanent
0-100 km/h
6,2 s
Höchstgeschwindigkeit
245 km/h

Umwelt und Verbrauch BMW 5er Touring (2010–2017)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
70
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
5,7 l/100 km (kombiniert)
6,6 l/100 km (innerorts)
5,1 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
149,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU5
Energieeffizienzklasse
A
Kundebewertungen
4.6 von 5
(17 Bewertungen)
5
76.5%
4
17.6%
3
0.0%
2
5.9%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
17 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
mehr als 2 Jahre
1 Jahr im Besitz, hatte keinerlei Probleme obwohl ALLE, wirklich ALLE mich vor einem BMW, vorallem F11 mit vielen Kilometern gewarnt haben... Die Menschen reden viel wenn der Tag lang ist, Ahnung haben sie keine, vor allem die Erfahrung nicht... sie haben mal gehört, das jemand gehört hat, dass einer dies und jenes gehabt hat, darum kauf das nicht... Passt nur auf von wem Ihr kauft! Egal welches Auto... Achja... es kann immer alles bei jedem Auto passieren, auch bei einem Neuwagen... muss es aber nicht! Wir haben unser schönes dunkelgraues Auto (Bj.2011) nahezu mit voller Ausstattung, dafür mit 310.000Km, für nur 8.000€ gekauft. Nun nach einem Jahr hat er 344,300Km und außer hintere Bremsklötze und Ölwechsel gabs nichts! Verbrauch: Stadt 8,5 L / Außerorts 6 L Klare Kaufempfehlung, kostet 8.000, sieht aus wie 20.000 und fühlt sich auch wie 25.000 an!
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 2 Jahre
1 Jahr im Besitz, hatte keinerlei Probleme obwohl ALLE, wirklich ALLE mich vor einem BMW, vorallem F11 mit vielen Kilometern gewarnt haben... Die Menschen reden viel wenn der Tag lang ist, Ahnung haben sie keine, vor allem die Erfahrung nicht... sie haben mal gehört, das jemand gehört hat, dass einer dies und jenes gehabt hat, darum kauf das nicht... Passt nur auf von wem Ihr kauft! Egal welches Auto... Achja... es kann immer alles bei jedem Auto passieren, auch bei einem Neuwagen... muss es aber nicht! Wir haben unser schönes dunkelgraues Auto (Bj.2011) nahezu mit voller Ausstattung, dafür mit 310.000Km, für nur 8.000€ gekauft. Nun nach einem Jahr hat er 344,300Km und außer hintere Bremsklötze und Ölwechsel gabs nichts! Verbrauch: Stadt 8,5 L / Außerorts 6 L Klare Kaufempfehlung, kostet 8.000, sieht aus wie 20.000 und fühlt sich auch wie 25.000 an!
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 2 Jahre
1 Jahr im Besitz, hatte keinerlei Probleme obwohl ALLE, wirklich ALLE mich vor einem BMW, vorallem F11 mit vielen Kilometern gewarnt haben... Die Menschen reden viel wenn der Tag lang ist, Ahnung haben sie keine, vor allem die Erfahrung nicht... sie haben mal gehört, das jemand gehört hat, dass einer dies und jenes gehabt hat, darum kauf das nicht... Passt nur auf von wem Ihr kauft! Egal welches Auto... Achja... es kann immer alles bei jedem Auto passieren, auch bei einem Neuwagen... muss es aber nicht! Wir haben unser schönes dunkelgraues Auto (Bj.2011) nahezu mit voller Ausstattung, dafür mit 310.000Km, für nur 8.000€ gekauft. Nun nach einem Jahr hat er 344,300Km und außer hintere Bremsklötze und Ölwechsel gabs nichts! Verbrauch: Stadt 8,5 L / Außerorts 6 L Klare Kaufempfehlung, kostet 8.000, sieht aus wie 20.000 und fühlt sich auch wie 25.000 an!
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 2 Jahre
1 Jahr im Besitz, hatte keinerlei Probleme obwohl ALLE, wirklich ALLE mich vor einem BMW, vorallem F11 mit vielen Kilometern gewarnt haben... Die Menschen reden viel wenn der Tag lang ist, Ahnung haben sie keine, vor allem die Erfahrung nicht... sie haben mal gehört, das jemand gehört hat, dass einer dies und jenes gehabt hat, darum kauf das nicht... Passt nur auf von wem Ihr kauft! Egal welches Auto... Achja... es kann immer alles bei jedem Auto passieren, auch bei einem Neuwagen... muss es aber nicht! Wir haben unser schönes dunkelgraues Auto (Bj.2011) nahezu mit voller Ausstattung, dafür mit 310.000Km, für nur 8.000€ gekauft. Nun nach einem Jahr hat er 344,300Km und außer hintere Bremsklötze und Ölwechsel gabs nichts! Verbrauch: Stadt 8,5 L / Außerorts 6 L Klare Kaufempfehlung, kostet 8.000, sieht aus wie 20.000 und fühlt sich auch wie 25.000 an!
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 3 Jahre
Ich muss sagen kraft und spritverbrauch ist 1a. Besser kann es garnicht sein. Ich fahre fast 500 km mit stadtver km verkehr mit diese Auto. Das einzige eas mich stört die strassen lage dafpr kann man aber was tun. Einstendige federn und schon liegt der wie brett auf der strasse. Ich bin fahre twinpower turbo und bin voll zufrieden
0
0
Seidl Georg
etwa 4 Jahre
Ich habe diesen BMW 530 Xdrive D neu gekauft. Habe die vorgeschriebenen Öl Service Zwei Jahren oder 30.000 km immer jährlich und mit 15.000 km gemacht.Mit dem Auto bin ich jetzt 913.000 km gefahren. Bin im Außendienst tätig. Und fahre jährlich 60-70.000 km. Der Motor Und Getriebe sind noch Die ersten. Bis jetzt habe ich nur Bremsen , Reifen und Öl gewechselt. Ich bin sehr zufrieden mit diesen Dauerläufer. Die hohe Qualitätsverarbeitung merkt man mit zunehmenden Alter, es klappert nichts das Auto ist sehr leise wenn man über 200 KMH fährt, und er verbraucht zwischen 6,3 und 7,5 l wenn man 180 mit Tempomat fährt. Sonst war bis jetzt noch nicht defekt. Ja hab eine relativ hohe Ausstattung mit Head-up-Display Xenon Und allen Assistenten Es funktioniert bis heute alles einwandfrei.
0
0
Anonymous
mehr als 6 Jahre
Kurz meine Erfahrungen zum 530d touring Bj 2012: + schöner Motor und angenehmes, schnelles Fahren auf der Autobahn + alles sehr übersichtlich (BMW-typisch) angeordnet + Design - schlechte Innenraumqualität, immer hing was runter - Klemmungen hielten nicht richtig, Lücken etc. - er hat jetzt 130k km und ist ständig in der Werkstatt (Aufhängung, Cooling Pump, Fahrwerk hinüber) - BMW service Werkstatt besser nicht besuchen, die haben mir tatsächlich das Auto mit schiefen Lenker zurückgegeben und behauptet das ist so - alle Fachleute (Werkstattmeister, Autoingenieure) haben mir die schwache Qualität von BMW bestätigt PREMIUM nur im Preis! schaut einfach auf die Strassen: seht ihr sort öfters alte BMWs oder Mercedes fahren?...
0
0
Not2Fast
etwa 8 Jahre
Dies ist bereits mein zweiter 530d Touring der F11-Baureihe. Das vorherige Modell hatte noch 245 anstatt der 258 PS meines jetzigen 5ers. Einen Leistungsunterschied kann ich jedoch nicht feststellen. Auch sind beide Fahrzeuge annähernd gleich ausgestattet und sind Euro 6 Diesel, jedoch ohne nerviges AddBlue. Für das Umweltgewissen ausreichend. Zum Fahreug ansich: Der 530d ist, insbesondere mit den Fahrwerksoptionen Adaptive Drive und Integral Aktivlenkung wie die eierlegende Wollmichsau. Er kann Luxus-Komfortgleiter, Sportwagen und Familientransporter, mit AHK auch noch Zugpferd, je nachdem auf Knopfdruck. Dabei fallen bei gemischter Fahrstrecke (50% Stadt) und nicht zurückhaltender Fahrweise lediglich 8,5 l Diesel auf 100 KM an. Beide 5er waren jeweils annähernd voll ausgestattet, sodass ich einiges zur Sinnhaftigkeit von Optionen berichten kann. Folgende Extras sind sehr empfehlenswert: Adaptive Drive, Integral Aktivlenkung, Stop&Go-Tempomat, Rückfahrkamera (der Wagen ist nach hinten recht unübersichtlich), HiFi-System (habe jetzt Harmann-Kardin, was aber nicht wesentlich besser klingt), Panorama Schiebedach (tolles Licht), Komfortsitze (ein absolutes Muss), Navi Prof. nur eingeschränkt zu empfehlen, hauptsächlich wegen der guten Sprachsteuerung und in Verbindung mit dem sehr empfehlenswerten Head Up Display. Die Routenführung selbst überzeugt mich selbst mit RTTI nicht vollkommen, da ist das kostenlose Google Maps treffsicherer. Gut ist noch das Gepäckraumpaket (schafft Ordnung), aktive Sitzbelüftung und PDC. Als völlig überflüssig empfinde ich folgende Optionen: Stauassistent, Night Vision, Komfortzugang, Softclose, Multifunktionales Display und Sportautomatik (mit Schaltpaddeln am Lenkrad, welche ich aufgrund der hervorragenden Automatik noch nie genutzt habe). Der Grund weshalb ich mir wieder einen F11 zugelegt habe ist der, dass mein erster F11 mich über 3 Jahre und 60.000 KM stets zuverlässig und entspannt and Ziel gebracht hat. Mehr geht nicht. Einziger Wermutstropfen: die Unterhaltskosten sind happig, einmal Bremsscheiben mit Belägen verschlingen pro Achse knapp 1.000 EUR. Von den Versicherungsprämien ganz zu schweigen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ich habe das Fahrzeug 2015 als 3 Jahre alten Gebrauchtwagen gekauft. KM-Stand ca. 82.000. Seit dem bin ich damit ca. 50.000 km gefahren. AM Anfang gab es Probleme mit einem leicht schief stehenden Lenkrad, was durch den Händler mittels 3!!! Achsvermessungen behoben werden konnte. Des Weiteren neigt das Fahrzeug meiner Meinung nach zu eine Sägezahnbildung der Vorderreifen. Die passierte mit im Sommer und im Winter mit den jeweiligen Reifen. Aber alles andere ist wirklich top: - Toller, durchzugsstarker Motor - super komfortabel (Adaptives Fahrwerk, Komfortsitze, Leder, SoftClose) - ruhig und mit 7,8 Liter angemessener verbrauch für 258 PS Ich fahre damit täglich 150 km und bin sehr zufrieden.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ich besitze seit nun gut 140000km einen BMW 530d aus 2012 mit 258 PS. Den Wagen habe ich damals mit 130000km uebernommen, demnach hat er heute nach knapp 5 Jahren gut 270000km. Der Wagen wurde direkt bei Kauf von BMW per Chiptuning auf etwa 280 PS gebracht, natuerlich mit der weiter bestehenden Werksgarantie. Ausserplanmaessige Werkstattaufenthalte gab es bisher keine. Die Bremsen vorne halten etwa 100000km. Der Wagen hat eine recht gute Serienausstattung und viele schoene Extras. Dazu zaehlt unter anderem der adaptive Tempomat, sprich er bremst, wenn ein Auto vor einem langsamer faehrt. Das System funktioniert erstaunlicherweise wunderbar. Der Verbauch ist recht vertretbar mit unter 6l, wenn man es denn darauf anlegt, also mit etwa 110-120 per Tempomat ueber die Autobahn gleitet bis hin zu etwa 9,5l bei laengeren Zeit mit 180-220. Mit Wohnwagen steigt dann der Verbauch bei 100km/h auf etwa 11l. Alles in allem wuerde ich das Auto vorbehaltlos weiterempfehlen.
0
0