12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

BMW 5er Kombi 525d 218 PS (2010-2017)

Alle Erfahrungen

BMW 5er Touring (2010–2017) 525d (218 PS)

3.7 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

BMW 5er Touring (2010–2017) 525d (218 PS)

Technische Daten für 525d Touring Luxury Line

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
obere Mittelklasse
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
2013-2017
HSN/TSN
0005/BGC
Maße und Stauraum
Länge
4.907 mm
Breite
1.860 mm
Höhe
1.462 mm
Kofferraumvolumen
560 - 1670 Liter
Radstand
2.968 mm
Reifengröße
245/45 R18 W (vorne)
Leergewicht
1.750 kg
Maximalgewciht
2.400 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1995 cm³
Leistung
160 kW/218 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Hinterradantrieb
0-100 km/h
7,2 s
Höchstgeschwindigkeit
240 km/h

Umwelt und Verbrauch BMW 5er Touring (2010–2017)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
70
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
5,4 l/100 km (kombiniert)
6,4 l/100 km (innerorts)
4,7 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
141,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU6
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
3.7 von 5
(13 Bewertungen)
5
53.8%
4
7.7%
3
7.7%
2
15.4%
1
15.4%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
13 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
mehr als 2 Jahre
Hatte 525d 218 PS Bj 2012 und bin sehr enttäuscht. Fahrdynamik sehr gut mit Luftfederung aber Motortechnik unter aller Sau. Es fing an mit Rußpartikelfilter, etwa 1300€, dann die Luftfederung gerissen, dann die Einspritzdüsen. Alles sehr teuer. Hier beziehe ich mich nur auf 525d, denn ich habe kein Benziner gefahren. Letztes Jahr, also 2021 auf der Autobahn dann der Höhepunkt, nämlich Motorbrand. Feuerwehr und Polizei haben das brennende Auto gelöscht. Natürlich kein BMW mehr und sehr schlechte Dieselmotoren. Nicht empfehlenswert und sehr teuer.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 3 Jahre
Habe das Auto ( BJ. 2012) ca. 3 Jahre gefahren. Innenverarbeitung ziemlich gut, war Leder aber der Motor hat Probleme gemacht. Er ist abgebrannt auf der Autobahn und Ursache unbekannt. Ich habe den Rußpartikelfilter getauscht, über 1000€ , dann AGR Ventil defekt. Luftfederung getauscht. Viel Geld ausgegeben, trotzdem Motor abgebrannt bei 120 km/ h. Vorher hatte ich einen 520 d mit 177 PS. Injektoren defekt. Außen Hui aber Motor pfui. Deshalb kein BMW mehr mit Dieselmotor.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 4 Jahre
Fahre das Fahrzeug jetzt knapp ein Jahr und habe gute 20.000km damit abgespult. Gekauft als jungen gebrauchten, klassisch mit Schaltgetriebe und Heckantrieb, aktuell rund 63.000km auf dem Tacho. Außen modernes Design, klare dynamische Linien und klar als BMW erkennbar sieht er sportlich-elegant aus. Alles andere ist ja bekanntlich Geschmackssache. Innen BMW typisch ein auf den Fahrer bezogenes Cockpit, man findet sich relativ schnell zurecht, klare Linien, auch das Infotainment-System ist nach kurzer Eingewöhnung für jeden bedienbar. Alles ist klar ablesbar und am richtigen Platz. Qualitätsanmutung ist sehr gut, nichts klappert oder knarzt, auch bei höheren Geschwindigkeiten ist das Auto super leise. Selbst die normalen Sitze sind sehr bequem und man steigt auch nach längeren Fahrten ohne Rückenschmerzen aus. Platzangebot ist sehr großzügig (dreiköpfige Familie), auch auf der Rücksitzbank sodass jeder seinen "Freiraum" hat. Kofferraum ist ebenfalls völlig ausreichend, selbst zu viert ist genügend Platz für das Urlaubsgepäck. Auto bzw Fahrwerk schafft einen guten Kompromiss aus Komfort und Sportlichkeit. Man kann mit dem Auto entspannt auf der Autobahn gleiten oder aber auch auf kurvigen Landstraßen mal die Sau rauslassen. Bremsen verzögern vehement und lassen sich gut dosieren. Man darf bei allem allerdings auch das Gewicht von 1,8 Tonnen (je nach Ausstattung) nicht vergessen. Der Motor ist mehr als ausreichend, er hat Kraft in allen Lebenslagen, bietet satten Durchzug und läuft ohne langen Anlauf locker 250 km/h laut Tacho, dies entspricht dann wahrscheinlich der Werksangabe von 240 km/h. Dabei ist der Motor sehr sparsam, lässt man es ruhig angehen steht ohne Probleme eine 5 vor dem Komma. So sind, dank eines großen Tanks, auch Reichweiten von über 1000km ohne Tankstop möglich. Alles ohne Eco-Programm. Bei zügiger Fahrweise oder schnellen Autobahnetappen sind es bei mir 8-9 Liter, je nach Strecke und Topographie. Ohne das ich darauf achte wie ich fahre liege ich im Schnitt bei 6,5 - 7 Liter. Dabei bleibt der Motor, obwohl Vierzylinder, stets im Hintergrund, ist leise und unaufdringlich. Negativpunkte sind für mich die undichten Türpappen welche eine Krankheit bei der Modellreihe sind. Ich habe bereits zweimal nasse Teppiche im Fond gehabt, beide male übernahm BMW die Kosten (600-,€). Ärgerlich wenn man aus der Garantie raus ist. Das Schaltgetriebe empfinde ich als hakelig, die Kupplung agiert sehr ruppig und es bedarf einer gewissen Eingewöhnung hier vernünftig anzufahren. Ich würde daher eher das Automatikgetriebe empfehlen. Ich habe Bi-Xenonscheinwerfer, die vom Werk verbauten Xenon-Brenner sind mir persönlich zu dunkel. Ein Wechsel der Brenner schaffte Abhilfe. Hierbei muss die komplette Stoßstange demontiert werden da die Brenner beim Facelift Modell nicht mehr über eine Serviceklappe im Radkasten getauscht werden können. So ist man gezwungen in einer Vertragswerkstatt teures Geld zu bezahlen. Im Alltag ist der 5er Touring sehr groß, in Innenstädten oder Parkhäusern kann es doch schon mal sehr eng werden. Unterhalt ist meiner Meinung nach teuer, Versicherungskosten sind hoch (Vollkasko), und die Wartungskosten, je nachdem was defekt ist, sind auch nicht billig. Aktuell ist bei meinem der Schleifring vom Lenkrad defekt. Dies macht sich durch ein knacken und quietschen beim rangieren bzw lenken bemerkbar und nervt. Ob dieser Defekt unter die Garantie fällt ist noch offen. Im großen und ganzen kein schlechtes Auto, wären da nicht die teuren Unterhalts- und Wartungskosten sowie die ärgerlichen Defekte die mich doch an der Qualität dieses Premium-Produktes zweifeln lassen. Ich würde mir dieses Fahrzeug kein zweites mal kaufen, dies ist allerdings nur meine persönliche Meinung. Allzeit gute Fahrt.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 5 Jahre
Gut war das Fahrwerk und Geräuschkolisse.Schlecht war nach 11 Monaten Besitz Agr Ventil defekt,Ansaugbrücke gerissen und verkokelt,Automatikgetriebe defekt keine Kulanz von BMW Verlust 10.000 Euro.Würde nie wieder einen gebrauchten 5er nehmen.Kulometerleistung 150.000.7Jahre alt Totalschaden Reparatur zu hoch.
0
0
Anonymous
fast 8 Jahre
Wir haben extrem schlechte Erfahrungen mit einem 525d touring Bj 2013 gemacht. 2-jährig gebraucht mit ca. 60.000 km bei der BMW-Niederlassung Dreieich gekauft, wurde schon nach 10 Monaten - zum Glück noch im Rahmen der Europlus-Garantie - bei 78.000 km Laufleistung wegen Geräuschen das komplette Hinterachsdifferential und das komplette Schaltgetriebe gewechselt. Ein Jahr später - wenige Tage nach einer Insprketion bei BMW Krah und Enders in Fulda - mit 97.000 km war das Auto tot. Motorschaden nach Turbinendesintegration des Hochdruckturboladers vor dem Ansaugtrakt. Hilfe vor Ort bei BMW Krah und Enders in Fulda: Null! Kulanz seitens BMW wurde offiziell unbegründet abgelehnt. Es ist zu vermuten, dass EINE Inspektion bei einer freien Werkstatt ausschlaggebend für die Entscheidung war. Bis dato war das unser dritter Touring in Folge. Ich hatte zu diesem Zeitpunkt 5 BMW's!!! Ich habe viele tolle Momente im historischen Motorsport mit E21 und E30 erlebt und kann sagen, dass ich bis zu diesem Zeitpunkt Markenfan war. Seitdem kann ich nur sagen: NIE WIEDER EIN BMW!!! Qualitativ zweifelhaft - und unendlich arrogant!
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Meine Eltern fahren dieses Auto seit mehr als drei Jahren und sind durchaus zufrieden. Während dieser Zeit musste das Auto nur ein/zwei Mal in die Werkstadt und dies auch nur weil es bekannte Macken waren, die durch BMW beglichen wurden. Die Verarbeitung ist auf hohem Niveau und es gibt kaum etwas auszusetzten. Die Dämmung ist sehr gut, so dass auch der 4 Zylinder nicht im Fond zu hören ist. Persönlich würde immer eine Motorisierung über 200PS wählen, da dieses Auto dann doch schon etwas schwerer ist. Highlight sind ansonsten das Panorameschiebedach wie auch die sehr gute elektronische Automatik.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Habe ein 525xd mit Vollausstattung. Das Fahrzeug ist im Innenraum sehr hochwertig verarbeitet. Besonders die Fahrassistenten und das Head-Up Display kann ich nur weiterempfehlen. Verbrauch ist absolut in Ordnung. Hab jetzt knapp 80000km runter und bis auf Service kam noch nichts. Beim fahren hört man im Innenraum fast nichts!
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Bei dem Bmw 525d als kombi handelt es sich um einen Kombi, der trotz seiner Größe für den Fahrer recht übersichtlich ist. Durch sämtliche Systeme wie zum Beispiel eine 360 Grad Kamera fällt es dem Fahrer nicht schwer, das Fahrzeug in jede Parklücke zu manövrieren, ohne eine Delle zu verursachen. Bei der Verarbeitung des Innenraums gibt es keinerlei Mängel. Es ist alles so, wie man es von Bmw gewohnt ist. Im Großen und ganzen ein super Fahrzeug für Leute, die etwas mehr Platz brauchen allerdings auf ein gewisses Niveau nicht verzichten wollen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Kann die Facelift Ausführung nur empfehlen. Habe ein Auto gesucht was nicht viel schluckt und wo der Fahrspaß nicht verloren geht. Die Leistung ist absolut ok aber wer eine richtige Rennmaschine sucht sollte sich schon die 550 Variante holen. Da ich beide hatte kenne ich den Vergleich. Der Allradantrieb von BMW ist TOP!!!!
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Sehr gute Verarbeitung. Perfektes Auto wo Spaß und Verbrauch ideal passen. Allrad ist im Winter ein absolutes muss! Bin im Skigebiet wirklich jeden Berg hoch gekommen. Die Verarbeitung ist sehr hochwertig im Innenraum was ich bei anderen Fahrzeugen in der Preisklasse zu kritisieren hatte. Fahrassistenten sind ein absolutes muss ;)
0
0