12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Wir sind dabei, die Website autoplenum.de grundlegend zu überarbeiten.
Während der Umstellung werden einige Seiten bereits im neuen Design zu sehen sein. Wir bitten Sie um etwas Geduld.
Vielen Dank, das Autoplenum-Team.

BMW 5er Kombi 530d 218 PS (2004-2010)

Alle Erfahrungen

BMW 5er Kombi (2004–2010) 530d (218 PS)

2.7 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Technische Daten für 530d Touring

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
obere Mittelklasse
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
2004-2005
HSN/TSN
0005/794
Maße und Stauraum
Länge
4.843 mm
Breite
1.846 mm
Höhe
1.491 mm
Kofferraumvolumen
500 - 1650 Liter
Radstand
2.886 mm
Reifengröße
225/55 R16 95W (vorne)
Leergewicht
1.685 kg
Maximalgewciht
2.285 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
2993 cm³
Leistung
160 kW/218 PS
Zylinder
6
Antriebsart
Hinterradantrieb
0-100 km/h
7,2 s
Höchstgeschwindigkeit
242 km/h

Umwelt und Verbrauch BMW 5er Kombi (2004–2010)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
70
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
7,2 l/100 km (kombiniert)
9,9 l/100 km (innerorts)
5,8 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
192,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
D
Kundebewertungen
2.8 von 5
(5 Bewertungen)
5
0.0%
4
40.0%
3
20.0%
2
20.0%
1
20.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
5 Bewertungen
Micha1080
etwa 5 Jahre
Ich fahre seit 2 Jahren den Wagen. Gekauft mit 175000km. Aktuell 230000km. Vom Fahrverhalten, Durchzugskraft, Straßenlage, Komfort etc. ist es ein wunderbares Auto. Reparaturtechnisch ist es eine absolute Vollkatastrophe! AGR Kühler geplatzt /Ladedrucksteller defekt -> Turbo generalüberholt/ Motorsteuerungen fehlerhaft -> MSG generalüberholt (Eine Spannung fehlte), Krümmer kaputt- durch Gussversion ersetzt / Massekabel beim MSG durchkorrodiert/ massiver Wassereinbruch auf Batterie und darüberliegendem Sicherungskasten durch verstopften Schlauch des Panoramadachs/ Drallklappen waren kurz vorm abbrechen-> durch Blindstopfen ersetzt /Headunit vom Radio hat dauernd Aussetzer / Batterie wird über 48 Std leergelutscht / DPF war 2x dicht, ohne dass automatisch eine Regeneration gefahren wurde/ Nockenwellensensor defekt / Ein Vorschaltgerät und beide Zündspulen der Xenonbrenner durch / Kabelbruch Heckklappe / Hydraulikpumpe der autom. Heckklappe undicht/ Plastikriegel des hinteren Panoramadachs gebrochen-> ließ sich nicht mehr schließen Ich glaube, das war alles. Also nicht empfehlenswert!!
0
0
Volker Anonymous
etwa 5 Jahre
Hatte das Auto spät gekauft, weil es ein Jugendtraum war, der erst bezahlbar wurde. Gekauft mit 160 tkm und nach ca. 6 Monaten und 8 tkm wieder verkauft. Reperaturen in der Zeit: 2 Injektoren die auch noch Fest waren. 500€. Abgaskrümmer gerissen. Zubehör aus Guss eingebaut. 400€. Getriebe ruckelte (Automatik) Spülung ohne Erfolg. Das Problem blieb. 300€. KGE selbst getauscht. 40€. Bluetoothsteuergerät defekt. 250€. PDC Sensoren selbst getauscht. 2 Stück. 40€. Soviel zum Negativen. Positiv ist der Verbrauch und die Leistung. Mehr auch nicht.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Hey! Werde kurz mein Fazit nach 5 Jahren 530d E61 und etwa 150Tkm abgeben. Vorweg: Ist ein Firmenleasing Fahrzeug, Vertrag ist ausgelaufen und das Auto wurde zurück gegeben. Grunddaten:530d Touring, Modell E61, 218PS, fast Vollausstattung, damaliger NP = ca. 68000€ inkl. damals 16% Mwst. Motor:Insgesamt ist es ein guter Motor mit überzeugenden Fahrleistungen. Fahrleistungen:Wie schon geschrieben, überzeugend. Tolle Beschleunigung bis ca. 225 Km/h, danach wirds sehr zäh. Bei ca. 60.000 ist mir der Turbolader auf der Autobahn verreckt. Wurde von BMW auf Garantie getauscht. Danach haben die Fahrleistungen nach und nach nachgeleassen. Anfangs habe ich eigentlich ohne größere Probleme Tacho 250 erreicht. Seit dem Wechsel kämpfe ich mit Tacho 245! Aber das auch erst nach lahmen Anlauf. Der 530d ist im oberen Geschwindigkeitsbereich wesentlich zäher geworden. Getriebe: 6 Gang Automatik halt- läuft gut! Der Verbrauch ist super, bei Tempo 120 etwa nur 7L Verbrauch. Mit voller Ladung und Dachbox knapp 10L. Der Kofferraum bietet mir genug Ladefläche an, hier kann ich nicht klagen. Nicht mehr oder weniger als ein vergleichbarer Kombi. Defekte waren: Turbilader, AC ausgefallen. Heckklappe der Zylinder war gebrochen, Reifendruck Fehlermeldung Empfehlung kann ich aber trotzdem geben!
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
´supper kraftübertragung jede menge schub ,tolles fahrwerk fährt sich wie ein kleines auto,supper qualität insbesonderes das leder .sitze auch bei längeren strecken ganz bequem z.b sommer 2000km zurückgelegt ein weg. aktivlenkung ist der hammer zielgenaures lenken ,kurz und straff,im stand ganz leicht . i drive ganz eifach zu bedienen . in der waschanlage wenig nicht immer wassereintritt durchs panorama dach, steuer ist zu teuer 460euro trotz patickelfilter. der verbauch meines 530er liegt mix 9.2 l diesel autobahn mit 140 kmh ist der verbrauch 7.4l kann man nichts sagen oder? immerhin 218 ps im schnee ist der E61 viel sicherer zum fahren als der E39 obwohl es kein xd ist echt supper im schnee häts nie gedacht. übrigens e 39 hab ich drei schon gehabt und mann kann sie überhaubt nicht miteinander vergleichen tag und nacht.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
Bei Regen wenn man die Türen öffnet tropft es auf die Sitze
0
0