12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Wir sind dabei, die Website autoplenum.de grundlegend zu überarbeiten.
Während der Umstellung werden einige Seiten bereits im neuen Design zu sehen sein. Wir bitten Sie um etwas Geduld.
Vielen Dank, das Autoplenum-Team.

BMW 5er Kombi 525d 177 PS (2004-2010)

Alle Erfahrungen

BMW 5er Kombi (2004–2010) 525d (177 PS)

3.3 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Technische Daten für 525d Touring

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
obere Mittelklasse
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
2004-2007
HSN/TSN
0005/792
Maße und Stauraum
Länge
4.843 mm
Breite
1.846 mm
Höhe
1.491 mm
Kofferraumvolumen
500 - 1650 Liter
Radstand
2.886 mm
Reifengröße
225/55 R16 95W (vorne)
Leergewicht
1.675 kg
Maximalgewciht
2.275 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
2497 cm³
Leistung
130 kW/177 PS
Zylinder
6
Antriebsart
Hinterradantrieb
0-100 km/h
8,3 s
Höchstgeschwindigkeit
225 km/h

Umwelt und Verbrauch BMW 5er Kombi (2004–2010)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
70
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
7,2 l/100 km (kombiniert)
9,7 l/100 km (innerorts)
5,7 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
191,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
3.4 von 5
(29 Bewertungen)
5
24.1%
4
27.6%
3
24.1%
2
13.8%
1
10.3%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
29 Bewertungen
Anonymous
mehr als ein Jahr
Habe einen BMW 525d Touring aus Baujahr 2008 mit 219000KM Automatik Habe viel Probleme mit der Elektronik Es kommen jedes Jahr teure Reparaturen Auch der Rost nagt am Blech meines 525d Touring Der Vorgänger war hier deutlich solider
0
0
Anonymous
mehr als ein Jahr
Habe einen BMW 525d Touring aus Baujahr 2008 mit 219000KM Automatik Habe viel Probleme mit der Elektronik Es kommen jedes Jahr teure Reparaturen Auch der Rost nagt am Blech meines 525d Touring Der Vorgänger war hier deutlich solider
0
0
Anonymous
mehr als ein Jahr
Habe einen BMW 525d Touring aus Baujahr 2008 mit 219000KM Automatik Habe viel Probleme mit der Elektronik Es kommen jedes Jahr teure Reparaturen Auch der Rost nagt am Blech meines 525d Touring Der Vorgänger war hier deutlich solider
0
0
KubiKami
etwa 5 Jahre
Servus Zusammen, ich fahre einen 525d BJ 10/2004 Sicher hat das Fahrzeug einige Macken jedoch kümmert man sich auch Vorbeugend um so manches ist es ein super Pampersbomber. Ich habe das Fahrzeug 2015 mit 140tkm gekauft. Es hat mittlerweile 286tkm drauf. Zur Reperaturhistorie: habe bei 145tkm die Drallklappen entfernt, das AGR lahmgelegt und den AGR umgebaut. Das mit dem AGR vorbeugend wegen kühlwasserverlust und Rauchschwaden beim starten und fahren der ersten KM. bei 160tkm musste ich den Kabelbaum in der Heckklappe durch Flexkabel ersetzen hier hab ich dann auch gleich die Abdeckung der ganzen Steuergeräte vorsorglich mit Dichtungsmasse versehen. Seitdem keine Probleme mehr. Das Panoramadach braucht auch ab und zu einen Gummipflegestift dann hält dieses auch Dicht.... Bei mit musste ich die Seilzüge erneuern da einer defekt war. Die Glühkerzen und das Steuergerät wird ebenso alle 2 Jahre gewechselt. Die normalen Reperaturen/ Verschleisteile wie Ölwechsel, Stabi's usw. sehe ich selbstverständlich und diese sind bei jedem Wagen notwendig. Mit dem Luftfahrwerk hatte ich bisher auch keine Probleme Alles in allem ein super komfortables Fahrzeug das ich mir jederzeit wieder kaufen würde.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Der 525d Touring wurde in einer vierköpfigen Familie von ca. 40.000 bis 160.000 km über ca. 9 Jahre gefahren. Wir waren immer sehr zufrieden und glücklich mit dem Fahrzeug. Es fährt sich hervorragend. Zum einen bietet das Fahrzeug einen sehr hohen Reisekomfort, was sich darin zeigt dass man eine genau richtige Federung erhält. Auch die Geräusche werden sehr gut gedämpft. Die Lenkung geht genau richtig. Sehr geschmeidig und leicht aber trotzdem direkt, so dass man ein sportliches Fahrgefühl haben kann. Zum anderen hat das Fahrzeug, auch für einen Kombi, sehr sportliche und dynamische Züge. Die Beschleunigung ist für diese Motorgröße und Ps- Zahl exzellent und das Gefühl und die Geräusche beim Beschleunigen/Fahren werden der Oberklasse absolut gerecht. Dank des extrem soliden Diesel- Motors, der zudem relativ sparsam ist, zieht der Wagen auch in unteren Drehzahlbereich schön an. Bei gut ausgewählter Ausstattung erhält man das beste was zu dieser Zeit technisch möglich war. Die Bedienung des Infotainment Systems ist eine der besten die es gibt, da es in Sachen Intuitivität unschlagbar ist. Der Innenraum ist groß genug, dass vier Menschen mit 1,90 (+) m darin ordentlich Platz finden. Dazu ist der Kofferraum auch geräumig um Platz für mehrere Koffer/Taschen etc. unterzubringen. Insgesamt ist der Kofferraum nicht ganz so groß wie im Konkurrenzmodel von Mercedes, jedoch auf jeden Fall einer der größeren Kombis. Wir sind mit dem Auto oft zu viert längere Strecken in den Urlaub gefahren und haben immer alles unterbringen können und kamen gut zurecht. Die Verarbeitung ist stets hochwertig und das Design innen wie außen meiner Meinung nach sehr zeitlos und schön. Man kann sieht dem Auto das Alter auf keinen Fall an! Natürlich muss man sich dessen bewusst sein dass man hier von einem BMW spricht, das heißt dass Werkstattkosten etc. generell hoch sind, aber das Fahrzeug eben generell auch sehr solide gebaut ist.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Insgesamt ein solides Auto mit schwächen des Dieselpartikelfilters und der Niveauregulierung. Werktstattkosten daher nicht gerade günstig mit zunehmendem Alter des Fahrzeuges . Alles in allem ein sehr schönes Auto mit einem tollen Motor und viel Platz im Innenraum. Das Fahrwerk ist von Grunde aus sehr straff und sportlich abgestimmt auch ohne tieferlegung
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 10 Jahre
Hallo, ich fahre den 5er seit 2010. Gekauft mit 110tsd km - jetzt hat er rund 160tsd km. Keine besonderen Reparaturen waren bisher nötig. Allerdings ist der Verbrauch nicht zeitgemäß! Bei den letzten 15tsd km liegt der Durchschnitt bei 9,35l, der höchst Wert bei 10,6l und der niedrigste bei 8,0l. Das bei ca. 2 mal 40 km pro Tag Autobahn und Stadt je zur Hälfte.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 12 Jahre
Hallo Lieber Leser, Ich fahre einen 525d touring mit 102000 km und hatte auch schon meine Probleme. Pannoramadach defekt, ölabscheider und glühkerzensteuergerät. Muss zur Verteidigung von Bmw sagen das es sonst ein gelungenes Auto ist. Die Verarbeitung ist Top. Es ist viel Technik dazu gekommen und mehr Kosten darf er auch nicht. Darunter leidet man dann halt in der Werkstatt. Mann kann einen Bmw nicht mit nem ford oder Fiat vom preis vergleichen. Andere Hersteller haben auch ihre Probleme. Das Fahrwerk finde ich Top. Der Kombi geht besser um die kurve wie ein kleinwagen. Alles in allem und in anbetracht der Probleme, würde ich mir wieder einen kaufen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 12 Jahre
Hallo zusammen, ich fahre seit 06/2004 einen 525d Touring. Bin der Erstbesitzer und absolut unzufrieden. Eine einzige Odyssee in den Werkstätten. Defekt war bisher: Nivauregulierung, Vorglühanlage, Abgaskrümmer, 2 mal sämtliche Kabelbäume Heckklappe gebrochen, Dichtung Ölwanne gewechselt, Schloß Heckklappe defekt, Heckscheibenwischer mehrmals gangbar gemacht etc. etc. Sicher hat mein Wagen jetzt 318.000 km runter, diese Mängel waren alle aber im Km Bereich von 120.000 - 170.000. Hatte vorher jeweils 2 Volvos 850 und V70 Kombis. Mit denen hatte ich nie Probleme. Verbrauch liegt bei 8,4 Liter.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 13 Jahre
Ich fahre meinen BMW nun seit 3,5 Jahren. Wenn ich ihn fahren kann ist es ein tolles Fahrvergnügen. das Fahrverhalten ist sehr ruhig was ich als angenehm empfinde und er läuft sehr gut. Ein negativer Punkt ist aber der Verbrauch. Diesen finde ich für dieses Fahrzeug mit 10 Litern zu hoch. Mein Auto hatte in diesen 3,5 Jahren schon sehr viele Probleme. Diese waren: Elektronik Probleme (Ausfall des Navis, Radios und Bordcomputers, Ausfall des Kombiinstruments), permanenter Notbetrieb, Getriebeausfall, Ölverlust, Getriebewanne undicht, Rückfahrscheinwerfer defekt, Fahrverksprobleme bei der Hinterachse was zum einseitigen Abfahren der Hinderräder auf der Innenseite führte, kein Schließen der Heckklappe mehr möglich, Kennzeichenbeleuchtung defekt (Birnen waren in Ordnung), Kabelbauchbruch in der Heckklappe, Rost an der Heckklappe obwohl das Auto erst 4 Jahre alt war,... Dies alles führte zu mehreren mehrwöchigen Werkstattaufenthalten (in versch. Werkstätten), in denen mir das Auto natürlich nicht zur Verfügung stand und hohe Kosten verursachte. Dabei konnte aber nie genau herausgefunden werden, was der eigentliche Grund für diese extrem vielen Ausfälle war. Es gab keine logisch erklärbaren Gründe, da diese Probleme oft nur sporadisch auftraten und nicht durchgängig. Trotz alledem gefällt mir das Auto nach wie vor sehr gut. Ich würde mir nur wünschen, dass man bei so extrem vielen Problemen die auch andere BMW-Fahrer haben bessere unterstützung auch von BMW München bekommt. Sehr oft hatte ich nämlich in den Werkstätten das Gefühl, nicht ernst genommen zu werden da die Fehler wie oben bereits beschrieben teilweise nur sporadisch auftraten.
0
0