12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

BMW 5er Kombi 520d 177 PS (2004-2010)

Alle Erfahrungen

BMW 5er Kombi (2004–2010) 520d (177 PS)

3.6 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

BMW 5er Kombi (2004–2010) 520d (177 PS)

Technische Daten für 520d Touring Edition Exclusive

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
obere Mittelklasse
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
2008-2010
HSN/TSN
0005/AJD
Maße und Stauraum
Länge
4.843 mm
Breite
1.846 mm
Höhe
1.491 mm
Kofferraumvolumen
500 - 1650 Liter
Radstand
2.886 mm
Reifengröße
225/50 R17 W (vorne)
Leergewicht
1.600 kg
Maximalgewciht
2.200 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1995 cm³
Leistung
130 kW/177 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Hinterradantrieb
0-100 km/h
8,5 s
Höchstgeschwindigkeit
224 km/h

Umwelt und Verbrauch BMW 5er Kombi (2004–2010)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
70
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
5,3 l/100 km (kombiniert)
6,7 l/100 km (innerorts)
4,5 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
140,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
3.6 von 5
(18 Bewertungen)
5
16.7%
4
50.0%
3
16.7%
2
11.1%
1
5.6%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
18 Bewertungen
Anonymous
mehr als 7 Jahre
Hallo zusammen, in 2011 kaufte ich mir einen E61, 520d, touring als Premium Selection , mit 21 TKM beim BMW Vertragshändler. Kaufpreis in 2011: 25.500 Euro, LP in 2007/angeblich 55.000 Euro. Nach dem Kauf fühlte ich mich damals wie der König von Bayern: Teilledersitze, Panoramadach, CD-Wechsler, Xenon Kurvenlicht, tolle Felgen, usw. usw..Optisch ein echt schicker Wagen. Ich machte ausnahmslos alle vorgeschriebenen Services beim örtlichen BMW VH, also lückenloses Scheckheft bei BMW bis zum Ende. Das war mir die Sache wert!!! Keine freie oder andere Werkstatt !!! Der Wagen lief problemlos bis Sommer 2015/82 TKM. Da hatte der Wagen auf einmal Metallspäne im Kraftstoffsystem. Lt. BMW hätte ich schlechten Sprit getankt. M.E. ein schlechte Ausrede, denn er bekam nur ARAL und Shell. Ich weiß es genau , denn ich habe ihn immer selbst getankt !! Das Problem war eine defekte Hochdruckpumpe. Recherchiert mal im Netz...das scheint bei mir kein Einzelfall zu sein! Das gesamte Kraftstoffsystem musste getauscht werden. Schaden damals: ca. 7.000 Euro und ein arrogantes "NEIN" aus München bei der Frage nach einer evtl. Kostenübernahme/-beteiligung. "Der Wagen sei mit 7,5 Jahren zu alt und habe mit 82 TKM eine zu hohe Laufleistung. Man könne leider nichts tun und bedaure das sehr "... Da war mir sehr geholfen, denn der Laden der den Schrott gebaut hatte tat ja in meinem Fall sehr besorgt . Ich hatte sozusagen das Mitgefühl des Schrottherstellers und war um 7000 Euro ärmer... Ich konnte keine Freude teilen :-( Der örtliche BMW VH sagte, das habe er bei diesem Model noch nie gehabt , ansonsten höchstens 1x im Jahr, wenn überhaupt... Die (abgeschwächte) Freude am Fahren hielt nun knapp 2 Jahre an. Sommer 2017 bei 127 TKM: Turbolader kaputt !! Reparaturkosten (mit neuen Bremsen vorn: 2.900 Euro). Aussage BMW VH: das kann schon mal passieren bei 127 TKM oder 10 Jahren...... wurde gemacht. Einfach mal so knapp 3.000 Euro damit die Freude am Fahren weiter geht. Die (weiter abgeschwächte) Freude am Fahren hielt nun ganze 5 Monate an. Weihnachten 2017: 136 TKM: Riss im Motorblock, Schaden: 10.000 -11.000 Euro Reparaturkosten ! Man kann auch sagen "Wirtschaftlicher Totalschaden !!!" Da war die Freude am Fahren dann endgültig vorbei. Aussage vom örtlichen BMW VH: "So etwas haben wir noch nie gehabt". Liebe Autofreunde, ich muss euch sagen: ICH AUCH NICHT !!! Somit würden sich die Reparaturkosten an einem kleinen 5er BMW 2,0 l Diesel (kein 2,5 l oder 3,0l) in 2 Jahren auf ca. 20.000 - 21.000 Euro summieren, und das bei einer Gesamtfahrleistung von 136 TKM. Reparatur lohnt sich nicht, somit ist mein BMW tot !! Mein angebliches Spitzenprodukt aus dem Hause BMW hielt somit 10 Jahre und 136 TKM. Das ist kein Scherz! Das habe ich erlebt-live !! Ich glaube ich bin jetzt qualifiziert für die Fernsehshow "The biggest loser" Dieser E61, 520d war mein zweiter BMW nach einem E39 von 2006 bis 2011. Der 1. 5-er war gut und hatte keine Probleme, daher kaufte ich wieder einen 5er. Die Geschichte mit dem 2. kennt ihr jetzt. Ich bin zuvor 18 Jahre Opel gefahren. Die waren allesamt besser als mein 2.BMW und hatten deutlich höhere Laufleistungen bei geringeren Reparaturkosten. Aber irgendwann klapperte dann jeder Opel. Deswegen bin ich damals umgestiegen. Aber mit Klappern beim Fahren kommt man weiter als mit Freude am Fahren. Die endete bei mir eigentlich schon bei 82 TKM und 7,5 Jahren... Es war mir wichtig euch diese Erfahrung zu schildern. Vollständig enttäuscht bin ich von der Kooperationsbereitschaft der BMW Zentrale in München in 2015. Das hat in keinster Weise etwas mit Service am Kunden zu tun und überhaupt nichts mit PREMIUM. Ihr glaubt gar nicht wie egal man denen ist, wenn man das Erlebte schildert. Vollkommen egal !! Aber als Privatperson ist man chancenlos in einem solchen Fall. Jeder der über den Kauf eines gebrauchten BMW nachdenkt sollte diesen Beitrag einmal gelesen haben. Ich wünsche euch, dass ihr die richtige Entscheidung trefft. Zum Glück gibt's aktuell die Umweltprämie, somit reduziert sich mein Schaden um deren Anteil. Mein E61 5er sieht aus wie neu und landet nächste Woche im Schredder. Echt traurig, oder ?? Zukünftig bin ich als Herr der Ringe unterwegs und glaube dass man mit Vorsprung durch Technik wieder mehr Freude am Fahren hat. Gruß an alle EUER ZUTIEFST ENTTÄUSCHTER UND EHEMALIGER BMW FAHRER
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ich fahre das Fahrzeug täglich auf Kurz-, Mittel- und Langstrecke. Ich habe das M-Paket mit Komfortsitzen, Panoramadach, Navi Prof. und Head-Up-Display. Der Motor in Verbindung mit der Automatik läuft sehr gut. Man kann trotz des höheren Gewichtes zügig Anfahren und auch auf der Autobahn mal schneller fahren. Man merkt aber dennoch, dass es eben kein Kleinwagen ist, sondern schon ein Schiff. Vom vernünftigen Standpunkt reichen die 177 PS aber aus. Der Kofferraum ist sehr geräumig, die ebene Ladefläche bietet extrem viel Platz. Ich hatte vorher einen 3er Kombi, das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht. Mein persönliches Highlight ist das Head-Up-Display, das ich anfangs etwas belächelt habe aber inzwischen nicht mehr missen möchte. Man muss einfach den Blick nicht mehr von der Straße nehmen um die aktuelle Geschwindigkeit oder die Navi-Strecke zu sehen. Sicherlich ein Pluspunkt für die Sicherheit! Im Übrigen auch ein Faktor, der bei einigen Versicherungen Rabatte bringt! Ansonsten ist es im Innenraum auch bei höheren Geschwindigkeiten sehr ruhig, man merkt, dass es ein Oberklassekombi ist. Leider hat das Fahrzeug auch ein paar typische Krankheiten auf die man achten sollte: Die Kabelbäume in der Heckklappe brechen leider nahezu bei jedem Fahrzeug. Die Reparatur ist sehr aufwendig. Merkmale für einen Kabelbruch (wird leider nicht als Fehler im Bordcomputer angezeigt): Heckscheibenheizung heizt nicht, schlechter Radioempfang, hintere Düse für das Scheibenwasser funktioniert nicht mehr oder aber die elektr. Heckklappe funktioniert nicht. Mit etwas Geschick ist der Bruch auch selbst zu beheben. Ansonsten kostet das ganze gute 600€ beim Händler. Der Verbrauch liegt bei mir etwa bei 7,0 Litern. Die Versicherung ist für den 5er leider recht hoch, das bei den Fahrzeugen leider häufig die Navis gestohlen werden. Ansonsten ein sehr solides Auto mit viel Platz. Der sportliche Familienkombi.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ich Nutze das Auto nur um zu Freunden oder in Urlaub zu fahren, wobei es größtenteils für den Urlaub genutzt wird. Dabei werden bei Freundne meist Strecken zwischen 20 und 100 KM zurückgelegt, bei urlauben meistens 1200 km hin und zurück. Das Fahrverhalten des BMWs ist sehr komfortabel, für mich allerdings einwenig zu komfortabel. Man spürt die Straße kaum und hat deshalb wenig Gefühl. Die Lenkung ist sehr indirekt. Die elektronischen Sicherheitssysteme greifen schnell ein. Die Kupplung so wie die Gänge gehen für mich zu sehr schwer rein. Die Motorosierung ist für das Gewicht des Autos ausreichend und reicht dür längere Autobahnfahrten. Die Ausstattung ist für ein älteres(2009) Fahrzeug sehr gut. Die Sitzverstellung ist elektronisch, es ist ein USB Anschluss, sowie AUX Anschluss vorhanden, Handys können zusätzlich via Bluetooth verbunden werden. Hinten ist leider keine Sitzheizung vorhanden, was bei Leder im Winter unangenehm werden kann. Der Kofferaum kann entweder ganz oder nur über die Scheibe geöffnet werden. Die Boxen hören sich sehr gut an, nur hat das Auto einen eher leisen Bass. Das Auto lässt sich für seine Größe sehr sparsam fahren (6l /100km) und ich kam bisher kaum über 9l.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Zu dem BMW 520d kann ich fast nur ausschließlich positives berichten. Der Wagen musste sehr selten repariert werden, war immer zuverlässig und hat bisher keine großen Probleme gemacht. Auch optisch sieht das Auto immer noch sehr neuwertig aus, obwohl die Erstzulassung mittlerweile auch schon einige Jahre her ist. Einziger Kritikpunkt ist meiner Meinung nach die Innenausstattung bzw. das Design rund um Radio, CD-Player, etc. Ebenso fehlt mir ein USB-Anschluss oder die Blueotooth-Audio-Schnittstelle. Diese hätte zu der Zeit serienmäßig vorhanden sein müssen. Insgesamt jedoch ein tolles auto, 100% Weiterempfehlung!
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Das Fahrzeug hat nach 150.000 km einige positive wie negative Gefühle in mir ausgelöst. Die 5 Gang Wandler Automatik im 177 PD Diesel arbeitet gut aber nicht herausragend. Der Wagen fährt sich ruhig und entfaltet einen durchaus spitzigen Charakter. Bis ca. 200 km/h ist der Durchzug passabel. Die Fahreigenschaften sind sehr angenehm. Die Lederkomfortsitze sind sehr gut und auch nach 8 Jahren sieht das Leder hervorragend aus und hat nur sehr wenige Abnutzungserscheinungen. Die Rundumsicht ist gut. Dies konnte ich ausgiebig testen anhand der Tatsache, dass das PDC nach ca. 130.000 km ausgefallen ist. Das Panoramadach is grundsätzlich eine schöne Sache, wenn es man es nutzt und wenn man damit leben kann ca. 2000 Euro in die Abdichtung zu investieren. Neben den Elektronischen Ausfällen. Denn der Überlauf im Kofferraum befindet sich intelligenter weise direkt über der Bordelektronik. BMW lehnt Kulanz für dieses Grundsätzlich bekannte Problem ab. Kulanz gab es jedoch als das Getriebe nach 70.000 km ausgefallen ist und für etwas über 5000 Euro getauscht werden musste. Immerhin. Das ausgefallene Mikro der Freisprechanlage dient letztlich der Sicherheit im Auto nicht mehr zu telefonieren. Man kann dies also positiv auslegen. Der Verbrauch lag bei durchschnittlichem Fahrprofil bei ca. 7l Diesel. Der Kofferaum fasst einen zusammengeklappten Zwillingskinderwagen und ein bis 2 Taschen. Für einen Wochenendnausflug also durchaus ausreichend. Durch die zahlreichen , auch sehr kostspieligen Mängel bin ich bei der Weiterempfehlung unsicher.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 8 Jahre
Eigentlich ein schönes Auto, hatte es vor 7 Jahren meiner Frau geschenkt. Doch letzte Woche, der BMW hat nun 85000km runter, Motorschaden!!!!! Reparaturkosten 10000 € das kann doch nicht sein. Dem BMW Händler ist das nooooch nie vorgekommen. Das nächste Auto ist bestimmt kein BMW
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 8 Jahre
War für mich ein absoluter Reinfall, hab ihn mit 3 Jahren gekauft (125t km) und bin ihn 4 Jahre gefahren. Als erstes die positiven Seiten: super Motorisierung und gut Umsetzung. Fahrspaß pur. wirklich geräumig von der länge her hab auch öfter mal Bierbänke und Tische transportiert die vollkommen reingepasst haben. der verbrauch mit durchschnittlich 6,5-7 Liter je nach Fahrart. Man konnte auch locker 230 mit ihm fahren. Negativ: hier ist zusagen das ich keine Ahnung hab ob ich nur Pech hatte oder die Fehler öfter vorkommen. Ich hatte nach circa einem 1/2 Jahr einen Wasserschaden weil die abläufe verstopft waren, dadurch hat es mir diverse Elektroteile zerschossen,teurer Spaß! Keine Gebrauchtwagengarantie da Wasserschaden. Was ich nicht ganz verstanden hab da das Problem bekannt war und bei mir seitdem nichtmehr vorgekommen ist indem ich einfach bei jedem Service oder sonstigen Werkstattbesuch gesagt hab sie sollen sie mal durchpusten. Es war ein Leasing Rückläufer der nur in BMW Werkstätten gewartet und repariert wurde da hätte man das ja auch mal bei einem so bekannten Problem machen können. Als nächstes hatte ich einen Kabelbruch in der Kofferraumplatte, kostet auch 1200 bei BMW( bekanntes Problem). Danach hat es mir durch Kondenswasser die Steuereinheit für die Funkfernbedienung zerstört, keine Ahnung wie das dort reingekommen ist. Spiegelglas der Seitenspiegel rosten(nach 6 Jahren?). Hatte einen Austauschmotor bei 125000 km anscheinend wegen defektem Turbo. Jetzt mit 205t km wieder Turboschaden plus Filter mit Öl vollgelaufen => laut BMW 3.500 ohne Einbau. PLus defekte Batterie (ok, das kann passieren), defekte Kupplung die komplett ausgetauscht werden musste hab ich glaub ich so alles was irgendwie möglich war reparieren lassen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 11 Jahre
Habe den Kombi 2011 mit 3 Jahren und 125 TKM bei BMW direkt gekauft.Die Freude am fahren dauerte 6 Monate,dann fing der Wagen an nach dem Starten alle gespeicherten Daten wie Uhrzeit,Radioeinstellungen und dergleichen zu verlieren.Gleichzeitig begann das Automatikgetriebe beim ranrollen ZB. an eine Ampel den Gang zu"verlieren".Wollte man aus dem Rollen heraus weiterfahren war kein Gang drin der dann aber nach einiger Zeit förmilich reingeschmissen wurde.Reaktion von BMW war nach 2 Tagen Werkstattaufenthalt,das die Batterie neu muß und die gesamte Software für Motor und Getriebe neu aufgespielt werde muß.Alles nicht so schlimm ,denn man hat ja noch Garantie und Gewährleistung.Aber nicht so bei BMW.Somit trotz alledem fast 500 Euro Rechnung.Das beste war die Äußerung des Werkstattmeister,O.-Ton:man könne von so einem Auto nach dreieinhalbjahren nicht mehr viel erwarten.Aber nun kein Datenverlust mehr aber Automatik immer noch mit der Fehlfunktion.Habe mich damit noch 1,5 Jahre abgefunden,weil man ja das positive von Motor in Form von Leistung und Sparsamkeit geniessen wollte.Bis ich jetzt beim Tüv durchgefallen bin weil das Differenzial das Öl rauslaufen ließ.Gleichzeitig wurde Rost an der der Heckklappe gefunden.Der Besuch bei BMW endete damit das man mir statt einer Dichtung für das Differenzial lieber gleich einen ganzen Deckel verkaufen wollte und der Werkstattmeister mir beim Thema Rost riet nach dem entrosten alles mit einer Folie zu überkleben.Dabei könnte man bei einer "Premiummarke"erwarten das die bei einem 5Jahre alten und lückenlos Scheckheftgepflegten Wagen derartige Mängel vom Hersteller beseitigt werden.Getriebe ist jetzt ganz hinüber,verliert die Gänge jetzt schon während der Fahrt bei Tempo 80-100. Fazit:Motor super,Verbrauch super,aber der Rest ist ein Armutszeugnis für eine Möchtegern Premiummarke.Nie wieder BMW----------------------Mercedes ich komme wieder zurück!!!!!!!
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 13 Jahre
Ich fahre das Auto erst seit einem Jahr ich war echt überrascht wie er abgeht mit seinen 4 Zylindern da können sich manche 6 Zylinder eine Scheibe abschneiden. Iminnenraum ist sehr viel platz ich bin 190cm groß und wenn ich meinen Sitz bequem einstelle ist hinten sehr viel platz für einen mindestens von der selben Größe. Sparsam, Schön, bequem und leise.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 13 Jahre
Ich fahre seit 2 Jahren und 155.ooo km nach einem Audi A4 3.0Tdi (233PS Automatik) meinen 2ten 5er BMW. Zuvor hatte ich einen 535 E61 den ich 3 Jahre(205 000 km) ohne große Probleme mit 7,7 Liter bewegte. Der 520D Schalter ist für Sparer das Auto schlechthin. Wer viel Überland oder Stadtverkehr fährt, sollte unbedingt zur tollen Automatik greifen. Die Getriebekombination als Schalter neigt unter 1500 U/min zu nervigsten Dröhnfrequenzen, verbraucht aber gegen die Automatik ca 0,7 Liter weniger. Der Anschaffungspreis ist straff wenn man ein paar, meiner Meinung nach, erforderlichen Guddis für bequemes Reisen nimmt. Ich habe das Navigationssystem Professional mit HUD und Leder Komfortsitze, Xenon geordert. Die Standardsitz sind in dem Auto schlicht eine Zumutung, so das es ein Sportsitz immer sein MUSS und der Komfortsitz schlicht der Beste ist den ich je in einem Auto hatte, und das mit Abstand!! Bei verhaltener Fahrweise und Autobahn mit 130 km/h schaffe ich Verbräuche um 5 Liter Urlaubsreisen nach Spanien bewegen sich um 5,5 und Schleichfahrten auch unter 5. Den besten Verbrauch hatte ich bei einem Ausflug durch die Schweiz mit unglaublichen 4,45 Liter ein Tank mit 1461 km Der Verbrauch ist mehr als würdig und die Beschleunigung bis 170 km/h ausreichend. Die 220 km/h Vmax die von BMW angegeben werden erreicht man spielend, aber der Weg dahin ist lang und somit langweilig. Aktuelle habe ich Rost an der Heckklappe und den Seitenholmen wo sich der Hersteller durch die hohe Laufleistung zu 50% beteiligen will. Genau hier liegt der Unterschied zu Mercedes und Audi! Obwohl die Probleme dem Hersteller bekannt sind muss diskutiert werden................ Ansonsten keinerlei Quietsch oder Knarzgeräusche und das Auto fährt sich wie neu, der Premiumanspruch wird hier erfüllt. Zu den Betriebskosten: Ich habe 0 Ausfälle gehabt oder Reparaturen!!! bei dem Verbrauch von 5,4 Liter auf 155 000 km. Im Schnitt hält 1 Satz Bremsscheiben und Beläge 85 000 km bis zum Wechsel. Somit ergeben sich Betriebskosten die als sehr gut gelten dürfen. Vorteile: - geringer Verbrauch - leises und komfortables KFZ - geringe Reparaturanfälligkeit - fantastische und sinnfrei teure Komfortsitze - kein Knirsch oder Quitschgeräusche mit hohen Laufleistungen - Leder und alle Armaturen wirken sehr Neuwertig, trotz intensiver Nutzung Nachteile: - Kofferraum nur 500 Liter, wie eine Klasse darunter Standart ist!!! - wirklich absolut NULL Ablageflächen im Innenraum, selbst das Handy im Außendienst finde keine passende Ablagefläche - Versicherungseinstufung sinnlos teuer im Vergleich - Wertverlust astronomisch, ein 2 Jahre Wagen mit toller Ausstattung bekommt um 50% vom Listenpreis - Innenraum: Kein anderer Hersteller schafft es hochwertige Materialien so billig aussehen zu lassen
0
0