12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

BMW 5er Kombi 530i 231 PS (1996-2004)

Alle Erfahrungen

BMW 5er Touring (1996–2004) 530i (231 PS)

4.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

BMW 5er Touring (1996–2004) 530i (231 PS)

Technische Daten für 530i touring

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
obere Mittelklasse
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
2000-2004
HSN/TSN
0005/695
Maße und Stauraum
Länge
4.805 mm
Breite
1.800 mm
Höhe
1.445 mm
Kofferraumvolumen
410 - 1525 Liter
Radstand
2.830 mm
Reifengröße
225/55 R16 94W (vorne)
Leergewicht
1.720 kg
Maximalgewciht
2.245 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
2979 cm³
Leistung
170 kW/231 PS
Zylinder
6
Antriebsart
Hinterradantrieb
0-100 km/h
7,5 s
Höchstgeschwindigkeit
250 km/h

Umwelt und Verbrauch BMW 5er Touring (1996–2004)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
70
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
9,9 l/100 km (kombiniert)
13,7 l/100 km (innerorts)
7,7 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
238,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU3
Energieeffizienzklasse
G
Kundebewertungen
4.0 von 5
(1 Bewertungen)
5
0.0%
4
100.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
1 Bewertungen
Anonymous
mehr als 7 Jahre
Ich habe diesen BMW 530i mit Automatikgetriebe ca. 3 Jahre gefahren. Habe ihn dann verkauft da ich auf einen Diesel umsteigen wollte (War einfach wirtschaftlicher). Das Auto hat seine Mängel und Macken aber nichts Großartiges. Worauf man achten sollte sind die Typischen Verschleißteile wie die Luftbälcke der Niveauregulierung. Diese kommen ca. alle 120 - 150TKm außerdem sollte man die Querlenker im Auge behalten, wenn das Lenkrad anfängt zu vibrieren schnellst möglich wechseln. Ich habe etwas gewartet mit dem Wechseln, bis das Vibrieren stärker wurde. Leider überträgt sich das Vibrieren auf Reifen, Bremse und andere Querlenker. Weshalb ich dann kurzerhand für ca. 1100€ Bremsscheiben mit Klötzer und alle oberen und unteren Querlenker wechseln lassen hab. Dann war ruhe. Auf Rost sollte man achten, dieser sollte gleich am Anfang beseitigt werden, dann hat man viel Freude dran. Typische stellen sind die Türen, Heckklappe (im Bereich des Fensterrahmens), der Fensterrahmen selber und die Wagenheberaufnahmen. Außerdem hatte ich einen festen Bremssattel. Nach dem Wechsel des Simmeringes am Diff. Getriebes hat sich dieses auch verabschiedet. Aber das war vermutlich Pfusch von der Werkstatt(nicht BMW) da so etwas auch im Internet nur sehr selten vorkommt. Alles in allem ist es ein sehr schönes Auto mit sehr guter Leistung, welchen ich nur sehr empfehlen kann. Wenn man ihn gut pflegt und auf ihn achtet hat man viel Spaß mit ihm. Ich möchte nicht sagen das ich es bereue ihn verkauft zu habe aber er fehlt mir manchmal schon.
0
0