12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

BMW 5er Kombi 525 tds 143 PS (1996-2004)

Alle Erfahrungen

BMW 5er Touring (1996–2004) 525 tds (143 PS)

3.3 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

BMW 5er Touring (1996–2004) 525 tds (143 PS)

Technische Daten für 525 tds touring

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
obere Mittelklasse
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
1997-2000
HSN/TSN
0005/607
Maße und Stauraum
Länge
4.805 mm
Breite
1.800 mm
Höhe
1.445 mm
Kofferraumvolumen
410 - 1525 Liter
Radstand
2.830 mm
Reifengröße
205/65 R15 94V (vorne)
Leergewicht
1.650 kg
Maximalgewciht
2.205 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
2497 cm³
Leistung
105 kW/143 PS
Zylinder
6
Antriebsart
Hinterradantrieb
0-100 km/h
10,7 s
Höchstgeschwindigkeit
210 km/h

Umwelt und Verbrauch BMW 5er Touring (1996–2004)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
70
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
7,9 l/100 km (kombiniert)
11,0 l/100 km (innerorts)
6,0 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
209,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU2
Energieeffizienzklasse
F
Kundebewertungen
3.3 von 5
(3 Bewertungen)
5
33.3%
4
33.3%
3
0.0%
2
0.0%
1
33.3%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
3 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
mehr als 2 Jahre
Karoserie stark beschädigt. Fehler in der Elektrik, dadurch nicht fahrbereit. Hat bis 5/24 Tüv. 182000 KM Laufleistung, Tempomat , Soundsystem, CD-Spieler, Navigationssystem, Automatikgetriebe, Panorama Schiebedach, Sitzheizung, Sitzverstellung teilweise elektrisch, incl. 1 Satz Winterreifen, elektrische Fensterheber vorne und hinten.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Seit nun mehr als 6 Jahren begleitet mich der 5 er BMW täglich zur Arbeit. Ich bin seit dem ersten Tag von ihm begeistert. Vorallem der Motor ist, BMW typisch, unglaublich Laufruhig und macht bei jeder Fahrt Spaß. Der Innenraum ist mittlerweile nicht mehr der neuste, allerdings kann er sich durch Ledersitze, Sitzheizung und Navi noch immer sehen lassen. Im hinteren Bereich gibt es ausreichend Platz für die Kinder, auch die Beinfreiheit ist hier für Erwachsene noch immer vollkommen ausreichend. Lediglich die Beinfreiheit des Fahrers ist, für meinen Geschmack, zu den Seiten hin nicht ausreichend groß bemessen worden. Der Wagen wird von mir hauptsächlich auf der Autobahn genutzt und hier hat der BMW auch klar seine stärken. Der Motor hat immer genau Durchzugskraft und auch bei höheren Geschwindigkeiten kann man sich mit seinen Beifahrern noch gut unterhalten. Reparaturen hatte ich Hauptsächlich solche, die bei denem Auto auftreten. Reifen, Bremsen aber auch einmal die Radlager. Wie es nunmal bei BMW ist zahlt man für die Reparaturen ein ganzes Stück mehr als bei einigen anderen. Ich finde die Kosten im Vergleich zur gebotenen Leistung aber immernoch angemessen. Abschließend kann ich sagen, das ich mir immer wieder diesen BMW kaufen würden, vorallem, wenn es darauf ankommt hat er mich noch nie im Stich gelassen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 16 Jahre
Fahre das Auto seit 2002 (gekauft mit 80.000km, aktuell >270.000km). Innenraum: sehr gute Verarbeitung, ergonomische Instrumente. Bei umgeklappter Rückbank enorm viel Platz/Transportraum. Klima/Lüftung: oK aber die Klimaautomatik von Audi (A6) fand ich angenehmer (raschere Reaktion auf Temperaturänderungen). Im Winter bei Temp <10°Minus beschlagene Scheiben (wohl generell ein BMW-Problem bei dem Modell). Motor: 2500ccm ausreichend, mit dem 3-Liter Motor macht das große Auto aber mehr Spaß. Absolutes Plus: Sehr langlebiger, zuverlässiger Motor. Reparaturen bei mir bisher: Propeller Kühler (1x) bei ca 120.000km, Anlasser (1x) bei ca 260.000km. Ansonsten nur die üblichen Verschleißteile. Bei Kaltstart je nach Außentemperatur anfangs sehr träge. Verbrauch: bei mir im Durchschnitt 9 Liter laut Bordcomputer bei gemischter Fahrweise (Autobahn/innerorts). Mein Fazit: Hochwertig verarbeitetes, sehr langlebiges, zuverlässiges Auto. Praktisch mit viel Stauraum, jedoch kein echtes Spar-Auto da relativ hoher Verbrauch und hohe Versicherungsprämie/Steuer.
0
0