12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Wir sind dabei, die Website autoplenum.de grundlegend zu überarbeiten.
Während der Umstellung werden einige Seiten bereits im neuen Design zu sehen sein. Wir bitten Sie um etwas Geduld.
Vielen Dank, das Autoplenum-Team.

BMW 5er Kombi 520d 136 PS (1996-2004)

Alle Erfahrungen

BMW 5er Touring (1996–2004) 520d (136 PS)

3.4 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Technische Daten für 520d touring

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
obere Mittelklasse
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
2000-2000
HSN/TSN
0005/671
Maße und Stauraum
Länge
4.805 mm
Breite
1.800 mm
Höhe
1.445 mm
Kofferraumvolumen
410 - 1525 Liter
Radstand
2.830 mm
Reifengröße
205/65 R15 V (vorne)
Leergewicht
1.670 kg
Maximalgewciht
2.220 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1951 cm³
Leistung
100 kW/136 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Hinterradantrieb
0-100 km/h
10,9 s
Höchstgeschwindigkeit
204 km/h

Umwelt und Verbrauch BMW 5er Touring (1996–2004)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
70
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
6,1 l/100 km (kombiniert)
8,1 l/100 km (innerorts)
5,0 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
163,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU3
Energieeffizienzklasse
C
Kundebewertungen
3.5 von 5
(4 Bewertungen)
5
0.0%
4
50.0%
3
50.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
4 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
mehr als 6 Jahre
Ist so eine Hass-Liebe zwischen uns beiden... Als ich ihn mit 212tkm gekauft habe, lief alles noch sehr gut. Dann hat er mich regelmäßig im Stich gelassen! Ich fahr ihn jetzt seit 5 Jahren und habe jetzt 330tkm drauf. Wenn nicht ständig was kaputt gehen würde, dann hätt ich auch 500tkm drauf. Er ist super gemütlich, grade auf lange Strecken. Die 136 ps finde ich völlig ausreichend, da er schön sauber durchzieht (zog). Der Kofferraumvolumen ist ein Traum und die Ausstattung ist selbst 2018 für mich ausreichend mit Tempomat, PDC, Klima-Aut., AHK, MFL (Facelift Modell). Ich würde das Auto lieben, wenn nicht die Hälfte aller Helferlein kaputt wären. In den 5 Jahren gesehen, liegen meine Werkstattkosten bei ca. 200€ pro Monat. Die kann ich derzeit nur unten halten, da ich alles gebraucht besorge was nur geht. Aktuell kaputt ist: - PDC vorne und hinten - Sensoren getauscht, liegt also am Steuergerät oder an den Kabeln - Boardcomputer - Blinkerschalter muss getauscht werden - Aussentemperaturanzeige - zieht nicht mehr richtig - Turbolader - AGR abgeklemmt, da er nicht zuverlässig arbeitet - Ausserspiegel elektr. nicht mehr einklappbar - Zahnräder von innen gebrochen - Radiokabel gebrochen, derzeit nur mit CD oder Kassette möglich Und was ich alles getauscht habe, dass sprengt den gegebenen Rahmen! Ich wollte mir dieses Modell eigentlich nochmal besorgen, aber dann in Scheckheft gepflegt. Leider ist der 520d ein Modell, welches nicht häufig gefahren bzw verkauft wird. Und wenn, ist der Preis so hoch, da schaut man eher nach einem e61. Fazit: Mit schicker Ausstattung und den Individual Sportsitzen, bin ich super glücklich und fahre ihn gerne auf der Autobahn. Der Wagen mag den Sommer lieber als den Winter, aber mit Carport oder ähnlichem springt er zuverlässig an und macht sein Job gewissenhaft. Ich mag ihn, auch wenn er scheinbar mich nicht so gerne mag. Montagsauto? Seitdem ich mich nach einem Nachfolger umschaue, fährt er sich super. Der weiss scheinbar was Sache ist... (schlau isser also auch noch!)
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 12 Jahre
Habe 520d mit 218 tkm gekauft und fahre nur kurze strecke. Nach 3 Jahre habe 235 tkm, Sehr überrascht im Winter mit Schnne, nie hängen geblieben obwohl die Winterreifen fast abgefahren waren. 160 bis 180 kh fährt ruhig, sehr Sparsam wenn man bis 120kh fährt 5,3 liter. Wenn ich mit meine alteNisan X-triale 4x4 w BJ 2002 80 tkm vergeleiche, mit 520 bin glücklicher. Problem: die Türen knaurren, Heckscheibenwicher festgerostet, Querlenker vorne und Igel Regler( macht die Battrie leer, wenn er kapput ist) wurde erneut (400 Euro)
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 13 Jahre
bin sehr zu frieden überlege aber langsam gegen neueres model oder x3 zu wechseln da er schon 460tkm auf dem buckel hat.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 17 Jahre
Bin am Wochenende mit diesem "schönen" BMW gefahren. Der 520D ist ausreichend stark motorisiert. Bereits ab ca. 1750 U/min zieht er anständig durch. Endgeschwindigkeit habe ich als Beifahrer nicht austesten können. Ingesamt sehr ruhig das Auto und ist kein Traktor mehr. Das Auto ist vom Design nicht gerade toll gelungen, aber zum Glück noch nicht "verbangelt". Wie alle Lifestyle-Kombis ist auch hier das Platzangebot nicht besonders großzügig, aber für eine Familie mit 3 Kindern reicht es, wenn man noch auf Dachgepäckträger ausweicht - sonst wird das Ski- oder Radfahren eng. Ausstattung ist insg. vollkommen ok. Ingesamt gefällt das Auto gut.
0
0