12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

BMW 5er Kombi M5 340 PS (1992-1996)

Alle Erfahrungen

BMW 5er Touring (1992–1996) M5 (340 PS)

3.7 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

BMW 5er Touring (1992–1996) M5 (340 PS)

Technische Daten für M5 touring

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
obere Mittelklasse
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
seit
HSN/TSN
/
Maße und Stauraum
Länge
mm
Breite
mm
Höhe
mm
Kofferraumvolumen
Liter
Radstand
mm
Reifengröße
Leergewicht
1.720 kg
Maximalgewciht
kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
3795 cm³
Leistung
250 kW/340 PS
Zylinder
6
Antriebsart
Hinterradantrieb
0-100 km/h
5,9 s
Höchstgeschwindigkeit
250 km/h

Umwelt und Verbrauch BMW 5er Touring (1992–1996)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
80
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
18,0 l/100 km (kombiniert)
l/100 km (innerorts)
l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
419,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
-
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
3.5 von 5
(2 Bewertungen)
5
0.0%
4
50.0%
3
50.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
2 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 13 Jahre
Von den 891 gebauten BMW E34 M5 Touring ist einer seit 2003 (gekauft mit ca. 143tkm) in meinem Besitz. Seither habe ich ihn gerade mal 20000km bewegt (da ich noch ein paar weitere E34 besitze...), was natürlich für den Werterhalt gut ist. Es ist ein teures Auto, der E34 M5. Das EDC kostet sehr viel Geld und mit ca. 170tkm muss es meist ersetzt werden. Er hat am liebsten teures Motorenoel (z.B. Castrol TWS 10W60) und trinkt davon auch im Normalbetrieb gerne mal bis zu 1 Liter pro 1000km. Der M5T fährt sich extrem neutral im Grenzbereich. Somit ist er z.B. hervorragend geeignet, um bei Nässe auf der Nordschleife zu fahren. Das Heck kann ohne vorgängiges absichtliches Gegenlenken nicht ausbrechen und im schlimmsten Fall schiebt einfach über die Vorderachse. Durch sein hohes Gewicht (vor allem mit DSSD, also Doppelschiebedach) ist er heutzutage nicht mehr der Beschleunigungsweltmeister, aber 340PS (resp. 327 in der Schweiz) genügen immer noch, um da und dort eine gute Figur zu machen. Das Problem mit allen E34 M5 ist immer mehr, eine Werkstatt zu finden, die sich mit dem Motor auskennt. Wenn nämlich mal ein Problem daran auftaucht, dann kann es sich ganz schön lange hinziehen... Der M5 Touring ist ein Nischenprodukt, von dem es weltweit nur noch ca. 350 Stück geben dürfte und jedes Jahr verschwinden ein paar davon; somit würde er sich ev. als Wertanlage eignen, falls er in einem guten bis sehr guten Zustand ist.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 17 Jahre
Die Idee eines sportlichen und Leistungsstarken Kombis hat mich schon immer begeistert. Der e34 M5 Touring ist ein perfektes Beispiel für dieses Anfroderungsprofil. Die wohlgeformte und recht zeitlose Karosserie des e34 kann sich auch heute noch sehen lassen. Das prollige Image dass der Limousine mittlerweile anhaftet ist dem Touring noch recht fern geblieben. Der Inneraum ist schön gestaltet und das Cockpit gut auf den Fahrer ausgerichtet. Das Platzangebot für Passagiere und Gepäck ist enorm. Der M5 3.8 erstaunt durch seinen kraftvollen Antrieb, das gute Handling und die erzielten Fahrleistungen. Die Strassenlage ist trotz des hohen Gewichts wirklich gut und kommt auch bei sportlicher Fahrweise kaum an seine Grenzen. Die Technik des e34 ist generell recht haltbar und günstig zu reparieren - M5 spezifische Teile allerdings sehr teuer und anfällig. Der Motor ist einerseits nicht sonderlich haltbar und meist vom Vorbesitzer geschunden. Eine Überholung steht hier nicht selten an... Der Verbrauch ist wohl der wirklcih abschreckende Faktor: Die angegebenen 18L sind schon bei normaler Fahrweise leider nicht übertrieben.... Wer den Verbauch nicht scheut bzw. einfach nicht viel Fährt wird hier mit einem wirklich genialen Wagen belohnt...
0
0