12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Wir sind dabei, die Website autoplenum.de grundlegend zu überarbeiten.
Während der Umstellung werden einige Seiten bereits im neuen Design zu sehen sein. Wir bitten Sie um etwas Geduld.
Vielen Dank, das Autoplenum-Team.

BMW 4er Cabrio 420d 184 PS (2014-2017)

Alle Erfahrungen

BMW 4er Cabrio (2014–2017) 420d (184 PS)

4.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Technische Daten für 420d Cabrio

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Karroserieform
Cabrio
Anzahl Türen
2
Sitzplätze
4
Fahrzeugheck
Cabrio
Bauzeitraum
2014-2015
HSN/TSN
0005/BTC
Maße und Stauraum
Länge
4.638 mm
Breite
1.825 mm
Höhe
1.384 mm
Kofferraumvolumen
370 - 370 Liter
Radstand
2.810 mm
Reifengröße
225/50R17W (vorne)
225/50R17W (hinten)
Leergewicht
1.680 kg
Maximalgewciht
2.150 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuell
Gänge
6
Hubraum
1995 cm³
Leistung
135 kW/184 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Hinterradantrieb
0-100 km/h
8,0 s
Höchstgeschwindigkeit
235 km/h

Umwelt und Verbrauch BMW 4er Cabrio (2014–2017)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
57
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
5,0 l/100 km (kombiniert)
6,0 l/100 km (innerorts)
4,0 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
133,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
Euro 6b
Energieeffizienzklasse
A
Kundebewertungen
4.0 von 5
(2 Bewertungen)
5
0.0%
4
100.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
2 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 7 Jahre
Als Hartop-Cabrio finde ich es klasse. Ich bin sowieso eher der Fan eines Hardtop im Gegensatz zum Softtop. Es wirkt so hochwertiger und vor allem im Winter angenehmer bei kälteren Temperaturen. Das Fahrzgefühl an sich ist soweit ganz gut, jedoch finde ich das kuppeln etwas schwerfällig, was auch im Stadtverkehr teilweise echt nervig ist. Als Automatik wäre es wahrscheinlich deutlich schöner. Im Sommer ist es durch das offene Dach ein Klasse Auto und macht auch echt Spaß zu fahren. Dadruch, das ich es in weiß gefahren bin, hat man natürlich auch viele Blicke auf sich ziehen können. Als Sommerfahrzeug für ab und zu mal rausfahren oder in den Urlaub gen Süden ist es klasse. Aufgrund der Schaltung würde ich dann doch eher Automatik empfehlen, wodurch es wahrscheinlich wesentlich mehr Spaß macht. Empfehlen würde ich es dennoch, weils einfach ein super Sommerauto ist.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ich besitze einen 420D mit 184PS. Das Fahrzeug ist voll ausgestattet. Die Laufleistung beträgt heute 110000km und bis heute sind keine gravierenden Probleme aufgetreten. Mängel die beseitigt wurden bis heute. -klappern und knatschende Geräusche der Zierleiste Tür links. (Diese hatte sich gelöst und musste erneuert werden) -klappern an der Lenksäule (dort hat ein Kabel ständig am Gehäuse der Lebksäule geklappert. -defekter Lautsprecher hinten rechts. (Der Harman Kardon musste mehrmals getauscht werden da er ewig anfing zu kratzen. Eventuell eine Krankheit?!) Im grossen und ganzen bin ich sehr zufrieden da das Fahrzeug sehr sparsam und strotzen spritzig ist. Ein super ganzjahres Cabrio !!!
0
0