12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Wir sind dabei, die Website autoplenum.de grundlegend zu überarbeiten.
Während der Umstellung werden einige Seiten bereits im neuen Design zu sehen sein. Wir bitten Sie um etwas Geduld.
Vielen Dank, das Autoplenum-Team.

BMW 3er Limousine 320d 190 PS (2019-2022)

Alle Erfahrungen

BMW 3er Limousine (2019–2022) 320d (190 PS)

1.9 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Technische Daten für 320d

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
4
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
2019-2020
HSN/TSN
0005/CTX
Maße und Stauraum
Länge
4.709 mm
Breite
1.827 mm
Höhe
1.442 mm
Kofferraumvolumen
480 - 480 Liter
Radstand
2.851 mm
Reifengröße
205/60R16W (vorne)
205/60R16W (hinten)
Leergewicht
1.525 kg
Maximalgewciht
2.075 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuell
Gänge
6
Hubraum
1995 cm³
Leistung
140 kW/190 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Hinterradantrieb
0-100 km/h
7,0 s
Höchstgeschwindigkeit
240 km/h

Umwelt und Verbrauch BMW 3er Limousine (2019–2022)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
40
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
4,0 l/100 km (kombiniert)
l/100 km (innerorts)
l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
128,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
Euro 6d
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
1.9 von 5
(11 Bewertungen)
5
9.1%
4
18.2%
3
0.0%
2
0.0%
1
72.7%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
11 Bewertungen
Anonymous
mehr als ein Jahr
Nur Ärger mit meinem BMW 320d sündhaft teuer über 70000 Euro und dauer Probleme seit einem Jahr mit dieser Software Ich habe ein neues Modell mit Curved Display kann ich nicht empfehlen Mehrfach blieb das Display schwarz Keine Funktion dazu nur Probleme mit der Verarbeitung Ich kann den BMW 3er gar nicht weiterempfehlen
0
0
Anonymous
mehr als ein Jahr
Nur Ärger mit meinem BMW 320d sündhaft teuer über 70000 Euro und dauer Probleme seit einem Jahr mit dieser Software Ich habe ein neues Modell mit Curved Display kann ich nicht empfehlen Mehrfach blieb das Display schwarz Keine Funktion dazu nur Probleme mit der Verarbeitung Ich kann den BMW 3er gar nicht weiterempfehlen
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 2 Jahre
Fahre eine BMW 320d Limousine neues Modell Facelift mit nun 4300KM Habe schon Probleme mit dem Auto Die Software macht Probleme man muss alles über das Kombiinstrumet bedienen Sieht wie ein Handydisplay aus Mein BMW 320d ist broklyngrau sieht gut aus aber die Lackierung zeigt Orangenhaut Der Innenraum gefällt mir nicht das neue Kokpit ist schwer zu bedienen Die Software wurde dreimal neu aufgespielt und noch immer fallen Funktionen aus wie Klimaautomatik und Radio Warum bringt BMW unausgereifte Lösungen auf den Markt
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 2 Jahre
Fahre eine BMW 320d Limousine neues Modell Facelift mit nun 4300KM Habe schon Probleme mit dem Auto Die Software macht Probleme man muss alles über das Kombiinstrumet bedienen Sieht wie ein Handydisplay aus Mein BMW 320d ist broklyngrau sieht gut aus aber die Lackierung zeigt Orangenhaut Der Innenraum gefällt mir nicht das neue Kokpit ist schwer zu bedienen Die Software wurde dreimal neu aufgespielt und noch immer fallen Funktionen aus wie Klimaautomatik und Radio Warum bringt BMW unausgereifte Lösungen auf den Markt
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 2 Jahre
Fahre eine BMW 320d Limousine neues Modell Facelift mit nun 4300KM Habe schon Probleme mit dem Auto Die Software macht Probleme man muss alles über das Kombiinstrumet bedienen Sieht wie ein Handydisplay aus Mein BMW 320d ist broklyngrau sieht gut aus aber die Lackierung zeigt Orangenhaut Der Innenraum gefällt mir nicht das neue Kokpit ist schwer zu bedienen Die Software wurde dreimal neu aufgespielt und noch immer fallen Funktionen aus wie Klimaautomatik und Radio Warum bringt BMW unausgereifte Lösungen auf den Markt
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 2 Jahre
Fahre eine BMW 320d Limousine neues Modell Facelift mit nun 4300KM Habe schon Probleme mit dem Auto Die Software macht Probleme man muss alles über das Kombiinstrumet bedienen Sieht wie ein Handydisplay aus Mein BMW 320d ist broklyngrau sieht gut aus aber die Lackierung zeigt Orangenhaut Der Innenraum gefällt mir nicht das neue Kokpit ist schwer zu bedienen Die Software wurde dreimal neu aufgespielt und noch immer fallen Funktionen aus wie Klimaautomatik und Radio Warum bringt BMW unausgereifte Lösungen auf den Markt
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 2 Jahre
Fahre eine BMW 320d Limousine neues Modell Facelift mit nun 4300KM Habe schon Probleme mit dem Auto Die Software macht Probleme man muss alles über das Kombiinstrumet bedienen Sieht wie ein Handydisplay aus Mein BMW 320d ist broklyngrau sieht gut aus aber die Lackierung zeigt Orangenhaut Der Innenraum gefällt mir nicht das neue Kokpit ist schwer zu bedienen Die Software wurde dreimal neu aufgespielt und noch immer fallen Funktionen aus wie Klimaautomatik und Radio Warum bringt BMW unausgereifte Lösungen auf den Markt
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 2 Jahre
Fahre eine BMW 320d Limousine neues Modell Facelift mit nun 4300KM Habe schon Probleme mit dem Auto Die Software macht Probleme man muss alles über das Kombiinstrumet bedienen Sieht wie ein Handydisplay aus Mein BMW 320d ist broklyngrau sieht gut aus aber die Lackierung zeigt Orangenhaut Der Innenraum gefällt mir nicht das neue Kokpit ist schwer zu bedienen Die Software wurde dreimal neu aufgespielt und noch immer fallen Funktionen aus wie Klimaautomatik und Radio Warum bringt BMW unausgereifte Lösungen auf den Markt
0
0
blutgrätsche
mehr als 3 Jahre
Gut, ich habe ihn jetzt erst seit zwei Monaten, aber er hat es mir schon angetan. 190 PS sind in der BMW-Welt wohl eher am unteren Ende der Skala anzusiedeln, aber sie reichen in jeder Situation aus. Natürlich wären 100 PS mehr schön, aber das muss nicht sein. Dieses Auto ist schnell, zumindest ich ertappe mich immer wieder dabei, dass ich mich bei 150 km/h auf der Autobahn fühle wie bei 80 km/h in seinem Vorgänger, zumal die Innengeräusche keinen Rückschluss auf die Geschwindigkeit lassen. Man muss schon eine Menge Disziplin aufbringen, damit man nicht daurhaft seine Fahrerlaubnis in Gefahr bringt. Das Fahrwerk ist natürlich über jeden Zweifel erhaben, vielleicht etwas hart abgestimmt, aber niemals unangenehm und man freut sich auf jede Kurve. Darüber muss man bei BMW wirklich nicht mehr reden. Lenkung und Bremsen sind präzise - manche Leute würden sie als nervös bezeichnen. Die guten alten Tugenden des 3er sind erhalten geblieben, Freude am Fahren pur, wenn auch immer etwas schneller als erlaubt. Was mich etwas verwundert, ist die Größe. Er ist insgesamt schon ein ziemliches Schiff geworden. Etwas größer als meine damalige E-Klasse, Baujahr 1996, und eignet sich auch zum entspannten Cruisen, was ich von meinem ersten 3er (Bj 1987) wirklich nicht gewohnt war. Die elektronischen Gimmicks kann man lieben oder hassen. Die Einparkautomatik bringt mich in Parklücken, in denen die meisten Leute nicht einmal einen Golf versenken könnten. Spotify ist an Bord und übernimmt alle meine Playlists von zu Hause. Unterhalb einer frei definierten Außentemperatur wird die Sitzheizung aktiviert. Die Ambientebeleuchtung bietet jede Menge unterschiedlicher Farben. Im Eco-Modus wird mir angezeigt, wie viele Kilometer ich durch vorausschauende Fahrweise gespart habe. Neuerdings schlägt mir die Navigation - abhängig von Wochentag und Uhrzeit - mit beängstigender Sicherheit meine Fahrziele vor, brave new world. Auf der Autobahn greift der Wagen mir ins Lenkrad und bringt mich wieder in die Spur, falls ich eine Führungslinie berühre. Per App kann ich das Auto öffnen und schließen, Betriebszustände abrufen und Fahrtziele übertragen. Ich kann es sogar hupen lassen. Die Liste lässt sich fast beliebig lang fortsetzen. Einige dieser Gimmicks sind wahrscheinlich nützlich, andere witzig, einige aber auch datenschutztechnisch zumindest fragwürdig. Was gibt es noch zu sagen? Das volldigitale Armaturenbrett sieht aus wie ein Videospiel von 1998, hat also mit den guten alten BMW-Instrumenten nichts mehr zu tun. Das Geld dafür kann man sich getrost sparen (meine Meinung). Auf die Getriebeautomatik möchte ich nicht mehr verzichten. Noch etwas? Gut 1,5 Tonnen Leergewicht, etwas über 240 km/h Höchstgeschwindigkeit und 5,1 Liter Diesel auf 100 Kilometer. Die Werkstattkosten dürften BMW-typisch hoch bis schmerzhaft sein, aber dafür hat man ein Auto, das extrem fahrsicher und ausgesprochen komfortabel ist, Spaß macht und von der Ausstattung mehr als nur auf Höhe der Zeit ist. Ich kann ihn guten Gewissens empfehlen.
0
0
lexi.lind
mehr als 5 Jahre
Es sind nicht diese Technikraffinessen, die einen BMW 3er die vergangenen Jahrzehnte zum Kassenschlager machten, es war die beeindruckende Fahrdynamik, mit der BMW stets Maßstäbe setzen konnte. Und um eingefleischte Fans vorab bereits beruhigen zu können, trotz Infotainment-Overload und einer Armada an Sicherheitsfeatures kommt beim neuen BMW Dreier das Fahren nicht zu kurz. Mir persönlich gefällt der sportlich-tiefe Sitz, natürlich hat das einen etwas erschwerten Ein- und Ausstieg zur Folge. Kommen bei den Mitreisenden die auf der Rückbank Platz nehmen noch große Füße hinzu, wird es zudem im Fußraum etwas eng. Dort angekommen, sitze ich aber auch mit 1.85 Meter sehr angenehm. Der Mittelsitz ist dagegen nur als Notlösung zu sehen und ist wenn überhaupt nur für kurze Strecken geeignet. Der Gepäckraum ist angenehm groß, durch umlegen der Rücksitzlehnen kann ich sogar problemlos auch längere Gegenstände transportieren. Besonders gut gefällt mir, die Lehnen können serienmäßig im sehr praktischen Verhältnis 40 : 20 : 40 geteilt umgeklappt werden, wenn die entstehende Ladefläche auch nicht eben ist, so ist die Flexibilität gerade für eine Limousine angenehm hoch. Wenn auch für den Karosserietyp charakteristisch, die Ladeöffnung nicht all zu groß und praktisch gestaltet ist, auch die tiefe Stufe spricht nicht für eine optimale Nutzbarkeit. Wer jedoch auf einen hohen Nutzwert setzt, entscheidet sich natürlich für den Kombi und nicht für die Limousine. Ein wirkliches Zugpferd ist der BMW 320d auch in meiner Ausführung mit Allradantrieb nicht. Und BMW verlangt für diesen übrigens einen stolzen Preisaufschlag, muss natürlich jeder für sich entscheiden, ob es ihm das wert ist. Natürlich ist das Allradsystem eine wirklich feine Sache und verteilt die Kraft bedarfsgerecht und mit Fokus auf Effizienz und bestmögliche Traktion. Heißt, in den Momenten in den kein Allradantrieb erforderlich ist, leitet das System das gesamte Antriebsmoment an die Hinterräder. Was mir persönlich sehr gut gefällt, dabei bewahrt sich der BMW stets eine hecklastige Abstimmung. Dies gilt auch für das sportliche Fahrerlebnis, das mir die BMW 3er Limousine gerade im Sport-Modus auf eindrucksvolle Art und Weise beschert. Die wunderbar präzise Lenkung ist markentypisch knackig straff und in Verbindung mit dem Allrad lässt sich der Dreier zielgenau in Kurven einlenken und erlaubt auch im Grenzbereich ein kontrolliertes Handling. So dynamisch die Limousine auch ans Werk geht, auf Seiten des Komforts enttäuscht er mich ebenfalls nicht und ist auch ein wunderbare Reisewagen bzw. Langstreckengleiter. Nichts desto trotz, die Münchner stellen den Dynamik-Anspruch an erste Stelle. Und rein auf diese Performance bezogen, könnte es natürlich gerne viel mehr Leistung sein, doch diesen Anspruch mal außer acht gelassen, geht es mit den 190 PS unter der Haube auch ausreichend flott nach vorn, der Motor spricht wirklich gut an und entfaltet die Kraft sehr gleichmäßig. Der Diesel harmoniert sehr gut mit dem 3er, erlaubt durchzugsstarke Überholmanöver und erweist sich gerade auf der Langstrecke als idealer Begleiter. Der BMW 320d setzt auf eine hervorzuhebende angenehm niedrige Geräuschkulisse, der Diesel verzichtet sowohl auf ein hörbares Nageln, ein nerviges Dröhnen und selbst spürbare Vibrationen bleiben aus. Mit zunehmendem Tempo ist der Diesel zwar akustisch dann doch wahrnehmbar, aber tritt keineswegs störend in Erscheinung. Die geräuschdämmende Akustikverglasung an der Frontscheibe verfehlt ihre Wirkung keineswegs. Die Automatik arbeitet tadellos, schaltet sanft und zügig, hat stets den richtigen Gang zur Hand. Der Gedanke selbst ins Geschehen eingreifen zu wollen, kommt mir auch bei sportlicher Fahrweise nicht in den Sinn. Selbst bei diesen dynamischen Fahrleistungen gewährt der 3er einen angemessenen Verbrauch. Schone ich das Gaspedal und bewege das Fahrzeug im Eco-Modus ermittele ich einen Durchschnittsverbrauch von 5,2 bis 5,5 Liter.
0
0