12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

BMW 3er Limousine 320d 184 PS (seit 2013)

Alle Erfahrungen

BMW 3er GT (seit 2013) 320d (184 PS)

3.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

BMW 3er GT (seit 2013) 320d (184 PS)

Technische Daten für 320d GT

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
2013-2015
HSN/TSN
0005/BOO
Maße und Stauraum
Länge
4.824 mm
Breite
1.828 mm
Höhe
1.508 mm
Kofferraumvolumen
520 - 1600 Liter
Radstand
2.920 mm
Reifengröße
225/55 R17 97V (vorne)
Leergewicht
1.565 kg
Maximalgewciht
2.135 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1995 cm³
Leistung
135 kW/184 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Hinterradantrieb
0-100 km/h
8,0 s
Höchstgeschwindigkeit
230 km/h

Umwelt und Verbrauch BMW 3er GT (seit 2013)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
60
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
4,9 l/100 km (kombiniert)
5,8 l/100 km (innerorts)
4,4 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
129,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU6
Energieeffizienzklasse
A
Kundebewertungen
3.0 von 5
(1 Bewertungen)
5
0.0%
4
0.0%
3
100.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
1 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Fahrzeug neu gekauft und bereits am ersten Tag in der Werkstatt. PDC Hinten komplett ohne Funktion. Fahrzeug war darauf hin mehrmals in der Werkstatt, bis Fehler gefunden und behoben wurde. Kurze Zeit später wieder in der Werkstatt: Wischergummi bereits nach wenigen Wochen defekt. Uhr geht auch nach 3 Jahren Nutzung pro Woche 1 Minute nach. Nach ca. 8 Monaten Türdichtung Beifahrerseite defekt. Mehrere Werkstatt-Termine erforderlich weil falsches Teil geliefert, dann Ersatzdichtung passt nicht, dann wieder neuer Termin. Nach einem Jahr: Dichtung Motorhaube klappert während der Fahrt. War drei Mal in der Werkstatt bis behoben. Nach 1,5 Jahren: Während der Fahrt (160 Km/h) springt die Seitenscheibe der Fahrertür aus der Arretierung. Tür entkernt, alles erneuert. 3 Monate später wieder der selbe Ausfall. Werkstatt verstärkt die Scheibenbefestigung durch zusätzliche Halter, jetzt hält diese. Nach 2 Jahren, Garantie war gerade vorbei: USB-Anschluss Mittelkonsole außer Funktion- Erneuert. Online-Remotefunktionen gehen nicht mehr. Mehrere Anrufe BMW-Hotline brachten keine Lösung (Online-Neustartpuls ohne Wirkung). Also wieder Werkstatt. Radio wird beim Beschleunigen lauter und behält Lautstärke auch beim Verzögern bei. Auf der Autobahn fallen einem schnell die Ohren ab. Von Anfang an laute Windgeräusche der rahmenlosen Seitenscheiben. Kofferraum kann nicht geöffnet werden, ohne dass sich der Wasserinhalt nach Regen aus der Spoilermulde in das Kofferrauminnere entleert. Navi führt gelegentlich während der Fahrt einen Neustart durch. Mehrfach Werkstatt gemeldet. Ursache nicht nachvollziehbar. Ich kürze hier ab. Fazit: Angenehmes Fahrgefühl, toller Innenraum. Aber aufgrund vieler Komfort- und Konstruktionsmängel und versagens der (ersten) Werkstatt habe ich mir jetzt einen Daimler bestellt. Diebstahlschutz ist eine Frechheit. Seitenscheibe sehr leicht zu öffnen und alles in der Mittelkonsole schnell ausgebaut. Einbruchsschaden bei mir: 15.000€ Kommentar der Polizei: BMW mach es Autoknackern sehr leicht. PS: Wir sind Großkunde bei BMW. Bis heute warte ich auf ein Statement vom BMW-Vertrieb, obwohl ich eine 2-Seitige Mängelliste eingereicht habe. Statt dessen wurde mir (trotz vorliegender Mängelliste) wieder ein GT angeboten. Freude am Fahren sieht anders aus.
0
0