12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Wir sind dabei, die Website autoplenum.de grundlegend zu überarbeiten.
Während der Umstellung werden einige Seiten bereits im neuen Design zu sehen sein. Wir bitten Sie um etwas Geduld.
Vielen Dank, das Autoplenum-Team.

BMW 3er Limousine 318d 143 PS (seit 2013)

Alle Erfahrungen

BMW 3er GT (seit 2013) 318d (143 PS)

5.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Technische Daten für 318d GT

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
2013-2015
HSN/TSN
0005/BOM
Maße und Stauraum
Länge
4.824 mm
Breite
1.828 mm
Höhe
1.508 mm
Kofferraumvolumen
520 - 1600 Liter
Radstand
2.920 mm
Reifengröße
225/55 R17 97V (vorne)
Leergewicht
1.540 kg
Maximalgewciht
2.110 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1995 cm³
Leistung
105 kW/143 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Hinterradantrieb
0-100 km/h
9,7 s
Höchstgeschwindigkeit
210 km/h

Umwelt und Verbrauch BMW 3er GT (seit 2013)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
60
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
4,5 l/100 km (kombiniert)
5,5 l/100 km (innerorts)
4,0 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
119,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU5
Energieeffizienzklasse
A
Kundebewertungen
5.0 von 5
(1 Bewertungen)
5
100.0%
4
0.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
1 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Für mich ist der Gran Turismo unterm Strich die beste Wahl, vereint er in meinen Augen die Limousine perfekt mit den Qualitäten der Kombi-Variante und überrascht sogar mit noch mehr Funktionalität und imposanten Raumverhältnissen auf der Rücksitzbank. Die Beinfreiheit der zwei äußeren Plätze ist einfach grandios, hier kommt wahrlich Business-Class-Charakter auf. Und dann können auch noch die Sitzlehnen nach Belieben verstellt werden. Natürlich kann ich die Rücksitze auch vollständig umklappen und das super flexibel im Verhältnis 40:20:40. Ohnehin gefällt mir die Cleverness mit der BMW im Detail aufwartet, wenn man auch für einiges leider extra zahlen muss. Doch wer seinen Kofferraum öfter beansprucht, dem kann ich nur das Ablagepaket empfehlen. Hier ist einiges an Gepäckfixierung mit drin und auch eine praktische Multifunktionswanne und dann wird auch der Ladeboden dank einer Gasdruckfeder nach dem Anheben von alleine oben gehalten. Was mir das Wurschteln sehr erleichtert. Und die Heckklappe öffnet bzw. schließt sogar von Haus aus elektrisch. Und auch insgesamt vermittelt der 3er GT einen Premium-Flair, der mir das Gefühl gibt in einer Klasse höher zu reisen. Ich liebe diese Wohlfühlatmosphäre die BMW im Cockpit geschaffen hat. Und auch das Fahrwerk kann absolut gefallen. Natürlich muss sich der GT die hier höher gelegte Karosserie eingestehen. Was aber keineswegs heißen soll, dass ich den flotten Kurvenritt scheuen muss oder der Fahrspaß vermindert ist. Keinesfalls! Ein Blick auf die Kennung „318d“ lässt nicht wirklich „Freude am Fahren“ aufkommen, aber wer erst mal Platz genommen und den Motor gestartet hat, wird sehen wie schnell sich dieser Eindruck ändert. Denn selbst mit der kleinsten Motorisierung bestückt, büße ich nichts an Fahrfreude ein. Und selbst auf der Autobahn sind immerhin 210 km/h möglich und so fühle ich mich auch hier nicht wie ein langsames Entlein. Die Entscheidung den BMW 318d Gran Turismo auszuwählen, entspringt natürlich der reinen Vernunft, sowohl finanziell als auch verbrauchsseitig gesehen. Und so kann ich mich über Verbrauchswert um die fünf Liter freuen.
0
0