12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Wir sind dabei, die Website autoplenum.de grundlegend zu überarbeiten.
Während der Umstellung werden einige Seiten bereits im neuen Design zu sehen sein. Wir bitten Sie um etwas Geduld.
Vielen Dank, das Autoplenum-Team.

BMW 3er Limousine M3 420 PS (2005-2011)

Alle Erfahrungen

BMW 3er Limousine (2005–2011) M3 (420 PS)

4.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Technische Daten für M3 Drivelogic

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
4
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
2008-2012
HSN/TSN
7909/AAI
Maße und Stauraum
Länge
4.580 mm
Breite
1.817 mm
Höhe
1.447 mm
Kofferraumvolumen
450 Liter
Radstand
2.761 mm
Reifengröße
245/40 R18 (vorne)
265/40 R18 (hinten)
Leergewicht
1.625 kg
Maximalgewciht
2.150 kg
Antrieb
Getriebarte
Automatik
Gänge
7
Hubraum
3999 cm³
Leistung
309 kW/420 PS
Zylinder
8
Antriebsart
Hinterradantrieb
0-100 km/h
4,7 s
Höchstgeschwindigkeit
250 km/h

Umwelt und Verbrauch BMW 3er Limousine (2005–2011)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
63
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
11,2 l/100 km (kombiniert)
15,9 l/100 km (innerorts)
8,5 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
263,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.0 von 5
(3 Bewertungen)
5
33.3%
4
33.3%
3
33.3%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
3 Bewertungen
lexi.lind
fast 8 Jahre
Hinter dem Kürzel M3 verbirgt sich für mich mehr als nur ein Auto, dass wird mir immer wieder klar. Ich spüre das Fahrzeug mit allen Sinnen, Gänsehaut ist garantiert und selten hat so ein kleiner Schalter wie "Sport" eine so große Wirkung. Ob Zwischengas beim Zurückschalten, Blitzstarts oder unglaubliche Zwischensprints,… der M3 ist einfach genial. Und daran ändert auch sein stolzes Alter von 6 Jahren nichts. Und mit der Entscheidung für die Limousine, paare ich auch noch den tollen Alltagsnutzen mit mega Rennsportflair. Äußerlich ein Dreier, jedoch ganz klar ein "M", gefallen mir die optischen Reize, wirken sie trotz aller Ausprägung nicht protzig. Im Innenraum sieht es im Grunde genauso aus. Hier besinnt sich BMW auf bewährtes und zeigt Finesse im Detail. Feinste Materialien hochwertig verarbeitet fehlen auch hier nicht. Das M-Lederlenkrad liegt wunderbar dick mit schönen Griffmulden perfekt in meiner Hand, während mich der knackige Sitz nicht nur bei rasanter Kurvenhatz bestens im Sattel hält. Die elektrischen Justierungsmöglichkeiten bis hin zu den Seitenwangen ermöglichten mir schnell und problemlos den perfekten Sitz zu finden. Reichlich Pferdestärken gehen meist mit geringen Platzverhältnissen und wenig Fassungsvermögen einher, nicht so beim M3. Was aber natürlich viel mehr interessiert, die „Freude am Fahren“. In der Lenkung spüre ich förmlich die breite Bereifung, doch ob ich jetzt im Normal- oder Sportmodus unterwegs bin, sie ist einfach wunderbar direkt, exakt und straff. Ich kann das Fahrzeug selbst bei Topspeed in einer Kurve so sicher und mühelos führen, dass der M3 sprichwörtlich wie auf Schienen zu gleiten scheint. Beeindruckend gutmütig und souverän lässt sich der M3 auch im Grenzbereich handeln und ist mit Übung nahezu entspannt zu handhaben. Geübt sollte man auch sein, wenn man das DSC abschalten möchte. Aber dann geht es richtig ab. Für eine noch größere Überraschung sorgt die Traktion bei Nässe. Was die Ingenieure hier auf die Beine gestellt haben fasziniert mich immer wieder. Dank der verschiedenen Abstimmungen ist die Limousine im Alltag alles andere als unkomfortabel und bei flotterer Gangart wunderbar straff ohne aber störend hart zu sein. Einfach perfekt. Und dann dieser Achtzylinder – ein Traum. Wenn ich den 420 PS freien Lauf lasse und das Drehmoment auskitzle, fahre ich mich förmlich in einen Rausch. Hier emotionslos über reine Fakten zu schreiben ist völlig unmöglich, der M3 zieht einen einfach in seinen Bann und es erfordert - auch wenn das jetzt vielleicht albern klingt - eine ganze Portion Charakterstärke von seinem Fahrer. Ansonsten kann das Punktekonto in Flensburg sehr schnell den Fahrspaß beenden, denn die möglichen Fahrleistungen sind unglaublich.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 13 Jahre
Hallo, ich bin den Wagen bei einer Vergleichsfahrt als Cabrio mit Hardtop gefahren. Das schöne war der angenehme Geräuschpegel mit dem gut verarbeitetem Verdeck und das Getriebe. Macht Spaß die Schaltgeschwindigkeit zu ändern und zu probieren ;) Der Verbrauch lag bei ca 14,5L bei normaler flotter Fahrt. Unter 10 geht kaum, ausser hinter einem LKW. Schade finde ich wieder einmal das auch hier der Tank zu klein gewählt ist. Für die Rennstrecke ist der Wagen dank gutem Fahrwerk und Bremsen natürlich auch zu nutzen, aber längst nicht so gut wie ein Porsche, der einfach leichter ist. Ansonsten ist alles BMW typisch, nur die Verschleißteile, insbesondere die Hinterreifen sollten beim Kauf mit einberechnet werden. Ein andere Auspuff übrigens auch, der Originale ist ein Graus. Ein V8 darf ruhig mal "Hallo" sagen, aber BMW hat da einen schönen im Programm!
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 15 Jahre
Ein wunderbares Auto! Soviel zum Anfang. Ich bin jahrelang Jaguar S-Type R gefahren, liebte dieses Auto und entschloß mich in diesem Sommer endlich mir den Wunsch nach einem Cabrio zu erfüllen. Dann war es soweit und nach vielen Probefahrten wurde es eim M3 Cabrio. Ich heulte zu Anfang meinem Jaguar hinterher aber beide Autos zu unterhalten geht leider nicht. Jetzt bin ich glücklich und ich freunde mich immer mehr mit diesem wunderbaren Fahrzeug an. Nie habe ich es erlebt, das man nach einer langen Fahrt enttäuscht ist, zu Hause anzukommen. Jetzt ist es passiert und in drei Monaten habe ich 9000 km runtergefahren und bin kein bischen satt. Einige Nachteile hat er trotz aller Lobeshymnen. Da bleibt als erstes und schmerzhaftestes der Durst. Ich liege im Schnitt bei 16 Liter Super oder Superplus. Das tut echt weh und bei 63 Liter Tankfassung bist du auch zu oft an der Tanke. Ich war mit dem dicken am Gardasee und wollte es wissen und bei vorsichtiger und entspannter Fahrweise habe ich ihn in die Nähe von 10 Litern gedrückt, das war recht angenehm. Er ist ziemlich schwer, das merkt man ausser beim Saufen auch beim Anzug. Allerdings ist das Jammern auf höchstem Niveau. Knapp 5 Sekunden von Null auf Hundert sind immer noch besser wie es 99% aller Autos können aber wegen mir könnte er noch gerne etwas mehr Biss haben. Wenn das Dach auf ist, hat man praktisch keinen Kofferraum mehr, aber für ne Reisetasche langt es schon noch. Viel mehr fällt mir an Nachteilen nicht auf, die Vorteile überwiegen deutlich! Er klingt hammergeil, er dreht bis 8500 Umdrehungen und fährt sich göttlich. Er klebt auf der Straße und geht sowas von gut um die Ecke, es ist schier unfassbar! Er ist der Hingucker schlechthin. Ich würde es selber nicht glauben, wenn ich es nicht fast täglich erleben würde. Ob in Italien, Schweiz oder in Frankfurt am Main, die Leute gucken wohlwollend, bewundernd und öfters habe ich den Daumen nach oben gehen gesehen (wirklich). Kein Porsche wird so beachtet und das trotz meiner eher neutralen Farbe grau! Zu viert fahren ist kein Problem! Zuviel Wind, kein Problem! Highendanlage der Wahnsinn! Überholimage, fantastisch! Neidblicke, noch nicht gesehen! Kaufen? Jederzeit wieder! Etwas zu teuer aber Fahrspass pur und viele praktische Elemente, die man bei einem Cabrio so nicht erwarten dürfte. Für meine Begriffe in seiner Klasse eines der besten Autos der Welt!
0
0