Ich hatte gestern die Gelegenheit den neuen 330d als Mietwagen (Sixt) zu fahren und gut 1100km durch Deutschland zu "prügeln". Ich muss zugeben das ich eigentlch bei BMW sehr emotionslos bin, das diese Marke mich einfach nicht anspricht. Ich würde aber mal sagen, das ich dadurch auch ohne Markenbrille ein Urteil fällen kann.
Der Wagen selber war gerade mal 1 Woche alt aber nicht ohne Macken :( aber vielen netten Gimmicks (Aufpreis)
Aussehen außen: Naja ist halt ein typischer 3er Limousine der an jeder Ecke steht, nur die breiten Schlappen und der Doppelauspuff stechen ins Auge.
Aussehen innen: Lederausstattung wohin man blickt (Aufpreis), großer Farbbildschirm in der Mitte und viele Knöpfchen und Rädchen.
In dem Auto musste ich mich erstmal zurecht finden, da ich schon öfters Automatik gefahren bin, aber BMW doch ein paar eigenheiten hat. Zum Beispiel lässt sich der Motor nur starten auf P und wenn man gleichzeitig auf der Bremse steht. Nachdem ich mich durch die tiefen des Bordcomputers gewühlt habe und endlich einen Radiosender hatte, konnte ich nach 10min auch schon im Parkhaus los rollen.
1. Nettigkeit, die Abstandssensoren vorne und hinten assistieren auch beim vorwärts fahren im Parkhaus, auf dem großen Farbbildschirm. Das macht enge Parkhäuser in einem unbekannten Auto zum Kinderspiel. Leider erkennen die Sensoren vorne Bordsteinkanten nicht!
1. schlechte Auffälligkeit. Der (kalte) Motor heult im Parkhaus erstmal auf 2000U/min bevor die Automatik mal anschiebt. Notwendig für nen 6-Zyl. Diesel?
2. schlechte Auffälligkeit, das Lenkrad bekomme ich für meinen Geschmack nicht nah genug an mich ran, bei 1,78 Köpergröße. Aber das ist Geschmackssache.
3. schlechte Auffälligkeit, Sitzkomfort wie auf einer Bierbank
Nachdemdem Parkhaus ging es ins Großstadt getümmel ... da macht sich der 330d super, schiebt zügig vorran und ist dennoch wendig. Auf der Autobahn zeigt der Wagen dann was er kann oder können sollte, denn hier begannen die Probleme.
Auf dem Beschleunigungsstreifen verweigerte der Wagen den Vortrieb beim tritt auf's Gas samt Kick-down. Die Elektronik meldete einen angeblichen Schlupf bei ca 80km/h und bremste alles wieder ein. Mit halbgas beschleunigte er langsam wild warnend vor sich hin :(. Mit diesem Problem kämpft man immer sobald der untergrund nicht Ebend wie ein Blatt Papier war. An Steigungen sprang auch der Tempomat plötzlich raus, wenn man ne Bodenwelle erwischt hat und die Elektronik schlupf meldete. Ich kann mir nur vorstellen das hier ein defekt vor liegt.
Die Beschleunigung ansich verdient das Wort brachialer Vorschub. Der Sprint von 80 über die 200km/h Marke absolviert der Motor in 2 -3 Atemzügen. Allerdings finde ich den Motor sehr laut und ohne DSG ruckt es bei jedem Schaltvorgang. Untypisch in meinen Augen für einen Diesel ist es, das der Wagen erst ab ca 3000 U/min in die Gänge kommt.
Auf einem Rastplatz riskierte ich ein Blick ins Handbuch, ich erfuhr das der Wagen ein Sport Programm hat, allerdings nur mit direktschalten. Das teste ich gleich mal aus und man merkte einen deutlichen Leistungszuwachs ... Jedoch nerven einfach die langen Schaltpausen, ein DSG wäre hier angebracht.
Man kann einfach nicht anders und immer wieder beherzt auf's Gas treten, so ein Spass macht der Schub und der reisst selbst bei 230km/h nicht ab. Eingetragen ist der Wagen mit 250! Das konnte ich jedoch nicht austesten, glaube ich aber gerne.
Der Wagen liegt mir persönlich zu hart und zu unruhig auf der Straße, gerade auf langen Autobahnfahrten, die Lenkung wird kaum härter und ist viel zu empfindlich bei über 200. Bei unebenheiten in Kurven wird das alles noch schlimmer.
Die Bremse beisst genauso brachial wie der Motor zieht, daran gibt es nichts auszusetzen.
Nach 500km drückte dann doch langsam der viel zu harte Sitz ohne Lendenstütze im Rücken, Seitenhalt bietet er eh kaum.
Die Klimaautomatik regelt komisch und man muss die mittleren Auslässe manuell zudrehen, damit man keine Erfrierungen am rechten Arm erleidet, während man zeitgleich mit dem Rücken schwitzend am Leder festklebt.
Navi, arbeitet super. Bluetooth Freisprecheinrichtung geht toll, mit meinem Nokia E71 ist sogar ein Zugriff auf das Telefonbuch möglich.
Die Sprachsteuerung des BC hat mich nur 1x verstanden, dann nie wieder.
Angenehm ist das Kurvenlicht und die Ablendautomatik (Aufpreis) und das verhinderte sogar einen Wildunfall auf der Landstraße. Tolle Erfindung! Die Ausleuchtung mit Xenon ist super und lässt keine Wünsche offen.
Verbrauch, für den starken Motor und der gaslastigen Fahrweise geht in Ordnung... 8.1l/100km bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 101,4km/h. (900km Autobahn, 200km Landstraße, 30km Stadt)
Fazit: normales Auto mit viel Bums für viel zu viel Geld. Ich versteh Leute nicht die sich für soviel Geld (49000EUR ohne die Extras!) ein solches Auto kaufen. Vorallem kosten viele nette nützliche Gimmicks extra. Sorry, aber als Langstreckenfahrzeug zu unbequem und zu nervös. Eindeutig ein Auto für junge Leute mit zuviel Geld zum posen mit dicken Motor.
Andere Hersteller können das Bequemer mit ähnlichen Daten und Gimmicks inklusive, für deutlich weniger Geld, z.b. Peugeot 407 2,7HDi
Zum Unterhalt kann ich nichts sagen ... Anhand er Verbrauchsdaten bewertet....