12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

BMW 3er Limousine 325d 197 PS (2005-2011)

Alle Erfahrungen

BMW 3er Limousine (2005–2011) 325d (197 PS)

4.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

BMW 3er Limousine (2005–2011) 325d (197 PS)

Technische Daten für 325d DPF Aut.

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
4
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
2007-2007
HSN/TSN
0005/AFG
Maße und Stauraum
Länge
4.520 mm
Breite
1.817 mm
Höhe
1.421 mm
Kofferraumvolumen
460 Liter
Radstand
2.760 mm
Reifengröße
225/45 R17 91W (vorne)
Leergewicht
1.535 kg
Maximalgewciht
2.055 kg
Antrieb
Getriebarte
Automatik
Gänge
6
Hubraum
2993 cm³
Leistung
145 kW/197 PS
Zylinder
6
Antriebsart
Hinterradantrieb
0-100 km/h
7,6 s
Höchstgeschwindigkeit
233 km/h

Umwelt und Verbrauch BMW 3er Limousine (2005–2011)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
61
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
6,9 l/100 km (kombiniert)
9,3 l/100 km (innerorts)
5,5 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
184,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.0 von 5
(3 Bewertungen)
5
33.3%
4
33.3%
3
33.3%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
3 Bewertungen
Anonymous
mehr als 7 Jahre
Massenschwungrad klappert , Fehlermeldung adaptives Kurvenlicht (Steuergerät vom Kurvenlicht defekt) , Dpf Fehlermeldung (elektronikfehler 2 Monate nach Kauf bei BMW ) Vollausstattung !!! Navi Proffessional , shz, klimaautomatik, Keyless Go , Xenonlicht , Leder , dpf , pdc. Und und und .... TÜV Juni 2018 Motor top
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 16 Jahre
das neue 3er Modell ist wirklich großartig. der von mir für einige Tage (mehrere hundert Kilometer) gefahrene 325dA ist mit seiner Motorleistung sehr sportlich. Besonders gut finde ich für die Motorleistung den Verbrauch, selbst bei sehr sportlicher Fahrweise im Stadtverkehr habe ich die zehn Liter nie überschritten. Die Verarbeitung des Innenraums ist gut, auch wenn er meiner Meinung nach nicht so hochwertig ist wie die Karosserie vermuten lässt. Das Raumgefühl vermittelt einem viel Platz für die Größe des Fahrzeugs. Der Kofferraum ist angenehm, reicht vollkommen für die meisten Dinge. Das Fahrwerk ist eigentlich das einzige was nicht so gut ist, meiner Meinung nach ist es für zu weich und zu wenig sportlich, mir fehlte ein wenig die Rückmeldung, da die Elektronik doch sehr häufig eingreift wenn man sportlich fährt. Was aber auch als Sicherheitsaspekt gewertet werden sollte, denn ich kenne wenige Fahrzeuge in diesem Motorenbereich die einen so lange so gut unterstützen. Meiner Meinung nach eine sehr gute Wahl was die Balance oberhalb vom 320 angeht.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 17 Jahre
Ich fahre dieses Wunderwerk der Technik jetzt seit April 2007. Was bei der Autobild als "Lückendüser" (Bericht im Frühjahr 2007) beschreiben wurde, kann ich bestätigen. Demnach füllt er die "Lücke" zwischen 320d und 330d auf. Wenn ich nochmals zwischen 4 oder 6 Zylindern entscheiden müsste, sie fiele wieder auf den "Six-pack". Man fährt dieses Auto mit 240 km/h auf der Autobahn und das wenige was man hört, sind Windgeräusche, die bei dieser Geschwindigkeit nach den Gesetzen der Pysik unter die Kategorie "normal" eingestuft werden können. Beim Verbrauch verschlägt es mir jedes mal die Sprache. Nach Werksangabe brauch er kombiniert 5,9l auf 100 km. Ich fahre Ihnen im Schnitt mit 6,5l laut Bordcomputer. Und man bedenke, er hat "6" Arbeiter und 197 Pferde an Bord, die mit Flüssignahrung versorgt werden wollen. Trotz fehlender Efficient Dynamics-Technik schon bereits jetzt ein dickes RESPEKT. Wenn man dann mal die "Freude am fahren" spüren will und den 197 Pferden die Zügel gibt, dann kommen magere 7,8-8,1 l raus. Welche bei einer Reisegeschwindigkeit knapp unter dem Geschwindigkeitsbegrenzer bei 250km/h ebenfalls sehr, sehr respektabel ist. Die Verarbeitung ist TOP, sowie man das von einem BMW erwartet. Natürlich kostet sowas Geld...aber es ist meiner Meinung nach gut angelegt. Ich werde mir dann bei Verkaufsstart den Nachfolger des E90 325d mit der neuen EfficientDynamics-Technik ebenfalls wieder aneignen, mal sehen ob ich dann die 5 Liter Marke mit über 200 PS schaffe. FAZIT: BMW macht weiter so......
0
0