12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Wir sind dabei, die Website autoplenum.de grundlegend zu überarbeiten.
Während der Umstellung werden einige Seiten bereits im neuen Design zu sehen sein. Wir bitten Sie um etwas Geduld.
Vielen Dank, das Autoplenum-Team.

BMW 3er Limousine 320d 184 PS (2005-2011)

Alle Erfahrungen

BMW 3er Limousine (2005–2011) 320d (184 PS)

4.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Technische Daten für 320d Blue Performance

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
4
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
2012-2015
HSN/TSN
0005/BHK
Maße und Stauraum
Länge
4.624 mm
Breite
1.811 mm
Höhe
1.429 mm
Kofferraumvolumen
480 Liter
Radstand
2.810 mm
Reifengröße
205/60 R16 92V (vorne)
Leergewicht
1.420 kg
Maximalgewciht
1.970 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1995 cm³
Leistung
135 kW/184 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Hinterradantrieb
0-100 km/h
7,5 s
Höchstgeschwindigkeit
235 km/h

Umwelt und Verbrauch BMW 3er Limousine (2005–2011)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
60
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
4,5 l/100 km (kombiniert)
5,8 l/100 km (innerorts)
3,8 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
119,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU6
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
3.9 von 5
(15 Bewertungen)
5
26.7%
4
40.0%
3
26.7%
2
6.7%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
15 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
mehr als 6 Jahre
Hallo, ich fahre einen BMW 320d (123t km, 8 Jahre alt). Wegen des freiwilligen SW Updates hatte ich das Auto in einer BMW Vertragswerkstatt. Dort hat man mir eröffnet, dass die Steuerkette dringend ausgetauscht werden sollte, da ansonsten ein kapitaler Motorschaden droht. Über diverse Internetbeiträge habe ich nun erfahren, dass es sich hierbei um ein bekanntes BMW Problem handelt(systematischer Konstruktionsfehler?). Ich habe mich nun mit BMW in Verbindung gesetzt, da laut Internetforen BMW mit dem Problem normalerweise kulant umgeht. Die Antwort von BMW war folgende ".. BMW legt hohe Ansprüche auf die Qualität Ihrer Autos und Komponenten.. und BMW kann leider nicht unbegrenzt Kulanz auf Ihre Produkte leisten ..". Zu diesem für mich sehr Enttäuschendem Verhalten von BMW fallen mir 2 Dinge ein: 1. der hohe Qualitätsanspruch von BMW: Ich habe jetzt schon das dritte Mal erhebliche Probleme mit der Qualität von BMW (kaputter Turbolader vom 320d Vorgänger, katastrophaler Kundendienstfeher - Kraftstofffilter nicht befestigt, Problem mit der Steuerkette). Dieser Umstand lässt mich nun doch an dem 'hohen Qualitätsanspruch' der Marke zweifeln. 2. unbegrenzte Kulanz: Der Fakt, dass das Problem mit der Steuerkette weidlich bekannt ist, siehe Internetforen und Fachpresse, lässt dies für mich die Vermutung zu, dass es sich hier um einen systematischen Konstruktionsfehler von BMW handelt. Schon die Tatsache, dass es freie Werkstätten gibt, welche sich auf Reperatur des Problems spezialisert haben, unterstützt diese These. Ich habe den Eindruck, dass BMW sich des Problems sehr wohl bewusst ist, Kulanz nur auf Nachfrage gewährt hat und nun das Problem als ausgesessen erachtet. Ich frage mich aber, ob BMW eine Laufleistung eines Diesels von 123t KM und eine Lebensdauer des Automobils von 8 Jahren als Entwicklungszielwert setzt. Aus der Antwort auf meine Nachfrage bezüglich meines Steuerkettenproblems interpretiere ich das so. Wenn dies der Qualitätsanspruch von BMW ist, dann würde ich den 'hohen Qualitätsanspruch' der Premiummarke BMW in Frage stellen. Für mich ziehe ich für den Moment folgendes Fazit: Ich bin 'meinen' BMW immer gerne gefahren, war meistens zufrieden und hatte die typische BMW Marken-Brille auf. Ich werde jetzt auch gezwungermassen in den sauren Apfel beissen und das Auto reparieren lassen. Für die Zukunft werde ich diese Vorkommnisse in meine Kaufentscheidungen mit einbeziehen und auch jedem davon erzählen, der es wissen will. Mir ist bewusst, dass ich für BMW als Privatkunde nicht wirklich relevant bin - eher 'Peanuts', es hat aber schon andere deutsche Premiummarken gegeben welche mit dieser Attitüde auf Dauer nicht glücklich wurden .. Ich werde auch den Verdacht nicht los, dass BMW seine Kunden hier wissentlich mit Autos fahren lässt, welche dem erhöhten Risiko eines kapitalen Motorschadens ausgesetzt sind, ohne Ihre Kunden davon in Kenntnis zusetzen! Ich wurde ja auch nur zufällig auf den Mangel hingewiesen - wieviele BMW Kunden gibt es, die davon nichts wissen und möglicherweise durch einen kapitalen Motorschaden einer nicht unerheblichen Gefährdung ausgesetzt sind. Mich würde es nicht wundern, wenn diese Tatsache auch juristische Relevanz hat - ganz zu schweigen vom Interesse an dieser Tatsache auch im Ausland, denn auch dort dürfte eine nicht unerehebliche Zahl an Kraftfahrzeugen mit diesem potentiellen Mangel unterwegs sein - siehe z.B. USA ..
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
2011 habe ich dieses Fahrzeug im Rahmen eines Firmenleasings für 3 Jahre mein "Eigen" nennen dürfen. Innerhalb dieser 3 Jahre ist mir nicht ein einziger Mangel aufgefallen. Im weiteren gehe ich somit lediglich auf die Optik, Haptik und diverse Fahrerfahreigenschaften ein. Beginnen wir mit der Optik. Das Fahrzeug war ein echter Blickfang. Man sollte weder auf das M-Paket verzichten, noch auf das Xenon Licht. Diese beiden Elemente sorgen dafür, dass diese Mittelklasse Limousine Optisch hervorsticht. Die Bodenfreiheit und die 18" Felgen, welche mit dem M-Paket einhergehen werten das Fahrzeug enorm auf und sorgen für eine perfekte Linie. Der Innenraum war BMW-Typisch sehr gut verarbeitet. Nach den 3 Jahren sah das Leda trotz mehrerer Tausend Kilometer noch hervorragen aus. Alles um einen herrum sieht gut aus und fühlt sich auch so an. Fahren ließ sich der 320d bedingt entspannt. Durch den 4 Zylinder und den Diesel arbeitet der Motor alles andere als laufruhig. Von der Leistung her war das Model weder Über- noch Untermotorisiert. Bei einem schweren Fuß ist der Turbolader sehr auffällig spürbar. Wer nicht aufpasst landet so gerne mal im Drehzahlbegrenzer, was bei dem kurzen Drehzahlband vom Diesel nicht besonders schwierig ist. In dem Auto ist die Umwelt sehr gut ersichtlich und man ist sich bewusst wo das Auto endet. Somit sind Parkvorgänge und enge Straßen kein Problem. Im großen und ganzen ein sehr schönes Auto, welches Freunde beim Fahren verspricht und hält. Meine Empehlung bei der Fahrzeugwahl, keinen Diesel in dieser Motorrengröße als Schaltwagen. Da jeder Schaltvorgang spürbar ist und einen mit der Zeit nervt.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
BMW 320d (E90): Das Fahrzeug ist im komplett Paket super. Der 320d hat einen dynamischen dauerläufer Motor und war bisher (125.000 km) ohne Probleme. Besonders Überrascht war ich von der Laufruhe und der niedrigen Geräuschentwicklung im Vergleich zum BMW 1er. Beim 320d ist tatsächlich Freude am Fahren angesagt. Einziges Manko ist bei diesem Modell die vergleichsweise hohe Versicherung, der schlecht zugängliche Kofferraum (Hatte bisher immer Kombis) und die Anmutung im Innenraum (Hier kann ein VW Golf mit seinen Chrome Ringchen hier und da besser Punkten). Im Fazit. Bekommt das Auto aber eine ganz deutliche Kaufempfehlung.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Gutes Langstreckenfahrzeug mit Schwächen in der Grundausstattung. Die von BMW ausgerufenen 5,3 l auf 100km sind tatsächlich unter bestimmten Vorraussetzungen möglich. Fährt man überwiegend durch ländliche Gegenden oder wirklich gemütlich über die Autobahn (bei ca. 130km/h) belohnt einen der laufruhige Diesel mit einem Verbrauch zwischen 5 und 5,5 l auf 100km. Der gelegentliche zwischenspurt um an dem ein oder anderen Verkehrsteilnehmer vorbeizukommen ist dort auch einberechnet. Die so erreichbaren über 1000km Reichweite lassen einen schon an so manchen Tankstellen vorbeiziehen. Leider braucht der Fahrer hin und wieder wohl eher eine Pause als das Auto - umso schwerer fällt es ins Gewicht, dass kleinigkeiten wie Becherhalter zur Sonderausstattung gehören. Schnell einen Coffee-To-Go von der Tankstelle und weiterfahren wird ohne eine helfende Hand eines Beifahrers zu einem Balanceakt auf der Mittelkonsole.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Bei BMW kann man allgemein keine Fehler machen. Super Sportwagen, vorallem der 320d. Mit seinen 184 PS hat man ein Fahrgefühl, das nicht jedes Auto schafft. Wir haben einem braunen mit heller Lederausstattung innen. Sieht alles sehr edel und luxuriös aus. Die Ausstattung bietet auch einiges. Navigation, speed Limit Info, Telefon Verbindung bzw Freisprecheinrichtung, keyless go, pdc vorne und hinten. Natürlich kann man noch jede Menge andere Dinge ausstatten lassen. Tempomat, online Services, Bmw ConnectedDrive. Je nach navi werden auch verschieden apps vom Handy unterstützt, wie zb Spotify und Amazon music. Das Auto ist sehr spritsparend und eine Tankfüllung reicht je nach fahrmodus mindestens 600 km. Ich kann das Auto jedem weiterempfehlen, der sich vom Look angesprochen fühlt.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Sehr sportliches Fahrzeug, es macht Spaß zu fahren, bei einem geringen Verbrauch. Ich fahre es mit 5,6 Litern auf 100km und in oft sehr zügig unterwegs. Optisch ein echter Hingucker und technisch hatte ich noch nie Probleme. Versicherungskosten gehen noch nur für Service muss man etwas mehr bezahlen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Der BMW 320d gehört zu den flotten Autos im Land, eignet sich mit seiner großen Reichweite, dem ordentlichen Platzangebot für vier Erwachsene samt Gepäck und der perfekt abgestimmten Sportautomatik hervorragend als Alltags- und Reisewagen. Nur die Federung spielt trotz adaptiver Dämpfer (extra) nicht richtig mit, Querfugen und Gullideckel knallen mit den optionalen 18-Zoll-Rädern polternd durch. Auch das rustikale Verbrennungsgeräusch und die rumpelige Start-Stopp-Funktion mindern den ansonsten passablen Komfort.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Guter Mittelklasse-Wagen. Der 4-Zylinder läuft ruhig und die Leistung ist relativ gut für einen 320d. Bei der Beschleunigung ist er meiner Meinung nach ein bisschen zurückhaltend. Fahrgefühl ist aber gerade auf langen Strecken top. Die Automatik funktioniert beinahe stufenlos und ist angenehm zu fahren. Die innenausstattung ist beim Dreier leider nicht sehr hochwertig. Alles aus Plastik... Navi funktioniert einwandfrei.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Hatte das Fahrzeug (Bj.2011) mit einem Kilometerstand von 50.000km erworben und es für zwei Jahre, bzw 65.000km in meinem Besitz gehabt. Ausstattung und Verarbeitung waren wirklich sehr gut! Ich habe das hochwertige Ambiente jedesmal genossen. Bis auf die Nutzungsbasierenden Services gab es keinerlei außerplanmäßige Werkstattbesuche. Da ab Werk eine elektrische Anhängerkupplung verbaut war und zusätzlich eine Leistungssteigerung von BMW war jeder Anhänger-Einsatz kein Problem und verlief mühelos. Das Navi Prof. arbeitet einwandfrei und sucht dank der connected Dienste die optimale Route. Fahrverhalten war dank des serienmäßig verbauten M-Sportfahrwerks ebenfalls hervorragend. Der durchschnittliche Spritverbrauch lag zwischen 5,9 - 6,3 Liter/100Km. Das ist für ein Fahrzeug dieses Baujahres, des Gewichts und der Leistung vollkommen akzeptabel.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 8 Jahre
Habe mir den 320D Bj 2011 (184PS) in Sep. 2014 mit 86tkm gekauft und habe jetzt nach fast. Zwei Jahren 150tkm aufm Tacho stehen. Das Auto finde ich super ich habe bis jetzt nur zwei Probleme gehabt einmal Beifahrersitzmatte (ca. 400€) und Kraftstoffzuleitung (90€) defekt. Ich fahre das Auto auf 5,6 l pro 100 km. Die Versicherungskosten sind ziemlich Hoch, steuern zahle ich 200 €. Das Auto fährt sich super, er kommt gut von der Stelle und hat einen kleinen Wendekreis. Platz habe ich im Auto genug und selbst wenn ich noch 3 erwachsene mehr im Auto habe ist der Platz trotz meiner Körperlänge hinter mir gegeben. Der Kofferraum könnte meiner Meinung nach etwas größer ausfallen aber für den wöchentlichen Einkauf reicht er auch ohne Probleme.
0
0