12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

BMW 3er Limousine 318i 143 PS (2005-2011)

Alle Erfahrungen

BMW 3er Limousine (2005–2011) 318i (143 PS)

3.6 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

BMW 3er Limousine (2005–2011) 318i (143 PS)

Technische Daten für 318i

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
4
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
2008-2011
HSN/TSN
0005/ALD
Maße und Stauraum
Länge
4.531 mm
Breite
1.817 mm
Höhe
1.421 mm
Kofferraumvolumen
460 Liter
Radstand
2.760 mm
Reifengröße
205/55 R16 91H (vorne)
Leergewicht
1.360 kg
Maximalgewciht
1.880 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1995 cm³
Leistung
105 kW/143 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Hinterradantrieb
0-100 km/h
9,1 s
Höchstgeschwindigkeit
210 km/h

Umwelt und Verbrauch BMW 3er Limousine (2005–2011)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
63
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
6,3 l/100 km (kombiniert)
8,1 l/100 km (innerorts)
5,3 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
146,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
C
Kundebewertungen
3.6 von 5
(49 Bewertungen)
5
30.6%
4
30.6%
3
18.4%
2
8.2%
1
12.2%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
49 Bewertungen
Anonymous
etwa ein Jahr
Hab das Auto gebraucht mit 56000 km gekauft, und hatte leider nicht lange Freude am Fahren: - 58000 Km Steuerkette gelängt (ging auf Gebrauchtwagengarantie) 3000 Euro -62000 km Zündspulen mussten getauscht werden (springt schlecht an) 500 Euro -66000 km Scheinwerfer steht unter Wasser und muss getauscht werden 300 Euro -73000 km Rückrufaktion auf Kulanz (Klimabedienteil wg. Brandgefahr muss raus) -89000 km Reifenventile müssen Regelmäßig getauscht werden (undicht) 150 Euro -110000 km Bremsbacke vorne rechts macht plötzlich zu (Bremsbacken/Bremsscheiben/Kabel/Beläge müssen neu rein kommen 1500 Euro Ich hab in dieses Auto kein vertrauen mehr, und werde mir keinen 3er BMW mehr zulegen wollen. Da geh ich lieber zu Mercedes oder KIA. Das ist keine gute Reklame für eine Premiummarke.
0
0
Syrek
mehr als 2 Jahre
Habe meinen 2009er 318i mit 68.000 km gekauft. Mittlerweile hat er 90.000 km und stand gefühlt die Hälfte der Zeit in der Werkstatt. Optisch wirklich ein sehr schönes Fahrzeug. Hochwertige Materialien, geniales Fahrwerk. Sehr hoher Komfort für Fahrer und Beifahrer, was natürlich erst auffällt wenn man zur Abwechslung mal mit einem günstigeren Fahrzeug über die Autobahn gerappelt ist. Technisch und mechanisch leider eine absolute Vollkatastrophe, was in dieser Preisklasse natürlich gar nicht geht. Scheinwerfer laufen mit Wasser voll (500 €), das Standlicht-Leuchtmittel geht ständig kaputt (70€, sehr aufwendiger Einbau), LEDs in Rückleuchten hinüber (Tausch nur komplett möglich, 450€), Einspritzdüsen defekt (1400€), ABS-Ringe an der Hinterachse (750€), nach 12 Jahren Rückruf wegen Brandgefahr im Armaturenbrett (!), und das ist nur ein winziger Bruchteil von dem was ich an Zeit und Geld in diese rollende Sparbüchse gesteckt habe. Der E46 den ich davor fahren durfte war ein absoluter Traum dagegen. Leider aber ein Diesel der nur eine gelbe Plakette bekommen hätte. Definitiv mein letzter BMW. So verliert man Kunden.
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Habe meinen 2009er 318i mit 68.000 km gekauft. Mittlerweile hat er 90.000 km und stand gefühlt die Hälfte der Zeit in der Werkstatt. Optisch wirklich ein sehr schönes Fahrzeug. Hochwertige Materialien, geniales Fahrwerk. Sehr hoher Komfort für Fahrer und Beifahrer, was natürlich erst auffällt wenn man zur Abwechslung mal mit einem günstigeren Fahrzeug über die Autobahn gerappelt ist. Technisch und mechanisch leider eine absolute Vollkatastrophe, was in dieser Preisklasse natürlich gar nicht geht. Scheinwerfer laufen mit Wasser voll (500 €), das Standlicht-Leuchtmittel geht ständig kaputt (70€, sehr aufwendiger Einbau), LEDs in Rückleuchten hinüber (Tausch nur komplett möglich, 450€), Einspritzdüsen defekt (1400€), ABS-Ringe an der Hinterachse (750€), nach 12 Jahren Rückruf wegen Brandgefahr im Armaturenbrett (!), und das ist nur ein winziger Bruchteil von dem was ich an Zeit und Geld in diese rollende Sparbüchse gesteckt habe. Der E46 den ich davor fahren durfte war ein absoluter Traum dagegen. Leider aber ein Diesel der nur eine gelbe Plakette bekommen hätte. Definitiv mein letzter BMW. So verliert man Kunden.
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Fahre meinen BMW 318i Schaltgetriebe 143PS in sparkling graphitegrau seit 4Jahren er ist Baujahr 2007 und hat 149000KM In den vier Jahren gab es nur Ärger mit meinem BMW Kupplung und Getriebe musste nach 80 000KM erneuert werden Der Wagen verliert Öl und Kühlwasser Die Verarbeitung ist mehr als schlecht
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Fahre meinen BMW 318i Schaltgetriebe 143PS in sparkling graphitegrau seit 4Jahren er ist Baujahr 2007 und hat 149000KM In den vier Jahren gab es nur Ärger mit meinem BMW Kupplung und Getriebe musste nach 80 000KM erneuert werden Der Wagen verliert Öl und Kühlwasser Die Verarbeitung ist mehr als schlecht
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Fahre meinen BMW 318i Schaltgetriebe 143PS in sparkling graphitegrau seit 4Jahren er ist Baujahr 2007 und hat 149000KM In den vier Jahren gab es nur Ärger mit meinem BMW Kupplung und Getriebe musste nach 80 000KM erneuert werden Der Wagen verliert Öl und Kühlwasser Die Verarbeitung ist mehr als schlecht
0
0
Kristijan Grgic
mehr als 2 Jahre
Das Auto habe ich mit 101k KM gekauft. Nach dem Kauf zum Werkstatt und die Kette musste getauscht werden, Zündkerzen und Termostat cca 2000€. Jahr später Auto lief unrund, alle 4 Injektoren mussten neu, auch Zündspülen cca 1500€. Danach kam noch neu Anlaser cca 300€. Letzte 2 Jahre hatte ich dann Ruhe. Das Auto ist optisch super, fahrt sich wünderbar aber große Reparatueen sind anscheind vorprogramiert zw 100 und 150k KM Das Auto hatte ich 4 Jahren und mit 170k KM verkauft.
0
0
JohnRambo4
mehr als 4 Jahre
93000 km ist eigentlich die Steuerkette fällig. Bei 91000 km wurden die Injektoren getauscht kosten knapp 1400 Euronen. Das ging die Funk Zentralverriegelung nicht mehr kostet bei BMW um die 180 für einen Tausch der Sicherung ja gut die kostet auch fast ein Euro. Es war schon noch mehr würde aber zu lange dauern. Ja richtig es ist ein BMW von 2008 Premium wie man meint. Ich bin nur sprachlos und enttäuscht. Auto beim Händler gekauft mit Gewährleistung kannst vergessen was in einer Gewährleistung ist.
0
0
Richard1986
mehr als 4 Jahre
Hab meinen BMW 318i Limousine Baujahr 2012 mit 58000 km gebraucht bei einem BMW Händler gekauft. Nach ca. 1000 km war der vordere linke Scheinwerfer unter Wasser gestanden und der Scheinwerfer musste ausgetauscht werden. Bei 62000 km ging die Motorkontrollleuchte an und er hatte keine Leistung mehr (musste Abgeschleppt werden). Ein Bekannter von mir ist KFZ Mechaniker der sagte mir dann das die Steuerkette gelängt sei. (Die Steuerkette mit Kettenspanner ca.3000 Euro ging auf Kulanz da Händlergarantie jedoch mit 100 Euro Selbstbeteiligung). Nach der Reparatur roch das Auto stark nach Benzin und er sprang sehr schlecht an, der Verbrauch ging über 10 Liter. Nach einem weiteren Werkstattbesuch und dem Austausch der Batterie sprang er wieder schlecht an (der Wagen stotterte sporadisch 5 Sekunden lang dann waren die Zündspulen kaputt), und es waren wieder dröhnende Motorgeräusche zu hören bei 3500 Umdrehungen vor allem wenn es feuchtes Wetter hatte (Regen/Nebel). Fazit: "Es ist unklug zu viel zu bezahlen, aber es ist noch schlechter zu wenig zu bezahlen. Denn wenn wir zu viel bezahlen verlieren wir etwas Geld das ist alles...Wenn wir dagegen zu wenig bezahlen, verlieren wir manchmal alles da der gekaufte Gegenstand die Ihm zugedachte Aufgabe nicht erfüllen kann. BMW...Freude am zahlen...nicht wie früher BMW Freude am fahren... Wer einen Weihnachtsbaum mag kann hier sicherlich sich auf seine "Geschenke" freuen, und er leuchtet auch fast wie einer. + stylisches /sportlich anmutendes Auto (Livestyle) +Komfortabel auch bei längeren Strecken + trotz wenig PS eine ausreichende Motorisierung -Steuerkettendefekt ist vorprogrammiert (sehr hohe Reparaturkosten und sogar kapitaler Motorschaden möglich) Austauschmaschine kostet 7000 Euro -Zündspulen und Zündkerzen sind häufig defekt -Feuchtigkeit in den Scheinwerfern -Die Kraftstoffpumpe geht gerne kaputt, dann muss man die ganze Rücksitzbank ausbauen lassen. Schlusswort: Das war keine Premiumqualität und nicht überzeugend für mich. Und daher leider mein letzter BMW, das nächste Auto wird ein Mercedes B 180 (Bj. 2019). Deshalb nur 2 von 5 Sternen. Ob ich das Auto jetzt weiterempfehlen soll, kann ich nicht wirklich beurteilen. Es gibt Autos die bei 100000 km "oder davor" schon Totalschaden ( vom Motor her) sind. Es gibt aber auch im Internet BMW 318i E90 mit 256.574 km die noch fahrbereit sind.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 5 Jahre
Schönes und sehr komfortables Auto. Die Verarbeitungsqualität ist wirklich gut. Leider ist jedoch der N42- Motor sehr Reparaturanfällig. Hoher Ölverbrauch, Steuerkettenlängung, Kühlmittelverlust, usw. Leider macht dieser Motor sehr viele Probleme. Was sehr Positiv ist, ist die Klimaanlage. Nach 10 Jahren wurde nicht einmal ein Klimaservice bei mir gemacht und die Klimaanlage lief trotzdem ohne Weiteres.
0
0