12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Wir sind dabei, die Website autoplenum.de grundlegend zu überarbeiten.
Während der Umstellung werden einige Seiten bereits im neuen Design zu sehen sein. Wir bitten Sie um etwas Geduld.
Vielen Dank, das Autoplenum-Team.

BMW 3er Limousine 318d 143 PS (2005-2011)

Alle Erfahrungen

BMW 3er Limousine (2005–2011) 318d (143 PS)

4.1 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Technische Daten für 318d DPF

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
4
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
2007-2008
HSN/TSN
0005/ALH
Maße und Stauraum
Länge
4.520 mm
Breite
1.817 mm
Höhe
1.421 mm
Kofferraumvolumen
460 Liter
Radstand
2.760 mm
Reifengröße
205/55 R16 91H (vorne)
Leergewicht
1.430 kg
Maximalgewciht
1.950 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1995 cm³
Leistung
105 kW/143 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Hinterradantrieb
0-100 km/h
9,3 s
Höchstgeschwindigkeit
210 km/h

Umwelt und Verbrauch BMW 3er Limousine (2005–2011)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
61
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
4,7 l/100 km (kombiniert)
5,7 l/100 km (innerorts)
4,1 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
123,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
A
Kundebewertungen
4.2 von 5
(23 Bewertungen)
5
43.5%
4
34.8%
3
17.4%
2
4.3%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
23 Bewertungen
ramonwetz86@gmail.com
etwa 4 Jahre
Hallo. Ich 20 hatte schon 5 Autos. Doch keines war so wie der BMW 318d Facelift. Dieses Auto habe ich vor 1 Jahr mit 290000 km von einem sehr guten Bekannten bekommen für einen tollen bezahlbaren Azubi Preis. Ich bin Vielfahrer. Das Auto hat in 8 Monaten 76.000 km drauf bekommen darunter 5 mal Italien, 1 mal Hamburg , Tschechien jedes Wochenende mit Freunden weggefahren. Das Auto wurde mir übergeben mit erstem Turbo, erste Steuerkette ,kurz gesagt nichts war ausgetauscht nur das was nötig war. Frontscheibe, Wasserpumpe einmal bremsen und einmal reifen. Mein Bekannter ist ihn mit weit unter 5 Litern gefahren. Dann kam er zu mir. Und ist jeden Tag 300 km in der Gegend herumgefahren worden. Dieses Auto hatte nie Probleme war total treu. Und ist immer und immer gefahren ich war begeistert. Es war der ecodynamic. Naja was soll ich sagen das Auto war perfekt . Nie Probleme gemacht treu gefahren und dadurch das er nur 4 bis höchstens 6 Liter verbraucht bei ranziger Fahrweise war mir jede Strecke egal weil ich am günstigsten Fahre. 1 Tankfüllung mit 55 Litern hielt 1100 km. 369.000 km waren am Ende ohne einen Werkstatt Besuch drauf in seinem 10 Jahre alten Leben. Bis vor 2 Tagen bei Schnee ich und ein anderes Auto uns mit 30kmh gerammt haben.... Open Ende
0
0
Bmw e90 330d 33ben
mehr als 4 Jahre
Habe das Auto 2017 mit 173000km gekauft, geringer Verbrauch und knackig. Jedoch hatte ich Probleme mit dem AGR 600EURO, STEUERKETTE wurde getauscht bei 190000km und letztendlich bei 230000km pleuellagerschaden. Anzumerken ist das meiner eine Software Optimierung hatte, könnte daran gelegen haben.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Habe mir im Sommer 2012 eine 318d (143 PS) Limousine, Baujahr 6/2008 mit 72.000 km von einem BMW Händler gekauft. Anfangs war ich schwer begeistert von dem Fahrzeug, die Optik gefällt mir sehr gut, das Fahrwerk (M-Paket) ist ausgezeichnet, er war sehr sparsam (5,2 l/100 km) bei Langstreckenfahrt, durchzugsstark und von der Versicherungssteuer nicht zu teuer. Die Probleme fingen knapp 1 Jahr später bei 114.000 km mit der Steuerkette an. Der Motor wurde bei BMW um ca. € 5.000,- repariert, die Kupplung wurde auch gleich getauscht. Die nächsten 2 Jahre war das Fahrzeug sehr zuverlässig und ich dachte, dass es keine Probleme mehr geben wird. Weit gefehlt: bei 150.000 km löste sich die Hochdruckpumpe auf. In der BMW Werkstätte wurden die Pumpe, alle Injektoren, Kraftstofffilter, der Tank und die Kraftstoffleitungen erneuert - es wurden wieder ca. € 5.000,- in das Fahrzeug investiert. Nur wenige tausend Kilometer später verabschiedete sich das AGR-Ventil, wieder ca. € 500,- mehr in der BMW Werkstätte liegen gelassen. Seit dem fährt der Wagen mehr oder weniger zuverlässig (er verliert Motoröl, die Kühlflüssigkeit wird immer weniger und muss regelmäßig nachgefüllt werden, er springt aus ungeklärter Ursache nicht immer beim 1. Mal an - nach mehreren Startversuchen aber dann doch) und beginnt jetzt an den hinteren Radläufen zu rosten. Die Karosserie und Teile des Motors (der Turbolader macht keine Probleme) haben aktuell ca. 215.000 km hinter sich gebracht. Seit mehreren tausend Kilometern steigt der Durchschnittsverbrauch trotz gleichbleibender Fahrweise und Strecke auch mal gerne auf 6,3 l/100 km. Es ist meiner Meinung nach nur eine Frage der Zeit, bis sich der nächste kostspielige Besuch der BMW Werkstätte ankündigt. Abgesehen von den vielen Reparaturen habe ich dieses Fahrzeug sehr lieb gewonnen und bin mit der Leistungsfähigkeit des Motors auch nach über 200.000 km sehr zufrieden. Er fährt sich nach wie vor wie ein junges Auto, auch dem Innenraum sieht man die hohe Laufleistung nicht an. Auch wenn ich aus Leidenschaft BMW fahre, kann ich den 318d N47 aufgrund der hohen Werkstattkosten leider nicht weiterempfehlen, trennen kann ich mich trotzdem nicht von ihm, da er mich grundsätzlich treu begleitet hat.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Habe das Glück gehabt, einen gebrauchten 318d als Sondermodell Individual Limited zu erwerben. Hatte schon über 90tkm auf der Uhr. Aber man sah es ihm nicht an. Und bis heute, 40tkm weiter, hat sich daran nicht geändert. Nichts knirscht, klappert oder rappelt. Alles schön dick gedämmt, sauber eingepasst. Die Sitze sind kein bisschen platt gesessen. Und trotz der üblen Straßenzustände in unserem Land hat das Fehrwerk keinen Schaden genommen. Und das Getriebe flutscht wie direkt ab Werk. Kritikpunkte: Beim Individual Limited sind Aluverkleidungen verbaut. Die sehen zwar erstklassig aus, aber vor allem an der Tür sieht man die ungewollten Einschläg des Sicherheitsgurtes. Und ein Update auf ein aktuelles Audiosystem ist wegen des CAN-BUS-Systems und des nur 1-DIN großen Schachtes problematisch Kann den 3er nur weiterempfehlen Top Fahrzeug.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Der "gute alte" E90 war drei Jahre mein treuer Begleiter als 318d mit Automatik. Das Fahrzeug ist nach dem Facelift (LCI Variante) deutlich zuverlässiger und, durch ein dezentes Facelift, deutlich hübscher geworden. Verbrauchswerte im Schnitt von unter 6 Liter waren eine wahre Freude, stellenweise reichen 143 PS allerdings nicht immer beim Überholen aus. Der Motor war robust aber auch hörbar. Qualitativ konnte das Auto überzeugen, bis zum Schluss kein knarren oder quietschen und keinerlei unvorhergesehen Werkstattaufenthalte.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Sehr sparsamer und zuverlässiger Wagen, der nach über 100.000 gefahrenen Kilometern innerhalb von drei Jahren (insgesamt nun 225.000km Laufleistung) lediglich normale Verschleißspuren aufweist. Das Aussehen sowie die Ausstattung im Inneren des Fahrzeugs sorgen für sehr viel Fahrspaß und -komfort, selbst bei häufig längeren Strecken.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Mein jetziges Auto. Optisch noch immer sehr ansprechend und auch der Fahrkomfort lässt nicht zu wünschen übrig. Sehr spritsparend (viel Autobahn), Durchschnittsverbrauch liegt bei mir bei ca. 5,2 Liter, was ich für einen 2.0 Liter Turbodiesel durchaus sparsam finde. Jedoch ist der Motor dieser Baureihe sehr anfällig. Viele bekannte hatten entweder einem Turboschaden oder Probleme mit der Steuerkette (gerissen oder aus der Führung gesprungen)
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Seit dem Kauf habe ich bisher schon sehr viele Strecken mit meinem Auto zurückgelegt und bisher bis auf die Normalen Verschleißteile wie Bremsen nie Reparaturen gehabt. Im Sommer und besonders im Winter macht das Fahren sehr viel Spass!! Ich würde dieses tolle Auto daher uneingeschränkt jedem weiterempfehlen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 8 Jahre
War sehr enttäuscht das bei 160000 km die Steuerkette riss. Ich habe damit gerechnet das ein BMW mehr schafft. Von meinen vertragshändler (Hugo Pfohe Schwerin) hörte ich das es sich wohl um ein montagsauto handeln muss. Grosszügigerweise boten sie mir natürlich gleich den Austausch des Motors an natürlich ohne Kulanz. Kostete mich am Ende 8500Euro.... Danke BMW!!!
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 8 Jahre
Ich fahre den 3er BMW BJ 2010 (Facelift) schon seit 2 Jahren. Im großen und ganzen hat er viel ausgehalten. Mangelnde Verarbeitung von Material im und außerhalb vom Auto sind gegben. +Pros: - Das Auto hat gute verbrauchswerte.. 6,8-7,0l Stadtverkehr. ~6l Autobahn - Design -Alltagstauglich ( aber etwas zu eng für 5 Leute) - Komfort - Contras:- Mangelnde Qualität innenraum - AGR anfällig -Hinten sehr eng
0
0