12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

BMW 3er Limousine 330i 258 PS (1998-2007)

Alle Erfahrungen

BMW 3er Limousine (1998–2007) 330i (258 PS)

3.8 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

BMW 3er Limousine (1998–2007) 330i (258 PS)

Technische Daten für 330i

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
4
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
2004-2007
HSN/TSN
0005/823
Maße und Stauraum
Länge
4.520 mm
Breite
1.817 mm
Höhe
1.421 mm
Kofferraumvolumen
460 Liter
Radstand
2.760 mm
Reifengröße
225/45 R17 91W (vorne)
Leergewicht
1.480 kg
Maximalgewciht
2.000 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
2996 cm³
Leistung
190 kW/258 PS
Zylinder
6
Antriebsart
Hinterradantrieb
0-100 km/h
6,3 s
Höchstgeschwindigkeit
250 km/h

Umwelt und Verbrauch BMW 3er Limousine (1998–2007)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
63
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
8,7 l/100 km (kombiniert)
12,7 l/100 km (innerorts)
6,4 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
210,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
G
Kundebewertungen
3.8 von 5
(8 Bewertungen)
5
25.0%
4
37.5%
3
25.0%
2
12.5%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
8 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Super solide verarbeitetes Auto. Der Motor schnurrt und das Automatikgetriebe arbeitet sehr zuverlässig. Der Verbrauch in der Stadt liegt bei ca. 13,5 Liter und auf der Autobahn fällt der Verbrauch auf bis 9 Liter. In allen Lebenslagen liegt das Auto sehr gut auf der Straße und hat immer genug Power.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ich hab meinen 330i mit rund 120tkm gebraucht gekauft. Schäden/Reparaturen Der 3er wurde mit lückenlosem Scheckheft gekauft.Was soll ich sagen, beim Vorbesitzer gab es keine ausserplanmäßigen Wartungen. Und in den 4 Jahren in denen ich die Kilometer auf 200.000 gefüllt habe gab es genau 1 defekte Feder und 1 Zündspule. Also wirklich witzlos. Das Fahrzeug an sich hat sehr viel Spaß gemacht und wurde im Schnitt mit 9,8L bewegt. Im Urlaub war auch mal eine 8 oder sogar 7 im Verbrauch möglich!
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 10 Jahre
Habe meinen bei BMW Slavicek in Amstetten gebraucht mit 100000 km gekauft. Spassfaktor, Bremsen, Fahrwerk ein Traum. Sonst leider nur Pech. Ölverbrauch ca. 1-1,5l auf 1000km nach einer Woche Zündspule defekt,danach Kat zu Kurfelichtsensor bei neuen Scheinwerfer defekt und voller Wasser nach nun 13 Monaten Motorschaden und vom Händler nach mehreren Kontaktaufnahmen keine Rückmeldung.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 11 Jahre
Ich habe nun seit ca. 3 Monaten einen BMW E90 330xi, bin zurzeit sehr zufrieden. Der Verbrauch denke ich mal ist eigentlich dann wieder OK ich meine ich fahre das Auto mit ca. 11-14 Liter/100 km. Für die PS und Benzin auch noch dazu ist dies dann doch wieder eigentlich sehr gut, noch dazu habe ich XDrive. Im Winter funktioniert er tadellos, allerdings hatten wir heuer keinen guten Winter. Aber ich habe auch noch eine Frage, da ich noch keine Bremsen gemacht habe, da diese die Werkstatt vor Auslieferung des Fahrzeuges noch gemacht haben. Wann würde es sich auszahlen nach wie vielen KM die Bremsen zu machen und was kostet es mir ungefähr in einer BMW Werkstatt in Österreich? Könnte mir da jemand weiterhelfen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 11 Jahre
Hallo, nun möchte ich nach knapp 2 Jahren mit meinem 330i E90 ein paar Erfahrungen teilen. Das Fahrzeug habe ich als Gebrauchtwagen gekauft in der Farbe Silber, Limousine, Handschaltung, Navi Professional, Leder Recaro Sitze etc. Ich war von Anfang an zufrieden mit dem Fahrzeug - der Durchzug im richtigen Gang ist fantastisch – trotzdem gab es Anlass zum Meckern, dazu aber später mehr. Hier muss man aber auch sagen „Kraft kommt von Kraftstoff“ - Zitat von :) , was man bei dem Auto auch deutlich merkt. Die Werksangabe werden deutlich überschritten und so reicht bei Vollgas der Tank gerade mal für ca. 400km. Innerorts bei vielen Ampeln und viel Verkehr genehmigte sich meiner immer zwischen 12l und 15l. Hat man wie z.B. auf der Bundesstraße freier Fahrt und kann den Tempomat auf 100km/h schalten und dann brauch er auch nur 8-10l. Auf der Autobahn (wenn man nicht rast) sollte man mit 10-12l rechnen. Wenn man sich mit dem Verbrauch abfindet bekommt man auch Leistung im Überfluss. Der Motor (Drehzahlmotor) dreht willig bis 7000 Umdrehung hoch und so erreicht man auch unter 6sec. Die 100km/h Marke. Die Verarbeitung der Materialien ist gut. Die Sitze von Recaro halten ein super im Sitz und lassen sich auch an den Wangen „verengen“ damit man bei sportlicher Fahrweise noch besseren Halt hat. Das Navi ist dafür echt nervig. War 2x defekt und immer dann, wenn man darauf angewiesen ist. Einmal hat es nur eine Kleinigkeit gekostet, das 2te mal war schon weniger lustig. Das Laufwerk des Navis war defekt und sollte laut :) 1000€+ kosten. Auf meine Nachfrage, ob es das Laufwerk nicht einzeln gäbe antwortete der :) „Ach ja Sie haben ja das Navi Professional!“ Da würde es das Laufwerk einzeln geben, beim Navi Business wäre dies nicht der Fall und man müsste die ganze Einheit tauschen. Das Laufwerk sollte dann 300€+ kosten, was mir aber immer noch viel erschien und ich nochmal nachfragte, worauf :) antwortete:“Ach ja wir haben jetzt eine alt gegen neu Aktion (altes DVD Laufwerk abgeben neues erhalten), da würde das Laufwerk nur 75€ kosten“. Warum nicht gleich so? Da erhält man schon einen nicht gerade positiven Eindruck vom Service. Wo wir gerade beim Unterhalt und Service sind möchte ich gleich dabei bleiben. Unterhaltskosten sollte bei diesem Auto nicht zu unterschätzen wie z.B. Vollkasko ca. 100€ im Monat, Ölwechsel inkl. Öl und „Arbeitsaufwand“ ca. 200€, Bremsbeläge mit Bremsscheiben (pro Achse) ca. 1000€, Felgen nur 17 Zoll und aufwärts auf Grund der großen Bremsanlage, das nutzt man natürlich bei :) und verlangt schon mal für einen kompletten Radsatz 2500€ ( was ich mir natürlich nicht angetan hab), Fehler auslesen !!100€!! (für mich ein absoluter Witz, denn das dauert keine 10min und dazu kommt noch das ich dafür einen Termin machen musste mit einer Wartezeit von 14 Tagen), Standlichtlampe mit Einbau ca 80€, nachschauen wieso die gelbe Motorkontrollleuchte brennt ohne Ergebnis ca 400€. Weitere Werkstattaufenthalte blieben mir erspart, außer eine Reparatur am linken Kotflügel, nachdem jemand nicht wusste was eine Haupt- und was eine Nebenstraße ist. So ist das Fahrzeug super zuverlässig und fährt sich auch im Winter ohne Probleme. Auch bei -25 springt er ohne Probleme an. Nur größere verschneite Berge sollte man meiden. Das übliche Ausbrechen des Hecks ist durch die elektr. Helferlein meist unterbunden (vorausgesetzt man kann mit dem Gaspedal umgehen). Auf Runflat Reifen würde ich verzichten – kosten nur mehr und nutzen sich schneller ab. Im Sommer ist die Klimaanlage super und so ist es bei 40 Grad draußen angenehm kühl im Auto. Manchmal quietscht jedoch die Lüftung (nervt!). Fährt man auch mal eine lange Strecke sitzt es sich angenehm mit 4 Personen im Auto. Der Kofferraum hat mich ebenso überrascht mit der Größe (dort ist im übrigen auch die Batterie versteckt). Eine weitere Eigenart bei BMW ist das der Sicherungskasten gut versteckt ist. Er befindet sich im Handschubfach. So ich hoffe ich konnte euch meine Erfahrungen einigermaßen gut schildern und falls es Fragen gibt einfach eine PN an mich.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 14 Jahre
Fahre seit ca 1nem Jahr einen 330i e90 und bin bis jetzt ganz zufrieden, nicht zuletzt wegen der üppigen Beinfreiheit, mit der auch längere Strecken ein Kinderspiel sind. Die Anzahl der Knöpfe und Schalter wurde, sehr zu meinem gefallen, stark reduziert,der Tacho ist jetzt eher 5er Stil. Im Font begeistert ein Start und Stopknopf und der Schlüssel ist im 3er nun auch überflüssig geworden. Dessen Funktion übernimmt ein Funkschlüssel. "Bringen tut es nichts, es sieht nur schön aus..." wie mein Onkel immer sagt... Der 3er hat auch wieder eine Seitenlange Aufpreisliste, wobei manche Accesoires auch Serie sind, die gegenüber den alten 3er dem sparsamen Käufer verwehrt blieben. Dank des kräftigen Reihen-6 Zylinders macht er unglaublich "Freude am fahren" und ist auch für den alltag wunderbar geeignet. Das BMW den geneigten Käufer wieder kräftig zur Kasse bittet war zu erwarten, allerdings lässt der 3er beim Thema Komfort auch kaum Wünsche offen. Da BMW nun auch die Aktivlenkung ( vom 5er bekannt) überarbeitet im 3er eingebaut hat, sollte der letzte Zweifel, ob nun 3er oder 5er, beseitigt sein. Allerdings kostet sie auch 1.300€ und steht damit weit oben in der Aufpreisliste. Alles in allem ein sportlicher Zeitgenosse mit viel Power unter der Haube und noch viel höheren Anschaffungspreisen...
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 16 Jahre
Habe seit zwei Monaten einen E90 330i. Leistung und Querbeschleunigung gibts im Überfluss, Verbrauch von 12,6 Liter Durchschnitt für Stadt mit Bleifuss sind für mich auch völlig akzeptabel. Den Tank finde ich dennoch zu klein .Das Fahrwerk ist eine Wucht, was besseres gibts glaube ich in dieser Klasse nicht. Eine sehr präzise Lenkung durfte ich feststellen! Er ist sehr dynamisch zu bewegen! Ich würde mir an manchen Stellen im Innenraum bessere Materialien wünschen, hier ist man auf Sparkurs gegangen! Sehr ärgerlich: Panne wegen defekter Kraftstoffpumpe!!! Motor ruckelt manchmal beim anfahren und beschleunigen! Niemand weis warum!? Mein Fazit: Rundum alltagstaugliches Auto mit Spassfaktor!!! Die kleinen Schwächen möge man diesem Auto verzeihen!
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
Der BMW 3er ist der Inbegriff für Sportlichkeit in seinem Segment und hält seit Jahren die Spitzenposition als meistverkauftes Premiumfahrzeug der Welt. Jetzt tritt der 3er an, seinen Vorsprung weiter auszubauen. Gezielte Design-Modifikationen, eine weiter verfeinerte Interieur-Gestaltung, die neue Generation des optionalen Bedienkonzepts BMW iDrive, neue Leistungen von BMW ConnectedDrive, ein überarbeitetes Motorenangebot sowie Innovationen in den Bereichen Antriebstechnik, Sicherheit und Komfort machen die neue BMW 3er Limousine attraktiver denn je. Unangefochten setzt die BMW 3er Reihe dank Hinterradantrieb, harmonischer Achslastverteilung, herausragender Lenkpräzision und anspruchsvollster Fahrwerktechnik die Maßstäbe für Fahrdynamik in ihrem Segment. Mehr denn je lässt sich diese einzigartige Freude am Fahren jetzt mit dem Bewusstsein für Wirtschaftlichkeit und einen möglichst geringen Schadstoffausstoß in Einklang bringen. Dank BMW EfficientDynamics weist die neue BMW 3er Reihe in jeder der 10 zur Auswahl stehenden Motorvarianten deutlich geringere Verbrauchs- und Emissionswerte auf als ihre jeweiligen Wettbewerber im Premiumsegment. Zu den Neuerungen im Antriebsbereich gehört auch das nochmals optimierte elektronisch gesteuerte Allradsystem BMW xDrive. Der intelligente Allradantrieb, der durch eine variable Verteilung der Antriebskraft zwischen Vorderund Hinterrädern die Fahrdynamik ebenso fördert wie die Fahrstabilität und die Traktion, kann jetzt mit 5 Motorvarianten kombiniert werden. Der neue BMW 320d xDrive ist als Limousine und Touring Modell erhältlich. Ebenfalls neu für beide Karosserievarianten: Der BMW 318d – mit einem Durchschnittsverbrauch von nur 4,7 Litern je 100 km das mit Abstand effizienteste Fahrzeug seiner Klasse – kann nun auch mit einem 6-Gang-Automatic-Getriebe ausgestattet werden. Florian Dausch Redakteur
0
0