12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

BMW 3er Limousine 330i 231 PS (1998-2007)

Alle Erfahrungen

BMW 3er Limousine (1998–2007) 330i (231 PS)

4.9 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

BMW 3er Limousine (1998–2007) 330i (231 PS)

Technische Daten für 330i

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
4
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
2000-2001
HSN/TSN
0005/684
Maße und Stauraum
Länge
4.471 mm
Breite
1.739 mm
Höhe
1.415 mm
Kofferraumvolumen
440 Liter
Radstand
2.725 mm
Reifengröße
225/45 R17 93W (vorne)
Leergewicht
1.430 kg
Maximalgewciht
1.930 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
2979 cm³
Leistung
170 kW/231 PS
Zylinder
6
Antriebsart
Hinterradantrieb
0-100 km/h
6,5 s
Höchstgeschwindigkeit
250 km/h

Umwelt und Verbrauch BMW 3er Limousine (1998–2007)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
63
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
9,1 l/100 km (kombiniert)
12,8 l/100 km (innerorts)
6,9 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
218,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
G
Kundebewertungen
4.8 von 5
(5 Bewertungen)
5
80.0%
4
20.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
5 Bewertungen
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Ich fahre einen BMW 330i mit Schaltgetriebe hellem Leder mit nur 86000KM Das graue Leder wirkt immer noch hochwertig und sieht sehr gut aus Ich finde meinem BMW 330i erstklassig der wunderbare Reihensechser mit 231PS ein wunderbarer Motor mit tollen Fahrleistungen und einem sehr guten Schaltgetriebe
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Ich fahre einen BMW 330i mit Schaltgetriebe hellem Leder mit nur 86000KM Das graue Leder wirkt immer noch hochwertig und sieht sehr gut aus Ich finde meinem BMW 330i erstklassig der wunderbare Reihensechser mit 231PS ein wunderbarer Motor mit tollen Fahrleistungen und einem sehr guten Schaltgetriebe
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Ich fahre einen BMW 330i mit Schaltgetriebe hellem Leder mit nur 86000KM Das graue Leder wirkt immer noch hochwertig und sieht sehr gut aus Ich finde meinem BMW 330i erstklassig der wunderbare Reihensechser mit 231PS ein wunderbarer Motor mit tollen Fahrleistungen und einem sehr guten Schaltgetriebe
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Aus erster Hand als gepflegtes Renterfahrzeug gekauft, war der 330i Facelift aus den letzten Baumonaten ein geeigneter Nachfolger nach meinem CLS 350, der regelmäßig dem deutlich agileren Dreier "zum Opfer fiel". Der perfekte R6 Motor mit ordentlicher Leistung in Kombination mit dem M-Fahrwerk, das enorm gutes Feedback über die Straße gibt, einer Automatik, die gerne auch mal die Drehzahl hoch hält bei einem relativ niedrigen Leergwicht um 1450kg machen aus dem Fahrzeug einen unglaublichen Spaßbringer. Es gibt kaum etwas negatives zu Berichten, denn das Auto ist sehr zuverlässig (keine Probleme zwischen 80tkm und aktuell 150tkm), macht immer wieder Spaß und muss sich vor vielen stärker motorisierten Fahrzeugen nicht verstecken. Der Verbrauch ist angemessen und der Sound macht die Sache rund. Das Design finde ich persönlich auch recht zeitlos, sodass er auch heute noch gut da steht. Nachteilig empfinde ich mittlerweile vor allem das enorm harte Fahrwerk. Ist eine Frage der Situation, wenn ich beruflich weit fahren muss, wünsche ich mir viel mehr Komfort und möchte nicht jeden Gullydeckel spüren - komplett eintauschen würde ich es aber auf keinen Fall. Und letztendlich waren auch Urlaubsfahrten nach Südfrankreich kein großes Problem mit dem Fahrwerk. Außerdem ist das Navi und die Multimediaeinrichtung ziemlich veraltet und es wäre schön einen modernen Ersatz dafür zu finden. Ansonsten aus meiner Sicht eines der Fahrzeuge mit der derzeit besten Preis/Leistung, wenn man ein gut ausgestattetes findet.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 15 Jahre
Ich fahre seit kurzem einen silbernen 330xi mit Navi Professional, rotem Leder, Sportsitzen und Xenonlicht sowie weiterer Sonderausstattung. Zunächst zum Triebwerk: Der Motor, der M54 - ein Reihensechszylinder hat jahrelang sämtliche Preise abgeräumt. Laufruhig und durchzugsstark und dabei nicht allzu durstig (ca. 12 l/100 km für 231 PS) ist er der ideale allrounder für den hohen Anspruch. Getriebe/Schaltung: Die Handschaltung ist leider etwas hakelig bei Temperaturen unter 5 grad celsius und die Kupplung im 1. Gang schwer zu dosieren. Deshalb bedarf die Schaltung der Eingewöhnung. Die Übersetzung in Kombination mit dem Motor ist im Alltag gut für sparsames Fahren( im 5. Gang ab 40-45 km/h) und bei Bedarf ebenso für sportliches Beschleunigen. Fahrwerk: Das Fahrwerk bietet einen guten Kompromiss zwischen Komfort und Sportlichkeit - wie vom 3er gewohnt. Der xi scheint im Vergleich zum Heckantrieb während der schnellen Kurvenfahrt leicht zu übersteuern. Im Vergleich zu einem Fronttriebler ist das Kurvenverhalten jedoch vorbildlich. Im Winter auf Schnee und Eis sowie bei nasser Fahrbahn ist die Traktion vorbildlich - gerade im Vergleich zum Heckantrieb. Dafür genehmigt sich der xi wohl min. einen halben Liter mehr. Fazit: Der BMW 330xi (e46) ist meiner Meinung nach nicht nur schöner als Nachfolger und Vorgänger (e36 und e90-vor Facelift), sondern sieht auch bei den verwendeten Materialien im Innenraum besser aus. Empfehlung: nur Modelle ab 03/2000 kaufen, da ab da dann das Hinterachsproblem, welches der e46 vorher hatte , gelöst wurde. Jetzt gibt es dieses Auto zum kleinen Preis und ist deshalb ein Gebrauchtwagentip für Fahrer/innen mit Geschmack.
0
0