12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Wir sind dabei, die Website autoplenum.de grundlegend zu überarbeiten.
Während der Umstellung werden einige Seiten bereits im neuen Design zu sehen sein. Wir bitten Sie um etwas Geduld.
Vielen Dank, das Autoplenum-Team.

BMW 3er Limousine 330d 204 PS (1998-2007)

Alle Erfahrungen

BMW 3er Limousine (1998–2007) 330d (204 PS)

4.5 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Technische Daten für 330d

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
4
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
2003-2005
HSN/TSN
0005/768
Maße und Stauraum
Länge
4.471 mm
Breite
1.739 mm
Höhe
1.415 mm
Kofferraumvolumen
440 Liter
Radstand
2.725 mm
Reifengröße
225/45 R17 91W (vorne)
Leergewicht
1.540 kg
Maximalgewciht
2.040 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
2993 cm³
Leistung
150 kW/204 PS
Zylinder
6
Antriebsart
Hinterradantrieb
0-100 km/h
7,2 s
Höchstgeschwindigkeit
242 km/h

Umwelt und Verbrauch BMW 3er Limousine (1998–2007)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
63
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
6,6 l/100 km (kombiniert)
9,1 l/100 km (innerorts)
5,2 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
177,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU3
Energieeffizienzklasse
D
Kundebewertungen
4.6 von 5
(5 Bewertungen)
5
60.0%
4
40.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
5 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
mehr als 4 Jahre
Im Großen und Ganzen ein robustes Auto sehr sportliches Fahrgefühl vom außen kommt Windgeräusch ins Cockpit das ist eher das geringere Problem nach meinem Gefühl ist bei der Lenkung auch ein bisschen Spiel Motor und Getriebe sind gut eine gute Entschleunigung und Beschleunigung die Bremsung finde ich nicht sehr stark aber in der Lenkung gut bzw in Kurve
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Bis 2005 wurde der 330d mit 184 PS im E46 eingebaut. Dieser Motor ist ganz solide! Er hat keine großen bekannten Problemen. Der 330d mit 184 PS hat ab März 2000 mit Automatikgetriebe die Drallklappen! Ab ca. 2003 kamen dann die Drallklappen auch bei den Handschaltern in den Motor. Ab EU4 waren definitiv alle Motoren mit Drallklappen ausgestattet - also ab März 2004. er Motor mit 184 PS ist grundsolide, bis auf die Drallklappen. Diese könne zum Motorschaden führen und sollten ausgetauscht werden. Der Motor mit 204 PS (ab 2004) gibt es den neuen M57TÜ-Motor. Dieser Motor kann Probleme mit der Ansaugbrücke haben, diese wird bei dem gerne undicht. Beim Abgaskrümmer können sogar Risse entstehen, da dieser aus einem anderen Material besteht. -Drehzahlschwankungen, die von defekten Injektoren, Raildrucksensor, Raildruckregelventil kommen können -Aussetzer, Stottern und Verhalten beim Starten (orgelt er sehr lange, vor allem, wenn er warm ist?) -Querlenker - alle E46 haben diese Probleme! -bei Handschaltung auf eine zu hohe Kupplung oder aber auf Drehzahlschwankungen bzw. Durchrutschen der Kupplung achten
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 9 Jahre
Hallo. Wollte mal ein paar Zeilen über meinen 330xd schreiben. Als mein a6 quattro leider sehr enttäuscht hat,habe ich mir seit langen wieder einen Bmw zugelegt. Die Wahl zum 330er fiel eher zufällig aus,da meine Kriterien nur Bmw,Diesel und um 200ps waren. Nach einigen Tagen der Suche, stieß ich auf den 3er bmw. 3 Liter Hubraum, 6 Zylinder, 204ps, Schaltgetriebe, Bj 2003. Der Motor läuft ruhig und für einen Diesel leise. Einzige Ausnahme ist bei eisigen wintertemperaturen im kalten Zustand läuft er manchmal etwas unrund. Er ist sehr durchzugsstark, und hat auch in Kombination mit Allrad noch genügend Leistung zum ziehen eines 1500kg Anhängers. Verbrauch liegt bei ca. 7-8 Liter. Die Laufleistung liegt jetzt bei 250000km, von denen die letzten 50000km von mir drauf gefahren wurden. In dieser Zeit hatte ich keine außerplanmäßigen Werkstattaufenthalt. Verarbeitung und Qualität ist sehr gut, Design find ich gelungen, nur die alltagstauglichkeit ist vielleicht nicht die beste. Für vier Personen ist im Innenraum reichlich Platz, auch im Fond. Kofferraum ist nicht der kleinsten aber, die Zugänglichkeit lässt zu wünschen übrig. Was mir negativ aufgefallen ist, ist wenn man an Regentagen den Kofferraum öffnet, das das Wasser, das sich hinter den Lichtern des Kofferraumdeckel gesammelt hat immer in den Innenraum läuft. Weiteres kommt an einigen Stellen Rost zum Vorschein. Positiv: Motor, Verbrauch, Verarbeitung. Negativ: rostanfällig, Wasser am Kofferraumdeckel. Ein Super Auto mit ordentlicher Leistung und gutem Allradantrieb. Würde den bmw weiterempfehlen, jedoch will ich meinen trotzdem wieder hergeben, da ich mir ein wenig mehr Ausstattung wünsche. - Sitzheizung, evt sportsitze, xenonscheinwerfer, Leder, usw. Mit freundlichen Grüßen
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 17 Jahre
Habe mein 330d mit 204PS im April diesen Jahres mit einem Vorbesitzer und 23000 KM gekauft. Habe ein Jahr garantie und 2 Jahre Service von BMW bekommen. Bis heute (06.12.2007)habe ich bereits 10.000 KM gefahren. So weit keine Probleme. Der Verbrauch liegt bei sparsamer Kurzstrecke in der Innenstadt bei 10 Liter und bei sehr flotter (volle Beschleunigung von der Ampel kalter Motor ) bei 14,7 Liter! Auf der Autbahn ist dieser Wagen so richtig in seinem Element! Bei 200 KM/h (laut Navi bei 197 KM/h) verbrauche ich nur sagenhafte 8 Liter Diesel! Der Motor hat ab 1500 U/min so richtig dampf und zieht bis 3800 U/min spritzig durch. Hatte vorher einen 320 BMW Coupe aus der vorgänger Serie (E36) war sehr schön aber kein Vergleich! Dieser 330d ist die Wucht sieht super aus, verbraucht relativ wenig und hat mächtig power! Nachteile: Kein Partikelfilter verfügbar und sehr hohe Steuern (499 EUR im Jahr)! Ach ja und innen könnte noch ein wenig mehr Beinplatz für die hinteren Passagiere sein! Fazit: Dieses Auto war jeden EUR wert und macht jeden Tag Spaß speziell durch die Kombination von sehr starkem, durchzugsstarken Motor und relativ günstigen Verbrauch! Kann ich nur weiterempfehlen!
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 17 Jahre
Der Anzug war für einen Diesel typisch mit hohem Drehmoment versehen, aber kein Loch bei ca. 1200 U / mt. Würde ich mich damit nicht beschäftigen, würde viele nicht von einem Diesel ausgehen. Die Fahreigenschaften sind wie gesagt sehr genial. Sprintstark bis ca. 4000 U/ Mt. und regelt elektronisch bei 250 ab, was aber aus meiner Sicht sowieso schon schwer genug auf Dauer ist. Er fährt sich aber auch untertourig gewohnt sanft. Was das Platzangebot betrifft, kann ich mir weiteres sparen. Der 3-er ist und bleibt eher ein Funtourer. Nichts desto trotz arbeitet das 6-Gang-Getriebe direkt und sauber. Ich war von den Fahrleistungen mehr als überzeugt. Der kleine Haken ist der Kaufpreis, der bei diesem Fahrzeug mit 53.000 Euro nicht nur zu Buche, sondern auch Richtung Magengegend schlägt. Wer sportliches Fahren mit niedrigem Verbrauch sucht, könnte hier fündig werden. Für den Finanz-orientierten würde ich den 320 d empfehlen. Dieser wird ab sofort ab Werk mit 177 PS ausgestattet und kann mit einem M-Chip ohne Probleme auf über 500 Nm und ca. 200 PS " gezüchtet" werden. Vorteil hier: "M-Technik" gehört als Tochter zu BMW und man verlert nicht seine Garantie-Ansprüche. Kosten für den Chip im Steuergerät: ca. 800 Euro incl Einbau! Doch Achtung: Kurz nach der Anmeldung kommt das Finanzamt und hätte gerne für 3,0 ltr. Hubraum die Steuer.-)) Und Die Versicherung bedankt sich ebenfalls mit den Typenklassen : Haftpflicht: 23; Vollkasko: 27; Teilkasko; 33 Wenn das nicht stört, hat hier einen Wolf im Schafspelz. Sehr schönes auto aber auch sehr teuer da die steuern mit Euro3 norm 499€ im jahr betragen! günstigere allternative ist der Golf 4 GTI TDI günstiger und genauso durchzugsstark
0
0