12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Wir sind dabei, die Website autoplenum.de grundlegend zu überarbeiten.
Während der Umstellung werden einige Seiten bereits im neuen Design zu sehen sein. Wir bitten Sie um etwas Geduld.
Vielen Dank, das Autoplenum-Team.

BMW 3er Limousine 330d 184 PS (1998-2007)

Alle Erfahrungen

BMW 3er Limousine (1998–2007) 330d (184 PS)

4.1 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Technische Daten für 330d

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
4
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
1999-2001
HSN/TSN
0005/662
Maße und Stauraum
Länge
4.471 mm
Breite
1.739 mm
Höhe
1.415 mm
Kofferraumvolumen
440 Liter
Radstand
2.725 mm
Reifengröße
225/45 R17 W (vorne)
Leergewicht
1.535 kg
Maximalgewciht
2.035 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
2926 cm³
Leistung
135 kW/184 PS
Zylinder
6
Antriebsart
Hinterradantrieb
0-100 km/h
7,8 s
Höchstgeschwindigkeit
227 km/h

Umwelt und Verbrauch BMW 3er Limousine (1998–2007)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
63
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
6,8 l/100 km (kombiniert)
9,3 l/100 km (innerorts)
5,4 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
181,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU3
Energieeffizienzklasse
D
Kundebewertungen
4.2 von 5
(5 Bewertungen)
5
40.0%
4
40.0%
3
20.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
5 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Der BMW war mein zweites Auto. Teilweise werde die alten Autos, je nach Ausführung und Leistung, immer noch relativ kostspielig verkauft. Dafür stimmt hier aber auch die Qualität. Ich empfand die Fahrweise mit dem BMW immer als angenehm und konnte damit auch ohne Probleme in den Urlaub fahren, ohne das mulmige Gefühl zu haben, dass er vielleicht irgendwo stehen bleiben könnte. Der einzige Nachteil, deswegen auch nur die 3 Sterne sind die absolut horrenden Preise in der BWM Vertragswerkstatt.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ich fahre diese Fahrzeug seit 07/2012 - habe es damals mit ca. 190.000 km Laufleistung gekauft. Mittlerweile sind es 300.000 auf der Uhr. In dieser Zeit sind keine gröberen Mängel aufgetreten. Sogar ein Chiptuning hat er bekommen mit ca. 200.000 km Laufleistung und läuft immer noch sehr sauber. Investiert habe ich in die Beseitigung von Roststellen die an der Karosserie ein Problem sind dass bei allen e46 (Vorfacelift) auftritt - linker Kotflügel vorne, Seitenschwelle auf der linken Seite an zwei Stellen und Kofferraumdeckel. Sind aber alles nur Schönheitsfehler, da am Unterboden, Radkasten etc. kein Rost war. Weiters war der Klimalüfter kaputt, Lichtmaschine, neue Batterie (nach 16 Jahren Dienst), linker Querlenker, Gummilager an der Hinterachse, Stoßdämpfer hinten! Alles Verbrauchsmaterial. Verbrauch hat sich bei mir bei ca 7,5 - 8 l/100 km eingependelt. Das Auto hat mich nie im Stich gelassen und es läuft noch munter weiter...
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 12 Jahre
ich habe den ganz neuen 330d f30 seit okt. 2012 und ich muss sagen, ich bin voll und ganz zufrieden., habe zwar alle extras inkl komplettes m-paket, aber das auto geht wirklich ganz brav. 258 biturbo-ps, 560 nm und 6 zylinger sind halt doch eine feine sache. kostet allerdings mit extras um ca. 17.000,-- zumindest liste eur 67.000,-- (für einen mittelklassewagen nicht "so schlecht"). soviel habe ich natürlich nicht bezahlt. resumee: ganz klare empfehlung. lg.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 12 Jahre
Ein 3er BMW stand immer für Sportlichkeit und sehr gute Fahreigenschaften. Mit der Baureihe E46 wurde diese alte Tradition fortgesetzt. Ein Freund von mir fuhr von 2000 bis 2007 einen BMW 330d Limousine. In dieser Zeit wurden mit dem Wagen knapp 190 000km zurückgelegt und ich hatte mehrmals die Gelegenheit, diesen Wagen zu testen. Es mussten einige Teile gewechselt oder repariert werden. Angetrieben wird der gut 1500kg schwere 3er von einem 3.0l Reihensechszylinder. Seine 184PS und 390Nm treiben den Wagen sehr durchzugsstark, ja fast brachial, an. Man wird selbst beim Beschleunigen aus niedrigen Drehzahlbereichen heraus wirklich kraftvoll in den Sitz gedrückt. Trotzdem arbeitet das Triebwerk angenehm leise und überaus laufruhig. Mit dem straffen Fahrwerk lassen sich auch sehr enge Kurven flott und sicher durchfahren. Der BMW liegt wie ein Brett auf der Straße. Trotz der sportlichen Abstimmung hat man nie den Eindruck, dass der Komfort auf schlechten Straßen zu kurz kommt. Durch die kurzen Schaltwege vermittelt auch das 5 – Gang Getriebe ein sportliches Fahrgefühl. Außerdem lassen sich die einzelnen Gänge leichtgängig und schnell einlegen. Allerdings könnte man in einem 184PS – Wagen durchaus ein 6 – Gang Schaltgetriebe erwarten. Im Innenraum wird der sportliche Charakter des E46 fortgesetzt. Dies ist zum Beispiel an den straffen und gut ausgeformten Sitzen zu erkennen. Außerdem bieten diese genügend Seitenhalt, dürften jedoch etwas mehr Beinauflagefläche zur Verfügung stellen. Das Platzangebot ist zwar nur durchschnittlich, für diese Fahrzeugklasse aber völlig ausreichend. In der hinteren Sitzreihe lässt es sich auch auf längeren Fahrten sehr gut aushalten. Alle verbauten Materialien sind wirklich hochwertig und erstklassig verarbeitet. Selbst nach der zuvor erwähnten Laufleistung sind im Interieur nur geringfügige Abnutzungsspuren zu erkennen. Der durchschnittliche Dieselverbrauch lag bei überwiegendem Landstraßenverkehr im Bereich von circa 7l/100km. Angesichts des sehr kräftigen Motors halte ich diesen Wert für überaus zeitgemäß. Nach rund 160 000km wurden sämtliche Querlenker erneuert. Außerdem mussten kurz darauf die Radlager an der Vorderachse gewechselt werden. Zusätzlich wurde beim Tüv eine undichte Auspuffanlage bemängelt. Ungewöhnlich für einen BMW ist, dass nie Pixelfehler auftraten. Fazit: Ich kann den BMW 330d der Baureihe E46 voll und ganz weiterempfehlen. Gerade für Vielfahrer und Menschen, die gerne sportlich unterwegs sind, eignet er sich besonders gut. Vor allem der sehr kräftige Motor, der geringe Verbrauch und die exzellenten Fahreigenschaften sprechen für diesen Wagen. Des Weiteren sind die Langlebigkeit und die Zuverlässigkeit besonders hervorzuheben.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
Habe mir vor 2 Jahren einen Gebrauchten 330d e36 BJ 2001 gekauft, nun kann ich aus 2 Jahre einmal Berichten: Bis auf einmal wo die Einspritzdüse verdreckt war, hat er mich nicht einmal im Stich gelassen. Also ein recht zuverlässiges Auto. Nur halt zu teuer im Unterhalt. Reperaturen: Einspritzdüse defekt 400,-€ Querlenker komplett defekt 750,-€ Bremsen vorne komplett (auf kulanz) Bremsen hinten komplett 250,-€ Klimaanlage Leitung defekt 260,-€ Einspritzdüse kabel verdreckt 25,-€ Was ich so gelesen habe sind das alles typische e46 Krankheiten. Steuern: 499,-€ Verbrauch mit 7,0-7,5 kombiniert ist zwar zu hoch wenn man nach den Werksangaben geht, aber ich fand es war i.O. Vom Fahren her ist er natürlich eine Granate, gute Beschleunigung, hohe Endgeschwindigkeit (240Km/h lt. Navi) und nen super Fahrgefühl bin sehr oft Autobahn gefahren und da muss man natürlich ein sicheres gefühl haben, was einem das Auto auch vermittelt.
0
0