Also zum kauf entschlossen habe ich mich deshalb weil ich schon vor diesem einen hatte,der ausserordentlich gut lief,wenig verbrauchte,und sehr sehr gut ausgestattet war.
Das gute an diesem fahrzeug ist sein motor,2793ccm ist ne menge holz,wobei ich sagen muss,ihm fehlen von der motorisierung mindestens
30 ps,was ihm dann auch gut stehen würde.Zum verbrauch muss ich sagen wirklich sensationell,auf landstrassen habe ich auch bei flotter fahrt nicht mehr als8,4 liter verbraucht.Der motor ist als cruiser ausgelegt,deshalb auch mein verbrauch bei normaler fahrt 100-120 km/h von 7,5 liter. Natürlich muss auch hier gesagt werden,wenn das fahrzeug beladen ist,2 personen und gepäck hintendrin,verbraucht auch das auto viel sprit,wenn dabei das gaspedal nicht nur geschont wird, sind es bei highspeed 240-250 km/h doch auch schon 15-16 liter, die da durch die töpfe wandern.Aber da man heute eh nicht auf allen strecken so schnell ist wie vor 15 jahren,kann man mit verbräuchen um 11 liter rechnen.Aber achtung: bei fahren die noch nie so ein auto besessen haben,da ist der führerschein in gefahr, nach längeren strecken auf autobahnen kommt es einem vor,wenn man durch die stadt fährt,als stünde man, obwohl man schon deutlich über 60 fährt.VORSICHT,VORSICHT.
Mein fahrzeug hat ein überdurchschnittliche ausstattung,die natürlich geld gekostet hat,die ich aber nicht mehr missen möchte.
Zum thema versicherung kann ich sagen billiger als ein 318i,ja,ja
wenn,s in die werkstatt geht sind für einen ölwechsel schon mal 200 euro fällig,dafür hat man dann 25000 km ruhe,inspektion 1 / 2 zwischen 350- 550 euro.
Jetzt noch was in eigener sache, die letzte zeit geistern in einschlägigen "fachzeitschriften" auto bild,auto zeitung usw. immer wieder berichte durch,das die baureihe E46 von bauzeitraum 98 - 2002 immer wieder die selben von BMW produzierten mängel haben.
Dies stimmt nur teilweise,denn nicht alle E46 habe diesen mangel,nämlich die hintere achsaufnahme,die kann, muss nicht reißen,fängt mit einem kleinen riss an 1-2 cm,kann bis zum brechen des gesammten bleches führen.also augen auf vor dem kauf des wagen,s.
Keine angst,wenn der wagen den mangel haben sollte,wie bei mir,dann übernimmt BMW die vollen kosten ca.4100 euro. das fahrzeug ist dann 1 woche in der werkstatt, und man bekommt ein kostenloses leihfahrzeug,hat also KEINERLEI KOSTEN.
Danach ist das fahrzeug BESSER als neu.
Habe auch von meinem arbeitskollegen dessen onkel bei BMW als ENTWICKLUNGSINGENIEUR arbeitet, gehört das die motoren als unverwüstlich gelten,sofern man nicht ohne öl fährt,und das sich BMW mit dem ausprobieren dünneres blech zu verarbeiten, selbst ein dickes ei gegen die schiene genagelt hat.
Im nachhinein gesehen, zahlen die nur drauf,wenn man bedenktdas ein schlauer mitarbeiter dem unternehmen geld sparen wollte,und der schuss nach hinten losgegangen ist.
Ich denke solange ich das nicht selber zahlen muss,kann,s mir nur recht sein.