12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Wir sind dabei, die Website autoplenum.de grundlegend zu überarbeiten.
Während der Umstellung werden einige Seiten bereits im neuen Design zu sehen sein. Wir bitten Sie um etwas Geduld.
Vielen Dank, das Autoplenum-Team.

BMW 3er Limousine 328i 193 PS (1998-2007)

Alle Erfahrungen

BMW 3er Limousine (1998–2007) 328i (193 PS)

4.2 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Technische Daten für 328i

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
4
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
1998-2000
HSN/TSN
0005/623
Maße und Stauraum
Länge
4.471 mm
Breite
1.739 mm
Höhe
1.415 mm
Kofferraumvolumen
440 Liter
Radstand
2.725 mm
Reifengröße
205/55 R16 91W (vorne)
Leergewicht
1.390 kg
Maximalgewciht
1.890 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
2793 cm³
Leistung
142 kW/193 PS
Zylinder
6
Antriebsart
Hinterradantrieb
0-100 km/h
7,0 s
Höchstgeschwindigkeit
240 km/h

Umwelt und Verbrauch BMW 3er Limousine (1998–2007)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
63
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
9,1 l/100 km (kombiniert)
12,5 l/100 km (innerorts)
7,0 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
216,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU3
Energieeffizienzklasse
G
Kundebewertungen
4.2 von 5
(9 Bewertungen)
5
44.4%
4
44.4%
3
0.0%
2
11.1%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
9 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Der 3er BMW E46, meinen ist Baujahr 2000, ich habe ihn 2015 mit 148000km aus dritter Hand gekauft. Positiv ist auf jeden Fall der gute Durchzug und das sportliche Fahrverhalten zu bewerten. Das einzig wirklich negative am 3er BMW E46 ist die Rostanfälligkeit von Karosse als auch Unterboden. Bei meinem mussten nach 160000km und 16 Jahren die hinteren Bremsleitungen getauscht werden, da diese durchgerostet waren. Auch habe ich ein neues Fahrwerk verbaut, hat nach den 16 jahen definitiv nicht geschadet, wird aber wohl bei jedem Auto so sein. Verbrauchs-technisch kann ich nur sagen: Unter 9L Super 95 bei relativ sportlicher Fahrweise mit 18 Zoll Felgen im Sommer, Autobahn & Stadt 50:50 ca. Zusammenfassend würde ich sagen, dass der E46 ein tolles Auto für mittlerweile sehr wenig Geld ist. Man sollte jedoch wissen das man ein Auto kauft was seit 1998 auf dem Markt ist und daher mittlerweile einige Verschleißerscheinungen haben könnte. Man sollte also ein paar Euro für Reparaturen aufheben :) Dann kann man sehr viel Spaß mit dem E46 haben.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 11 Jahre
FAhre seid 20 Jahren BMW aber das ist der erste E46 328i und habe wie es aussieht Glück, nichts von dem was geschrieben ist kann ich bestätigen!!! Super Verarbeitung kein Rost, keine Motorprpbleme alles funktioniert klasse, verbauch TOP für die Leistung, mit Tempomat und 130km/h habe ich im durchschnitt ein Verbrauch von 8 Liter!!! Mehr kann ich dazu nicht schreiben!!!
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 12 Jahre
Ich habe meinen BMW 328i Baujahr 1999 jetzt seit über 2,5 Jahren und habe ihn mit 128tkm gekauft, aktueller Kilometerstand 232tkm. Ich habe keinen nennenswerten Schäden, die Hinterachse wurde ausgeschäumt (Achsaufhängung reisst sonst raus/Kulanz),1x die Bremse komplett, Ventildeckeldichtung, beide Querlenkergummis, 1 Krümmer/Kat Zylinder 4-6 reist und die Vanos/Vanos-O Ringe ( ist für die Drehzahlschwankung bei kaltem Motor verantwortlich)... Im großen und ganzen ein Auto das Spass macht, wenn nicht gerade die Hinterachse raus reisst (ca.3500Euro Schaden/Kulanz bis 12 Jahre) ist das Auto TOP! Verbrauch liegt ca.130km/h LPG Autogasfahrt (Prinz 5.Generation) bei ca. 8.5 Litern, hat man Bleifuss können es schon 11,5l sein. Die Gasanlage verdrägt der 3er gut, ohne Verdampfer hat man auch keine Leistungseinbusen, im Gegenteil, Autogas ist kälter als Benzin, d.h. effizientere Verbrennung und ein leichtes Leistrungsplus. Andere Hersteller geben bei der Laufeistung schon den Geist auf oder Rosten an wichtigen Trägern etc. Der E46 mit seinem M52tu Motor ist eine absolute Kaufempfehlung wer auf Zuverlässigkeit Wert legt und wer macht das nicht....:)
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 13 Jahre
So jetzt mal klar Tisch! Was ist am denn Auto gut ausser dem Motor. Die Mängel die auf einen zukommen übersteigen den Wert des Autos. Sitzplatzbelegung, Hintereachsfedern, Scheibenheber alle 4, Achsaufnahme hinten Rausgerissen, Vorne die gelenkeschlagen alle zwei Jahre aus, Kurbelwellengehäuseentlüftung alles defekt. Mach in der Summe ca. 8000 Euro Schaden in 2 Jahren. Ohne Verschleißteile.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 14 Jahre
Den 328i nannte ich mein Eigen bevor der Firmenwagen bei mir Einzug hielt. Der 328i ist eine sehr gute Motorisierung für den 3er. Die Kombination von knapp 200 PS mit einem dafür sehr moderaten Verbrauch sind gut zu fahren. Der seidenweiche Lauf des Reihensechzylinders ist einfach ein Gedicht. Leider hat dieser Vorfacelift-Dreier ein paar Probleme, die man auch nicht verhimlichen sollte. In der Warmlaufphase des Motor gibt es Drehzahlschwankungen, die BMW bis zum Verkauf des Wagens nicht in de Griff bekam, aber das Problem haben alle 328i. Des Weiteren gibt es Probleme mit den Längslenkern an der Hinterachse, sowie den Querlenkern, die ausschlagen. Die Verarbeitungsqualität ist sehr gut. Was auch immer zu erwähnen ist, ist der Spaßfaktor im Winter. Für diejenigen, die es mögen, gibt es keine schönere Fortbewegung als Heckantrieb im Winter mit abgeschaltetem DSC/ASC+T. Da ein Freund von mir auch einen 328iA hatte, konnten wir damals die Verbräuche gut vergleichen. Es stellte sich heraus, dass der iA schon im Vergleich zum Handschalter kein Kostverächter ist. In der Stadt bot sich schnell mal ein Mehrverbrauch von bis zu 3l/100km. Als Resumée lässt sich formulieren, dass der 328i ein sehr guter Begleiter ist. Es macht einfach Spaß, den R6 zu fahren.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 15 Jahre
Also zum kauf entschlossen habe ich mich deshalb weil ich schon vor diesem einen hatte,der ausserordentlich gut lief,wenig verbrauchte,und sehr sehr gut ausgestattet war. Das gute an diesem fahrzeug ist sein motor,2793ccm ist ne menge holz,wobei ich sagen muss,ihm fehlen von der motorisierung mindestens 30 ps,was ihm dann auch gut stehen würde.Zum verbrauch muss ich sagen wirklich sensationell,auf landstrassen habe ich auch bei flotter fahrt nicht mehr als8,4 liter verbraucht.Der motor ist als cruiser ausgelegt,deshalb auch mein verbrauch bei normaler fahrt 100-120 km/h von 7,5 liter. Natürlich muss auch hier gesagt werden,wenn das fahrzeug beladen ist,2 personen und gepäck hintendrin,verbraucht auch das auto viel sprit,wenn dabei das gaspedal nicht nur geschont wird, sind es bei highspeed 240-250 km/h doch auch schon 15-16 liter, die da durch die töpfe wandern.Aber da man heute eh nicht auf allen strecken so schnell ist wie vor 15 jahren,kann man mit verbräuchen um 11 liter rechnen.Aber achtung: bei fahren die noch nie so ein auto besessen haben,da ist der führerschein in gefahr, nach längeren strecken auf autobahnen kommt es einem vor,wenn man durch die stadt fährt,als stünde man, obwohl man schon deutlich über 60 fährt.VORSICHT,VORSICHT. Mein fahrzeug hat ein überdurchschnittliche ausstattung,die natürlich geld gekostet hat,die ich aber nicht mehr missen möchte. Zum thema versicherung kann ich sagen billiger als ein 318i,ja,ja wenn,s in die werkstatt geht sind für einen ölwechsel schon mal 200 euro fällig,dafür hat man dann 25000 km ruhe,inspektion 1 / 2 zwischen 350- 550 euro. Jetzt noch was in eigener sache, die letzte zeit geistern in einschlägigen "fachzeitschriften" auto bild,auto zeitung usw. immer wieder berichte durch,das die baureihe E46 von bauzeitraum 98 - 2002 immer wieder die selben von BMW produzierten mängel haben. Dies stimmt nur teilweise,denn nicht alle E46 habe diesen mangel,nämlich die hintere achsaufnahme,die kann, muss nicht reißen,fängt mit einem kleinen riss an 1-2 cm,kann bis zum brechen des gesammten bleches führen.also augen auf vor dem kauf des wagen,s. Keine angst,wenn der wagen den mangel haben sollte,wie bei mir,dann übernimmt BMW die vollen kosten ca.4100 euro. das fahrzeug ist dann 1 woche in der werkstatt, und man bekommt ein kostenloses leihfahrzeug,hat also KEINERLEI KOSTEN. Danach ist das fahrzeug BESSER als neu. Habe auch von meinem arbeitskollegen dessen onkel bei BMW als ENTWICKLUNGSINGENIEUR arbeitet, gehört das die motoren als unverwüstlich gelten,sofern man nicht ohne öl fährt,und das sich BMW mit dem ausprobieren dünneres blech zu verarbeiten, selbst ein dickes ei gegen die schiene genagelt hat. Im nachhinein gesehen, zahlen die nur drauf,wenn man bedenktdas ein schlauer mitarbeiter dem unternehmen geld sparen wollte,und der schuss nach hinten losgegangen ist. Ich denke solange ich das nicht selber zahlen muss,kann,s mir nur recht sein.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 15 Jahre
Ich fahre seit 2002 den e46 328i...km stand 32000 Das auto hat mir wirklich kopfzerbrechen gemacht am anfang.. ist wirklich viel kaputt gegangen Fensterheber 4 mal erneuert Ölstandsgeber Getriebe ausgetauscht Querlenker defekt beide Hinterachsaufnahme Kühler aufgebläht leerlaufschwankungen bei 10 grad aussentemp. in der kaltlaufphase jetzt nach ca. 2 jahren absolut keine probleme... kmstand ist jetzt bei ca. 140.000
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
Mein wunderschöner, schneller, zuverlässiger, zeitloser Begleiter! Kaufdaten 01.2006: - 13.000 € - 85.000km - Xenon - 8fach bereift - M-Felgen 225er vorne und hinten - M-Fahrwerk - 4 mal el Fensterheber - Mittelarmlehne - Klimaautomatik - PDC - Radio Business (bäh) - Scheinwerferwaschanlage von mir nachgerüstet und aktueller Stand: - Multifunktionslenkrad (und damit auch Tempomat) - Radio Professionell (aus dem letzten E46 Cabrio weil MP3 kompatibel. - Anhängerkupplung - Lederausstattung Zunächst was mir positiv aufgefallen ist: (KM Stand nun 120.000km) ----------------------------------------------------------- MOTOR! einsame Spitze! Auch, wenn er im gegensatz zu Heute, wo BMW aus dem gleichen Block im aktuellen 530i fast 100 PS mehr heraus holt, nehmlich 272(!), ist dieser Motor einfach Spitze. Wer faul ist, kann bei vorrausschauendem Fahren den Ortsverkehr im 5 Gang bewälltigen ohne zu schalten. Die Beschleunigung ist zwar sehr gut, das etwas hohe Fahrzeuggewicht beeinträchtigt diese aber ein wenig. Besser, weil er bei höheren Drehzahlen stattfindet, ist der Durchzug! Die Elstizität des dritten Ganges von 80-160 Km/h ist dermassen gut, das selbst ein Porsche 911 so seine liebe Mühe hat (ein Cayman verliert). Zum ziehen von Schweren lasten ist er hervorragend geeignet, selbst mit einem Autotransportanhänger + Golf II - zusammen fast 2T erziehlt das Auto noch gute Werte. Der Anhängerbetrieb auf der Autobahn voll beladen mit Tempomat zieht alle 100 km nur ca. 9 Liter aus dem Tank! ---------------------------------------------------------- Karroserie! Gute durchdachte Gewichtsverteilung, erweiterbar, Kein Rost einziger Haken: bei 6 Zylinder Modellen, vor allem Dieseln, kann es zu Rissen an der Hinterachsaufnahme kommen - Hinterrad Fahrerseite. Wird von BMW auf Kulanz gemacht, Fahrzeug fällt 1 Woche aus, Leihwagen wird gestellt. ---------------------------------------------------------- Fahrwerk! Das bei mir verbaute M-Fahrwerk, geniest einen Hervorragenden Ruf,- zurecht! Es gab bisher noch keine Situation, in der mich das Fahrwerk hängen gelassen hat. Gut straf, trotzdem noch komfortabel. Tieferlagen mag der E46 übrigens garnicht! Den beim Kauf war er tiefergelegt! einfach schrecklich. Hämoriedenschleuder sonders Gleichen. ----------------------------------------------------------- Technik! Die bei mir verbauten Komponenten wei Bordcomputer, Tempomat, PDC´s, ASC und Klimaautomatik arbeiten zuverlässig und hatten bisher noch keinen Defekt. Mehr Ausstattung wäre schön, braucht man aber nicht! ----------------------------------------------------------- Jetzt zum einzig negativen: Verarbeitung! Damit sind keine der bisher aufgeführten Punkte gemeint, die sind TOP! Es handelt sich hier lediglich um Teile des Innenraums. - Die Innenverkleidung auf der Beifahrerseite knarkst. - Die Mittelkonsole wirkt lose, knarkst (schon zu Anfang) - Der Teil zwischen Mittelkonsole und Funktionsträger knarkst, bei Berührung. - wirkt lose. Ausgeführte Teile hane ich Heute bestellt, weil sich mich doch sehr nerven. Nach dem Austauschen werde ich berichten, denn es gibt auch e46 Fahrer, die dieses Problem nicht haben. ----------------------------------------------------------- Anfällige Teile: - Sitzbelegungsmatte Beifahrersitz. - Hinterachse - Querlenker - Wenn Auto lange kalt gestanden, können Pixelfehler im Bordcomputer auftreten. ----------------------------------------------------------- Sonstiges: Auto Kostet Teilkasko Jährlich ca. 320 € bei SF18 35% Steuern: ca 140 € Euro 4 Verbrauch: Durchnitt rund 10 Liter Super Ausnahme: eine Fahrt von 130 km auf der A3 mit Tempomat auf 130 km/h absolvierte das Fahrzeug mit 7,2 L/100km XenonBrenner neigen sich nach fast 10 Jahren nun dem Ende. 2 Stk. von Phillips kosten ca. 160€ - durchaus bezahlbar. ----------------------------------------------------------- Sollte jemand zum e46 Fragen haben, beantworte ich diese gerne. Ich darf mit Recht behaupten mir in den letzzten 2 Jahren einiges an Wissen über dieses Fahrzeug angeeignet zu haben ;) So, ich hoffe dieser kleine Erfahrungsbericht hilft euch weiter.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 17 Jahre
kultivierter und für die damalige Zeit sparsamer Motor. Fahre persönlich auch einen 328ia Bj.2000 mit 196000km, keine großen Reperaturen bis jetzt, nur Verschleißteile Gesamt: TOP..TOP..TOP!!!
0
0