12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Wir sind dabei, die Website autoplenum.de grundlegend zu überarbeiten.
Während der Umstellung werden einige Seiten bereits im neuen Design zu sehen sein. Wir bitten Sie um etwas Geduld.
Vielen Dank, das Autoplenum-Team.

BMW 3er Limousine 325i 218 PS (1998-2007)

Alle Erfahrungen

BMW 3er Limousine (1998–2007) 325i (218 PS)

4.1 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Technische Daten für 325i

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
4
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
2004-2007
HSN/TSN
0005/822
Maße und Stauraum
Länge
4.520 mm
Breite
1.817 mm
Höhe
1.421 mm
Kofferraumvolumen
460 Liter
Radstand
2.760 mm
Reifengröße
205/55 R16 91W (vorne)
Leergewicht
1.430 kg
Maximalgewciht
1.950 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
2497 cm³
Leistung
160 kW/218 PS
Zylinder
6
Antriebsart
Hinterradantrieb
0-100 km/h
7,0 s
Höchstgeschwindigkeit
245 km/h

Umwelt und Verbrauch BMW 3er Limousine (1998–2007)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
63
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
8,4 l/100 km (kombiniert)
12,1 l/100 km (innerorts)
6,2 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
203,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
G
Kundebewertungen
4.2 von 5
(14 Bewertungen)
5
28.6%
4
64.3%
3
7.1%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
14 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Hallo, Also nutzen tue ich das Auto überwiegend nur privat. Hierzu zählt der arbeitsweg von täglich rund 20 km sowie auch eine ortsnahe Nutzung außerhalb der Arbeitszeiten. Weite ausfuhren sind eher selten. Also somit insgesamt mit ca. 12.000 pro Jahr. 2011 habe ich das Fahrzeug als zweitbesitzer mit knapp 60.000 km erworben. Mit einem Jahr Gebrauchtwagen garantie habe und 12.500 Euro Kaufpreis habe ich es in München abholt. Aber bereits nach ein paar Wochen gab es schon erste Probleme mit dem Motor. Ventilklappen im Motor defekt. Zum Glück hatte ich die GebrauchtwagenGarantie und somit von den Kosten von knapp 1800 Euro verschont. Nach knapp einem Jahr ging die lamdasonde kaputt. Leider außerhalb der GarantieFrist. Somit musste ich für dirgendwas Reparatur von knapp 400 selbst aufkommen. Anschließend folgten weitere Reparaturen wie luftmassenmesser reifendrucksensor und komplette neuverkabelung der elektroleitung in der Summe von 1200 Euro. Motor ist mit seinen sechs Zylindern und seinen 218 PS sehr Leistungsstark was sich auch beim Verbrauch innrorts von knapp 12 Liter bemerkbar machen. Als besondere Ausstattung zählen die nicht sehr hochwertige Ledersitze sowie das sportfahrwerk was bei kurvenFahrten sehr begeistert. Mit rostigen stellen hatte ich bislang keine großen Probleme der schwarze Lack glänzt nach einer ordentlichen Reinigung wie beim ersten Tag. Das Business soundpacket ist einfach nur lächerlich. Selbst ein golffahrer hat mehr von der Musik und dem Bass. Da sollte bmw auch in derartige Basics mehr leisten. Fazit ein BMW ist schön vorallem aber auch schön teuer bei der Anschaffung sowie auch beim Unterhalt. Ein kühlwasser pumpe kostet beispielsweise knapp 300 Euro mehr als eine für den VW Golf. In Sachen Elektrik ist nicht nur bei mir sondern auch bei vielen Bekannten und Freunden bmw komplett durchgefallen. Mechanische teile sind dabei nicht auffällig. Fahrspass konform und Stabilität hat mich überzeugt. Nächstes Auto wird allerdings kein BMW mehr sein. Tendenz audi/ mercedes/ vw Da ich nur kurzfristig zeit hatte den Text mit meinem smartphone und meiner nervigen sprachkorrektur einzugeBen. Gilt das Motto wer Schreibfehler findet darf sie behalten:) Gruß andi
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ich fahre seit 3 Jahren den 325i, Baujahr 2006. Besondere Ausstattung ab Werk: M-Paket (Innen und Aussen) M-Sportfahrwerk Ich habe den Wagen bei 120000 km übernommen und bin mittlerweile bei 150000. Bis auf die typischen Krankheiten bei BMW habe ich nichts auszusetzen und würde den Wagen jederzeit wieder kaufen. Zunächst muss ich anmerken, dass BMW hier auf sehr hochwertige Materialien setzt im Innenraum. Die 11 Jahre sieht man dem Wagen aufjedenfall nicht an, ich höre kein Knacken und Knarzen. Natürlich hängt das auch von der einzelnen Person selber ab, wie gut man den Wagen pflegt. Bei 139000 km hat leider die Wasserpumpe den Geist aufgegeben und musste erneuert werden. Kostenpunkt : 380 Euro inkl. Einbau. Bei 148000 km habe ich von mir selber aus die Magnetventile gewechselt, da der Wagen im Anzug etwas träge wurde. Ich hatte mich im Vorfeld mit anderen Bmw Fahrern ausgetauscht und die hatten dasselbe Problem. Gesagt getan, der Wagen zieht wieder wie am 1. Tag :-) . Kostenpunkt 225 Euro, Einbau auch für einen Laien kinderleicht. Das waren auch die einzigen Probleme die ich bei 30000 km Fahrt hatte, was auch die besagten Krankheiten bei diesem Auto sind. Fazit: Dieses Auto macht ungemein Spaß zu fahren, vor allem mit dem M-Fahrwerk. Einziger Kritikpunkt wäre der Anzug bei niedrigen Umdrehungen. Ein kleiner Turbo wäre hier vielleicht angebracht. Dafür profitiert man vom klassischen "Sauger"-Motor, der sehr langlebig und quasi "unkaputtbar" ist. Auch ist der Sound im Innenraum sehr kernig beim Fahren, also Musik für die Ohren :-) Zum Verbrauch muss ich sagen, dass ich postiv überrascht bin. Ich fahre 50% Kurzstrecke, 40% Landstraße und nur 10% Autobahn wenn überhaupt und mein Verbraucht liegt bei unter 10 Litern, komme mit einer vollen Tankladung (60 L) knapp 660 km. Ich fahre aber auch nicht sparsam und beschleunige gerne bis 7000 U/min. Also klare Kaufempfehlung!
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Da das Auto noch einen Reihensechszylinder hat, bin ich rein vom Motor her sehr zufieden. Keine Probleme. Absolut laufruhig. Leider ist mir schon die CCC Einheit und die Wasserpumpe eingegangen. Die Reparatur war leider nicht gerade billig. Aber ist ja bei einem deutschen Auto leider so. Das Auto ist jetzt ca. 11 Jahre alt und sieht nocht sehr gut aus. Hat auch sonst keine größeren Probleme gemacht. Fahre sehr viel Autobahn und habe knapp über 200.000 km auf der Uhr. Das Auto läuft noch immer einwandfrei.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 9 Jahre
Fahre das Auto seit 4 jahren und bin super zufrieden musste bis jetzt nur verschleissteile wechseln federn,zundkerzen,öl,radlager usw . Motor hat bei 240tkm kurz geklappert aber dank liqui moly gegen hydrostössel nicht mehr. Der Bmw hat jetzt 265tkm auf der uhr und hab ihn bei 165tkm gekauft und der motor ist immer noch sehr kräftig. Top qualität und sehr stabil beim fahren .
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 10 Jahre
Ich fahre meinen 325er seit 4 Jahren und bin eigentlich zufrieden - voriges Jahr hat die elektriche Wasserpumpe gestreikt - ärgerlich da BMW 3 Wochen nicht liefern konnte (!) - außerdem gegen herkömmliche Pumpen relativ teuer:-( Ansonsten eigentlich nur gutes: Sound war mir zu wenig - mit M Performance und Bastuck viiiiel besser (Ähnlich wie früher E21,...) Auto umgebaut auf Facelift da ich mich mit dem Chris Bangle Design nur bedingt anfreunden konnte. Das Fahrverhalten ist BMW Typisch ...1A Die Fahrleistungen sind sportlich und absolut auseichend - vorallem diese "turbinencharakteristik" des Reihensechsers :-) leider wird dies durch diesen Downsizing Wahnsinn irgendwann aussterben. Da erkauft man sich kleineren Spritverbrauch durch komplizierte Technik und damit verbundenen hohen Wartungs und Reparaturkosten _FORTSCHRITT ? Zusammenfassen: unbedingte Kaufempfehlung - rundum gelungenes Auto
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 10 Jahre
So, ich fahre jetzt seit Nov.2013 einen 325i Autom. Limosine Bj. Dez 2006 . Gekauft mit nur 48000km von einer 72 jährigen Dame. Mit Xenonlicht , Sitzheizung , ele. AHK (unbenutzt) sind eigentlich die wichtigsten Extras an Bord, was mir aber fehlt sind Tempomat , abblendbarer Innenspiegel oder so eine kleinigkeit wie eine verstellbare Armlehne. Motor: Läuft sehr ruhig , dreht BMW typisch Turbinenartig hoch , Leistung reicht in der Regel (kann eh nie genug sein). Ölverbrauch nach jetzt 10000km geht gegen Null. Spritverbrauch im Moment 9,9l zügig bewegt. Getriebe: Wandlerautomatik , 6 Gänge , 5. Gang schaltet zu hart (ruckartig) für mich störend. Verarbeitung: bin derzeit sehr zufrieden , kein klappern kein scheppern alles funktioniert wie es soll außer siehe Getriebe. Alles in allem bin ich positiv überrascht von diesem 3er , kann ihn nur empfehlen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 12 Jahre
BMW 325iA E90 Baujahr 08/2006 KM-Stand:65.000 Bin mit dem Dreier jetzt gute 12000km unterwegs und habe ihn beim Freundlichen aus erster Hand gekauft. Die Verarbeitungsqualität hat mich durchaus überzeugt, es gibt bis dato kein quietschen, knacken oder knarren. Allerdings erwarte ich das von einem Fahrzeug in der Neupreiskategorie von ca.35.000 bis 40.000 Euro auch. Das Platzangebot ist für mich absolut ausreichend, man sitzt sehr bequem und entspannte längere Fahrten werden nicht zur Qual. Die Sitze bieten einen guten Halt (Sportsitze). Lediglich bei Kilometerstand 58.000 waren die Scheinwerferwaschdüsen defekt und fuhren zwar noch aus aber nicht wieder ein. BMW hat hier zwei neue spendiert. Der Innenraum ist gewohnt aufgeräumt und übersichtlich. Das Navi Professional funktioniert einwandfrei ( ich habe mir lediglich die aktuelle DVD Version von 2012 zugelegt). Das I-Drive System ist noch ein wenig umständlich zu bedienen, man gewöhnt sich aber daran und hat den Dreh recht schnell raus, unter welchen Menüpunkten man was findet. Ich persönlich komme damit besser zurecht, als wenn ich mir die Infos im Display über den Blinkerhebel anzeigen lasse. Auch beim Fahrkomfort gibt es nichts zu meckern. Der Dreier ist zwar härter abgestimmt als seine Vorgänger, dennoch bietet er ausreichend Komfort und liegt gut auf der Strasse. Auch Geschwindigkeiten deutlich jenseits der 200er Marke lassen sich ganz entspannt und ohne Schweissausbrüche bewältigen. Man hat das Gefühl eher dahin zu gleiten, da auch bei Vmax keine störenden Fahrgeräusche zu hören sind. Viel mehr fällt hier dann die Tanknadel ins Auge welche sich unaufhaltsam der 0-Markierung nähert. Wie bei jedem anderen Fahrzeug auch zahl ich halt auch beim Dreier den Expresszuschlag. Ich fahre 19 Zöller mit Mischbereifung. Sieht gut aus, hat allerdings den Nachteil, dass man Spurrillen nicht suchen muss, der Dreier findet sie von ganz alleine und lässt garantiert keine aus^^. Die Motorleistung ist völlig ausreichend. Natürlich ist der 335i schneller, sportlicher auch der 330i ist noch einen Tacken fixer, aber der 325i sollte ja auch gar kein Sportler sein. Er ist eigentlich eine sehr gute Mischung aus Sportler und Reiselimousine. Ich fahre das Modell mit Sechsgangautomatik, wo man zumindest gefühlt noch eher in Richtung Limousine tendiert. Die Automatik schaltet weich und ruckelt kaum, bewegt sich in Stellung " D" zumeist im untertourigen Bereich, wo es dann schon ein wenig an Drehmoment fehlt, was sich aber im Stadtverkehr relativiert. Im Zweifel einfach das Gaspedal bis zum Anschlag durchtreten und ne gute halbe Sekunde warten, dann es geht vorwärts. Eine kleine Denkpause bei den Schaltvorgängen der Automatik gibt es nach wie vor, jedoch wesentlich kürzer als man sie von den früheren Automatikgetrieben so kennt. Wers sportlich will, bewegt den Wählhebel einfach nach links auf "M/S". Hier hängt der Motor spürbar besser am Gas, die Automatik schaltet wesentlich später und die ganze Fuhre wird gleichmal sportlicher. Allerdings werden Gangwechsel spürbarer, dafür fallen die Denkpausen zwischen den Schaltvorgängen nochmals kürzer aus. Ab ca 3.000 Touren sprintet er dann los, legt ab 4.000 nochmal nen Schippchen drauf bis hin zum Begrenzer und macht wirklich Spaß. Allerdings auch hier...Expresszuschlag. Man kann den Dreier auf der Autobahn und mit gemütlichem Tempo auch unter 8 Liter bewegen. Allerdings würde ich mir da die Frage stellen, ob es dann unbedingt ein Auto mit über 200PS sein muss^^ Auf Grund der Automatik liege ich im Verbrauch höher als die hier schon geposteten Berichte, die wie ich vermute alle Handschalter sein werden. Im reinen Stadtverkehr kratze ich an der 12 Liter Marke. Im Mix (das sind bei mir täglich 30km zur Arbeit über Stadt/Land + 1x die Woche etwa 200km Autobahn) liege ich etwa bei 9,3 - 10,5 Liter. Gehts mal sportlicher her bin ich auch 12,5/13 Liter dabei. Die Unterhaltskosten halten sich absolut im Rahmen. Hier mag es sicher von Werkstatt zu Werkstatt Unterschiede geben, aber der Freundliche bei mir um die Ecke ist nicht wesentlich teurer als die freien Werkstätten und ich habe Orginalqualität oder setze diese zumindest voraus. Alles in Allem ist der 325 eine sehr gute Mischung aus Sportlichkeit und Reiselimousine. Zuverlässig, Alltagstauglich mit ausreichend Platz und einer guten Verarbeitung. Die Inspektionsintervalle sind im Bordcomputer nach noch zufahrende Kilometern hinterlegt, gleiches gilt für Bremse, Filter, TüV, Ölwechsel etc. Finde ich sehr praktisch so kann sich jeder ganz einfach ausrechnen wann was fällig sein wird. Hervorzuheben ist natürlich auch der BMW typische Klang des Sechszylinders. Eine wahre Freude. Wer hier noch deutlicher die Töne der sechs Töpfe hören möchte, dem sei der BMW Performance Endschalldämpfer ans Herz gelegt. Kann ich nur empfehlen. Hat mich beim Freundlichen 800 Euronen inkl. Einbau gekostet und die haben sich echt gelohnt. Beim Kauf würde ich drauf achten, dass das Fahrzeug mit Bi-Xenon Scheinwerfern ausgerüstet ist, sonst gibts keine Angel-Eyes. Auch ziehe ich persönlich das Navi-Professional vor, da hier eine gut abzulesende Karte dargestellt wird, zusätzlich zu den Pfeilen. Die Sportsitze sind meiner Meinung nach ebenfalls die bessere Wahl.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 13 Jahre
ich fahre meinen 325i jetzt seit 2 Jahren und kanns nur weiterempfehlen.Davor fuhr ich einen 528i e39 (5Jahre) und dadavor einen 325i e36 (3 Jahre).Der e90 ist bis jetzt der sparsamste und schnellste BMW (Vmax LOCKER 255 und 9.1L im Drittelmix).Klar ist ein 330i schneller,ABER nicht viel!! Mein Zwillingsbruder fährt den 330i e90 (258 PS) und natürlich hatten wir schon die Gelegenheit sie zu vergleichen(ehem.Flughafen in Süddeutschland).Beim Sprint von 0 auf ende 2.Gang waren es gerade mal eine Wagenlänge,obwohl er dank Automatik leicht im Vorteil war.Bei 250 Km/h hat der 330 abgeriegelt und mein Bruder musste sehen wie ein 40 PS schwächeres auto sich immer mehr nährte.Und über 1,3 Liter Mehrverbrauch muss er auch hinnehmen.(trotzdem Hammer-Auto der 330i).Soviel zur Leistung vom 325i. Meine Empfehlung:Bei Modellen älter als 2007 unbedingt mit xenon kaufen,sonst gibts keine "Angeleyes".Macht optisch viel aus.Über Fahrverhalten brauch ich nicht viel sagen (typisch BMW=vorbildlich).Probleme mit Vorderachse (Querlenker usw.) gibt es beim E90 nicht !! Vom Platz her muss man einfach mal Probesitzen.Auf jeden Fall mehr Platz als e36 und e46.Die Sitze haben sehr guten Seitenhalt.Es macht einfach sehr Viel Spass den Startknopf zu drücken und den Motorsound zu geniessen.Lob an die Ingenieure von BMW.Es gibt viele gute Autos,der e90 gehört ganz nach oben.Sie werden ihn LIEBEN.Versprochen.Ich hoffe ich konnte ein bisschen helfen.Gute Fahrt!
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 14 Jahre
Ich habe mir vor 2 Monaten einen e90 325i Bj2005 25.500km gekauft und hatte einen schlechten Start mit dem Auto, denn nach 500 gefahrenen Kilometern ging gar nichts mehr! Keine Starten des Motors mehr möglich; tot. Ich musste in eine BMW-Werkstatt abgeschleppt werden und es dauerte 4 Wochen bis diese den Fehler gefunden hatten; ein loses Massekabel. Kosten gingen aber alles über EuroPlus Garantie. Seit dem bin ich ca.2000 km gefahren und alles läuft super, hoffe dass das so bleibt. Die Automatik schaltet schnell aber nicht immer ruckfrei. Der Motor ist ein Sahnestück; Niedertourig leise und weiche Kraftentfaltung und ab ca.3000 Umdrehungen laut und kräftig. der Verbrauch liegt kombiniert mit Stadtverkehr bei 8,8 Liter Super. Was stört sind laute Wind und Abrollgeräuche, und die zu straffe Federung die einen jede Unebebheit der Fahrbahn spüren lässt.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 14 Jahre
so hallo erstmal, ich fahre nun seid einem dreifiertel Jahr einen e90 325i 10.2005 mit 100" Km Gekauft. Ich muss sagen das ich von der Laufruhe echt überwältigt bin egal ob mit 100 Landstraße oder mit 240 auf der Autobahn .Es ist ich würde schon fast sagen Himmlisch .Vom Motor ist nix zu hören einfach toll. Die Verarbeitung finde ich in Ordnung wobei mir persönlich das alte Amaturenbrett vom e 46 besser gefallen hat. Matrialien wie Verarbeitung gut habe da soweit nix zu mäckern. Die Leistung finde ich voll ausreichend bis hin zu sportlich. Kraftvoll und Kernig .Und wenn jetzt jemand schreibt das ein 335i besser geht geb ich im recht dieser hat aber auch 306 Ps !!!!. nein ich finde die Leistung sehr gut guten Durchzug von 0-255 KM/H richtig gut. Der Spritverbrauch hängt auch viel von der Fahrweise ab ich liege so bei 9 l und ich finde das für 218 PS voll in Ordnung . Mein Fazit einmal BMW immer BMW es muss aber ein sechszylinder sein .Das Auto ist gelungen .Ich würde mir ihn jeder zeit wieder Kaufen .Volle Kauf Empfelung
0
0