12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Wir sind dabei, die Website autoplenum.de grundlegend zu überarbeiten.
Während der Umstellung werden einige Seiten bereits im neuen Design zu sehen sein. Wir bitten Sie um etwas Geduld.
Vielen Dank, das Autoplenum-Team.

BMW 3er Limousine 325i 192 PS (1998-2007)

Alle Erfahrungen

BMW 3er Limousine (1998–2007) 325i (192 PS)

4.2 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Technische Daten für 325i

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
4
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
2000-2001
HSN/TSN
0005/708
Maße und Stauraum
Länge
4.471 mm
Breite
1.739 mm
Höhe
1.415 mm
Kofferraumvolumen
440 Liter
Radstand
2.725 mm
Reifengröße
205/55 R16 91V (vorne)
Leergewicht
1.485 kg
Maximalgewciht
1.910 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
2494 cm³
Leistung
141 kW/192 PS
Zylinder
6
Antriebsart
Hinterradantrieb
0-100 km/h
7,2 s
Höchstgeschwindigkeit
240 km/h

Umwelt und Verbrauch BMW 3er Limousine (1998–2007)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
63
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
9,0 l/100 km (kombiniert)
12,8 l/100 km (innerorts)
6,9 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
217,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
G
Kundebewertungen
4.1 von 5
(14 Bewertungen)
5
14.3%
4
85.7%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
14 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
mehr als 5 Jahre
Ich fahre meinen E46 nun seid fast 3 Jahren und bin in dieser Zeit knapp 50000tkm gefahren. Ich habe mich bewusst für dieses Model entschieden da ich mit neueren Fahrzeugen egal welches Herstellers nicht viel anfangen kann. Und meine Autos gerne selbst repariere. Meine Limo hat alles was das Herz begehrt und ist voll ausgestattet. Ich habe in den letzten 3 Jahren schon viel erneuert worauf ich jetzt nicht ins Detail eingehen möchte. Der Wagen macht an sich einfach nur pure Fahrfreude und ist mit seinem zeitlosen Design einfach schön anzusehen. Worauf ich zukünftige Käufer jedoch hinweisen möchte ist beim Kauf folgendes zu prüfen... Querlenker (bekanntes Problem und kommt immer gern wieder) in vernünftiger Erstausrüsterqualität (lemförder) pro Stück 180 € Rost an schwellern und Wagenheberaufnahmen (versteckt sich oft hinter den schwellern des m Pakets) Rost an der Heckklappe (bildet sich oft hinter der griffleiste) Rost an den Türinnenkannten (meist hinter den dichtgummis oder direkt in der Falz) Lagerung des differenzial ausgerissen (Differenzial kippt beim anfahren) Hinterachsaufnahmen ausgerissen oder eingerissen(bei aus gerissener Achse bewegt bzw kippt die ganze Achse) Durchhängender Kühler (Kühler im unteren Drittel eingerissen und hängt) lässt sich gut durch das Lüftungsgitter der stoßstange prüfen Einparkhilfe, hier steigen des öfteren einfach die Sensoren aus und guter Ersatz ist teuer(erstausrüster vemo 44€ pro Stück) Im großen und ganzen sind es wirklich tolle Autos die sich günstig reparieren lassen. Ich habe mit meinem leider einen erwischt der sich nach gut einem Jahr in meinem Besitz entschied überall zu rosten. Auch das habe ich nun behoben. Allerdings mit großem Aufwand. Mein Tipp daher. Lieber rostfrei und das ein oder andere Teil mit einkalkulieren. Mit der Technik von Motor getriebe antrieb etc hatte ich bis heute nach 230000 km keine Sorgen. Läuft alles wie am ersten Tag. Was ich jedem ans Herz lege der sich so ein Fahrzeug kaufen möchte... Investiert eurer Geld in eine Carly App und macht vor Ort einen gebrauchtwagencheck diese App gleicht in allen Steuergeräten den km ab. Unter anderem auch klimabedienteil, Schlüssel, lichtsteuergerät. Ich habs mit einem bmw tester auslesen lassen. Dieser hat nur den tacho überprüft. Mit der Carly app konnte ich dann (leider nach 9 Monaten erst) feststellen das der Km Stand von den oben genannten Steuergeräten nicht mit dem des tachos übereinstimmt. Ich war leider auch zu geizig die 60 Euro zu investieren. Aber wer darüber nachdenkt zig tausende Euro für ein Auto auszugeben sollte sich nicht zu schade sein die vergleichsweise wenigen Euro dafür zu opfern.. Und dann auf Nummer sicher gehen zu können. Gerade dann wenn man sich eventuell sowieso mehrere Fahrzeuge anschauen möchte. Ich denke darüber nach mir als nächste einen 330i cabrio zu holen. Denn leider gibt es was Spaß, fahrdynamik, klang, Optik, Schrauberfreundlichkeit und angenehme Ausstattung angeht nicht viele Alternativen die mir zusagen... Denn ein R6 sauger bleibt ein R6 sauger. Und ein e46 immer der letzte schöne 3er
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ich fahre das Fahrzeug nun seit über sechs Jahren, was einem Fahrleistung von ca. 130.000km entspricht. Es hat mittlerweile 235.000km gefahren und ist nach wie vor sehr zuverlässig. Als einzigen Minuspunkt muss ich die Querlenker nennen, die leider schon mehrfach gewechselt werden mussten, da sie bei dem Modell wohl häufiger mal ausschlagen. Ansonsten hatte ich nur Reparaturen im Rahmen des normalen Verscheiß, wie bspw. bei der letzten Hauptuntersuchung die Bremsschläuche. Das Auto ist seit ich es habe auf LPG umgerüstet und fährt damit auch problemlos.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Hatte das Fahrzeug (Bj.2004; Edition Exclusive) von 2009 - 2013. Gekauft wurde das Fahrzeug mit 12.000km und nach vier Jahren mit 186.00km verkauft. Ich war begeistert von Verarbeitung und Ausstattung und habe mich die komplette sehr wohl gefühlt. Eine Krankheit scheint die Heckleiste mit integrierter Kennzeichenbeleuchtung zu sein. Diese musste in den vier Jahren dreimal ersetzt werden, da sich darin Rost gebildet hatte. Ärgerlich, da die Leiste jedesmal wieder lackiert werden muss. Auch musste einmal der elektrisch anklappbare Aussenspiegel ersetzt werden, da der Antrieb den Geist aufgegeben hatte. Ansonsten gab es nur die vorgeschriebenen Services und das verschleißbedingte Ersetzen der Bremsen. Habe das Fahrzeug regelmäßig aufbereiten und warten lassen, was vermutlich deutlich zur Langlebigkeit beigetragen hat. Der durchschnittliche Kraftstoffverbrauch lag zwischen 7,3 - 7.9 Litern/100km.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 11 Jahre
BMW 325Ci (Coupé) E46 Bj. 01, (M54 2,5l mit 192PS) mit jetzt ca. 150tkm. Auto ist in meinem Besitz seit ca. 1,5J. Ich muss sagen, dass ich vom ersten Tag an begeistert bin von diesem Auto. Der Reihensechszylinder ist ein absolut ruhig laufender, sehr robuster Motor. Mit Steptronic und einiges an Ausstattung ist er ein täglicher Wegbegleiter. Bisher keinerlei Schwierigkeiten gehabt, nach ca. 1,5J in meinem Besitz habe ich ihn letztens in einer Werkstatt durchchecken lassen. Ergebnis: Motor und Getriebe staubtrocken, keinerlei Rost, Antriebswellen etc. im sehr guten Zustand. Ich höre von vielen, dass Sie auch ein Ölverbrauch haben und ca. 0,5l alle ca. 1000km nachfüllen müssen. Meiner verbraucht nichts, zumindest laut Messstab ist der Stand auf max. Bei guter Pflege hat man lange Spaß mit dem E46. Kenne Leute, die haben bereits km-Stände von jenseits der 200tkm-Marke und die Dinger laufen wie am ersten Tag. Durchschnittsverbrauch und Versicherungskosten halten sich im Rahmen, wer aber so ein Auto haben möchte, sollte sich vorher darüber im Klaren sein. Dafür gibt es BMW Sechszylinder Sound und Fahrgefühl vom aller Besten. Hatte schon einige Autos (Marken), dass ist mein erster BMW und bestimmt nicht der Letzte. Werde diesen sicherlich noch lange fahren, mich begeistert der Wagen selbst nach ca. 1,5J immer noch. Auf der Autobahn geht der Wagen sehr gut, Beschleunigung ist ausgezeichnet und besonders bei höheren Drehzahlen geht er richtig ab und hat immer einen tollen Vortrieb. Wer sich für diesen Wagen interessiert und sich noch etwas unsicher war, dem sei gesagt, wer einen guten, gepflegten Wagen findet, sollte lange Spaß haben am diesem BMW. Vorausgesetzt ihr wollte nicht unbedingt einen "sparsamen Wagen", denn besonders im Stadtverkehr genehmigt er sich gerne auch mal 13 - 15l. Aber irgendwo muss die Leistung herkommen und sechs Zylinder wollen gefüttert werden :-) Autobahn bei 130km/h pendelt er um die 8 - 9l und das ist mehr als akzeptabel für einen 2,5l Motor als Benziner. Bei Autobahnen mit "unbegrenzt" füllt er den Tacho voll aus, ohne Mühe ;-) Optisch präsentiert sich der Wagen immer noch Zeitgemäß. Von mir eine absolute Kaufempfehlung.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 11 Jahre
Ich habe mir meinen 325i vor ca. 3 Jahren als 2002 Baujahr mit ca. 120.000km um genau 7.000€ gekauft. Jetzt hat er 150.000km am Tacho. Das ist jetzt mein vierter E46 allerdings der erste mit dem M54 2,5 Liter Motor. Da mir beim Kauf nur der Motor und ein Sportlenkrad wichtig waren hat dieser Wagen nicht viel Sonderausstattung. Regensensor, Einparkhilfe, Sportlenkrad, DSC und Heckrollo. Ich glaube der Rest gehört zur Grundausstattung. Daher kann ich zu diesem Thema nicht allzu viel Berichten. Das einzige was mir hier fehlt ist ein Ausschalt Knopf für das PDC (Parkdistancecontrol). Da ich das Auto täglich in einer relativ kleinen Garage parke und das PDC äußerst gründlich arbeitet gibt es täglich ein Pipskonzert welches erst endet wenn der Rückwärtsgang wieder raus ist. Bei anderen BMWs habe ich diesen praktischen Knopf schon mehrmals gesehen. Eine andere etwas lästige kleinigkeit ist der in der ersten Stufe eingestellte Regensensor. Für mein Gefühl ist auch dieser einbisschen übermotiviert und wischt in zu kurzen Intervallen was dazu führt das bei schwachem Regen die Scheibenwischer häufig trocken laufen. Das sind alles Dinge die meiner Meinung nach Luxusprobleme sind. :) Nun zum interessantesten Thema bei diesem Auto: MOTOR und GETRIEBE Der M54 ist einer der besten Triebwerke die BMW baut. 192PS auf 1420kg sind sehr gute Zahlen welche Fahrspaß versprechen und auch halten. Da der Motor für diese Karosserie relativ groß und kräfig ist schiebt das Ding absolut mühelos von ersten bis fünften Gang an. Vorallem auf der Autobahn ist das beschleunigen im fünften Gang ein Genuss. Hier fehlt mir ein sechster Gang da man unnötig auf dauer mit hoher Drehzahl fährt. Das Getriebe ist wie für BMW typisch etwas hackig aber ok. Zum Verbrauch: (keine Bordcomputer Angaben, diese stimmen nicht immer) Das gute bei diesem Auto ist das man den Verbrauch auf einer relativ breiten Bandbreite selbst bestimmen kann. Hier sind Werte von 7,8-25 Litern auf 100km möglich. Einen Verbrauch von unter 8 Litern bei knapp 200PS finde ich schon sehr gut. Klar ist das für solch einen Verbrauch das Gaspedal nur gestreichelt werden darf. Aber immerhin es ist möglich ich habe es geschafft. In der Stadt geht das natürlich nicht. Hier habe ich das Auto mit 10-12 Litern bewegt. Finde ich aber auch noch OK. Tja und mein Rekord waren über 25L auf einer Rennstrecke beim driften. Aber das gehört ja nicht zum Alltag. Im Schnitt ist bei mir der Verbrauch bei 8,5-9L bei normaler fahrweise. Hierzu zähle ich das hin und wieder Vollgas beschleunigen dazu. Ich fahre hauptsächlich Landstraße. Und nun zu Reparaturen und Sörungen: Wer BMW kennt der weiß das Schwächen an der Radaufhängung normal sind. Ich habe bis jetzt einen Querlenker und einen Stabilisator tauschen müssen. Wobei beim Querlenker nur die Gummilagerung kaputt war aber leider nicht einzeln wechselbar ist. (Es gibt Nachbauteile die so gebaut sind das nur das Gummilager getauscht werden kann.) Beide Teile zusammen haben nur knapp über 200€ gekostet. (nicht Original BMW versteht sich) Bei der Kofferraumklappe ist mit der Zeit ganz leicht Feuchtigkeit eingedrungen was dazu führte das der Microschalter für die Klappe kaputt ging. Hier musste ich die Kennzeichenbeleuchtungsleiste samt Schalter neu kaufen. 100€ ohne lackieren. (Original BMW) Zu den Reparaturen zähle ich das Bremsenwechseln nicht dazu da diese Verschleißteile sind und je nach Fahrweise verschieden lange halten. Ansonsten hat mein BMW absolut keine weiteren Probleme gemacht. (Bis jetzt) Wer sich überlegt dieses Auto anzuschaffen sollte unbedingt folgende Sachen brücksichtigen: - Serviceheft vollständig! - trockener Motorblock an Dichtungen (Zylinderkopfdeckel, Zylinderkopf) - trockenes Hinterachsgetriebe - trockener Kofferaum/Reserveradmulde - Fahrwerk/Achsen Rostfrei - Absolut ruhiger Leerlauf (ein gesunder 6Zylinder läuft seidenweich) - Motor wurde immer warmgefahren Fazit: Wenn man den 325i in gutem und gepflegtem Zustand kauft ist das ein sehr zuverlässiges Auto welches wirklich Fahrspaß garantiert. Das Fahrwerk ist im vergleich zur Konkurrenz das sportlichste und für diese Leistung ist das Auto günstig bei der Anschaffung sowie Verbrauch.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 11 Jahre
Hallo, ich fuhr den BMW 325i als Limousine fast genau ein Jahr lang. gekauft mit 97.000 Km mit Vollausstattung : Shadow Line *_* Beige/Braune Ledersitze *_* Ruckelfreie Automatik *_* M-Paket II ab Werk *_* Der Wagen war wirklich in einem Tadellosen Zustand. Gekauft habe ich ihn für 8.000€ im Jahr 2013. Der Wagen wurde in diesem einen Jahr genau 24.000 Km gefahren. Ungefähr 15.000km davon über die Autobahn. Verbrauch lag realistisch auf der Autobahn bei eingeschaltetem Tempomat (130 km/h) bei ca. 7-8 Litern. In der Stadt ist es auch möglich auf 8-9 Litern zu fahren aber nur wenn man den Fahrspaß auf seite lässt. Meiner hatte in der Stadt immer einen Verbrauch von 11.6 Litern. Nun zu den Technischen Parts: - Öl Verbrauch : 1l/20.000km (sehr genialer Motor!!!) - Bremsklötze vorne selber getauscht (40€) - 2 Reifen an der hinterachse (Drift zu danken:D) Ich spreche meine Empfehlung für diesen Wagen auf jedenfall aus! Beim Kauf zu beachten sind besonders folgende Dinge: - Scheckheft gepflegt(!!! Manipulationsgefahr !!!) - Kein verheiztes Auto kaufen - Die Kilometerlaufleistung sollte eher ehrlich mit Scheckheft etc. bei 150.000 liegen anstatt einen mit 90.000 zu kaufen bei dem die Vergangenheit nicht einsichtig ist - Nicht mehr als 3. Hand (!!! Manipulationsgefahr !!!) PS: verkauft habe ich den Wagen für 8.300€
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 11 Jahre
Ich fahre einen 325i BJ 09 2004 jetzt seit einem Jahr und 20000km. Km Stand jetzt 124000km. Ich habe mir den Wagen gekauft, weil ich in Zeiten von Turbo's, Hochdruckpumpen (Stichwort Downsizing) einen Wagen wollte der normalerweise einfach läuft. Der verbaute M54 Motor ist robust und sollt bei guter Pflege immer für 300000km gut sein sollte. Das alles ohne astronomisch teuren Turboschaden (oder Hochdruckpumpe, Injektoren).Gegen den hohen Verbrauch (vor allem in der Stadt) hilft eine LPG Anlage. Ansonsten sind die Schwachstellen bekannt (Querlenker und Kurbelgehäuseentlüftung, der Kühlkreislauf sollte beobachtet werden). Wenn diese Probleme auftreten ist das sicher ärgerlich, aber die Kosten bleiben im Rahmen. Unterm Strich ist der 325i ein zuverlässiger Wagen für jeden Tag, der qua Fahrwerk und Motor immer wieder viel Spass bereitet.Dazu freue ich mich täglich an der Optik und hoffe das ich ihn eines Tages gut verkauft kriege.Der Spritverbrauch ist hoch und die Versicherung ist teuer, dafür gibt es keine bösen,teuren Überaschungen und man fährt einen kultivierten Sechzylinder, der bei Bedarf echte 240 Sachen läuft.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 14 Jahre
Ich fahre einen 325i silbergrauen BMW EZ 11/2001 mit aktuellen 239.500 km Fahrleistung und erstem Motor. 2007 habe ich dieses bildschöne Fahrzeug beim örtlichen BMW Händler als 6 Jahre alten Gebrauchtwagen mit 26000 km Laufleistung erstanden. Mein nächster Schritt war die Umrüstung auf Autogas (LPG) .Der Preis hierfür war zunächst etwas hoch -3.500,-- € ,jedoch ist diese Investition innerhalb von einem dreiviertel Jahr wieder reingefahren gewesen. Ich bin im Aussendienst und fahre im Jahr ca. 65000 Kilometer. Ein mal volltanken kostet mich zur Zeit ca. 35,-€ und damit fahre ich dann etwa 450 Kilometer weit . Mich hat der BMW nie im Stich gelassen . Bis auf ein paar kleine Reparaturen,welche aus verschleißtechnischen Gründen einfach auch mal dran sind,ist nichts gewesen . Gerne füge ich hinzu,dass ich es genieße gemütlich zu fahren .Das Gefühl zu haben ,wenn es sein muss Power rauszukitzeln ist ein erhabenes . Ich kann den 3er mit dem tollen 6er Reihenzylinder bestens Empfehlen. Halt immer schön pflegen -dann bleibt die Freude am Fahren auch sehr langeerhalten .
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 14 Jahre
Als Gebrauchtwagen gekauft,mit einigen Mängeln... aber alltagstauglich und leistungsstark.Zum Kauf bis 150.000 km zu empfehlen(max. Preis:9.000,- Euro.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 16 Jahre
Fahre ab 1996 BMW. Seit 3 Jahren einen 325 i, Limosine Baujahr 2002. Bis jetzt ohne Reparaturen und Mängel. Meine Frau fährt das Auto täglich 10 km zur Arbeit mit einem Verbrauch von 8,5 - 9,0 l. An den Wochenenden, bei meiner etwas zügigeren Fahrweise kommen schon mal 10,5 - 11,0 l zusammen. Ist aber für die Leistung und Baujahr voll ok. Fahrverhalten und Beschleunigung sind gut bis sehr gut. Nur die erste Sekunde beim scharfen Anfahren könnte für einen BMW etwas zügiger gehen. Auch nach 120 Tkm und einem Scheck auf dem Prüfstand sind Motor, Fahrwerk, Antrieb, Auspuff und Karosserie in bestem Zustand. Kann aber auch an meiner guten Pflege liegen. Außer,daß die Gangschaltung BMW typisch etwas hakelt, fallen mir keine negative Erfahrungen ein. Bisher mein bester BMW.
0
0