12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Wir sind dabei, die Website autoplenum.de grundlegend zu überarbeiten.
Während der Umstellung werden einige Seiten bereits im neuen Design zu sehen sein. Wir bitten Sie um etwas Geduld.
Vielen Dank, das Autoplenum-Team.

BMW 3er Limousine 323i 170 PS (1998-2007)

Alle Erfahrungen

BMW 3er Limousine (1998–2007) 323i (170 PS)

4.6 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Technische Daten für 323i

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
4
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
1998-2000
HSN/TSN
0005/626
Maße und Stauraum
Länge
4.471 mm
Breite
1.739 mm
Höhe
1.415 mm
Kofferraumvolumen
440 Liter
Radstand
2.725 mm
Reifengröße
195/65 R15 91V (vorne)
Leergewicht
1.370 kg
Maximalgewciht
1.870 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
2494 cm³
Leistung
125 kW/170 PS
Zylinder
6
Antriebsart
Hinterradantrieb
0-100 km/h
8,0 s
Höchstgeschwindigkeit
231 km/h

Umwelt und Verbrauch BMW 3er Limousine (1998–2007)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
63
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
9,0 l/100 km (kombiniert)
12,7 l/100 km (innerorts)
6,9 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
215,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU3
Energieeffizienzklasse
G
Kundebewertungen
4.6 von 5
(13 Bewertungen)
5
61.5%
4
38.5%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
13 Bewertungen
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Ich habe einen BMW 323i mit steptronic in farngrünmetallic Baujahr 1998 mit feiner beiger Lederausstattung und feinem Holz Bin sehr zufrieden mit meinem BMW 323i der mit 209000KM noch sehr gut dasteht Ein wunderbares absolut zeitloses Auto mit einer sehr hochwertigen Verarbeitung Der 170 PS starke Reihensechszylinder läuft wunderbar seidenweich
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Ich habe einen BMW 323i mit steptronic in farngrünmetallic Baujahr 1998 mit feiner beiger Lederausstattung und feinem Holz Bin sehr zufrieden mit meinem BMW 323i der mit 209000KM noch sehr gut dasteht Ein wunderbares absolut zeitloses Auto mit einer sehr hochwertigen Verarbeitung Der 170 PS starke Reihensechszylinder läuft wunderbar seidenweich
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Ich habe einen BMW 323i mit steptronic in farngrünmetallic Baujahr 1998 mit feiner beiger Lederausstattung und feinem Holz Bin sehr zufrieden mit meinem BMW 323i der mit 209000KM noch sehr gut dasteht Ein wunderbares absolut zeitloses Auto mit einer sehr hochwertigen Verarbeitung Der 170 PS starke Reihensechszylinder läuft wunderbar seidenweich
0
0
Marius1991
etwa 3 Jahre
Ich fahre einen silbernen e46 323i Bj. 2000 Limousine mit M-Paket 1. Ich habe das Auto damals mit 130.000km gekauft und bin in 2 Jahren auf 153.000km gekommen. Wir sind damit 2 Mal in Urlaub gefahren, also über 500km in eine Richtung, mitten im Sommer, voll beladen, Klimaanlage volle Pulle an und das ohne Probleme. Für den TÜV habe ich zwei neue Querlenker, Bremsscheiben und Beläge, Bremsschläuche vorne, Öl Wechsel und Zahnriemen gemacht. Wenn man einbischen schrauben kann, kann man wirklich alles kostengünstig selber machen. Ich verbrauche immer 8,5 bis 8,8l auf 100km und ich fahr wirklich sportlich. Meiner Meinung nach ist der 323i der beste Kompromiss zwischen sportlich und sparsam. Mein bimmer hat auch Sitzheizung, Rollo, großes Sound-System, beheizte Außenspiegel, elektrische fenster und sitze, also was will man denn mehr. Ich werde das Auto solange fahren und reparieren bis es kein Benzin mehr gibt. Ich denke das sagt aus, wie sehr ich mein Auto mag.
0
0
Anonymous
etwa 7 Jahre
Geiles Auto macht Mega Laune !!! Aber der Verbrauch ist sehr hoch aber bei so einem Monster auch normal, schon so viele andere Autos mitgenommen nicht normal dieses Auto werde es definitiv pflegen und bis zum schrott weiter fahren ! Kann ich nur empfehlen für jeden Jugendlichen! Besser als Ford oder Mercedes und Audi scheiße!
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Der E36 ist einer der besten und zuverlässigsten Autos überhaupt. Vorallem die 6 Zylindermodelle (320i, 323i, 325i, 328i)halten bei regelmäßiger Wartung und vernünftiger Handhabung ewig. Der der Verbrauch ist aber recht hoch beim 328. Mein 323 habe ich mit gut 7 Litern ziemlich sportlich bewegen können. Die 6 Zylinder Motoren sind ein Traum. Die Laufkultur sucht auf der ganzen Welt ihres gleichen. Ich hatte bisher zwei 528i und einen 323i für meine Frau. Der 323 ist eigentlich ein gedrosselter 325. Den 320 würde ich dagegen nie nehmen. Vernunft am falschen Ende und man ärgert sich fortwährend über den schlappen Motor, und hat überhaupt keine Freude mehr am Fahrzeug.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ich habe mir das Auto mit 136.000 km gekauft und bin es bis 225.000km gefahren. Der Motor ist top und scheinbar unverwüstlich, das fahren macht Spaß. Einige Reperaturen hatte der gute aber. Folgende defekte traten im Laufe der Nutzung auf: Xenon Steuergerät links, Türsteuergerät, Kühler defekt, Riss im Wischwasserbehälter, Radio defekt, Wassereinbruch aufgrund eines defekten Ablaufs. Der Rest waren Verschleißteile. Die Querlenker verschleißen meiner Meinung nach zu schnell, die mussten zwei mal gewechselt werden. An sich ein solides Auto das auch locker für 300.000 und mehr Kilometer gut ist mit dem Motor. Der Verbrauch hielt sich mit 9-10l in Grenzen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ich fahre jetzt seit mehreren Jahren einen 323i als Limousine und der Wagen ist bis auf ein paar Kleinigkeiten sehr gut. Der Motor ist aber das Herzstück des Autos. Extrem laufruhig, durchzugstark und dafür sogar auch recht sparsam. Im Schnitt liege ich bei 8,5 - 9l , was für einen Sechzylinder meiner Meinung vollkommen in Ordnung ist. Ansonsten ist der Wagen auch im Innenraum sehr gut verarbeitet, so dass selbst nach zig Jahren auf dem Buckel nichts knackt und knarzt. Die Sitze sind sehr bequem und selbst nach stundenlanger Fahrt, steigt man recht entspannt aus. Nachwievor ist auch das Design immer noch halbwegs aktuell und der 3er sieht nicht altbacken aus. Technisch war bis auf die beiden hinteren Federn, der Nockenwellensensor, die Kurbelgehäuseentlüftung und ein Fensterheber nichts anderes fällig. Verschleißteile davon natpürlich ausgenommen. Von mir gibt es eine klare Kaufempfehlung.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Das Auto hat mich 10 Jahre treu begleitet, hat in dieser Zeit 160.000 km mitgemacht und eigentlich keine Probleme bereitet. Null Ölverlust, mit um die 9 Liter/100km sehr moderater Verbrauch für den Reihen-6-Zylinder. Positiv ist auch die Blechqualität bzw. Rostvorsorge zu erwähnen. Hier gab es nichts zu beanstanden! Die Sitzbelegungsmatte spinnt wie bei vielen BMWs dieser Generation gerne mal und lässt die Airbag-Lampe leuchten. Das ist aber schnell und recht günstig zu beheben.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 10 Jahre
Ich habe vor dem Umbau nur ein defektes querlenkerlager gehabt. Seit dem Wechsel auf ein gewindefahrwerk keine Probleme mit dem auto . er ist Baujahr 1998 und hat schon 209.000 km gelaufen er bekommt alle 10.000 km nen Ölwechsel von mir verpasst und bin damit immer gut gefahren . hatte sonst noch nie Probleme mit dem Wagen weder mit der Elektronik noch mit dem Motor oder der Vanos .
0
0