12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Wir sind dabei, die Website autoplenum.de grundlegend zu überarbeiten.
Während der Umstellung werden einige Seiten bereits im neuen Design zu sehen sein. Wir bitten Sie um etwas Geduld.
Vielen Dank, das Autoplenum-Team.

BMW 3er Limousine 320si 174 PS (1998-2007)

Alle Erfahrungen

BMW 3er Limousine (1998–2007) 320si (174 PS)

3.9 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Technische Daten für 320si

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
4
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
2006-2006
HSN/TSN
0005/ABY
Maße und Stauraum
Länge
4.520 mm
Breite
1.817 mm
Höhe
1.409 mm
Kofferraumvolumen
460 Liter
Radstand
2.760 mm
Reifengröße
225/40 R18 V (vorne)
255/35 R18 V (hinten)
Leergewicht
1.350 kg
Maximalgewciht
1.870 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1997 cm³
Leistung
127 kW/174 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Hinterradantrieb
0-100 km/h
8,1 s
Höchstgeschwindigkeit
225 km/h

Umwelt und Verbrauch BMW 3er Limousine (1998–2007)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
63
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
8,9 l/100 km (kombiniert)
12,8 l/100 km (innerorts)
6,6 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
214,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
G
Kundebewertungen
4.0 von 5
(4 Bewertungen)
5
0.0%
4
100.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
4 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ich habe sehr gute Erfahrung mit dem BWM 320si gehabt. Als ich ihn mir angeschaut und natürlich online informiert habe, war ich sehr skeptisch gewesen. Im Internet und diversen Foren wurde mehrfach von dem Motorprobleme berichtet. Ich habe es mir gründlich überlegt und dazu entschieden, dieses Auto zu kaufen. Ich bin schon über 140.000 KM gefahren und habe keine Probleme. Der Wagen hat ein sportliches Fahrverhalten und es gefällt mir sehr. Da hat man echt Lust, richtig in der Kurven Gas zu geben. Austattung gefällt mir sehr. Es verfügt über ein CD-Wechsler und kann bis 7 CDs aufnehmen. Kosten hält sich im Grenzen, dennoch hat es sich gelohnt.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Er gefällt uns sehr gut. Sieht optisch sehr gut aus und auch das Innenleben überzeugt. Der 2005 erschienene BMW 3er mit der Werksbezeichnung E90 ist die fünfte Generation der BMW-Mittelklasse. In den Außenmaßen hat sie stärker zugelegt als die vorherigen Generationen. Nach wie vor gilt diese Baureihe im Vergleich zur Mercedes C-Klasse als sportliche Alternative mit sehr gutem Handling, erstmals finden auch die Passagiere im Fond ausreichend Platz. Vom Vorgänger wurden lediglich manche Motorvarianten übernommen, das Fahrzeug selbst wurde komplett neu entwickelt. Alle Karosserievariante zeichnet ein sehr agiles Fahrverhalten aus; Kombi ("Touring“), Coupé, Cabrio und die viertürige Limousine stehen sich fahrdynamisch in nichts nach. Die bisherige Kurzversion „Compact“ entfiel. Kleinste Modellvariante seit 2004 ist der BMW 1er.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Tolles und zuverlässiges Auto der Firma BMW. Leidet leider etwas an seinem Image was die Besitzer angeht. Aber wer ein sicheres und für die heutigen Preise günstiges Auto haben möchte, ist bei diesem Model genau richtig. Gute Ausstattungen und Qualität haben mich von diesem Auto überzeugt. Bin hiermit knapp 200tsd km gefahren und habe keine größeren Reparaturen gehabt. Vieles kann man bei diesem Auto auch noch selber machen, ohne aufwendige Werkstattbesuche, welche auch beim BMW oft als sehr teuer enden. Die 4-Türer-Variante ist ein guter Zweitwagen, womit auch die Familie ohne Probleme den Alltag meistern kann.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 17 Jahre
Exklusives Sondermodell mit viel Spaß aber hohem Spritverbrauch! Der 320si wurde nur insgesamt 2600mal gebaut. Warum? Es war das Homologationsmodell für den gleichnamigen Teilnehmer in der WTCC! Daher auch das "s" in der Modellbezeichnung. Und so kommt er auch unterstrichen sportlich daher. 18" Mischbereifung auf limitierten Sonder-Alufelgen mit "Motorsport" Schriftzug. M-Fahrwerk und M-Styling-Paket mit veränderten Seitenschwellern, Front- und Heckschürze. Optisch hebt sich der 320si von den gleichen Modellen der 3er Reihe mit M-Paket durch das ovale Endrohr ab, das zur optischen Aufwertung in Chrom ausgeführt ist. Zusätzlich verkündet der Schriftzug "320si" auf der Schwellerleiste dass man es mit etwas Besonderem zu tun hat. Auch auf der runden Einfassung des Start-/Stop-Knopfes ist "320si Edition" eingeprägt. Das M-Technik Lenkrad schmiegt sich optimal in die Hände des Fahrers. Der verkürzte Schalthebel lässt den Gangwechsel des hervorragend abgestimmten 6-Gang-Getriebes noch knackiger erscheinen. Die Sportsitze nehmen die Frontpassagiere auf wie eine halbe Walnussschale ihr Inneres. Man fühlt sich sicher und geborgen. Optisch ein Leckerbissen lässt der 320si beim Starten des Motors das Herz jedes Motorsportfans höher schlagen. Schon im Leerlauf dringt das dumpfsonore Auspuffgeräusch zum Fahrer in den Innenraum. Das macht so richtig Lust das Fenster zu öffnen und sich am Auspuffsound zu ergötzen. Tatsächlich entlockt die für dieses Sondermodell abgestimmte Abgasanlage dem 4-Zylinder Töne, die bisher nur den sportlichen 6-Zylinder-Ablegern der BMW-Motorsport vorbehalten waren. Unglaublich wie ein kleiner 4-Zylinder mit nur 2 Litern Hubraum bei BMW klingen kann! Man kann die Fahrer dieses Fahrzeugs für verrückt halten. - Ein bißchen sind sie es vielleicht auch. - Mit offenem Fenster zu fahren, besonders in Tiefgaragen zaubert immer ein süffisantes Lächeln in das Gesicht der Person am Steuer. :-) Der 320 si macht optisch und soundmäßig was her. Schnell merkt man beim Tritt aufs Gaspedal, dass er mit seinem Hochdrehzahlkonzept für den Motorsport ausgelegt ist. So wirkt er in unteren Drehzahlen trotz des genialen Sounds etwas träge. Hier fehlt Drehmoment im Drehzahlkeller - erst ab ca. 4000 Umdrehungen merkt man etwas von der Leistung die gegenüber dem normalen 320i um 20 PS angehoben wurde. Bei 7500 Umdrehungen ist die Grenze erreicht. Wer allerdings in den oberen Drehzahlregionen gern zuhause ist, muss das mit einem erheblichen Mehrverbrauch bezahlen. Spaß kostet eben doch irgendwie immer Geld. Im Test einer deutschen Autozeitschrift wurde der hohe Preis und die relativ bescheidenen Beschleunigungswerte gegenüber dem 325i herausgestellt. Sicher kann der 325i in der Serienaustattung einiges besser, vielleicht auch kultivierter aber - meiner Meinung nach - verrichtet er seine Arbeit auch langweiliger. Und dabei sind wir beim Fahrspaß. Der 320si ist kein Auto für Autobahnfahrten - immer nur geradeaus ist nicht sein Ding. Mit dem M-Technik-Fahrwerk und der 18"-Mischbereifung fühlt er sich in Kurven zuhause. Der begrenzende Faktor dürfte hier im Wesentlichen der Fahrer sein, der sich selbst meist deutlich geringere Kurvengeschwindigkeiten zutraut als das Fahrzeug mitmachen würde. Exakt folgt der Mittelklassewagen jeder Lenkbewegung. In Kurven krallt sich der sportliche 3er derart rein, als hätte man plötzlich 500 Kilo einfach so über Bord geworfen. Hier merkt man die Perfektion der M-GmbH in München die ihre Handschrift in dem Fahrwerk nicht verleugnen kann. Nach einem halben Jahr habe ich das Prachtstück mit einem weinenden und einem nicht ganz so traurigen Auge wieder abgegeben. Das weinende Auge kam von der Begeisterung für das so wunderbar gelungene Komplettpaket in diesem Fahrzeug. Das andere Auge verabschiedete sich vom Durchschnittsverbrauch der in dieser Zeit über die gesamte Strecke gerechnet mit 12 Litern Super plus auf 100 Kilometer das Vergnügen manchmal etwas trübte - aber das war beim Ausbiegen aus der Tankstellenausfahrt immer gleich wieder vergessen... Wer ein sportliches Sondermodell aus limitierter Auflage sein Eigen nennen möchte - hier ist eins das ich nur wärmstens empfehlen kann! Und noch eine Ergänzung: BMW hat mit dem 320si in der WTCC den Weltmeistertitel 2007 geholt und stellt mit Andy Priaulx ebenfalls den Fahrerweltmeister!
0
0