12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

BMW 3er Limousine 320i 170 PS (1998-2007)

Alle Erfahrungen

BMW 3er Limousine (1998–2007) 320i (170 PS)

4.1 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

BMW 3er Limousine (1998–2007) 320i (170 PS)

Technische Daten für 320i

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
4
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
2000-2001
HSN/TSN
0005/704
Maße und Stauraum
Länge
4.471 mm
Breite
1.739 mm
Höhe
1.415 mm
Kofferraumvolumen
440 Liter
Radstand
2.725 mm
Reifengröße
205/55 R16 91V (vorne)
Leergewicht
1.465 kg
Maximalgewciht
1.890 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
2171 cm³
Leistung
125 kW/170 PS
Zylinder
6
Antriebsart
Hinterradantrieb
0-100 km/h
8,3 s
Höchstgeschwindigkeit
226 km/h

Umwelt und Verbrauch BMW 3er Limousine (1998–2007)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
63
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
8,9 l/100 km (kombiniert)
12,2 l/100 km (innerorts)
6,9 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
213,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
G
Kundebewertungen
4.1 von 5
(18 Bewertungen)
5
22.2%
4
66.7%
3
11.1%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
18 Bewertungen
Anonymous
mehr als 7 Jahre
BMW-Freude am Fahren....NICHT! Fahre einen 320i FL 2001 M54b22. Fahrzeug fährt sich, ausgenommen die Schaltung, die meißtens sehr hakelig ist, sehr Komfortabel. Sportlich ist es für seine 170ps nicht. Da war mein 90ps honda sportlicher im original zustand. Kein Rost. er lässt sich angenehm, dahin gleiten. koffer raum ist groß genug und das war es auch mit den guten sachen. Verarbeitung sehr schlecht, viele Fehlkonstruktionen, macht nur Kopfschmerzen der wagen. Der Wagen wurde 1. Hand von einem Rentner mit vollem Scheckheft gekauft und wurde vor dem kauf von einer BMW Werkstatt inspiziert. Im 1 jahr 20t km durfte ich wechseln: -Stoßdämpfer hinten mit Domlagern und Schutzmanchette ca. 100eur. -Bremsen komplett ca. 300eur. -Querlenker vorne mit Hydrolagern ca. 250eur. -Koppelstangen komplett ca. 30eur. -ÖFGH dichtung ca. 4eur. -KGE ca. 50eur -Hintere Buchsen, Lager etc. an der Hinterachse ca. 80eur -Hardyscheibe, Mittellager ca. 50eur. -DISA ca. 130eur -Vanos überholung, Vanosschlauch kleinteile etc. ca. 150eur. -Bremsschläuche vorne und hinten ca- 40eur. -Servoölbehälter ca. 30eur. -VDD ca.20eur -Abgasanlagen Halterung ca.15eur -Fast alle PDC-Sensoren ca. 60eur. -Scheinwerfer-Abdeckungen/Gläser ca. 60eur. -Handbremsseile ca. 20eur. ... Die sind mir gerade eingefallen. Alle teile zsm. ca. 1400eur für 1 jahr (wahrscheinlich noch mehr, die mir gerade nicht einfallen) Falls man jetzt, ohne Verschleißteile, nur die Kosten für die Teile berechnet kommt man auf ca. 800eur. nur auf teilewert. dazu kamen noch 1 große inspektion. viele Sachen habe ich einbauen lassen, da die nötige kenntniss gefehlt oder zeit ein Problem war. einbaukosten könnt ihr euch vorstellen. falls nicht ca. 20h arbeit 80*20 1.6t eur... Alles im allem, mit dem kaufpreis von 3700euro damals, hat mir der wagen über 5000eur. gekostet. da hätt ich lieber einen fast neuen twingo geholt. Weil der hier jetzt nicht einmal den tüv geschafft hat. In diesem Leben werde ich mir auf jeden fall keinen BMW mehr zu legen. Ab zu den Japanern. Da ist man nicht nur ohne Kopfschmerzen sondern hat deutlich mehr freude am fahren.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 8 Jahre
Vor 6 Jahren mit 67.000 km gekauft. Mittlerweile 150.000 km. Außer einem Nockenwellensensor keine Reparaturen (außer Ölwechsel & Verschleißteile). Mit Super+ bin ich die letzten 7.000 km mit 7,3 Litern (zugegebenermaßen fast nur Landstraße und Autobahn) gefahren. Auf der Autobahm fehlt ein wenig ein 6. Gang. Ansonsten will ich den "kleinen 6-Zylinder" (BMW baut so was ja nicht mehr) nur ungern gegen einen aufgeladenen "modernen" 4-Zylinder tauschen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Fahre den Wagen bereits 3Jahre bin selbst in der KFZ Branche tätig und bin sehr zufrieden mit dem KFZ. Probleme mit der Handbremse sind desöfteren gegeben, da die Feststellbremse nicht über den Faustsattel arbeitet, sondern über seperate Handbremsbeläge in der Bremsscheibe. 6Zylinder 2,2 mit 170PS... Wenigstens noch ein Motor der was aushält und keine Fahrradketten als Nockenwellenantrieb hat :)
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ein sehr gutes und zuverlässiges Auto. Auser verschleissteile und paar kinderkrankheiten hielten sich die kosten im rahmen. Der Motor ist ein 6zylinder der wie ein kätzchen schnurrt: Hab das auto 2009 für 11.000eur erwoben. Typisch für den 3er sind vor allem Fahrwerkschäden wie ausgeschlagene Querlenker und gebrochene Federn an der Hinterachse. Laute Poltergeräusche vorn deuten auf verschlissene Traggelenke hin. Die lassen sich nur komplett mit dem Querlenker austauschen – macht 280 Euro je Seite plus Achsvermessung. Die Sechszylinder-Benziner hingegen machen wenig Sorgen. Bei guter Behandlung halten sie 300.000 Kilometer, Defekte betreffen meist nur die Peripherie wie Luftmassenmesser, Nockenwellensensor oder Kurbelgehäuse-Entlüftung. Auch die komplexe Ventilsteuerung Valvetronic (bei den Sechszylindern ab 9/2000) macht selten Kummer. Ein Wermutstropfen aber bleibt: Die ältesten E46 sind mittlerweile 15 Jahre alt, da nistet sich an Blechkanten schon mal etwas Rost ein. Sparsam ausgestattete BMWs gibt es selten, die meisten Neuwagenkunden legen gerne ein paar Tausend Euro drauf und schneidern sich so ihren Traumwagen. Gerne genommen wurden Metallic-Lackierung, Radio und Schiebedach. Vollausgestattete Fahrzeuge mit Lederausstattung findet man aber eher selten. Die Sicherheitsausstattung ist dafür auch in der Basis gut. Wie es sich für ein Familienauto gehört, gibt es serienmäßig Front-, Seiten und Kopfairbags. ESP gab es aber erst nach der Modellpflege im September 2001
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
320i Limosine, Automatik: Schönes Auto das echt Spass macht zu fahren. Negativ ist allerdings der Verbrauch: 12 Liter Super im Durchschnitt! Die elektronischen Helfer waren zu dieser ZEIT nicht Besonders ausgereift wenn man dies beispielsweise mit Mercedes verglich. ASR war nicht vollständig abschaltbar. Das heisst bei Schnee konnte man sich darauf einstellen das Bergauf bei ca. 20 km/H Schluss war! Der Motor war gut mit konstantem Anzug. Technische Probleme hatte ich nie. Die Automatik hat sauber und zügig geschaltet. Das Platz Angebot war für einer 3er sehr gut! In der Baureihe war ein Aluschalthebel auch noch wirklich aus Alu und nicht wie bei so manchen 5ern aus Kunststoff in Aluoptik. Der 6 Zylinder Motor hörte sich gut an und hat die 170 PS auch ordentlich auf die Straße gebracht. Sehr ruhiges Fahrverhalten mit geringen Fahrgeräuschen auch bei 220 km/H auf der Autobahn. Absolut empfehlenswert.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ich habe das Fahrzeug insgesamt 6 Jahre gefahren (für ca. 100.000 km) und war insgesamt sehr zufrieden (gekauft als Gebrauchtwagen mit ca. 80t km). Der Motor ist perfekt und ermöglicht sowohl ein sparsames (6-7 l Autobahn) als auch sportliches Fahrverhalten. Auch bei höheren Geschwindigkeiten ist genügend Reserve um weiter zügig zu beschleunigen. Negativ: - hoher Ölverbrauch von ca. 1 l auf 2.000 km (immer 5 l Kanister Billigöl im Kofferraum dabei) Aufgetretene Defekte: - Halterung vom Endschalldämpfer weggegammelt (bekanntes Problem bei der Serie) - defekter Kühler bei ca. 150t km Sonst trotz relativ einfacher Ausstattung wertiger als mancher Neuwagen heute. Würde Ihn wieder kaufen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
War ganz OK. Für das Geld aber zu wenig Leistung. Würde heute eine Marke für weniger Geld bevorzugen. Den Namen lassen sich die Deutschen Autobauer mittlerweile doch ganz schon was kosten, ob das immer so gerechtfertigt ist. Made in Germany? Ist das auch noch so oder werden Sie in Deutschland nur noch zusammengebaut? Naja ganz egal. Ich bin von der Marke jetzt weg und fahre jetzt günstigere und dennoch nicht schlechtere Marken. Denke es ist auch Geschmacksache welches Auto man fährt und wenn jemand das Geld so locker hat soll er eben auch ein Deutsches Auto fahren und ich möchte auch nicht sagen das dies vielleicht in ein paar Jahren nicht vielleicht wieder der Fall sein wird.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ausstattung: - Teilleder - Xenon - Sitzheizung - Einparkhilfe - Klimaautomatik Gekauft habe ich den Wagen mit 8 Jahren und 44.000km. Es wurde sofort nach Kauf eine Autogasanlage von PRINS verbaut. Bei viel Stadtverkehr habe ich einen Verbrauch von ~11 Liter Autogas. (bei einem Preis von ~0,53 Cent pro Liter) Aktuell hat er nach nun 13,5 Jahren 92.000km auf der Uhr. Wartungen wurde regelmäßig durchgeführt und es gab bisher keine größeren Probleme. Vor 500km ist eine Zündspule defekt gewesen und wurde durch mich selbst, für eine Teilepreis von 26,50€, getauscht. Der Wagen ist trotz seines Alters rostfrei. Ich würde den 3er BMW aus dieser Baureihe jederzeit weiterempfehlen und definitiv wieder kaufen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Der e46 320i mit 170ps verfügt über einen schönen 6-Zylindermotor die einfach nicht kaputt gehen. Meiner hat gefühlt kein Öl verbraucht. Dafür war er ein ziemlicher Sprit-Schlucker bei durchschnittlich 12,5l auf 100km. Dazu muss ich sagen ich hatte die Automatik-Variante. Das Design des e46 ist sehr sportlich und als Facelift zeitlos schön. Schicke Felgen gibt es wie Sand am Meer. Versicherungstechnisch ist er leider sehr teuer für einen Fahranfänger. Insgesamt ist er robust, solide und schön. Für wenig Geld bekommt man ein tolles Auto, welches viel Vielfalt beim Tuning bietet.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 8 Jahre
Die 6-Zylindermotoren von BMW sind so gut wie unkaputtbar und verbrauchen nut wenig Öl. Dadurch spart man sich sehr viele Werkstattkosten. Der 320i in der Automatikausführung verbraucht 10-14l pro 100km. Das Fahrverhalten und die Fahrstabilität sind top. Der Unterhalt ist für Fahranfänger sehr teuer, wenn diese eine eigene Versicherung abschließen. Wenn das Fahrzeug über z.B. ein Elternteil versichert ist, die bei 30-35% sind ist es bezahlbar. Die Karosserie ist sauber verarbeitet und besitzt ein zeitloses sportliches Design. Tuningoptionen sind bei diesem Fahrzeug kein Problem.
0
0