Ich habe meinen 320d Automatik e90 (163 PS) im Oktober 2007 als Neuwagen gekauf, habe bis heute (20.09.2010) 106500 km gefahren. Ich muss sagen ich hatte anfangs Angst mir einen BMW zu kaufen, weil viele Freunde und Bekannte mir wegen der hohen reparatur kosten abgeraten haben. Ich habe Ihn die letzten 90000 km nur gequält. Egal ob in der Stadt, auf der Landstrasse oder auf der Autobahn - Nur Vollgas. ;-)
Bis jetzt ist zum Glück noch nie was Kaputtgegangen. hihihi
Ich habe alle Verschleissteile bei Bedarf laut Bordkomputer selbst getauscht. So wie zum Beispiel Motoröl und Filter alle 30000 km (selbstverständlich ow30 Castrol mit Longlife LLO4), Bremsen beide Achsen jeweils die Klötze. Spannrollen und Keilriemen für Lichtmaschine und Klima. Alle 30000 km kommt dann noch der Pollenfilter hinzu. Jeweils Sommerräder und Winterräter erneuert.
Die Ersatz Teile sind natürlich Teurer als bei Opel oder VW.
Positive erfahrungen:
Meine Erfahrungen mit dem Fahrzeug sind ziemlich gut. Ich war Anfangs von den Fahreigenschaften positiv überrascht, das war mein erster Heckantrieb. Im Sommer ist man mit einem BMW der König der Strassen, kein anderes Auto dieser Klasse hält meiner meinung nach mit.Man kann um die Kurven flitzen als wäre es ein Sportwagen. Höchstgeschwindigkeit mit 225 45 R17 Sommerreifen runflat ist laut Tacho knapp über 235 kmh. An der Ampel hängt man jedes Andere Auto ab (ausser andere BMW 3er). Der Wagen hat einen guten durchzug, perfekte Bremsen und eine sehr direkte lenkung.
Negative Erfahrungen:
Bei Schnee und Glätte hört bei einem Heckantrieb BMW der Spass leider auf. Man kann in den Kurven nicht mehr rasen, es sei denn man will driften. Wenn man den Wagen nicht perfekt beherrscht hat man kaum ein Gefühl dafür wann er in der Kurve ausbricht. Kaum gibt man bei Glätte etwas mehr Gas in der Kurve bricht er sofort Seitlich aus. Das ESP bremst ihn nach einem Kurzen augenblick wieder ab und Die reifen greifen dann auch normalerweise wider die Strasse. Bei abgeschaltetem ESP und ein bisschen Glätte kann sogar ein Anfänger Problemlos driften (Vorsicht kann leicht schief gehen).
Jedoch Vorsichtige und Vorrausschauende Fahrer sind mit dem 3er auch im Winter sicher unterwegs.
Das allergrößte Problem im Winter ist, bei hohem Schnee oder Glatteis kommt man leider nicht ohne Hilfe aus dem Parkplatz raus, da die hinteren Reifen nur durchdrehen was das Zeug hält.
Mein Fazit, wer eine Sportliche Mittelklasse Limousine sucht ist mit dem 3er sehr gut bedient. Für die Harte Winterzeit wie letztes Jahr ist allerdings einer mit xDrive besser (z.B. 325 xd, 330 xd oder 325xi, 330 xi)