12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

BMW 3er Limousine 320d 150 PS (1998-2007)

Alle Erfahrungen

BMW 3er Limousine (1998–2007) 320d (150 PS)

4.5 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

BMW 3er Limousine (1998–2007) 320d (150 PS)

Technische Daten für 320d

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
4
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
2001-2003
HSN/TSN
0005/737
Maße und Stauraum
Länge
4.471 mm
Breite
1.739 mm
Höhe
1.415 mm
Kofferraumvolumen
440 Liter
Radstand
2.725 mm
Reifengröße
205/55 R16 91V (vorne)
Leergewicht
1.490 kg
Maximalgewciht
1.915 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1995 cm³
Leistung
110 kW/150 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Hinterradantrieb
0-100 km/h
8,9 s
Höchstgeschwindigkeit
216 km/h

Umwelt und Verbrauch BMW 3er Limousine (1998–2007)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
63
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
5,7 l/100 km (kombiniert)
7,8 l/100 km (innerorts)
4,6 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
153,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU3
Energieeffizienzklasse
C
Kundebewertungen
4.5 von 5
(38 Bewertungen)
5
55.3%
4
39.5%
3
5.3%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
38 Bewertungen
Anonymous
mehr als ein Jahr
Habe mir das auto vor 2 tagen gekauft und bin verliebt. Die gründe dafür sind zb: ich habe die verbrauchsanzeige zurückgestellt und bin 2 tage lang zu 85% in der stadt gefahren, und mann muss sagen ich bin ein schneller fahrer der oft vollgas gibt. Verbrauch :7l !!! Ein 330d hat bei mir mit meiner fahrweise ca 9-10l verbraucht(in der stadt) 2 grund: das auto hat dampf für 150ps marschiert er sehr gut vorwärts!! 3 grund : wie es sich fährt, es ist halt ein bmw sehr harte direkte lenkung und sportlichkeit,
0
0
Anonymous
mehr als ein Jahr
Habe mir das auto vor 2 tagen gekauft und bin verliebt. Die gründe dafür sind zb: ich habe die verbrauchsanzeige zurückgestellt und bin 2 tage lang zu 85% in der stadt gefahren, und mann muss sagen ich bin ein schneller fahrer der oft vollgas gibt. Verbrauch :7l !!! Ein 330d hat bei mir mit meiner fahrweise ca 9-10l verbraucht(in der stadt) 2 grund: das auto hat dampf für 150ps marschiert er sehr gut vorwärts!! 3 grund : wie es sich fährt, es ist halt ein bmw sehr harte direkte lenkung und sportlichkeit,
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 5 Jahre
Habe selbst das Facelift Modell, vorher Vorfacelift 325i und der hatte einen entsprechend hohen Verbrauch. Ich fahre jetzt schon lange e46 und muss sagen, der 320d ist einer der sparsamsten und besten Motoren von BMW. Der Verbrauch geht auch bei spritzigem fahren nie in den 6L Bereich. Auf der Autobahn habe ich mit schleichen hinter LKW´s einen Verbrauch von 3,5L. Wobei so fahren keinen Spaß macht, aber es ist möglich, und das im Winter. Vom Design her ist der E46 immer noch Zeitlos und mit M Paket eine echte Augenweide. Kann ich nur jedem ans Herz legen.
0
0
Anonymous
fast 7 Jahre
BMW 320 D, Modell E46, 150 PS, Baujahr 2004 (Modellpflege) Das Fahrzeug wurde bei der BMW Niederlassung in Fröttmaning/München mit einem Alter von 3 jahren und 70.000 km gekauft. Mitlerweile hat das Fahrzeug 340.000 km auf dem Tacho. Das Fahrzeug wird auf kurzstrecken als auch auf langstrecken gefahren. Positive Erfahrungen: Gute Fahreigenschaften, gut abgestimmtes Fahrwerk, gutes durchzugsvermögen des Motors-vorallem beim Überholen, niedrieger Kraftstoffverbrauch zwischen 5,0 und 6,0 Litern auf 100 km. Wenig Rost (Fahrzeug wurde nachträglich Hohlraumversiegelt). Negative Erfahrungen: Bei 90.000 km wurde der Turbolader ersetzt, Knarzgeäusche an den Türrahmen, Schwach ausgelegte Handbremse, Schmorstelle am Stecker des Rücklichtes (Den Fehler konnte der Freundliche nicht finden), Risse im Auspuff, Federbeinbruch auf beiden Seiten der Hinterachse (wurden durch stärkere Federn ersetzt-seitdem kein Federbruch mehr), Klipse der Fensterheber gebrochen, Türbremse links vorne ersetzt, Mehrmals Ausgeschlagene Lenker an der Vorderachse. Wenn diverse Kinderkrankheiten (z.B. Handbremse) nicht wären, bzw. am Material im einkauf nicht gespart worden wäre, könnte man 5 Sterne für dieses Fahrzeug vergeben.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 7 Jahre
Seit 2007 im Besitz 320d e46 Limousine mit 150 PS nie im Stich gelassen für sein Alter immernoch schnell power voll (E46 ist Legende) ❤️ </br>Nächstes Auto wird M3 e46 sein hoffentlich </br>.............................................................................. </br>Ich empfehle es aufjedenfall weiter!!!!
0
0
Anonymous
mehr als 7 Jahre
Auf meiner Suche nach einem wirtschaftlichen und im Anschaffungspreis günstigen Auto in der Kompaktklasse, bin ich recht schnell auf dieses Modell aufmerksam geworden. Da ich umbedingt wieder Heckantrieb fahren wollte und einen Diesel bevorzuge für ca. 500Km die Woche, war das Angebot für 6000 € und gerademal 103.000Km zu verlockend. Mit einer gewissen Skepsis bin ich 400Km zum Händler gefahren und wurde nicht enttäuscht. Das Auto ist aus dem Jahr 2003 und hat soweit alles an Ausstattung drinnen, leider bis auf das M-Paket. Die gefundenen Mängel waren überschaubar : - Querlenker, Tonnenlager, verkratzte Navi CD aus 2010, Öl Service &amp; Klima, billige Reifen mit gebrochenen Plastikkappen (Originale wurden wohl schon separat vorher gewinnbringend verkauft) Der Innenraum wirkt noch immer sehr hochwertig für ein bereits 14 Jahre altes Auto. Man muss dazu auch sagen, dass das Fahrzeug vorher nur einen Vorbesitzer aus 1960 besessen hat und wohl sehr gut gepflegt worden ist. Nachdem ich die o.g. Mängel bei einem Bekannten beseitigt habe lassen, wurde zudem noch eine Downpipe von RM Motors verbaut um den Turbo besser atmen lassen zu können. Abgerunded wurde dieses mit einer Anpassung des Automatikgetriebes und Kennfeldänderung auf einem Prüfstand mit am Ende 193 PS / 410NM. Die 2000 € bekomme ich sicherlich nicht wieder, jedoch habe ich jetzt jeden Tag ein Grinsen im Gesicht, sobald der Motor warmgefahren ist. Die werkseitig bekannten Vibrationen des Motors aus dem Stand sind komplett verschwunden und man wird von einem schönen Drehmoment ab bereits 1500 Umdrehungen nach vorne geschoben. Der Wandler verdampft nicht mehr soviel Leistung vorab und schaltet fast unbemerkt durch die 5 Gänge. Gepaart mit der Gewichtsverteilung des Fahrzeuges, hat man auf trockenen Straßen fast schon Go-Kart Feeling. Gerade wenn man DTC dazu noch ausgeschaltet hat, entwickelt sich ein Sturm an den Hinterrändern der auch mal quer geht (; Das Fahrzeug bleibt jedoch trotzdem noch lange gutmütig und beherrschbar. Bei Regen/Schnee sollte man jedoch hellwach am Steuer sein. Der Kurze kann gerade mit der direkten Lenkung, sehr schnell mal mit einer LKW Rille Samba tanzen. Der Verbrauch im Durchschnitt liegt bei mir mit hoher Klimanutzung und dem Automatikgetriebe bei 6,5 L / 100Km. Ich hab es auch schon auf unter 5 L geschafft, jedoch war das auch konzentriert auf Verbrauch gefahren + Autobahn. Die einzigst beiden Sachen die mir negativ aufgefallen sind, ist die doch recht hohe Versichung für das Fahrzeug. Bin vorher einen 6 Zylinder Benziner mit über 300 PS gefahren und habe ca. 200 € weniger im Jahr bezahlt(beide Haftpflicht / SF4). Sowie der hohe Verbrauch bei nur Kurzstrecke, welcher mir aber logisch erscheint. Im Großen und Ganzen hat mich das Fahrzeug doch sehr erstaunt. Es bietet mehr als ich vor dem Kauf geplant / gedacht hätte für das Geld. Die Optik hatte mich zudem angesprochen, weil er auch nicht alltäglich daher kommt und seinen eigenen Charme, gepaart mit klassischen BMW Elementen besitzt. Wird wohl nicht mein erster und letzter E46 sein.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ich fuhr mit dem Wagen ab 2003 über 13 Jahre und 400.000 km ohne größere technische Probleme und bin bis heute sehr zufrieden damit. Besonders angenehm waren weite Strecken auf der Autobahn, die er anstandslos und sparsam bewältigte. Trotz der beim Neukauf mit eingebauten Standheizung, die ich im Winter auch regelmäßig nutzte, blieb ich beim langfristigen Durchschnittsverbrauch unter 6 Liter Diesel auf 100 Kilometer. Voraussetzung dafür waren aus meiner Sicht die regelmäßigen Inspektionen und eine defensive Fahrweise. Der Motor erwies sich als sehr robust und durchzugsstark. Beschleunigen aus dem unteren Drehzahlbereich heraus war überhaupt kein Problem. Ärgerlich waren lediglich die hohen Kosten in der Markenwerkstatt, wenn günstigere Werkstätten wegen spezieller Teile passen mussten. An Sonderausstattungen hatte ich folgende Optionen ausgewählt: Navigationssystem BMW Professional (CD-ROM, Radio/Cassette), 6fach CD-Wechsler, Comfort-Paket und Top-Comfort-Paket, Orientblau-Metallic-Lackierung, Blinkleuchten weiß, Sitzbezug / Polsterung: Stoff Tex 2000, Ablagepaket, Winterpaket, Mittelarmlehnen, el. Lordosenstützen vorn, Alarmanlage Weitere Ausstattungen: Airbag Fahrer-/Beifahrerseite, Check-Control-System, Drehzahlmesser, Heckscheibe mit Antenne, Kopf-Airbag-System vorn, Lenksäule (Lenkrad) verstellbar, vollwertiges Reserverad, Seitenairbags vorn, Wärmeschutzverglasung getönt sowie Frontscheibe mit Grünkeil.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ein sehr liebenswertes Auto! Mein erster BMW war ein E46 Baujahr 1998 mit dem ich schon zufrieden war. Der neuere BJ. 2003 war in jederlei hinsicht besser! Ich war sehr zufrieden mit dem Auto und habe meine liebe zu BMW entdeckt. Es ist einfach ein anderes Gefühl einen BMW zu fahren. Grobe Macken hatter er kaum, bis auf das Automatikgetriebe, das so ab 150000km anfing probleme zu machen. Das Auto ist sehr sparsam! Ich habe einmal auf einer Autobahnfahrt von ca. 600km versucht möglichst wenig Kraftstoff zu verbrauchen. Bin die meiste Zeit zwischen 100 und 120km/h gefahren und habe es geschaft, laut Boardcomputer auf einen Verbrauch von 3,4l/100km zu drücken. Klar das habe ich nicht wieder hin bekommen, habe aber auch sonnst nie über 6l verbraucht. Im großen und ganzen ein sehr gutes Auto, das sich auch noch sehr einfach reparieren lässt.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Der BMW 320d ist ein super Auto, Ausstattung, Leistung, Qualität sind Top! Auch das Design spricht mich immernoch an. Bisher mein Lieblingsauto, das konnte auch der neue 3er nicht verändern. Wenig Wartungen waren nötig, allerdings häufig mussten die hinteren Federn ausgetauscht werden, hier war der Verschleiß sehr hoch! Ansonsten nur zu Empfehlen!
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Das Fahrzeug bin ich 5 Jahre gefahren in großen und ganzen sehr Zuverlässiges Fahrzeug. Sparsam ist das Fahrzeug für das Baujahr allemal. Mit einem verbrauch von 7- 8 Litern in der Stadt ist man unterwegs. Krankheiten sind aber die Hinterrad Federn, die brechen gerne ab. War auch bei mir der Fall. Ansonsten Top und Fahrspass ist aucj dabei.
0
0