12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Wir sind dabei, die Website autoplenum.de grundlegend zu überarbeiten.
Während der Umstellung werden einige Seiten bereits im neuen Design zu sehen sein. Wir bitten Sie um etwas Geduld.
Vielen Dank, das Autoplenum-Team.

BMW 3er Limousine 320d 136 PS (1998-2007)

Alle Erfahrungen

BMW 3er Limousine (1998–2007) 320d (136 PS)

4.3 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Technische Daten für 320d

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
4
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
1998-2001
HSN/TSN
0005/624
Maße und Stauraum
Länge
4.471 mm
Breite
1.739 mm
Höhe
1.415 mm
Kofferraumvolumen
440 Liter
Radstand
2.725 mm
Reifengröße
195/65 R15 91H (vorne)
Leergewicht
1.375 kg
Maximalgewciht
1.875 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1951 cm³
Leistung
100 kW/136 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Hinterradantrieb
0-100 km/h
9,9 s
Höchstgeschwindigkeit
207 km/h

Umwelt und Verbrauch BMW 3er Limousine (1998–2007)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
63
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
5,7 l/100 km (kombiniert)
7,4 l/100 km (innerorts)
4,7 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
152,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU3
Energieeffizienzklasse
C
Kundebewertungen
4.3 von 5
(20 Bewertungen)
5
25.0%
4
75.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
20 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
mehr als 2 Jahre
Fahre meinen BMW 320d seit 1998 stahlblau mit Schaltung Er hat 410 000KM ohne Ärger Auch sonst kein Rost und wenig Fahrwerksprobleme Hinterachse und Vorderachse wurden bei 200000KM komplett gemacht Der BMW 320d ist ein erstklassiges Auto der letzte echte BMW Hier stimmt die Qualität noch
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ich habe den E46 320d seit 6/1999. Ich bin super zufrieden. Kaum Probleme auf nun fast 178.00km gehabt. Die Verarbeitung ist klasse. Der Motor sparsam und für sein Alter eine hohe Laufkultur. Ich finde den Wagen auch immer noch sehr schick. Habe den mit 18" und M Technik Paket. Der Wagen sieht klasse aus und fährt sich gut. Die Klimaanlage musste schon 2x befüllt werden aber sonst brauchte es nur mal neue Bremsen. Ich fahre den Wagen mit 6.5l Diesel. Das ist klasse, gelbe Plakette ist doof geht aber auch irgendwie. Einmal gab es einen Fehlerspeichereintrag wegen der Ladedruckregelung, ging aber über Limphome auch. Klare Empfehlung!
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ich habe den Wagen seit 1999. Das war die Zeit wo der Siegeszug des Diesels im PKW Bereich meiner Meinung nach begann. Der Wagen hat nun 176.000km runter. Ich bin sehr zufrieden, nur ein Fehlereintrag mit LimpHome und eine neue Einspritzpumpe brauchte der Wagen. Super Verbrauch und gute Vmax für die Leistung. Verarbeitung und Haptik sind klasse. Rost hält sich in Grenzen, Verschleiß i.o. erste Kupplung, 2 Satz Bremsen in der zeit von 1999 bis dato. Hatte den Wagen damals vollausgestatted, M-Technik 18" Harman Kardon. Ich finde den Wagen heute noch genial, wenn er frisch gewaschen auf dem Parkplatz steht.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Das Auto immer zuverlässig. Der Dieselverbrauch ziemlich gering.Das Fahrwerk ist wirklich klasse der Wagen ist dermaßen gutmütig und lässt sich selbst im Grenzbereich nicht aus der ruhe bringen und Verzeiht fast jeden Fahrfehler. Also, ich behaupte mal motormäßig ist der 320d jedem A4 in einer ähnlichen Motorkategorie überlegen. Von der Verarbeitung wäre ich mir da nicht sicher, ich vermute, da ist Audi einfach besser.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Das Fahrzeug war von 2002 bis 2016 in meinem Besitz und hatte beim Verkauf einen Kilometer stand von knapp 340.000km. Bis zu letzt war noch der erste Turbolader und die erste Kupplung verbaut. Motor lief ohne Probleme. Im Durchschnitt hatte ich einen Verbrauch von knapp 7 L/km bei 50% Stadt und 50% Autobahn. Einzigen negativen Argumente sind der Defekt der Dieselpumpe bei 130.000km und des E-Lüfter bei knapp 300.000km. Ansonsten fielen nur die üblichen Aufgaben für die Wartung des Fahrzeuges an.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
verbraucht viel Motoröl, sonst keine schwerwiegenden Mängel. Heckantrieb ist schon auf geringen Steigungen oder Schnee ein großes Problem. Die automatischen Fensterheber gehen bei Zeiten kaputt und müssen erneuert werden. Ansonsten nur Kleinigkeiten, die nach längerer Zeit erneuert werden müssen. Z.B. Fächer im Innentraum, die kaputt gehen. Eher Verschleiß
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 8 Jahre
Ich gebe eine klare Empfehlung für dieses in die Jahre gekommenes, aber dennoch sehr dankbares Fahrzeug. Ich habe mir im Dezember 2013 einen 320d mit 192.000km gekauft, 100kW/136PS, Limousine, Schaltgetriebe, damals aus 3. Hand. Das Fahrzeug war Scheckheftgepflegt, größtenteils beim Vertragshändler, aktuell war ein kleiner Service allerdings fällig. Gesamtzustand war in Ordnung also habe ich das Fahrzeug auch gekauft, Service gemacht und los ging es. 3 Jahre lang habe ich das Fahrzeug gefahren, bei Kauf wie gesagt bei 192.000km und nun bei 376.000km hat unser gemeinsamer Weg ein Ende gefunden, da sich ein Diesel nun nicht mehr für mich rentiert. Folgende Reparaturen habe ich machen müssen: Ich musste nach 6 Monaten nach dem Kauf die Stoßdämpfer rundum und Bremsscheiben + Beläge rundum erneuern, was allerdings als normale Verschleißreparatur gezählt werden kann, wenn man so viel fährt wie ich (60tkm pro Jahr) Bei 300.000km habe ich Turbolader erneuern müssen (der Erste wohlgemerkt). Da die Werkstatt beim Einbau den Ladeluftkühler beschädigt hatte, folgte dieser dann auch gleich hinterher. Ebenfalls Verschleißteil, irgendwann geht dem Turbo eben doch die Luft aus. Aber wie man sehen kann ist dies bei entsprechender Pflege und richtigem Umgang eben länger haltbar als man denkt. Der E-Lüfter war bei ca 220.000km ausgefallen, was ich als einzige ausserplanmäßige Reparatur zählen würde Ansonsten waren es nur die e46-typischen Krankheiten, die beseitigt werden mussten: -Hinterachse richten (bei 98er und 99er 320d Standard), hab ich bei 280tkm gemacht -Sitzbelegungserkennung auf Beifahrersitz erneuern, ebenfalls bei 280tkm -Achsgeometrie auf der VA ist ja bekanntlich schwach, also Spurstangen, Koppelstangen etc, ebenfalls bei 280tkm gemacht Alles in allem ist der 320d e46 ein wirklich dankbares Fahrzeug, welches bei entsprechender Pflege auch wirklich lange haltbar ist. Ausser den oben beschriebenen Reparaturen musste ich nichts außergewöhnliches investieren (excl. Service, was aber selbstverständlich ist). Der Verbrauch mit meiner Fahrweise lag bei 6,3 Liter / 100km. Die Versicherungseinstufung ist teuer, was sich als einziges im Unterhalt bemerkbar macht, ansonsten ist alles auch günstig zu arrangieren. Würde ich aktuell einen Diesel mit geringem Anschaffungspreis suchen wäre das wieder meine erste Wahl. Ich konnte mich immer 100%ig auf das Auto verlassen, er hat sämtliche Beanspruchungen locker weggesteckt
0
0
brevimail
mehr als 9 Jahre
Der BMW 3er ist der meistverkaufteste und wahrscheinlich weltweit bekannteste BMW. Dank seines sportlichen äußeren und seines ebenso sportlichen Fahrwerkes und den Motorisierungen ist er ein Garant für Fahrspaß. Dabei ist aber auch die Alltagstauglichkeit vollstenst gewährelstet! DEr Verbrauch liegt bei dem 320d Modell absolut im Rahmen. Die Werstattskosten sind BMW typisch.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 12 Jahre
Hallo, ich fahre meinen e46 seit gut anderthalb Jahren... bin im großen und ganzen zufrieden mit dem auto. das design ist meiner meinung nach eines der schönsten das bmw in den letzen jahren auch den markt gebracht hat (bis auf die neuen modelle ab 2012). bin wirklich sehr überrascht, wie sauber und schön die materialien in so einem alten auto verarbeitet sind. der verbrauch mit ca. 6 litern bei (nicht sparsamer fahrweise) ist sowieso eines der DICKSTEN plus, bin der Meinung, dass man zwar noch viel sparsamer fahren, jedoch gibt es heute nicht viele mittelklassewagen bei denen der verbrauch viel niedriger ist...+++++ was mir negatives aufgefallen ist: - immer noch sehr teuer in der Anschaffung - häufiger defekt bei der gebläseendstufe (Igel) - probleme beim grundmodul (Klimaanlage) - sehr grosses turboloch (meiner zieht erst bei gut 3000 U/min) - probleme beim querlenker und der radaufhängung ansonsten ein wirklich zuverlässiges auto!! nur beim kauf sollte auf jeden fall ein ankauftest druchgeführt werden!!
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 12 Jahre
hallo ich habe ein 320d 100kw 99bj verbraucher ist sehr sparsam aber hat auch sehr viele probleme: wie dieselpunpe, hintere achs, starter, wegfahrsperre , differenziel villeicht war das mein problem daher ich 18 zoll felgen gehabt habe! heckscheibenheizung, und viele kleinig keiten noch !! also damals habe ich um 15 000;euro gekauft ich fahre noch immer mit diese auto bin wirklich sehr zufrieden aber damals hat mir das ganse nur die grobe sachen mit arbeits zeit 12000 kostet! ;-( also wenn ihr so ein auto kaufen wolltets schauen si ob die sachen getauscht sind gans wichtig hintereachs unbeding schauen ob das proffesionel repariert geworden ist!! sonst kann das viel kosten bmw nimm kein gewähleistung !! bis 10 jahre nehmendi kosten! fur alle andere fragen schreiben sie einfach email
0
0