12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Wir sind dabei, die Website autoplenum.de grundlegend zu überarbeiten.
Während der Umstellung werden einige Seiten bereits im neuen Design zu sehen sein. Wir bitten Sie um etwas Geduld.
Vielen Dank, das Autoplenum-Team.

BMW 3er Limousine 318d 115 PS (1998-2007)

Alle Erfahrungen

BMW 3er Limousine (1998–2007) 318d (115 PS)

4.6 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Technische Daten für 318d

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
4
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
2001-2003
HSN/TSN
0005/725
Maße und Stauraum
Länge
4.471 mm
Breite
1.739 mm
Höhe
1.415 mm
Kofferraumvolumen
440 Liter
Radstand
2.725 mm
Reifengröße
195/65 R15 91H (vorne)
Leergewicht
1.470 kg
Maximalgewciht
1.895 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1951 cm³
Leistung
85 kW/115 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Hinterradantrieb
0-100 km/h
10,7 s
Höchstgeschwindigkeit
204 km/h

Umwelt und Verbrauch BMW 3er Limousine (1998–2007)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
63
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
5,6 l/100 km (kombiniert)
7,4 l/100 km (innerorts)
4,5 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
149,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU3
Energieeffizienzklasse
C
Kundebewertungen
4.6 von 5
(8 Bewertungen)
5
62.5%
4
37.5%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
8 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
mehr als 3 Jahre
Ich fahre meinen E46 318d Bj2003 seit Anfang Juni, er hat jetzt 220tsd km auf der Uhr, Verbrauch liegt bei mir kombiniert bei 4,9l/100km. Er ist fein zu fahren, hat genügend Stauraum. Getauscht wurden von mir Querlenker, Koppelstangen, Spurstangenköpfe, Öl mit Filter, Bremsscheiben und Beläge vorne und Hinten, da ich das selber tauschen kann, bleibt nur das Material und das belief sich auf knapp 400€,somit passt wieder Alles und ich hab die nächsten Jahre Ruhe. Optisch macht der Wagen durch das M-Paket ne Menge her, einfach ein zeitloses Design. Mal sportlich mal gemütlich und auf langen Strecken ist der 318d ein angenehmes Fahrzeug, das durch den geringen Verbrauch und seine niederen Unterhaltskosten auch für Fahranfänger geeignet ist. Fazit: Ein bisschen liebe fürs Fahrzeug, rechtzeitige Ölwechsel alle 10tsd km und du hast lange Freude an ihm.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 3 Jahre
Ich fahre meinen E46 318d seit Anfang Juni, er hat jetzt 220tsd km auf der Uhr, Verbrauch liegt bei mir kombiniert bei 4,9l/100km. Er ist fein zu fahren, hat genügend Stauraum. Getauscht wurden von mir Querlenker, Koppelstangen, Spurstangenköpfe, Öl mit Filter, Bremsscheiben und Beläge vorne und Hinten, da ich das selber tauschen kann, bleibt nur das Material und das belief sich auf knapp 400€,somit passt wieder Alles und ich hab die nächsten Jahre Ruhe. Optisch macht der Wagen durch das M-Paket ne Menge her, einfach ein zeitloses Design. Mal sportlich mal gemütlich und auf langen Strecken ist der 318d ein angenehmes Fahrzeug, das durch den geringen Verbrauch und seine niederen Unterhaltskosten auch für Fahranfänger geeignet ist. Fazit: Ein bisschen liebe fürs Fahrzeug, rechtzeitige Ölwechsel alle 10tsd km und du hast lange Freude an ihm.
0
0
Anonymous
mehr als 7 Jahre
super sportliches auto, wenig schnickschnack bei der einrichtung, für fahranfänger,die spritzige fahrten mögen ein ideales auto. es gibt keine ablageflächen für handys,geldbörse etc.,dafür ist die mittelkonsole zu klein. leider hatte meines vorderradantrieb und deshalb war es im winter echt schlimm zum fahren,wenn man jede 10 m steckenbleibt und die räder durchdrehen. mein bmw wollte ab -1 grad nicht starten (alle glühstifte ausgetauscht)und das war der verkaufsgrund. das einzige was ich bei dem auto repariert habe war der rost an den radläufen und an fast allen unterseiten der türen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Wir besitzen einen BMW 318d mit 115 PS aus dem Jahre 2004. Den Wagen haben wir damals als fünfte Hand Fahrzeug erworben und war in einem sehr gepflegten Zustand. Bei den Vorbesitzern war das Fahrzeug immer als Garagenfahrzeug im Gebrauch. Sowohl vom optischen Zustand, als auch vom ersten fahrverhalten, hat er uns sofort sehr gut gefallen. An dem optischen Zustand hat er nicht viel Verloren. Wir sind sehr zufrieden mit dem Fahrzeug. Er hat jetzt stolze 260 000 km auf dem Kasten und fährt sich immer noch sehr sportlich und agil. Der Kraftstoffverbrauch (Diesel) ist je nach Fahrweise zwischen 5-7,5l auf 100km. Platztechnisch ist er größer als er wirkt. Altersbedingte Rostschäden, wie bei anderen Fahrzeugen seines Alters, sind auch gar nicht zu finden. Am liebsten würden wir Ihn noch weiter fahren, wäre da nicht das Problem mit dem Ausrücklager. Er macht mittlerweile Ärger und sollte demnächst ausgetauscht werden. Bei 260 000 km Leistung ist dieses Problem auch akzeptabel, nach meiner Meinung. Eine Reparatur kommt für uns aktuell nicht in Frage. Es wird wahrscheinlich zu einem Verkauf des Fahrzeugs kommen. Wir würden dieses Fahrzeug, je nach Zustand, jedem empfehlen, der ein sportliches, sparsames und einen kleinen Haushalt (Paar ohne Kinder) führt.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Hallo Leute, ich fahre einen BMW E46 als 318d. Der schwachbrüstige Diesel ist ein Facelift-Modell und Baujahr 2004. Insgesamt ist er solide und stabil. Gekauft habe ich ihn ehemalig gebraucht mit 190Tkm auf der Uhr. Bis jetzt bin ich bei über 250TKM. Altersbedingt wurden Fahrwerk, Federn, Filter getauscht. Sonst verhält sich das Fahrzeug unauffällig. Sehr viel noch Erstausstattung! Probleme hatte ich bis jetzt mit den Hitzeschutzblechen. Diese sind bei rasanten Fahrten gerne verformt. Heißt, beim Bremsen klimpert es blechig. Der Verbrauch liegt bei nur 6,2L/100KM. Ich tanke ihn nur mit ARAL Diesel Ultimate. Langweilig finde ich die Grundausstattung, so Stoffsitze, altes Radio, manuell verstellbare Sitze, langweiliges Lenkrad. Naja, aber er ist zuverlässig und das mag ich. Ich kann mich auf den 318d verlassen. Selbst der Turbo pfeift nach über 250TKM noch nicht und das manuelle Schaltgetriebe ist butterweich. Ahja, mit einer Tankfüllung bin ich schon mal 1070KM weit gekommen!!!
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
ich fahre meinem 318d jetzt schon knappe 9 Monate und über 24000 km und bin im großen und ganzen recht zufrieden damit. Da es sich um den alten 320d Motor handelt der nur um 20PS gedrosselt ist kannst du ihn - wenn du willst auch wieder "aufmachen" lassen, ohne dabei große Motorschäden zu befürchten. Mein Auto leitstet nun zB 145 PS und kann durchaus mit dem neuen 320d mithalten. Wenn man so etwas vor hat sollte man es allerdings eintragen lassen. Der Verbrauch ist hält sich bei gemäßigter Fahrweise in Grenzen: ca. 6 Liter. Das verschaffft ihm aber trotzdem keinen Vorteil zum 320d denn der braucht etwa gleich viel/wenig. Der Wagen ist besoners im bereich zw. 2000 und 3500 u/min recht agil zu fahren und kann auch eine Menge Fahrspaß bereiten. Allerdings ist er bei sportlicher Fahrweise kein Kaiser im Verbrauch.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 9 Jahre
-der wagen ist mittlerweile bei 270.000 km aber immer noch top -der verbauch ist sehr gering. Ich schaffe mit einem volltank innerort und autobahn gemischt 1000 km reichweite. -nur autobahn 1200 km. Also ich bin student und der wagen ist vom verbauch her optimal für studenten und langstreckenfahrer -optisch auch ein sehr schönes auto. Das er mittlerweile 13-14 jahre alt ist merkt man finde ich garnicht.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 15 Jahre
Hallo. Ich besitze den 318d seit ca.3 Jahren und bin sehr zufrieden. Habe den Wagen mit ca.40tkm bei meinem BMW-Händler,bei dem ich nun schon 11 Jahre Kunde bin,gekauft.Er war aus 1. Hand und sehr gepflegt.Der Preis von 17800€ war für mich i.O. da er über eine sehr gute Ausstattung verfügt und gerade mal 2 Jahre alt war. Wir haben uns für einen der letzten E46 entschieden weil uns das Design innen wie aussen besser gefiel als beim E90.Wobei ich nicht sagen möchte das der E90 hässlich ist,aber er ist mir zu brav. Die Verarbeitung ist Top.Auch nach 95tkm sieht der Innenraum aus als wäre der Wagen erst letzte Woche vom Band gelaufen.Auch das Leder zeigt keinerlei Schwächen oder gar Risse.Das versteht sich natürlich bei einem bisschen Pflege und anständiger Behandlung.Aber das ist ja wohl bei jedem Auto so.Klappern,knarksen,poltern und quitschen?Fehlanzeige. Ausser einer gebrochenen Hinterachsfeder(gab es beim BMW-Händler auch nach 4,5 Jahren auf Kulanz),gab es nicht einen ausserplanmässigen Werkstattbesuch.Mit der Serviceanzeige kommt man auch 30tkm im gegensatz zu VW&Audi wo oft schon nach 17tkm Schluß ist.Die Werkstattpreise bei BMW finde ich i.O..Wer im Raum SLK,HZ und MSH wohnt kann ich das Autohaus Weißbart emfehlen.Gute Beratung und faire Preise. Der Vebrauch liegt so zwischen 6 und 7 Lieter,je nach Beladung und Fahrweise. Die Motorleistung geht für mich in Ordnung.Er zieht gut durch,und man braucht voll besetzt kein Angst vorm Überholen haben.Die Endgeschwindigkeit liegt so bei 205-210Km/h.Ob Landstrasse oder Autobahn, man ist mit dem Motor gut bedient.Wer allerdings mehrere hundert km Autobahn am Tag fährt sollte dann doch zum 320d greifen. Die 318d Limosine ist im Alltag gut zu bewegen.Auch meine Frau fährt den 3er dank PDC(Einparkhilfe) gern.Eine Urlaubsfahrt ist als Familie mit Kinder und Urlaubsgepäck kein Problem.Wer noch einen Kinderwagen mitnehmen muss sollte dann aber doch eine Dachbox mitnehmen.Einziger Kritikpunkt.Auf längeren Autobahnfahrten fehlt ein 6.Gang.Den gab es aber leider bei BMW nicht im 318d sondern erst ab 320d. Da ich ein Modell aus 2004 besitze, habe das Glück das er die EURO4-Norm hat,aber noch keinen lästigen Partikelfilter besitzt.Die Steuern belaufen sich auf 330€ im Jahr.Dank EURO4 hat er die grüne Umweltplakette.Vollkasko und Haftpflicht kosten mich im Jahr bei 40% 650€.
0
0