12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Wir sind dabei, die Website autoplenum.de grundlegend zu überarbeiten.
Während der Umstellung werden einige Seiten bereits im neuen Design zu sehen sein. Wir bitten Sie um etwas Geduld.
Vielen Dank, das Autoplenum-Team.

BMW 3er Limousine 320i 150 PS (1990-2000)

Alle Erfahrungen

BMW 3er Limousine (1990–2000) 320i (150 PS)

4.1 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Technische Daten für 320i

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
4
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
1990-1998
HSN/TSN
0005/505
Maße und Stauraum
Länge
4.433 mm
Breite
1.698 mm
Höhe
1.393 mm
Kofferraumvolumen
435 Liter
Radstand
2.700 mm
Reifengröße
205/60 R15 91V (vorne)
Leergewicht
1.375 kg
Maximalgewciht
1.760 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1991 cm³
Leistung
110 kW/150 PS
Zylinder
6
Antriebsart
Hinterradantrieb
0-100 km/h
9,9 s
Höchstgeschwindigkeit
214 km/h

Umwelt und Verbrauch BMW 3er Limousine (1990–2000)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
62
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
9,0 l/100 km (kombiniert)
12,9 l/100 km (innerorts)
6,7 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
213,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU1
Energieeffizienzklasse
G
Kundebewertungen
4.1 von 5
(8 Bewertungen)
5
37.5%
4
37.5%
3
25.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
8 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
mehr als 3 Jahre
Eines der besten Autos, die ich mir vorstellen kann. Meiner ist Baujahr 94, und habe ihn 2006 aus erster Hand abgenommen. Heute 11.2021 habe ich das Fahrzeug mit 28 Jahren und knapp 280.000 km an meine Werkstatt des Vertrauens gegen eine Schutzgebühr abgegeben in der Hoffnung der 3te Besitzer bringt ihn gut über den 3ten Runden Geburtstag. Kinderwagen kein Problem, weite Strecken von über 1000km mit Durchschnittstempo um 150kmh easy und selbst mit 4 Erwachsenen drin braucht man weder Diesel noch Turbo3Zylinder fürchten auf der linken Spur. Meiner lief GPS auf gerader Strecke 224kmh im Begrenzer (Modell ohne Klima) , und selbst auf Moderaten Steigungen zog er souverän von 130 auf 200. In der Stadt er träge und unter 3500 Touren er gemütlich.Ab 4000 Umdrehungen deutlich spritziger und souverän auf der Autobahn. Kein GTI oder Porschekiller, aber selbst auf den letzten Touren immer noch gut, um links jenseits der 180 mitzunehmen, auch wenn mal Bergauf ging. In meinen Augen die eierlegende Wollmilchsau. Schnell genug für lange Strecken, Kraftreserven bei Alpenüberquerungen, Platz war immer genug da und ohne Family läd der Antrieb auf nasser Fahrbahn zum driften ein. Werkstattkosten innerhalb der letzten 150.000 km, ABS Sensoren, Spurstange VA, Stoßdämpfer HA, Wasserpumpe, Endschalldämpfer. Thats it Ich werde ihn vermissen, ein äquivalent Fahrzeug bietet der Markt nicht mehr, leider ...
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 3 Jahre
Eines der besten Autos, die ich mir vorstellen kann. Meiner ist Baujahr 94, und habe ihn 2006 aus erster Hand abgenommen. Heute 11.2021 habe ich das Fahrzeug mit 28 Jahren und knapp 280.000 km an meine Werkstatt des Vertrauens gegen eine Schutzgebühr abgegeben in der Hoffnung der 3te Besitzer bringt ihn gut über den 3ten Runden Geburtstag. Kinderwagen kein Problem, weite Strecken von über 1000km mit Durchschnittstempo um 150kmh easy und selbst mit 4 Erwachsenen drin braucht man weder Diesel noch Turbo3Zylinder fürchten auf der linken Spur. Meiner lief GPS auf gerader Strecke 224kmh im Begrenzer (Modell ohne Klima) , und selbst auf Moderaten Steigungen zog er souverän von 130 auf 200. In der Stadt er träge und unter 3500 Touren er gemütlich.Ab 4000 Umdrehungen deutlich spritziger und souverän auf der Autobahn. Kein GTI oder Porschekiller, aber selbst auf den letzten Touren immer noch gut, um links jenseits der 180 mitzunehmen, auch wenn mal Bergauf ging. In meinen Augen die eierlegende Wollmilchsau. Schnell genug für lange Strecken, Kraftreserven bei Alpenüberquerungen, Platz war immer genug da und ohne Family läd der Antrieb auf nasser Fahrbahn zum driften ein. Werkstattkosten innerhalb der letzten 150.000 km, ABS Sensoren, Spurstange VA, Stoßdämpfer HA, Wasserpumpe, Endschalldämpfer. Thats it Ich werde ihn vermissen, ein äquivalent Fahrzeug bietet der Markt nicht mehr, leider ...
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Beschreibe hier eines meiner ehemaligen Fahrzeuge. BMW E36 320i (BJ: 1991, mit M50B20) Motor. Eines der ersten Fahrzeuge der Baureihe mit dem M50-Motor - der verbesserte M52B20 kam erst später. Durch vom Vorbesitzer nachgerüsteten Kaltlaufreglers erhielt das Fahrzeug die Euro 2 - Norm und somit die grüne Plakette. Fahrzeug hatte ich im Jahr 2009 gekauft und bis 2013 gefahren. Hätte es gern auch weiter behalten, da ich in den 5 Jahren absolut zufrieden war - leider hatte ich durch einen fremdverschuldeten Unfall (Unfallgegner ist mit hinten aufgefahren, als mein Fahrzeug zum Linksabbiegen schon einige Zeit stand) einen wirtschaftlichen Totalschaden. War sehr ärgerlich, da sich das über 20 Jahre alte Fahrzeug in einem absoluten Topzustand befand. Das calypsorote Fahrzeug hatte eine schwarze Volllederaustattung und war auch ansonsten nahezu voll ausgestattet (Klima, Tempomat, Sitzheizung, großer Bordcomputer etc.). Zudem sehr robust und zuverlässig - außer typischen Verschleißteilen wie Bremsen und nach knapp 200.000 km mal das Fahrwerk sind keine außerplanmäßigen Reparaturen angefallen. Insbesondere der Motor ist sehr robust. Die Motorisierung des Sechszylinders mit seinen 2 Litern Hubraum und 150 PS ist auf die knapp 1,2 Tonnen Gewicht im Alltag (und auch auf längeren Überland- und Autobahnetappen) absolut ausreichend. Die generelle Verarbeitung war und ist ebenfalls gut. Wer das Auto nicht mit Absicht lauter macht (Sportauspuff etc.) bekommt ein sehr ruhiges Fahrzeug, mit dem es sich auch jenseits der 200 km / h auf der Autobahn angehm und ruhig fahren lässt. Das Platzangebot ist auf allen Plätzen gut, insb. im Fond besitzt man ausreichend Beinfreiheit. Auch für größere Menschen ist der E36 geeignet, man stößt nicht mit dem Kopf an die Decke und beißt auch nicht ins Lenkrad ;) Kofferraum ist ausreichend groß und reicht auch für den Familienurlaub, sofern der Kinderwagen nicht mit muss - hier würde ich dann doch den Touring empfehlen. Verbrauch (bin eigentlich nicht bewusst spritsparend gefahren): Stadt (Berufsverkehr): hier schon gern 11-12 l / 100 km Mix: ca. 9-10 l / 100 km Überland: 8-9 l / 100 km Autobahn: 7 l / 100 km Empfehle das Fahrzeug (insb. neueren Baujahre mit M52-Motor) weiter. Mein 1991 gebautes Fahrzeug (M50-Motor) hätte ich gern weiter gefahren, war nach dem fremdverschuldeten Auffahrunfall im Jahr 2013 aber leider nicht mehr möglich. Habe mir dann 2013 ein E36 320i Cabrio gekauft (M52-Motor), mit dem ich ebenfalls sehr zufrieden bin und welches ich bis heute fahre.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 9 Jahre
Der 320i ist immer noch ein sehr schönes Fahrzeug. BMW typisch ist die Verarbeitung gut bis sehr gut und auch der Motor bietet dem Fahrzeug genügend Power. Wir hatten während der Zeit als wir das Auto gefahren haben selten bisher selten technische Probleme. Lediglich die bei BMW anfallenden teuren Serviceintervalle sollten berücksichtigt werden. Mit diesem Auto können auch weite Strecken problemlos und bequem gemeistert werden. In der gefahrenen 4türer Version bietet der BMW einen bequemen Einstieg auch auf die hinteren Plätze. Auf der Rückbank können 2-3 Erwachsene problemlos Platz finden. Die Beinfreiheit ist ausreichen. Der Kofferraum ist groß genug für 2-3 größere Gepäckstücke.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 10 Jahre
Ich habe nach einem zuverlässigen Auto gesucht,welches ein mittleres Platzangebot bietet und wo der Motor "unzerstörber" ist.Mein vorheriges Auto,ein Golf V 1.6, war ein reines Montagsmodell. Nach längerer Suche,erst auf ältere Mercedes fixiert wo ich aber immer was zu mäkeln hatte,fand ich den 320i bei einem BMW Händler.Da dort nur Neuwagen oder Gebrauchte mit max. 5 Jahren aufm Buckel rumstanden,dachte ich,dass kein BMW Händler so blöd ist sich dort ne 17 Jahre (1997) alte Schrottkiste hinzustellen.Und es war so! Mir hat das Design von dem damaligen E36 nie gefallen,für meinen Geschmack viel zu protzig! Aber nach der Probefahrt war ich hin und weg.Ich kam mit dem Wagen gleich super zu recht.Man knutscht mit seinem Allerwertesten zwar fast den Asphalt und auch ein Renault Clio wirkt neben einem viel höher als man selbst aber ich möchte dieses Auto nicht mehr missen. Der 6 Zylinder Motor ist sehr laufruhig,schnurrt fast, auf der Autobahn macht er richtig spaß.Bei 150/160 km/h schluckt er lediglich 8-9l.Da sein "Turbo Knopf" erst bei 3000-4000 Umdrehungen gedrückt wird,ist er wie geschaffen dafür.Dass er vorher eher träge ist,stört mich kein bisschen. Das Platzangebot ist für mich absolut ausreichend.Der Kofferraum ist großzügig gehalten.Der Rücksitz ist nicht für zu große Menschen konzipiert.Ich fahre aber meistens allein,von daher stört mich das nicht.Hauptsache 5 Türen,kein lästiges Umklappen der Sitze mehr falls mal doch mehr Leute mitfahren möchten. Einzige Schwachstellen des BMW : Scheinwerfer sind je nach Witterungslage leicht von innen beschlagen. Ich versuche das in ner Woche mal anzugehen obwohl ich schon viel darüber gelesen habe "Achillesverse des BMW". Desweiteren wackelt mein Fahrersitz in der Führungsschiene leicht hin und her.Juckt mich persönlich jedoch wenig. Die Radkästen sind von Rost absolut sauber!!!! Lediglich an der Heckklappe unterm Nummernschild rostet es leicht hinter Nachlackierungen.Genauso eine kleine Rostblume an der hinteren linken Tür direkt an der Gummidichtung zur Seitenscheibe. Dafür,dass er 17 Jahre auf dem Buckel hat finde ich das erstaunlich wenig. Mein Golf fing nach 10 Jahren schon an zu rosten! Auf jedenfall habe ich mit diesem BMW einen absoluten Glückstreffer gemacht da mir auch seine Vorgeschichte aus sicheren Quellen bekannt ist und ich weiß,dass er immer top gepflegt wurde.Sowas ist Goldwert.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 12 Jahre
Ich habe meinen e36 jetzt seit etwas mehr als einem halben Jahr. Jahrgang 1996 mit 96 tkm letztes Jahr gekauft. Wurd scheinbar sehr gut gepflegt von dem Vorbesitzer auf jeden Fall hatte ich in den letzten 10tkm keine Probleme mit dem Wagen. Er ist eher ein typisches Langestreckenfahrzeug, denn der Verbrauch in der Stadt geht ohne Probleme direkt über 10l dafür verbraucht er bei moderater Fahrweise auf der AB mit rund 160 nur gut 8l und dabei immer recht agil ab 3500 Umdrehungen. Der Wagen kann wirklich Spaß machen, dafür muss er dann aber auch gut hoch gedreht werden, sofern er vorher ordentlich warm gefahren wird hält der Motor auch ohne Probleme seine >300.000 km Das Design ist wie immer Geschmackssache, mir persönlich egfallen die größeren Augen besser als die direkten Nachfolger und der Platz im Wagen ist absolut ausreichend (außer 2. Reihe für Langfahrten). Sofern unverbastelt und kein Rost dran ist würde ich den Wagen jederzeit wieder kaufen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 14 Jahre
Es ist ein Auto was spass macht das kann man nicht leugnen!!! Aber das Design naja geht und sonst ist natürlich mit relativ hohen Spritverbrauch zu rechnen, was aber auf den guten 6 zylinder motor zurückzuführen ist!
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 16 Jahre
Mein Nachbar Werner hatte diesen Wagen,und pflegte ihn wie seinen "Augapfel".Ehrlich,wenn es regnete,ließ er ihn in der Garage und fuhr mit dem Fahrrad die 5Km zur Arbeit.Samstags wurde der Wagen gewaschen und poliert,der Motorraum gereinigt,die Teppiche gesaugt,die Türdichtungen mit Talkum gepudert,damit sie schön geschmeidig bleiben.Seine Frau musste mit dem Rolli zum Einkaufen laufen, der Teppich hätte ja leiden können,wenn da mal die Einkäufe draufgelegen hätten.Ich fand das "Spassig" und zog ihn manchmal etwas auf mit seiner Marotte. Auf jeden Fall ,der Wagen hatte nach 12 Jahren genau 29700Km gelaufen.Alles sah aus wie Ladenneu,als ob er eben erst aus dem Verkaufsraum gekommen wäre. Werner bekam einen leichten Schlaganfall und durfte nicht mehr autofahren,weil sein Gesichtsfeld eingeschränkt war. Sehr schweren Herzens entschloss er sich den Wagen zu verkaufen und bat mich ihm dabei zu helfen.Ich muss sagen,das tat mir echt leid für ihn,weil ich genau wusste,wie sehr er seinen Wagen liebte."Was sein muss,muss sein" sagte er. Ok, ich setzte das Fahrzeug bei Ebay rein und bekam Kontakt von einem Herrn aus Frankfurt der mir erzählte,dass er ein Golf Cabrio selbst aufgebaut hat,das er aber nur bei schön Wetter fuhr,wie stolz er darauf sei,wie gepflegt der Golf ist und .und.... Ich erzählte ihm wie gepflegt der BMW ist und er wollte es nicht glauben,kam aber doch nach Dortmund gefahren um ihn anzusehen. Wir verabredeten einen Termin und er kam Pünktlich.Es war genau so ein Autonarr wie Werner.Sein Golf war topgepflegt! Er hatte auch eine Decke mit,sah sich das Auto cm-weise von aussen an,nahm innen Platz und betrachtete jeden cm.und staunte:"Sie haben nicht zuviel versprochen,supergepflegt", aber jetzt gehts nach unten ,legte seine Decke hin und kroch unter den BMW.Ich hörte nur noch Murmeln,klopfen,murmeln,klopfen,dann steckte er den Kopf unter dem Wagen hervor und ich dachte was kommt jetzt???da brach es hervor: " Scheiße !! der ist ja noch viel besser gepflegt als mein Golf,der ist gekauft!".Wir lachten lauthals los! So zwei Autoverrükte habe ich noch nicht erlebt!
0
0