12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

BMW 3er Limousine 316i 102 PS (1990-2000)

Alle Erfahrungen

BMW 3er Limousine (1990–2000) 316i (102 PS)

4.1 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

BMW 3er Limousine (1990–2000) 316i (102 PS)

Technische Daten für 316i

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
4
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
1993-1998
HSN/TSN
0005/507
Maße und Stauraum
Länge
4.433 mm
Breite
1.698 mm
Höhe
1.393 mm
Kofferraumvolumen
435 Liter
Radstand
2.700 mm
Reifengröße
185/65 R15 87H (vorne)
Leergewicht
1.310 kg
Maximalgewciht
1.695 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1596 cm³
Leistung
75 kW/102 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Hinterradantrieb
0-100 km/h
12,7 s
Höchstgeschwindigkeit
195 km/h

Umwelt und Verbrauch BMW 3er Limousine (1990–2000)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
62
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
7,8 l/100 km (kombiniert)
10,8 l/100 km (innerorts)
6,0 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
185,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU1
Energieeffizienzklasse
G
Kundebewertungen
4.1 von 5
(24 Bewertungen)
5
20.8%
4
70.8%
3
4.2%
2
4.2%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
24 Bewertungen
Anonymous
fast 7 Jahre
Ich habe meinen e36 schon ca 1 jahr un muss sagen das er sehr wartungsarm ist und der Motor sehr sehr stabil trotz 4-Zylinder und Steuerkettenmotor man muss dazu sagen das die Steuerkette keine Probleme macht. Dem Motor fehlt etwas die Power jedoch ist dies auch die kleinste Ausführung der Modellreihe damit kommt man als Fahranfänger sehr gut klar. Die Steuern sind recht hoch ohne Kaltlaufregler ca 250€ im Jahr. Der Spritverbrauch ist auch nicht gerade im Optimalen Bereich da man den Motor auf drezahl halten muss um voranzukommen. Ich denke auf die 100km ca. 8-10 Liter kombiniert. Ein weitere sehr großer Mangel ist leider der Rost. Es bilden sich gerne Rostblasen an den Kotflügeln und der Schweller sollte unbedingt beachtet werden da dieser sehr schnell ohne richtige korrosionschutzbehandlung Durchrostet. Auch das Thermostat sollte beachtet werden ist eine schwachstelle bei dieser Motorausführung. Trotzdem ist es ein sehr solider Wagen und man kann ihn solange man nicht auf die Leistung achtet immer wieder kaufen. Sehr gutes Anfängerfahrzeug. Jedoch würde ich jedem einen 6-Zylinder Motor empfehlen da diese auch mehr drehmoment auf die Strasse bringen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 8 Jahre
Gutes Anfängerfahrzeug. Technisch auch nach vielen Jahren noch einwandfrei, nur auf Rost sollte man bei der Suche achten. Das Auto ist zuverlässig und Reparaturen können ohne Probleme in der eigenen Garage vorgenommen werden. Nicht gerade günstig im Unterhalt, dafür schön anzusehen, bequem zu fahren und ein treuer Gefährte in jeder Situation.
0
0
Anonymous
fast 8 Jahre
Ein ideales Auto für für Fahranfänger mit einer angemessenen PS-Zahl und Verbrauch. Super in der Handhabung und trotz der Länge sehr übersichtlich, wenn es ums Einparken und wenden geht dank des Heckantriebs. Ich persönlich hatte mit diesem Fahrzeug als erstes Fahrzeug mit einem Weg von 30 km zur Arbeitsstelle jeden Tag wirklich "Freude am Fahren". Leider musste ich ihn weggeben, da er zu viel Rost am Unterboden hatte und da die Reparaturen zu teuer gewesen wären. Aber ich habe ihn nur wirklich ungern weggegeben, weil die Maschine, sowie Getriebe und Kupplung für ihr Alter noch top waren. Das Auto hat mich bis zur letzten Minute nicht im Stich gelassen oder enttäuscht. Habe mir nun auch wieder einen E36 (Limousine) zugelegt, weil mir diese Modellreihe vom Aussehen her und von der Handhabung her zu 100% passt. Dieses Fahrzeug ist sein Geld wert.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ich habe den e36 316i, Baujahr Februar 1993 Seit mehreren Jahren. Zu Beachten vor dem Kauf ist, dass man bei einem Baujahr von 1993 einen späten Monat erwischt, da erst ab Herbst der Neue Motor von der e36 Reihe eingebaut wurde. Bei mir wurde nämlich noch der alte M50 von der e30-Reihe mit 100Ps eingebaut (leider mit Zahnriehmen statt mit Steuerkette). Der 316i hat Trommelbremsen hinten und verbraucht durch den alten Motor einiges Mehr an Benzin. Trotzdem bin ich mit dem Kauf zufrieden und das Auto hat mich abgesehen von einem Vorfall noch nicht im Stich gelassen. Der Vorfall war, dass mein Auto während der Fahrt ausging. Es hat sich herausgestellt, dass der Kaltlaufregler defekt war (umbedingt aufrüsten lassen für die Euro2 Norm )
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Es war man erstes eigenes Auto, welches ich meinen Eltern abgekauft habe. Deswegen war das Fahrzeug natürlich auch mehr neu, als ich es gefahren habe. Als erstes Auto überhaupt war das Auto top: Sehr zuverlässig, wartungsarm, gute Fahreigenschaften und so weiter. Negative Punkte fallen mir eigentlich nur wenige bis gar keine ein. Wenn ich etwas nennen sollte, wären es die folgenden Punkte: Das Gebläse ging irgendwann kaputt. Der Lüfter rappelte und schepperte nur noch. Außerdem ist der Schaltknauf abgebrochen. Aber dieses ist vielleicht auch normal nach all den Jahren. Grobe Mängel gab es eigentlich nie. Fazit: Ein tolles erstes Fahrzeug!!!
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Hat mit mir schon 9 Jahre verbracht. War bis auf altersbedingte Reperaturen (Verschleißteile) bisher treu und zuverlässig. Hat 2016 die 270T-KM gemacht. läuft immer noch. Aber man merkt ihm das Alter bereits an. Schön langsam kommt der Rost... Technisch/Motorisch immer noch 1A. War mein erstes Auto! Würde ihn jederzeit wieder kaufen!
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Der E36 war mein 2ter Wagen und der bisher längste in meinem Besitz. Ingesamt 8 Jahre war er ein sehr treuer Begleiter der keinerlei Probleme hatte und mangels Ausstattung auch von Elektronikfehlern befreit war. Für Fahranfänger ist er nicht unbedingt zu empfehlen, ohne ESP und Heckantrieb ist es eine Umstellung und Glatteis der Feind eines jeden Fahrers bzw Grund das Auto stehen zu lassen da schon leichte Steigungen das aus in Sachen vortrieb bedeuteten. Zweckgemäß war der berühmte Sack Zement im Kofferraum um das Problem einzugrenzen. Leider war die Reihe geplagt von Rost. Kaum ein Modell was nicht an den Schwellern blüht, die Heckklappe kann man bei so jedem noch fahrenden Modell als Garten betrachten. Trotzdem war die Technik Robust und alles in allem ein treuer Begleiter dem ich heute noch hinter her Trauer.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
War für sein Alter echt ein gutes Fahrzeug (Nicht zu trocken beim Fahren, gut in die Kurven, Platz war genug). Verbrauch war mittelmäßig. Hängt natürlich von er Fahrweise ab, aber im durschnitt war es ok. Ich würde dieses Auto auf jeden fall empfehlen, wenn man nicht viel Geld hat oder als jugendlicher als Erstwagen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ich bin das Auto über 10 Jahre gefahren, bis auf die üblichen Verschleissreparaturen hatte ich keinerlei Probleme ( bin über 200000 km gefahren). Von der Ausstattung her gabs damals natürlich im Vergleich zu heute nicht so viel, aber ich hatte einen riesen Fahrspass! Unterhealt ist natürlich bei BMW immer teurer, aber ich finde, dass gleicht der Fahrspass mehr als aus. Wer gerne sportlich fährt macht hier bestimmt nichts falsch.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 8 Jahre
Ich hatte zur Ausbildung ein solches Auto, und kann Azubis und Studenten leider nur abraten! Als Zweitwagen oder an Leute die gerne am Auto schrauben und ein wenig Geld beiseite haben dagegen kann ich ihn empfehlen! Positiv: -Design (finde ich den schönsten 3er!) -Fahrverhalten -Der Motor läuft 1A, hatte nie was Neutral: -Heutzutage einfach zu klein. Die neuen Autos sind deutlich größer -Verbrauch -Leistung (war halt doch der kleinste Motor, aber 200 trotzdem möglich) Negativ: -Rost -Kosten im Unterhalt -Ständige Elektronikprobleme (Tacho fällt aus) -Probleme gehen hinter dem Getriebe los und hören bei den Radlagern auf An sich nicht schlecht, aber hat immer etwas. Ist halt auch schon alt. Wer aber etwas Zuverlässiges sucht, ist hier leider falsch (außer letzte Baureihe und nicht all zu viel KM). Nebenbei: Wenn das Schiebedach nur sporadisch Strom bekommt: Bei mir war es ein Relais welches hinter einer Abdeckung unter dem Lenkrad war. Kostete um die 10-20€
0
0