12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Wir sind dabei, die Website autoplenum.de grundlegend zu überarbeiten.
Während der Umstellung werden einige Seiten bereits im neuen Design zu sehen sein. Wir bitten Sie um etwas Geduld.
Vielen Dank, das Autoplenum-Team.

BMW 3er Kombi 330d 258 PS (2012-2015)

Alle Erfahrungen

BMW 3er Touring (2012–2015) 330d (258 PS)

4.6 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Technische Daten für 330d Touring xDrive Aut. Blue Performance Luxury Line

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
2013-2015
HSN/TSN
0005/BPK
Maße und Stauraum
Länge
4.624 mm
Breite
1.811 mm
Höhe
1.429 mm
Kofferraumvolumen
495 - 1500 Liter
Radstand
2.810 mm
Reifengröße
225/45 R18 W (vorne)
Leergewicht
1.675 kg
Maximalgewciht
2.225 kg
Antrieb
Getriebarte
Automatik
Gänge
8
Hubraum
2993 cm³
Leistung
190 kW/258 PS
Zylinder
6
Antriebsart
Allrad permanent
0-100 km/h
5,4 s
Höchstgeschwindigkeit
250 km/h

Umwelt und Verbrauch BMW 3er Touring (2012–2015)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
57
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
5,4 l/100 km (kombiniert)
6,6 l/100 km (innerorts)
4,7 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
142,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU6
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.7 von 5
(3 Bewertungen)
5
66.7%
4
33.3%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
3 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Der Motor ist ein absolutes Sahnestück. Laufruhe, Verbrauch und Sportlichkeit sind in dem verbauten Sechszylinder perfekt vereint. Mit dem M-Paket und als Kombi ein komfortabler Reisebegleiter mit sportlicher Optik. Platzangebot ist top. Einzig die Fahrgeräusche sind nicht auf 5er-Niveau und könnten leiser sein. Steuern und Versicherung sind sicherlich teuer, aber jede Fahrt ist ein Genuss. Kaufempfehlung!
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Den 330d Touring aus dem Jahr 2015 fahre ich nun inzwischen seit 20 Monaten. Auch für einen Fahrer, der nicht allzu viele Kilometer im Jahr fährt (nur etwa 10.000), bietet sich der Wagen an. Die Automatik schaltet rechtzeitig in den passenden Gang, wobei man den Schaltvorgang an sich nicht merkt (kein Ruckeln, keine "Denkpausen" etc.). Im Eco-Modus schaltet der Wagen frühzeitig in den nächsthöheren Gang. Diesen Modus verwende ich die meiste Zeit, da er Sprit einspart. Im normalen Modus ist er schon etwas spritziger, was sich im Sportmodus noch deutlich steigert. Dieser empfiehlt sich vor allem auf Autobahnen und bei Überholvorgängen auf der Landstraße. Für sein Gewicht und seine Größe zieht der 330d dann schon fast brachial nach vorne. Der Spritverbrauch hat sich bei mir bei 7 Liter eingependelt (durchschnittlich 40% Stadt, 20% Landstraße und 40% Autobahn mit Tempo 150), was ich vollkommen in Ordnung finde. Versicherung und Steuer sind zwar nicht ohne, darüber sollte man sich beim Kauf eines solchen Wagens jedoch im Klaren sein. Bisher musste ich nur 1x die BMW-Werkstatt aufsuchen, da der Kofferraum nicht mehr automatisch (durch "Fußtritt") aufging. Dies wurde jedoch auf Garantiebasis repariert. Im Übrigen hatte ich keine Pannen oder Defekte. Alles in allem bin ich mit dem Wagen mehr als zufrieden und würde ihn immer wieder aufs Neue kaufen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 9 Jahre
Der Dreier Kombi mit seinem 3 l Diesel Aggregat hat wirklich Kraft im Überfluss. Ein Topspeed von 250 km/h (Elektronisch abgeriegelt) und eine Beschleunigung von 5,6 Sekunden auf 100 sind schon beeindruckend. Lediglich der von BMW angegebene Verbrauch von knappen 5 l auf 100 km sind bei sportlicher Fahrweise nicht machbar. Ich verbrauchte bis jetzt nie unter 8 l auf 100 km. Und bei Topspeed auf der Autobahn sind auch schon mal 10-12 l drinnen. Im Innenraum setzt sich die bekannte BMW Linie durch. Dieser ist aufgeräumt und äußerst ansprechend. Es wurde viel Augenmerk auf Details gelegt. Ansprechende Materialien wie Alu und Leder sind hier sehr passend und schön. In den großen Kofferraum passen bequem zwei Fahrräder oder vier große Koffer. Der Unterhalt für dieses Fahrzeug liegt bei circa 500 € pro Monat. Sollte mal eine Vollausstattung wünschen ist der Anschaffungspreis circa bei 50.000 Euro.
0
0